Ab 24. Mai in Wien
Das Friday Nightskating startet in die neue Saison

Beim Friday Nightskating rollen tausende Skater und Radfahrer durch das nächtliche Wien. | Foto: Grüne Wien
4Bilder
  • Beim Friday Nightskating rollen tausende Skater und Radfahrer durch das nächtliche Wien.
  • Foto: Grüne Wien
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Eigentlich hätte die Friday Nightskating-Saison bereits diesen Freitag starten sollen. Wegen des schlechten Wetters wird der Auftakt um eine Woche verschoben. 

WIEN. Wenn der Sommer langsam ins Land zieht, dann steht eine wöchentliche Veranstaltung bereits in den Startlöchern: das Friday Nightskating. Jeden Freitag ab 21 Uhr rollen dabei Sakter und Radfahrer durch das nächtliche Wien. 

„Friday Nightskating ist eine Demonstration, die zu 100 Prozent mit Muskelkraft auskommt. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Wir skaten und radeln gegen veraltete Politik und für eine grünere Zukunft in einer lebenswerten Stadt, in der der öffentliche Raum gerechter verteilt ist“, so Peter Kraus und Judith Pühringer, Parteivorsitzende der Grünen Wien.

Start um eine Woche verschoben

Gestartet wird immer freitags am Heldenplatz. Treffpunkt ist um 20 Uhr, die Abfahrt um 21 Uhr. Der erste Termin hätte eigentlich am 17. Mai sein sollen. Aufgrund des schlechten Wetters wird der Eventstart aber um eine Woche verschoben.

Beim Firday Nightskating wird freitags der Ring für die Teilnehmenden gesperrt. Gestartet wird immer um 21 Uhr am Heldenplatz. | Foto: Norbert Novak
  • Beim Firday Nightskating wird freitags der Ring für die Teilnehmenden gesperrt. Gestartet wird immer um 21 Uhr am Heldenplatz.
  • Foto: Norbert Novak
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Zum Auftakt am 24. Mai führt die rund 16 Kilometer lange Route über den Karlsplatz in Richtung Schönbrunn. Den jährlichen Höhepunkt und zugleich Abschluss bildet die Befahrung der Autobahn A22 mit Skates und Fahrrädern.

Friday Nightskating seit mehr als 25 Jahren

Das Event gibt es mittlerweile seit mehr als 25 Jahren. Ende der 1990er Jahre zogen die ersten Friday Night-Skater ihre Runden. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung gut etabliert, das Anliegen der Skater gilt als aktueller denn je.

 „Wo sonst Tag für Tag tausende Autos vor sich hin stauen, zeigen wir, dass klimafreundliche Fortbewegung auch ohne Abgase und Lärm funktioniert. Wir demonstrieren gegen eine fossile Betonpolitik von vorgestern und fordern mehr Platz für alle, die ohne Motor unterwegs sind! Der öffentliche Raum, Wiens Straßen und Plätze gehören uns allen“, so Kraus und Pühringer.

Machst du heuer beim Friday Nightskating mit?

Das könnte dich auch interessieren:

Wo der Verkehr in Wien zu Pfingsten Kopf steht

Beim Friday Nightskating rollen tausende Skater und Radfahrer durch das nächtliche Wien. | Foto: Grüne Wien
Ob mit dem Fahrrad oder auf Skatern: Hauptsache es wird gerollt. | Foto: Karo Pernegger
Beim Firday Nightskating wird freitags der Ring für die Teilnehmenden gesperrt. Gestartet wird immer um 21 Uhr am Heldenplatz. | Foto: Norbert Novak
Auch Klimaministerin Leonore Gewessler (Mitte) sowie die Co-Parteivorsitzenden Judith Pühringer und Peter Kraus nehmen regelmäßig am Friday Nightskating teil. | Foto: Karo Pernesser

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.