Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die günstigsten Tankstellen sind oft in kleinen Gassen versteckt.
4

Sprit-Wucher in Ottakring, nein danke!

Billig-Tankstellen: Wo Sie günstige Alternativen in Ihrer Nähe finden Der Ärger sitzt bei vielen Autofahrern tief. Kein Wunder: Die neue Mineralölsteuer belastet gehörig das Börserl. Die gute Nachricht: Wer Billig-Tankstellen ansteuert, kann bis zu 250 Euro pro Jahr sparen. Wo Sie diese finden, verrät Ihnen die BZ-Wiener Bezirkszeitung. (al). Wer bezahlt schon gerne einen Aufpreis von 23 Prozent, wenn er das gleiche Produkt güns­tiger bekommt? Fakt ist: 1,369 € kostet der Sprit bei derteuersten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Monika Kickenweiz
Die günstigsten Tankstellen finden sich oft in kleinen Gassen. | Foto: Baryli
4

Sprit-Wucher in Hernals, nein danke!

Billig-Tankstellen: Wo Sie günstige Alternativen in Ihrer Nähe finden Der Ärger sitzt bei vielen Autofahrern tief. Kein Wunder: Die neue Mineralölsteuer belastet gehörig das Börserl. Die gute Nachricht: Wer Billig-Tankstellen ansteuert, kann bis zu 250 Euro pro Jahr sparen. Wo Sie diese finden, verrät Ihnen die BZ-Wiener Bezirkszeitung. (al). Wer bezahlt schon gerne einen Aufpreis von 23 Prozent, wenn er das gleiche Produkt güns­tiger bekommt? Fakt ist: 1,369 € kostet der Sprit bei der...

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kickenweiz
Die Asia-Stände werden in Wien jetzt immer zahlreicher.

Fastfood – die zweite Welle

Branche in Bewegung: Nach Kebab und Pizza kommen Asia-Nudeln Nicht nur das Essen ist schnelllebig, auch die Branchenstruktur: Bei den Straßenständen setzen in Wien immer mehr Asiaten auf schnelle Nudel-Kost. Die klassische Pizza-Kebab-Kombi kommt in Bedrängnis. Eine neue Welle der Fastfood-Straßenstände rollt gerade auf die Bundeshauptstadt zu. Denn während die türkische ­Community weiterhin auf die Kombination von Pizza und Kebab setzt, expandieren derzeit Asia-Nudel-Stände. „Dabei wird vor...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Die günstigsten Tankstellen befinden sich oft in versteckten Gassen. | Foto: Baryli
4

Sprit-Wucher in Rudolfsheim-Fünfhaus, nein danke!

Billig-Tankstellen: Wo Sie günstige Alternativen in Ihrer Nähe finden Der Ärger sitzt bei vielen Autofahrern tief. Kein Wunder: Die neue Mineralölsteuer belastet gehörig das Börserl. Die gute Nachricht: Wer Billig-Tankstellen ansteuert, kann bis zu 250 Euro pro Jahr sparen. Wo Sie diese finden, verrät Ihnen die BZ-Wiener Bezirkszeitung. (al). Wer bezahlt schon gerne einen Aufpreis von 23 Prozent, wenn er das gleiche Produkt güns­tiger bekommt? Fakt ist: 1,369 € kostet der Sprit bei der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Monika Kickenweiz
Österreichweit sank die Zahl der Arbeitssuchenden. | Foto: AMS/Spiola
1

Arbeitslose: Plus 1,5 Prozent

Wien ist im Ländervergleich absolutes Schlusslicht Die jüngsten Arbeitsmarktdaten zeichnen österreichweit einen positiven Trend – mit Ausnahme der Bundeshauptstadt. Denn während im Jahresvergleich in allen Bundesländern weniger Arbeitslose gemeldet waren, hatte man in Wien mit einem Plus von 1,5 Prozent zu kämpfen. Am stärksten sank die Arbeitslosigkeit mit minus 10,9 Prozent in der Steiermark, gefolgt von Salzburg (-9,8 Prozent) und Vorarlberg (-7,5 Prozent). Österreichweit gab es im...

  • Klosterneuburg
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Walter Ruck wünscht sich ausbildungsfähige Jugendliche. | Foto: Jeger

„Stimmung deutlich besser“

Walter Ruck leitet seit Kurzem in der Wiener Wirtschaftskammer die Sparte „Gewerbe und Handwerk“. Im Gespräch mit der BZ spricht er über die Stimmung in den Betrieben und über die Besonderheiten der Branche. BEZIRKSZEITUNG: Haben sich die Gewerbebetriebe schon von der Krise erholt? RUCK: „Die Stimmung hat sich zunehmend verbessert: Unsere 35.000 Mitglieder planen für 2011 wieder mehr Investitionen. Die Auftragslage hat sich für viele dermaßen gesteigert, dass bereits wieder Fachkräftemangel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ
Trotz neuer Weihnachtsbeleuchtung laufen die Geschäfte in Hernals eher schleppend, ergab eine erste Zwischenbilanz. | Foto: aws designteam

Einkaufen im 17. ist „out“

Mariahilfer Straße, Lugner City und Co.: Während vor allem große Einkaufsmeilen jubeln, beklagen andere das schleppende Weihnachtsgeschäft. Nicht nur die typischen Shopping-Viertel freuen sich im Dezember über die Kauflust der Leute. Neben der Inneren Stadt und der Inneren und Äußeren Mariahilferstraße läuft auch das Geschäft in den „Grätzelstraßen“ wie der Hietzinger Hauptstraße, Währinger Straße, Linzer Straße, Taborstraße, Neubaugasse und Reinprechtsdorferstraße gut, verkündete Brigitte...

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kickenweiz
Schuhverkäuferin Halyna Klaubauf verzeichnete ein Umsatzplus.

Handel profitiert von Schnee und eisiger Kälte

Wiener Schuhgeschäfte verzeichnen ein Umsatzplus von 25 Prozent Des einen Leid, des anderen Freud: Das kalte Wetter lässt den Umsatz in die Höhe schnellen. Festes Schuhwerk, warme Pullis und Ski-Bekleidung sind zurzeit die Verkaufshits Nummer eins. Fünf Minuten vor Ladenschluss tummeln sich in einem Schuhgeschäft an der Mariahilfer Straße noch zahlreiche Kunden. „Wenn Schnee fällt, dann ist der Andrang enorm“, sagt Verkäuferin Halyna Klaubauf. Das spiegeln auch die aktuellen Zahlen wider: Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Die Trendwerk-Mitarbeiter Claudia Begusch und Martin Kristinar, Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner, Betriebsratvorsitzender  Christian Melzer und Trendwerk-Chefin Sissi Plischke. | Foto: Trendwerk

Neuer Standort für Trendwerk

Das Trendwerk ist mit nunmehr zwei Standorten in Penzing vertreten, in der ­Felbigergasse Ecke Mitisgasse sowie in der Linzer Straße 221. Trendwerk ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Ziel, Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Zu den Auftraggebern gehören zum Beispiel AMS und Bundessozialamt. Dabei wird zur Integration von arbeitsuchenden Menschen in den Arbeitsmarkt das Instrument der geförderten und betreuten Arbeitskräfteüberlassung genutzt. Nach einer...

  • Wien
  • Penzing
  • Alexander Schöpf
Peter Korbel bekommt einen Anteil der versprochenen 400.000 Euro von der Stadt Wien.

Warten auf die „Soforthilfe“

Seit Mai bereits warten viele Unternehmer auf die versprochene Hochwasserhilfe Nach dem Hochwasser mitten auf der Lerchenfelder Straße hat die Stadt Wien als Soforthilfe 400.000 Euro für Betroffene versprochen. Bis heute haben sie keinen Cent gesehen. Jetzt soll das Geld endlich kommen. (siv). Spektakulär waren die Wassermassen, die am 14. Mai die Lerchenfelder Straße hinabflossen. Ein Hochwasser mitten in Wien, so hatte es das noch nicht gegeben. Diese enorme Menge an Wasser machte auch vor...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Es weihnachtet in der 5er City beim Margareten Platz.

Wo der Weihnachtsmann kauft

Rund um den Margareten Platz gibt’s auch Geschenke (siv). Rund um den Margaretenplatz, der in die Margaretenstraße mündet, haben die MargaretnerKaufleute die 5er City gegründet. Auch hier lassen sich jede Menge Geschenksideen für viele, viele Packerln unterm Weihnachtsbaum finden. Die Gegend ist besonders verkehrsgünstig gelegen, befindet sich doch nur ein kleines Stück weit entfert die U4 Station Pilgramgasse. Und auch der 13er fährt hier, der 14A sowie der 59A sind nicht weit. Ebenfalls ganz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Weihnachtliches am Siebenbrunnen Platz.
1

Kekse und Süßes am Siebenbrunnen Platz

Kekse gehören in die Aventzeit wie das Amen ins Gebet. Wer keine Lust hat, den Ofen anzuwerfen, findet jede Menge der süßen Leckereien vor Weihnachten am Siebenbrunnenplatz. Auch gleich mitnehmen: ein weihnachtliches Gesteck.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Große Auswahl für jeden Geschmack gibt es auf der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten.

Weihnachtliches Einkaufsvergnügen

Das Christkind besorgt seine Packerln auf der Reinprechtsdorfer Straße In Margareten gibt es jede Menge tolle Geschäfte mit interessanten und kreativen Geschenksideen. Die Reinprechtsdorfer Straße eignet sich besonders zum Strandeln, wenn noch die passenden Präsente zum bevorstehenden Weihnachtsfest fehlen. (siv). Die beliebte Einkaufsstraße ist die wichtigste Verbindung zwischen dem Süden und den Norden des 5. Bezirks. Sie verbindet die Wienzeile mit dem Matzleinsdorfer Platz. Der gesunde...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Am 6. Dezember wurde eine neue Zielpunkt-Filiale in der Stiftgasse 5-9 eröffnet. Auf Kunden wartet auf 686 Quadratmetern ein Sortiment von 5.000 verschiedenen Artikeln aus den Bereichen Lebensmitteln und Produkten des täglichen Lebens. „Die Vielzahl an Ku | Foto: Zielpunkt/Schramm

Neue Zielpunkt-Filiale in Neubau

Am 6. Dezember wurde eine neue Zielpunkt-Filiale in der Stiftgasse 5-9 eröffnet. Auf Kunden wartet auf 686 Quadratmetern ein Sortiment von 5.000 verschiedenen Artikeln aus den Bereichen Lebensmitteln und Produkten des täglichen Lebens. „Die Vielzahl an Kunden, die mit uns die Eröffnung feierten, zeigt uns, dass unsere Neuausrichtung des Unternehmens angenommen wird“, so Jan Satek, Vorsitzender des Vorstandes bei Zielpunkt, über den wiedereröffneten Standort. Denn: Zielpunkt war lange Zeit am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits

Wohnen wird in Währing günstiger

Eigentumswohnungen werden in Wien wieder günstiger. Während die Mietpreise stagnieren, sind Eigentumswohnungen billiger erhältlich. Dies berichtet das österreichische Immobilienportal „findmyhome“ in einer Aussendung. Innerhalb der letzten beiden Monate wurde deutlich, dass es in der Preisspanne für Mietwohnungen kaum Veränderungen gibt. Das teuerste Viertel in Wien im Segment unter 50 Quadratmeter ist mit 21,15 Euro pro Quadratmeter nach wie vor der 4. Bezirk. Günstige Mieten winken im Monat...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf
Foto: TU Career Center GmbH

„Meet and eat“ in der TU

Ein Event der Sonderklasse verwandelte den Festsaal der Technischen Universität (TU) in ein Fünf-Sterne-Restaurant: Das „Cross Table Dinner“ – das neue Veranstaltungsformat des TU Career Centers – feierte seine Premiere in diesem festlichen Ambiente. 47 engagierte Studenten lernten in entspannter Atmosphäre die Vertreter der von ihnen gewählten Unternehmen kennen.

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger
Die Hernalser Hauptstraße soll weiter aufgewertet werden. | Foto: lebinhernals

Mehr Leben in der Hauptstraße

Vor drei Jahren wurde ein Projekt zur Revitalisierung der Inneren Hernalser Hauptstraße ins Leben gerufen Die Innere Hernalser Hauptstraße war in den letzten Jahren nicht gerade als Einkaufs- oder Wohlfühlgrätzl bekannt. Das sollte die Initiative „Lebendige Straße“ ändern. In einer Fotoausstellung werden nun die wichtigsten Aktionen und Projekte gezeigt, die dabei gestartet wurden. Gemeinsam mit den Institutionen, Vereinen und Akteuren vor Ort haben die Mitarbeiter 164 Veranstaltungen in drei...

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kickenweiz
Dagmar Viktora und Andrea Kalchbrenner eröffneten die Weihnachtsbeleuchtung. | Foto: Mähr
2

Es weihnachtet in Hütteldorf

Bereits zum dritten Mal konnte heuer die Weihnachtsbeleuchtung des Einkaufskreises Hütteldorf feierlich durch Obfrau Dagmar Viktora und Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner illuminiert werden, um den Kunden auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles Einkaufserlebnis zu sichern. Die unterschiedlichen und vor allem sehr kreativen Weihnachtsbeleuchtungen in den Wiener Straßen tragen dazu bei, dass sich der Dezember als stark frequentierter und umsatzreicher Monat etabliert hat. Weihnachtlich...

  • Wien
  • Penzing
  • Alexander Schöpf
Bleibt Vision: Der Cable-Liner am neuen Hauptbahnhof. | Foto: DoppelmayrCableCar

Das Aus für den Cable-Liner

Der neue Hauptbahnhof muss ohne ihn auskommen Das endgültige Aus für die Standseilbahn am Hauptbahnhof erfolgte vor Kurzem: Im Zuge der Einsparungen wurde diese Lösung als zu teuer eingestuft. Nun wird die Schnellbahn mit einer eigenen Station an den Hauptbahnhof angebunden, berichtet Alexandra Kastner von den ÖBB. Die Wiedner Grünen indes wollen die Möglichkeit von automatischen Laufbändern ähnlich denen am Flughafen noch einmal zur Debatte stellen.

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger
Begeistert: Wohnbaustadtrat Ludwig und BV Hohenberger. | Foto: PID/Halada

Sanierung ist vor Abschluss

Renovierung des Gemeindebaus Rochusgasse nun bald abgeschlossen Die 1978 errichtete städtische Wohnhausanlage wurde in den vergangenen Monaten umfassend thermisch-energetisch saniert. In dem Gemeindebau traten vor einigen Jahren Risse in der Außenwand auf, die zwar keine Gefahr für die Mieter bedeuteten, die aber letztendlich eine Sanierung der Wohnhausanlage notwendig machten. Ursache für die Risse waren Fehler der ausführenden Baufirma, die seinerzeit für die Errichtung verantwortlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Silke Mitteregger

Toll: Kinderträume werden erfüllt!

Mädchen und Jungs können ihren sehnlichsten Weihnachtswunsch (geschrieben, gemalt oder auch gebastelt) an die Zweige des Wunschbaums im Stadion Center (2., Olympiaplatz 2) hängen. Die Aktion findet bis zum 18. Dezember in der ,,WIKI Kinderwelt“ (1.OG) im Stadion Center statt. Das Stadion Center-Glücks­engerl wird dann drei Kinderwünsche ziehen, die noch vor Weihnachten erfüllt werden. Alle Informationen gibt’s auf www.stadioncenter.at

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Vollwertiger Kunde: Manuel darf bei „Papier zum Hahn“ die Füllfedern ausprobieren. Egal, ob der Schüler nur gustiert oder das Produkt schlussendlich kauft, Verkäuferin Barbara berät ihn gerne. | Foto: BZ/Mondl
5 9

Gesucht: Der kinderfreundlichste Betrieb in Ihrem Bezirk

Unter allen Einsendungen wird eine Reise ins Disneyland verlost Im „Papier zum Hahn“ sind Kinder willkommene Gäste. Hat die Schule frühmorgens noch nicht ihre Pforten geöffnet, dürfen sich die Kleinen im Geschäft aufwärmen. Es kommt nicht selten vor, dass Gabriele Prohaska Schultaschen unter ihrem Ladentisch für die Schüler aufbewahrt. Das stört die Chefin von „Papier zum Hahn“ im Kaufpark Alt-Erlaa nicht – im Gegenteil. Kinder als vollwertige Kunden „Wir behandeln Kinder als vollwertige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Gutes tun mit einem Punsch: Den Erlös bekommt der „Verein zur Förderung und Erforschung sozialer Gerechtigkeit“. | Foto: 5er City

Punsch am Margaretenplatz

Die Einnahmen kommen karitativen Zwecken zugute Um sich vor und nach dem Einkaufsbummel ein bisschen anwärmen und stärken zu können, hat nun Herr Held den ers­ten Punschstand auf dem Margaretenplatz organisiert. Seit dem 25. November gibt es hier von 11 bis 22 Uhr Punsch und Glühwein. Außerdem kann man sich mit Broten und Waffeln stärken. Damit das Einladen von Freunden und Kunden leichter funktioniert, gibt es die Möglichkeit, beim Computerhilfsdienst Gutscheine für diesen Punschstand zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Sabine Ivankovits

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.