LGBTIQ+
"EuroGames" findet 2024 mit 35 Sportarten in Wien statt

Yvonne Rychly, Bianca Gebhart, Werner Kogler (Grüne), Ulrike Lunacek, Gerhard Marchl und Salome Meyer beim EuroGames-Countdown. | Foto: BMKÖS/HBF/Trippolt
2Bilder
  • Yvonne Rychly, Bianca Gebhart, Werner Kogler (Grüne), Ulrike Lunacek, Gerhard Marchl und Salome Meyer beim EuroGames-Countdown.
  • Foto: BMKÖS/HBF/Trippolt
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Mitte Juli 2024 finden mit etwa 3.000 teilnehmenden Personen die LGBTQI+-Sportwettkämpfe "EuroGames" in Wien statt. Sportminister Werner Kogler (Grüne) spricht von der "Regenbogen-Hauptstadt Mitteleuropas".

WIEN. Als Zeichen gegen Diskriminierung von LGBTIQ-Personen im Sport werden die "EuroGames" jährlich mit bis zu 3.000 teilnehmenden Personen an wechselnden Austragungsorten organisiert. Im kommenden Jahr finden die Spiele in Wien statt. Die BezirksZeitung berichtete:

Die LGBTIQ-Sportwettkämpfe "EuroGames" finden 2024 in Wien statt

Die Veranstalter haben jetzt auch bestätigt, wann das große Sportereignis in Wien stattfinden wird: vom 17. bis 20. Juli 2024. Bei einem Termin vor einigen Tagen startete man mit einem Countdown für die europäischen Sportmeisterschaften. Mit von der Partie war auch Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne).

"Wo, wenn nicht hier?"

„Man ist versucht zu fragen: Wo, wenn nicht hier?", sagte Kogler im ersten Satz und meinte damit die "Regenbogen-Hauptstadt Mitteleuropas", die endlich an der Reihe ist. "Wenn es um die Akzeptanz von LGBTIQ+-Personen im Sport geht, gibt es, so ehrlich müssen wir sein, noch immer viel zu tun. Diskriminierung findet immer noch statt. Und so lange sie stattfindet, braucht es starke Zeichen für Akzeptanz, Toleranz und Respekt. Dieses starke Zeichen wollen wir Tag für Tag, aber speziell im Juli 2024 senden", so der Vizekanzler.

In Wien werden Mitte Juli 2024 Wettkämpfe in insgesamt 35 Sportarten erwartet. "Es wird auch Sportarten vorrangig für Frauen, Trans-, Inter- und nicht-binäre (TIN-)Personen geben, wie zum Beispiel Roller Derby, Athletic Sport und Martial Arts. Mehrere Sportarten werden ohne Geschlechterspezifizierung über die Bühne gehen, nämlich Bowling, Bridge, Darts, Minigolf, Petanque, Roundnet und Tischfußball. Auch mit eigenen Events wollen besonders mehr Frauen sowie TIN-Personen anziehen", sagte Veranstalterin Bianca Gebhart.

Die Organisatoren brauchen noch viele Freiwillige für die Spiele, damit das große Fest des Sports und der Vielfalt erfolgreich über die Bühne gehen kann. In Kürze wird es mehr Informationen über das Sportereignis, die Teilnahmegebühren sowie die Anmeldung für die Freiwilligen auf der Website eurogames2024.at geben.

Das könnte dich auch interessieren:

Radtalent Tim Wafler überzeugt auch bei der WM in Glasgow
Keine zusätzlichen Tribünen im Ernst-Happel-Stadion
Yvonne Rychly, Bianca Gebhart, Werner Kogler (Grüne), Ulrike Lunacek, Gerhard Marchl und Salome Meyer beim EuroGames-Countdown. | Foto: BMKÖS/HBF/Trippolt
Yvonne Rychly, Bianca Gebhart, René Gabner, Werner Kogler (Grüne), Christopher Rössler, Ulrike Lunacek, Gerhard Marchl, Razvan Ghinia, Salome Meyer, Peter Wollenschläger, Benno Larch, Maria Schinko, Johannes Sbaschnigg | Foto: BMKÖS/HBF/Trippolt
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.