Retten ist nicht genug
Robin Foods unterstützt jetzt solidarische Landwirtschaft

3Bilder

Aus mit Lebensmittel retten?

"Nicht ganz. Wir retten weiterhin, aber das reicht lange nicht mehr aus. Wir müssen die Probleme an der WURZEL packen! Eine wunderbare Lösung ist die: Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi)!" schreiben die Retter:innen von Robin Foods in ihrer Aussendung.

Was bedeutet solidarische Landwirtschaft?

In der Solidarischen Landwirtschaft tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Erzeuger*innen als auch die Verbraucher*innen die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, marktunabhängigen Landwirtschaft.

Tatsächlich fallen in so einem Format des gemeinschaftlichen Wirtschaftens viel weniger bis keine Überschüsse an. Weiters fördert es die Artenvielfalt und sorgt für einen lebendigeren Boden. Diese Art der Landwirtschaft tut uns allen gut: den Insekten, der Erde und unserer Gesundheit.

Der Plan

Robin Foods möchte regelmäßig rausfahren nach Moosbrunn und dort mithelfen. Weiters sollen Menschen, die etwas mehr haben als andere, animiert werden einen Mitgliedsbeitrag abzugeben. Denn so können wir ein Ökonomie unterstützen, die uns allen dient und nicht nur dem obersten reichsten Prozent.

Mit ihren Lastenrädern möchten sie einen "Bildungstornado" auslösen! Mit einem mobilen Lastenradmarkt der Visionen sollen Menschen erfahren, wie sie zu einem guten Leben beitragen können.

Jetzt schon gibt es den "Stand der gegenseitigen Hilfe" jeden Samstag um 15.30 Uhr vor der Hauptbibliothek am Urban-Loritz-Platz. Alle können vorbeikommen und Überschüsse mitbringen oder sich was nehmen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.