AK und Mietervereinigung warnen
Enormer Anstieg bei Mieten in Aussicht

In Wien aber auch bundesweit droht ein Anstieg der Mieten. | Foto: Unsplash
3Bilder
  • In Wien aber auch bundesweit droht ein Anstieg der Mieten.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 8. Februar, warnt die AK Wien und die Mietervereinigung, vor einem erheblichen Anstieg der Mieten im April. Sowohl in der Bundeshauptstadt, als auch in gesamt Österreich steigen die Preise an.

WIEN. Im April sollen die Richtwert- und Kategoriemieten massiv steigen. Die AK Wien und die Mietervereinigung prognostizieren eine enorme Last für Mieterinnen und Mieter, vor allem für Menschen, die es in den letzten Jahre pandemiebedingt  ohnehin schon finanziell nicht leicht hatten. 

Findest du eine Mietpreiserhöhung gerechtfertigt?

Die AK Wien rechnet mit einem Plus von 5,85 Prozent bei Richtwert- und einem Plus von 5,47 Prozent bei Kategoriemieten. Das hieße für mehr als eine Million Mieterinnen und Mieter in ganz Österreich insgesamt rund 140 Millionen Euro mehr an Miete, die im Jahr zu zahlen ist. Für Wien würde das konkret eine Anhebung von durchschnittlichen 5,81 Euro pro Quadratmeter auf 6,15 Euro pro Quadratmeter Miete bedeuten. 

360 Euro mehr für eine Altbauwohnung 

„Die Erhöhung der Richtwertmieten bringt bei einer 80-Quadratmeter-Wohnung in einem Altbau in Wien Mehrkosten von rund 360 Euro im Jahr“, erklärt Elke Hanel-Torsch, Vorsitzende der Mietervereinigung Wien. Der Richtwert ist je nach Bundesland unterschiedlich. In Vorarlberg etwa, wo der Richtwert am höchsten ist, müssten Mietende über 550 Euro mehr zahlen.

Die Arbeiterkammer warnt in einer Pressekonferenz vor einem enormen Mietkostenanstieg im April | Foto: Lukas Ilgner
  • Die Arbeiterkammer warnt in einer Pressekonferenz vor einem enormen Mietkostenanstieg im April
  • Foto: Lukas Ilgner
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Nicht nur die Mietpreise, sondern auch die Betriebskosten werden sich erhöhen – und das für rund zwei Millionen Menschen in Österreich. "Denn zur Berechnung der Verwaltungshonorare werden die Beträge der Kategorie A herangezogen – das sind Mehrkosten von insgesamt rund 15 Millionen Euro“, ergänzt Hanel-Torsch.  

Kritik gibt es während der Pressekonferenz auch an der Immobilienbranche. Denn während die Gesamtwirtschaft in zwölf Jahren nur um knapp 30 Prozent gewachsen ist, sind die Mieteinnahmen der Immobranche mit über 100 Prozent total unverhältnismäßig gestiegen. 

Konkrete Lösungsvorschläge

Um dieser enormen Mietpreiserhöhung entgegenzuwirken, fordert die AK Wien nun drei konkrete Maßnahmen. Einerseits sollten Mietanhebungen verhindert werden. Zudem, und das sieht die AK als wichtigste Sofortmaßnahme, sollten Mietverträge nicht mehr mit Befristung gelten. Das bedeutet konkret, dass Immobilienkonzerne, Versicherungen und andere große Wohnungsbesitzerinnen und -besitzer zukünftig nur mehr unbefristet vermieten dürfen sollen. Privatpersonen sollen hingegen eine Wohnung befristetet vermieten dürfen.

Für ganz Wien, wie etwa auch hier in der Währinger Straße, kalkuliert die Arbeiterkammer einen empfindlichen Mietpreisanstieg | Foto: Krewenka-Steinbrenner
  • Für ganz Wien, wie etwa auch hier in der Währinger Straße, kalkuliert die Arbeiterkammer einen empfindlichen Mietpreisanstieg
  • Foto: Krewenka-Steinbrenner
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Als dritten Schritt, wird die Regierung aufgefordert ihr Regierungsprogramm umzusetzen. Hier wurde etwa eine Neuregelung der Provisionspflicht für Maklerinnen und Makler oder eine Leerstandsabgabe und Registrierungs- und Genehmigungspflichten für Airbnb und andere Kurzzeitvermietungsplattformen beschlossen. Diese muss, laut AK, nun endlich auch umgesetzt werden, um den Anstieg der Mietpreise zu verhindern. 

Das könnte dich auch interessieren: 

9.000 Neugründungen in Wien im Jahr 2021

In Wien aber auch bundesweit droht ein Anstieg der Mieten. | Foto: Unsplash
Die Arbeiterkammer warnt in einer Pressekonferenz vor einem enormen Mietkostenanstieg im April | Foto: Lukas Ilgner
Für ganz Wien, wie etwa auch hier in der Währinger Straße, kalkuliert die Arbeiterkammer einen empfindlichen Mietpreisanstieg | Foto: Krewenka-Steinbrenner
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.