Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Hernalser Hauptstraße soll weiter aufgewertet werden. | Foto: lebinhernals

Mehr Leben in der Hauptstraße

Vor drei Jahren wurde ein Projekt zur Revitalisierung der Inneren Hernalser Hauptstraße ins Leben gerufen Die Innere Hernalser Hauptstraße war in den letzten Jahren nicht gerade als Einkaufs- oder Wohlfühlgrätzl bekannt. Das sollte die Initiative „Lebendige Straße“ ändern. In einer Fotoausstellung werden nun die wichtigsten Aktionen und Projekte gezeigt, die dabei gestartet wurden. Gemeinsam mit den Institutionen, Vereinen und Akteuren vor Ort haben die Mitarbeiter 164 Veranstaltungen in drei...

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kickenweiz
Dagmar Viktora und Andrea Kalchbrenner eröffneten die Weihnachtsbeleuchtung. | Foto: Mähr
2

Es weihnachtet in Hütteldorf

Bereits zum dritten Mal konnte heuer die Weihnachtsbeleuchtung des Einkaufskreises Hütteldorf feierlich durch Obfrau Dagmar Viktora und Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner illuminiert werden, um den Kunden auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles Einkaufserlebnis zu sichern. Die unterschiedlichen und vor allem sehr kreativen Weihnachtsbeleuchtungen in den Wiener Straßen tragen dazu bei, dass sich der Dezember als stark frequentierter und umsatzreicher Monat etabliert hat. Weihnachtlich...

  • Wien
  • Penzing
  • Alexander Schöpf
Bleibt Vision: Der Cable-Liner am neuen Hauptbahnhof. | Foto: DoppelmayrCableCar

Das Aus für den Cable-Liner

Der neue Hauptbahnhof muss ohne ihn auskommen Das endgültige Aus für die Standseilbahn am Hauptbahnhof erfolgte vor Kurzem: Im Zuge der Einsparungen wurde diese Lösung als zu teuer eingestuft. Nun wird die Schnellbahn mit einer eigenen Station an den Hauptbahnhof angebunden, berichtet Alexandra Kastner von den ÖBB. Die Wiedner Grünen indes wollen die Möglichkeit von automatischen Laufbändern ähnlich denen am Flughafen noch einmal zur Debatte stellen.

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger
Begeistert: Wohnbaustadtrat Ludwig und BV Hohenberger. | Foto: PID/Halada

Sanierung ist vor Abschluss

Renovierung des Gemeindebaus Rochusgasse nun bald abgeschlossen Die 1978 errichtete städtische Wohnhausanlage wurde in den vergangenen Monaten umfassend thermisch-energetisch saniert. In dem Gemeindebau traten vor einigen Jahren Risse in der Außenwand auf, die zwar keine Gefahr für die Mieter bedeuteten, die aber letztendlich eine Sanierung der Wohnhausanlage notwendig machten. Ursache für die Risse waren Fehler der ausführenden Baufirma, die seinerzeit für die Errichtung verantwortlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Silke Mitteregger

Toll: Kinderträume werden erfüllt!

Mädchen und Jungs können ihren sehnlichsten Weihnachtswunsch (geschrieben, gemalt oder auch gebastelt) an die Zweige des Wunschbaums im Stadion Center (2., Olympiaplatz 2) hängen. Die Aktion findet bis zum 18. Dezember in der ,,WIKI Kinderwelt“ (1.OG) im Stadion Center statt. Das Stadion Center-Glücks­engerl wird dann drei Kinderwünsche ziehen, die noch vor Weihnachten erfüllt werden. Alle Informationen gibt’s auf www.stadioncenter.at

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Vollwertiger Kunde: Manuel darf bei „Papier zum Hahn“ die Füllfedern ausprobieren. Egal, ob der Schüler nur gustiert oder das Produkt schlussendlich kauft, Verkäuferin Barbara berät ihn gerne. | Foto: BZ/Mondl
5 9

Gesucht: Der kinderfreundlichste Betrieb in Ihrem Bezirk

Unter allen Einsendungen wird eine Reise ins Disneyland verlost Im „Papier zum Hahn“ sind Kinder willkommene Gäste. Hat die Schule frühmorgens noch nicht ihre Pforten geöffnet, dürfen sich die Kleinen im Geschäft aufwärmen. Es kommt nicht selten vor, dass Gabriele Prohaska Schultaschen unter ihrem Ladentisch für die Schüler aufbewahrt. Das stört die Chefin von „Papier zum Hahn“ im Kaufpark Alt-Erlaa nicht – im Gegenteil. Kinder als vollwertige Kunden „Wir behandeln Kinder als vollwertige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Gutes tun mit einem Punsch: Den Erlös bekommt der „Verein zur Förderung und Erforschung sozialer Gerechtigkeit“. | Foto: 5er City

Punsch am Margaretenplatz

Die Einnahmen kommen karitativen Zwecken zugute Um sich vor und nach dem Einkaufsbummel ein bisschen anwärmen und stärken zu können, hat nun Herr Held den ers­ten Punschstand auf dem Margaretenplatz organisiert. Seit dem 25. November gibt es hier von 11 bis 22 Uhr Punsch und Glühwein. Außerdem kann man sich mit Broten und Waffeln stärken. Damit das Einladen von Freunden und Kunden leichter funktioniert, gibt es die Möglichkeit, beim Computerhilfsdienst Gutscheine für diesen Punschstand zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Sabine Ivankovits
Einkaufsvergnügen und viele Schmankerln gibt es auf der Alser Straße. | Foto: Archiv

Kulinarische Alser Straße lädt ein

Neben tollen Einkaufsmöglichkeiten gibt’s jede Menge Gaumenfreuden Spaghetti, Kebab, Schnitzel – wer Hunger hat, muss auf der Alser Straße nicht lange leiden. Ein buntes Angebot an Gastronomen erfüllt alle kulinarischen Wünsche. Wie bereits erwähnt, ist der Single-Anteil in der Alser Straße besonders hoch. Das wirkt sich nicht nur auf die Kaufkraft aus, sondern ist auch positiv für die vielen Gastronomiebetriebe, die sich hier befinden. Immerhin tummeln sich täglich an die 12.000 Menschen auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sabine Ivankovits
Die Alser Straße verbindet die Josefstadt mit dem Alsergrund. Sie ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Wiens. | Foto: Benita Ivankovits

Einkaufstour auf der Alser Straße

Tolle und interessante Shops machen das Shoppen zum Vergnügen Einst war die Alser Straße ein Trampelpfad, der sich durch Weingärten schlängelte. Heute ist sie urban und modern und bietet jede Menge Einkaufsmöglichkeiten. Jung, gebildet und ledig – die Bewohner der Alser Straße fallen wienweit aus dem Rahmen. Kein Wunder, hat sich das Grätzel mittlerweile zu einem exklusiven Geschäfts- und Wohnviertel entwickelt. An der Grenze von Josefstadt und Alsergrund lässt es sich besonders gut leben....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
Gerhard Ströck (Mitte) baut seine Produktion weiter aus. | Foto: Ströck

Ströck mischt Bäcker auf

Betrieb investiert 11 Millionen Euro – Konkurrenz wird immer härter Der Kampf zwischen den großen Playern der Branche hat sich verschärft, nicht zuletzt aufgrund der Investition von Ströck. Die Klein- und Mittelbetriebe kommen dabei immer mehr in Bedrängnis. Mit einer Flächenerweiterung von 5.000 Quadratmetern und dem Ankauf von neuen Produktionsanlagen hat Ströck seine Konkurrenten unter Druck gesetzt. Insgesamt hat man 11 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Erweiterung in den nächsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Der Einkaufsbummel in den Gasometern ist gesichert!

Mit Sicherheit durch die Gänge

Im Vorjahr machten die Gasometer teilweise Schlagzeilen, wie sie ein Einkaufszentrum nicht gerne hat: Von Jugendbanden war die Rede. Sogar eine Messerstecherei fand ihren Weg in die Medien. Geschäftsführer Peter Schaller nahm im BZ-Gespräch Stellung dazu: „Ähnliche Vorkommnisse gab’s zu der Zeit in fast allen Einkaufszentren Wiens.“ Interessanterweise fand sich nur der Gasometer in den Schlagzeilen wieder. Security wurde verstärkt Doch die Verantwortlichen in Simmering haben daraus Konsequenzen...

  • Schwechat
  • Karl Pufler
Einladend präsentieren sich die Gasometer den Besuchern.

Gasometer sind weiter im Aufwind!

Top-Wohnungen und ein guter Geschäftsmix ziehen Besucher an. Klangfarbe, Spezialgeschäfte, die man sonst nicht so leicht findet – das Konzept der Gasometer geht auf. Immer mehr Besucher strömen in die ehemaligen Gas-Speicher! Nach anfänglichen Problemen können heute die Gasometer Geschäftsführer Ursula Apollonio und Peter Schaller eine positive Bilanz zählen: Steigende Umsatzzahlen, immer mehr Besucher und eine großartige Auslastung. Grund dafür ist das neue Konzept: In den Gasometern findet...

  • Schwechat
  • Karl Pufler
46

Mit Simmering durchs Jahr

Bereits zum vierten Mal präsentierte Einkaufspunkt-11-Obfrau Thekla Hochmayer den aktuellen Kalender der Wirtschaftstreibenden Simmerings. Wie schon zuletzt kam der Kalender durch kräftige Mitarbeit des Bezirksmuseums zustande. Eine Neuerung zu seinen Vorgängern weist der Begleiter durch das Jahr auf: So zeigt er nicht nur Ansichten aus der Geschichte des Elften, sondern er stellt auch in Kontrast dazu das derzeitige Aussehen. So kann man die Entwicklung des Bezirks leichter nachvollziehen....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner, Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak und Vize-Bürgermeisterin Renate Brauner nahmen am 17. November die Grundsteinlegung für das Erweiterungsgebäude des „Wirtschaftsparks Breitensee“ vor. | Foto: BV Penzing

1.000 Arbeitsplätze in 40 Betrieben

Im 14. Bezirk errichtet die Wien Holding in der Missindorfstraße den „Wirtschaftspark Breitensee“, ein neues Zentrum für Büros, Gewerbe und Handwerk. Nach der bereits abgeschlossenen Revitalisierung des alten Gewerbehofes erfolgt nun der nächste Schritt zum weiteren Ausbau. Vergangenen Mittwoch nahm Vize-Bürgermeisterin Renate Brauner (SP) gemeinsam mit Sigrid Oblak, Geschäftsführerin der Wien Holding, und Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner (SP) die Grundsteinlegung für das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
Diese Lichter strahlen heuer erstmals auf der Hernalser Hauptstraße. | Foto: AWS Designteam

Neue Lichter für den 17ten

Bisher nicht gerade ein Vorbild in puncto Adventstimmung, soll eine neue Weihnachtsbeleuchtung die Hernalser Hauptstraße nun in ein neues, schöneres Licht rücken. (kick). Die in die Jahre gekommene Festbeleuchtung auf der Hernalser Hauptstraße hat nun endlich ausgedient. Das Projekt „Light-up“ der Wirtschaftskammer Wien bringt nun endlich neuen, modernen Lichtschmuck in den 17. Bezirk. „Die neuen Beleuchtungen sorgen im öffentlichen Raum für eine festliche Atmosphäre und sind mittlerweile weit...

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kickenweiz
Obmann Manfred Hofmann | Foto: B. Winter

Alles da auf der Alser Straße

40 Unternehmen haben sich auf der Einkaufsstraße zusammengetan Heuer im Spätsommer wurde der Wiener Einkaufsstraßen-Verein „Interessensgemeinschaft der Unternehmer der Alser Straße“ gegründet. Obmann ist Manfred Hofmann. „Nachdem ich mich vom Engagement aller Vorstandsmitglieder und auch der zuständigen Einkaufsstraßen-Managerin der Wirtschaftskammer Wien, Theresia Walter-Fend, überzeugen konnte, ist es für mich eine ehrenvolle Aufgabe, diesen Einkaufsstraßen-Verein als Obmann zu unterstützen“,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sabine Ivankovits
18

Tour durch die Hauptstraße

Der neue Spartenobmann KR Erwin Pellet informierte sich über den 11. Thekla Hochmayer, Chefin des Einkaufspunkts 11, empfing vor Kurzem Erwin Pellet. Gemeinsam mit ihm besuchte sie die Geschäftsleute, die einiges zu erzählen wussten! Die Wirtschaftstreibenden der Simmeringer Hauptstraße sind äußerst aktiv. Der neue Spartenobmann KR Erwin Pellet kam aus dem Staunen kaum heraus. So besuchte er mit Thekla Hochmayer und Einkaufsstraßen-Manager Mag. Thomas Götz unter anderem Simmerings einzigen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Günstige Autoversicherung: Rechner findet die besten Tarife

Die Kfz Haftpflicht Versicherung ist nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa eine Pflichtversicherung. Und gehört so auch zu den meist gewählten Versicherungsarten, europaweit. Entsprechend viele Tarife und Versicherer gibt es auf dem Markt. Und wo der Wettbewerb groß ist, sind es auch die Preisunterschiede. Der Autoversicherung Rechner setzt genau hier an: Einfach die gewünschten Leistungen, individuellen Tarifmerkmale und Tarifoptionen eingeben, und er rechnet aus, welche Angebote in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tanja Moosmann
Der Kaffee schmeckt gleich besser, wenn man beim Kauf der Maschine gespart hat. | Foto: Archiv

Tausche deine alten Geräte gegen Rabatt bei Neuwaren

Media Markt Stadlau hat kurz nach Eröffnung ein lukratives Angebot Beim Kauf einer Waschmaschine kann man einen Teil der Rechnung mit alten Geräten begleichen. Ebenso bei Kaffemaschinen oder Fernsehern. Dieses Angebot gilt allerdings ausschließlich im Media Markt Stadlau. Der kürzlich neu eröffnete Media Markt im Zwerchäckerweg 4-6 in Stadlau wartet mit einem neuen Angebot auf: Alte Geräte können in den Elektronikfachhandel gebracht werden und gegen Geld (in Form von Rabatt auf Neuwaren)...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Agnes Preusser
Auf dem Gersthofer Markt werden seit Ende des 19. Jahrhunderts allerhand Waren feilgeboten. | Foto: Mähr

Die „Frische-Insel“ des Grätzels

Nicht nur aufgrund seiner guten Verkehrslage ist der Gersthofer Markt ein wichtiger und gern genutzter Nahversorger der Umgebung. Durch seine geringe Größe und die hohe Qualität der Produkte ist sein Beliebtheitsgrad enorm. Beinahe jeder Wiener wird auf dem Weg an den Wiener Stadtrand oder zum Türkenschanzpark schon einmal am Gersthofer Markt vorbeigefahren sein. Und eines ist sicher: Das Aussteigen lohnt sich. Seine sehr günstige Lage direkt am Verkehrsknotenpunkt Gersthof beschert den Kunden...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf
Erwin Pellet überreichte Dagmar Viktora den Preis der Wirtschaftskammer. | Foto: WKO

Einkaufskreis Hütteldorf prämiert

Seit 2004 verleiht die Wirtschaftskammer Wien an herausragende Projekte von Wiener Einkaufsstraßenvereinen eine ganz besondere Auszeichnung, die „Einkaufsstraßen-Emma“. Die Prämierungen sollen die siegreichen Vereine bei ihrer zukünftigen Arbeit unterstützen. Bei der diesjährigen Verleihung konnte in der Kategorie „Innovativste Idee“ Dagmar Viktora, Obfrau des Einkaufskreises Hütteldorf, den 3. Platz einheimsem. Prämiert wurde sie für die Veranstaltung „Fest des Auges 2009“. Zusammen mit dem...

  • Wien
  • Penzing
  • Alexander Schöpf
So könnte das neue und hochmoderne Geschäftsviertel nach Bauende aussehen. | Foto: : zoom vp.at

Business-Viertel vor Baustart

Siegerprojekt „Inter City“ von Stadtentwicklungskommission einstimmig genehmigt Zwischen dem künftigen Hauptbahnhof und dem Wiedner Gürtel entsteht ein neues Büro- und Geschäftsviertel – das rund 2,5 Hektar große „Quartier Belvedere“. Der Teilabschnitt „Inter City“ geht jetzt in die letzte Planungs-Phase. Das Büro- und Geschäftsviertel „Quartier Belvedere“ wird von der Arsenalstraße bis zum Südtiroler Platz reichen. Das Siegerprojekt der Architekten Jabornegg & Palffy wurde von der...

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger
360 Euro geben die Wiener für Weihnachtsgeschenke aus. | Foto: Archiv

Handel hofft auf Aufschwung

Weihnachtsgeschäft: Umsatz von 350 Millionen Euro wird erwartet Dieses Jahr sollen die Kassen in unserer Stadt noch besser klingeln: Jeder Wiener wird durchschnittlich 360 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Insgesamt werden neun Millionen Präsente über den Ladentisch gehen. Oh du fröhliche: Die Weihnachtszeit ist ein Garant für gute Geschäfte. Und dieses Jahr ist die Vorfreude der Wiener Unternehmer besonders groß: Aufgrund der besseren Wirtschaftslage wird durchschnittlich jeder Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Margit Leidinger leitet erfolgreich das Josefstädter Unternehmen mit Einsätzen in der ganzen Welt.
2

Pyramiden in Wiener Händen

Das Josefstädter Unternehmen ist auf der ganzen Welt erfolgreich in Sachen Steine Vor ca. 30 Jahren entwickelte der Steinmetz Kurt Leidinger mit einem Chemiker die ersten Mittel zur Steinpflege, heute reinigt und schützt seine Tochter damit sogar die Pyramiden von Gizeh. Das Josefstädter Unternehmen Finalit befindet sich in der Lange Gasse 8. Von hier aus koordiniert Margit Leidinger seit dem Jahr 1997 die Pflege und Erhaltung von verschiedensten Steinen. „Mein Vater war Steinmetz und hat mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.