Gewerbe und Handwerk
Wien hat 347 neue Meisterinnen und Meister

Die verschiedenen Berufe haben sich mit den traditionellen Fahnen der Innungen präsentiert.
7Bilder
  • Die verschiedenen Berufe haben sich mit den traditionellen Fahnen der Innungen präsentiert.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

In der Sparte Gewerbe und Handwerk haben 347 Personen in Wien die Meisterprüfung absolviert.

WIEN. „Die Zeit war noch nie so gut für das Gewerbe und das Handwerk“, ist sich Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann sicher, haben doch die letzten zwei Jahren, die Krisen und die damit verbundenen Folgen für jeden einzelnen große Herausforderungen gebracht.

Herausforderungen, die die 347 neuen Meister und Meisterinnen in Wien mit viel Durchhaltevermögen, Können und Know-How „gemeistert“ haben und dazu zur Linderung des Fachkräftemangels beigetragen haben.

Die Absolventen haben ihre Meister- und Befähigungsprüfung 2021 in 38 unterschiedlichen Berufen abgelegt, von A wie Augenoptik bis Z wie Zahntechnik. Ihre persönliche Meistertrophäe erhielten die frischen Meister bei der großen Meisterfeier im Parkhotel Schönbrunn Ende Mai.

Wünsche und Ziele

Elektrotechniker Markus Zingl und seine Frau Michaela.
  • Elektrotechniker Markus Zingl und seine Frau Michaela.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

So unterschiedlich die Berufe sind, so verschiedentlich sind auch die Herangehensweisen an die Meisterprüfung und die Ziele für die Zukunft. Während Elif Dedeogullari bereits seit einem Jahr ihr eigenes Unternehmen für Gebäudereinigung führt und die Meisterprüfung dafür die notwendige Voraussetzung ist, möchte Elektrotechniker Markus Zingl weiterhin als Angestellter arbeiten: „Die Prüfung war schwer und ich habe mich ein halbes Jahr darauf vorbereitet.“

Wien hat eine Baumeisterin

Die beiden frischen Baumeister Mareike Leitner und Lukas Diethart sind auch privat ein Paar.
  • Die beiden frischen Baumeister Mareike Leitner und Lukas Diethart sind auch privat ein Paar.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Den Wunsch nach einem eigenen Café und einer Konditorei möchte sich die 24-jährige Marlene Hillerich mit der Meisterprüfung erfüllen. Im praktischen Teil der Prüfung musste sie innerhalb von drei Tagen einen Schautisch mit einer Torte, Kleingebäck und Desserts zum Thema Musik gestalten.

Stolz auf ihre Meistertrophäe sind auch die frischen Baumeister Mareike Leitner und Lukas Diethart. Leitner: „Ich war schon als kleines Kind technikbegeistert und habe mich in dieser Männerdomäne durchgesetzt.“ Die jüngste Meisterin ist die erst 21-jährige Nicole Gattringer, die in Favoriten bei Goldschmiede Bibl arbeitet.

Das könnte dich auch interessieren:

Was tun, wenn die Arbeitskräfte immer älter werden?
Sind wir für die Zukunft gerüstet, Herr Wirtschaftsstadtrat?
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.