Vienna Business Districts
Unterstützung für Betriebe in den Bezirken

- Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (v.l.), Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und WK Wien-Präsident Walter Ruck.
- Foto: Bernhard Wolf, WKW
- hochgeladen von Sophie Brandl
Neben Liesing wird es in elf weiteren Bezirken künftig Unterstützung für die Wiener Betriebe geben.
WIEN. Unter der neuen Dachmarke von "Vienna Business Districts" werden insgesamt 5.200 Wiener Betriebe unter einem Dach zusammengefasst. Dabei werden Unternehmen unterstützt, die sich in Wien ansiedeln wollen. Dafür sorgt man mit einem eigenen Management für Betriebszonen.
Da das Pilot-Projekt in Liesing von der Stadt Wien, Wirtschaftskammer Wien und der Wirtschaftsagentur Wien erfolgreich war, will man das Projekt auf elf weitere Bezirke erweitern.
Seit 2012 ein Erfolg
In den Betriebszonen Wien Süd (Bezirke 10, 12, 14, 23), Wien Nord (Bezirke 19, 20, 21, 22) und Wien Ost (Bezirke 2, 3, 11) wird es jeweils einen District Manager geben. Für Wien Nord ist Michael Maritschnegg die Ansprechperson, in Wien Süd Andrés Peña und in Wien Ost Barbara Brosenbauer. Die Aufgaben der Manager ist es für die optimale Vernetzung der Unternehmen zu sorgen. Dabei wird mit den Bezirken selbst kooperiert sowie den Behörden. Die District Manager treten als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Verwaltung auf. "Damit Wirtschaft überhaupt funktioniert, ist es wichtig, dass die Stadtregierung gemeinsam arbeitet", meint Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.
Die District Manager erzielten bereits Erfolg. In Floridsdorf konnte zum Beispiel bei den Breiteneder-Gründen eine fehlende Straßenanbindung von zwei unbebauten Grundstücken verwirklicht werden. Vor sieben Jahren wurden 560 Betriebe betreut. Heute profitieren fast 5.200 Unternehmen von dem Projekt. "Wien ist eine Stadt zum Leben, für die Freizeit und zum Arbeiten. Das alles in Einem", sagt WK-Wien Präsident Walter Ruck. Und so lautet auch das Motto des Projekts.
Näheres finden Sie hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.