Lockdown
Wien verlängert Unterstützung für Stadt-Hotels

Die Stadt verlängert die Hilfen für die Wiener Hotellerie.  | Foto: Hotel Beethoven Wien
2Bilder
  • Die Stadt verlängert die Hilfen für die Wiener Hotellerie.
  • Foto: Hotel Beethoven Wien
  • hochgeladen von Thomas H.

Die ohnehin angeschlagene Stadthotellerie rutscht mit dem aktuellen Lockdown noch tiefer in die Krise. Die Stadt Wien hat deshalb die Förderprogramme der Wirtschaftsagentur Wien für die Hotellerie über das Jahresende hinaus verlängert. 

WIEN. Bereits die vergangenen Lockdowns haben die Stadthotellerie hart getroffen und die urbanen Hotels haben sich in der Zeit dazwischen weniger gut erholt, als Betriebe in Urlaubsgebieten. Der aktuelle Lockdown dürfte noch mehr der Stadthotels in die Krise stürzen. Die Stadt verlängert deshalb die Förderoffensive für die Hotellerie, wie am Sonntag bekanntgegeben wurde.

Die Hotellerie-Förderung läuft nun bis 30. Juni 2022.  | Foto: Nik Lanús / Unsplash
  • Die Hotellerie-Förderung läuft nun bis 30. Juni 2022.
  • Foto: Nik Lanús / Unsplash
  • hochgeladen von Aline Schröder

Ursprünglich wäre das Förderprogramm „Wien Hotellerie“ mit 31. Dezember dieses Jahres ausgelaufen. Nun verlängert die Wirtschaftsagentur Wien die Geldspritze bis 30. Juni 2022. Im Förderprogramm „Wien Hotellerie“ werden insgesamt 15 Millionen Euro für Hotel- und Beherbergungsbetriebe ausgeschüttet.

Bisher 4,1 Millionen Euro ausgeschüttet

„Wir wollen die besonders stark betroffene Hotellerie mit insgesamt 15 Millionen Euro beim Wieder-Aufsperren unterstützen und gleichzeitig auch krisenfester machen“, erklärt der Wiener Wirtschaftsstadtrat und Präsident der Wirtschaftsagentur Wien, Peter Hanke (SPÖ). 

Bist du im Lockdown verreist oder planst du eine Reise?

Gefördert werden Kosten, die mit der Wiederaufnahme des Betriebs verbunden sind, wie die Anschaffung von Lebensmitteln, Betriebsmitteln oder auch Marketingmaßnahmen. Bisher wurden für 184 Projekte 4,1 Millionen Euro ausgeschüttet, heißt es von der Stadt. 

Hilfen für weitere Branchen

Auch andere Branchen trifft der erneute Lockdown hart. Die Wirtschaftsagentur Wien bietet Wiener Unternehmerinnen und Unternehmern aktuell im Zusammenhang mit der Corona-Krise fünf Förderprogramme. Das Gesamtvolumen dieser Förderungen beträgt 36 Millionen Euro. 

Bis nächstes Jahr läuft etwa noch das Förderprogramm "Geschäftsbelebung Jetzt", das Wiener Unternehmen bei der Neunutzung leerstehender Geschäftslokale mit einem Gesamtbudget von 4 Millionen Euro fördert. 10 Millionen Euro stehen bei der "EPU-Förderung" zur Verfügung. Diese zielt auf Ein-Personen-Unternehmen ab, die Corona-bedingt Änderungen oder Anpassungen an ihrem Geschäftsmodell vornehmen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Der Start in eine winterliche Woche
Michael Seyfried hat den Rhythmus im Blut
Die Stadt verlängert die Hilfen für die Wiener Hotellerie.  | Foto: Hotel Beethoven Wien
Die Hotellerie-Förderung läuft nun bis 30. Juni 2022.  | Foto: Nik Lanús / Unsplash
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.