Wiener Neustadt - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

8

Ruine Gösting - Rodung für den Weingarten

Die Burgruine Gösting ist ein beliebtes Ausflugsziel der Grazer. Über den Ruinenweg, erreicht der Besucher die Burg Gösting. Von dort hat jeder Besucher einen fantastischen Ausblick ins Tal. In diesem Jahr wurde am Ruinenberg ein Waldstück gerodet, um einen Weinberg anzulegen. Schon Mai sind durch die schwere Regenfälle, Schlamm- und Geröllmassen ins Tal gerutscht und haben Schäden verursacht. Eine Bürgerinitiative setzt sich gegen diese Rodung zur Wehr. Doch, anscheinend warten alle bis diese...

Mahlzeit !
5

Das tägliche „Enten - Frühstück“ an der Hohen Brücke in Wiener Neustadt !

Wenn man gegen 8:30 Uhr an der Hohen Brücke vorbeifährt, so mag man doch etwas verwundert sein, warum sich um diese Zeit gerade dort eine Enten-Massenansammlung formiert. Doch wenn man einige Minuten später eine betagte Frau mit ihrem Einkaufswägelchen kommen sieht, versteht man diese „Entenzusammenkunft“ sofort. Es ist eine Bewohnerin unseres Stadtheimes die man dort antrifft, wenn sie die sichtlich schon an diese „Frühstückszeit“ gewöhnten Enten füttert. Mit ihren 92 Lenzen hat sich Frau...

49

Volks Rock'n' Roller in der Arena Nova

Andreas Gabalier, eine ausverkaufte Arena Nova - und Tausende Dirndl- und Lederhosen-Fans. Andreas Gabalier in Wr. Neustadt - das ist wahre Hüttengaudi. Dieses Konzert wurde sogar von Radio Niederösterreich live übertragen. Zuvor jedoch mussten sich die Freunde volkstümlicher Unterhaltung in Geduld üben - ein abgeschleckter Italo-Fuzzi brachte da mit seinem langweiligen Gewimmere wenig Abwechslung auf die Bühne. Dann aber: Der Superstar, der Traum aller Hirtermadln und wohl auch vieler Dirndl...

Foto: Knotz Gerhard

Die G(K)UNST der Stunde um zu helfen...

Advent im Künstleratelier "in der Quick", Vorderbruck Gutenstein..) Ausstellung: Bilder u.Skulpturen von Gerhard Knotz .) weihnachtlich geschmücktes, stimmungsvolles Atelier .) Punschhütte im Ateliergarten .) Chili con Carne aus dem Ofenkessel .) Bratkartoffel vom Holzofenrost .) Advent-Cafe (Mehlspeisen) .) Atelierbar Ein junges, sehbeeinträchtigtes Mädchen aus unserer Gemeinde benötigt dringendst einen Spezialcomputer, um ihr das Lernen zu erleichtern. Der Reinerlös aus allen angebotenen...

Foto: Mater Salvatoris

Adventbeginn in Mater Salvatoris

Wir laden Sie herzlich ein, den Advent stimmungsvoll mit uns einzuläuten: Donnerstag, 28.11.2013, ab 9:00 Uhr Adventkranzbinden Freitag, 29.11.2013, 14:30 Uhr Adventkonzert mit Hrn. Riener,Hrn. Radax & Hrn. Diakon Karall Samstag, 30.11.2013, 14:30 Uhr Adventkranzweihe mit Hw. Samm musikalisch gestaltet von der „Stubenmusi“ Adventbasar und Flohmarkt sind Freitag und Samstag von 10:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Unser Küchenteam verwöhnt Sie mit Punsch und Lebkuchen. Wann: 28.11.2013 ganztags Wo: Bad...

Benefiz-Flohmarkt bei Christkindlmarkt

GARS (heg). Heuer kommen die Einnahmen des bereits 6. Charity-Flohmarktes der Caritas zur Unterstützung der Syrienflüchtlinge zu Gute. Der Flohmarkt im ehemaligen Postamt in Gars/Kamp ist während dem Garser Christkindlmarkt am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Geboten wird Altes, Neues, Gebrauchtes vom Buch, Kinderspielen bis hin zu nostalgischem Hausrat und der einen oder anderen Antiquität. Sachspenden können am SA, 30.11. und am DI, 3.12. von 14.00...

Adler startet die große Wunschbaumaktion

Ab dem 30. November 2013 startet in den Adler Modemärkten Amstetten, Vösendorf und Wiener Neustadt die Wunschbaumaktion, bei der die Kunden Kinderwünsche wahr werden lassen können. Die außergewöhnliche Wunschbaumaktion wurde von Adler und Herzkinder Österreich ins Leben gerufen, um bedürftigen Kindern aus der Region zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. In der Zeit vom 30. November bis zum 16. Dezember 2013 steht in den drei oben genannten Adler Modemärkten ein so genannter Wunschbaum, an dem...

"Generaldirektor" zum 50. Geburtstag

WIENER NEUSTADT. Zum 50. Geburtstag erhielt der Geschäftsführer der Wiener Neustadt Holding“, Gerald Sinabell, den Titel Generaldirektor verliehen. Zur Feier beim „Griechen“ kamen viele Kollegen, Freunde und auch etliche Politiker, die ihm symbolisch ein Kinderfahrrad, sowie einen Geldbetrag für seinen Wunsch, ein Mountainbike, überreichten.

9

120 Jahre Flugrad

WIENER NEUSTADT. Seit 120 Jahren gibt es den Eisenbahner Männerchor „Flugrad“, jetzt kombiniert mit Walpersbach. Mit einem Konzert feierte man das Jubiläum im vollen BORG-Saal, an dem auch der Singkreis Lichtenwörth, die Sängerrunde Hollenthon und die Haßbacher Chormäuse, teilnahmen. Das Jugendblasorchester „Flugrad“ umrahmte die Veranstaltung. Das Programm reichte von Kinderliedern, Volksliedern und klassischem á Capella Gesang bis zu Popmusik. Ein Abend der die Schönheit und Geselligkeit des...

Schmuckes Ball-Jubiläum

WIENER NEUSTADT. Anlässlich 15 Jahre Schmuck von Susi Ball, lud die Künstlerin gemeinsam mit der Keramikerin Gudrun Kainz und Silvia Höller, sinnfreies Rockdesign, zu einer Ausstellung in ihr Atelier. „Schmuck wird nicht gebraucht, ist aber begehrlich“, so Charlotte Wiegele in ihrer Laudatio, „seine Gestaltung ist für Susi Freude und Lebensinhalt. Beim Arbeiten braucht sie Musik, Ruhe und gutes Essen. Der Hektik begegnet sie mit „Langsamkeit“ was manchmal die Geduld anderer strapaziert.“ Unter...

57

Müller lud zur 8. Benefiz-Gala

WIENER NEUSTADT. Zum 8. Mal fand die Benefizgala für den Bgm. Bernhard Müller-Sozialfonds im vollen Stadttheater statt. Es war ein stimmungsvoller, aber auch heiterer Abend vor ernstem Hintergrund. „Es gibt genug Not vor der Haustür“ so Bgm. Müller, der ungewöhnlich für einen Politiker, einen beträchtlichen Teil seiner Einkünfte in den Fonds einzahlt. Unentgeltlich stellten sich auch heuer hochkarätige Künstler zur Verfügung. So begeisterte die á cappella Gruppe „Spirit Voices“, Barbara Karlich...

Bad Erlach setzt sich in Bewegung

„Einen sensationellen Erfolg brachte der Vortrag „Nahrung als Medizin“ von Markus Stark,“ sagte Gerhard Stangl - Bad Erlach´s NÖAAB-Obmann und Organisator. Der Redner ist kein Unbekannter in seiner Branche, denn normalerweise spricht er vor Spitzensportlern. Jedoch vor so einem großem Publikum zu sprechen war auch für den Gesundheits-Profi eine Neuigkeit. Und weil das Publikum seine Informationen spürbar aufsog, wurde es mit ausführlichen Informationen belohnt. Der Vortrag kam allemal gut an....

MGV-Gutenstein | Foto: MGV-Gutenstein

AUF, AUF IHR MÄNNER! SANGESBRÜDER GESUCHT!

Der MGV Gutenstein 1863 hat dieses Jahr sein 150-Jahr-Bestandsjubiläum gefeiert. Der MGV Pernitz wurde vor mehr als 110 Jahren gegründet. Die wunderbare Singgemeinschaft unserer beiden Vereine als Vorzeigeprojekt für gemeindeübergreifendes Zusammenleben dauert nun schon über 50 Jahre an. Wir Sänger erleben viele wunderbare Stunden bei den Gesangsproben, bei den Aufführungen, bei den Ausflügen und im Kreise unserer Gäste und Zuhörer …. und wir haben in unseren Vereinen jetzt beide das gleiche...

135

Da steppt echt der Bär: Das Schlagerdiamant-Finale in Wöllersdorf

In der Nacht von Samstag 16.11. auf Sonntag ging im Wöllesdorfer Gemeindezentrum das Finale des NÖ-Schlagerdiamants 2013 über die Bühne. Und es war echt eine Wucht! Ein tobender Saal und neun erstklassige Volksmusik- und Schlagergruppen sowie eine Einzelinterpretin: Hammerstoak, Sabine, DF4 Partysound, Die Oberkrainer Polka Mädels, Die Wahnsinns 3, Die Obergreither, Die Rotzlöffl, Die jungen Unterlammer, Steirer Express sowie Die Original Schluchtenkracher! Charmant und professionell führte...

  • Baden
  • Eva Wiedersich
1 81

Schlagerdiamant in Wöllersdorf

Die Bezirksblätter waren Partner einer äußerst gelungenen Veranstaltung. Volks- und Schlagermusik hielten Einzug ins Kulturzentrum. In dieser Nacht stand Wöllersdorf Kopf. Neun Musikgruppen und eine Einzelinterpretin nahmen am Wettbewerb um den beliebten Schlagerdiamanten teil. Der Sieger durfte sich über eine CD-Produktion freuen. Das Wöllersdorfer Kulturzentrum war mit beinahe 400 Gästen brechend voll. Fangruppen (kamen aus allen Bundesländern) und Volksmusikfreunde hätten locker eine größere...

Von li. Gemeindebund-Chef Helmut Mödlhammer, GR Apolonia Berger, BM Hannes Seper, GfGR Heidemarie Schranz, GfGR Irene Bugl, Minister Reinhold Mitterlehner; | Foto: Zertifikatsverleihung Audit familienfreundliche Gemeinde in Linz

Familienfreundliche Gemeinde Gutenstein

Gemeinde Gutenstein mit Gütesiegel ausgezeichnet! Am 24.10.2013 wurde in Linz das Grundzertifikat für familienfreundliche Gemeinde, durch Familienminister Dr. Reinhold Mitterlehner (Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend) und Präs. Bgm. Helmut Mödlhammer (Österreichischer Gemeindebund), überreicht. Projektleiterin für das Audit familienfreundliche Gemeinde GfGR Heidemarie Schranz nahm das Gütesiegel entgegen und meint dazu: „Um die Zufriedenheit unserer Bürger sind wir sehr bemüht....

2

Ebenfurths gesellige Wirtschaftsrunde

EBENFURTH. Bei der 11. Wirtschaftsrunde dankte Bgm. Alfredo Rosenmaier für die gute Zusammenarbeit. Erstmals mit dabei war das AMS. Dr. Georg Grund-Groiss zeigte die Aufgaben des AMS auf, verwies auf den schwierigen Arbeitsmarkt und dankte den Firmen, die Lehrlinge ausbilden, die Jugendarbeitslosigkeit zu verringern. Rosenmaier stellte mit Jürgen Haslinger und Bea Farkas die neuen Wirtsleute vor.

23

Ein Gedenken an die Nacht des Grauens

WIENER NEUSTADT. 75 Jahre nach dem Novemberpogrom 1938 fand eine eindrucksvolle Gedenkveranstaltung für die Opfer der jüdischen Gemeinde in St. Peter statt. Nach Ansprachen von Bgm. Bernhard Müller und Dr. Werner Sulzgruber entzündeten SchülerInnen für die 197 Mordopfer Kerzen. Höhepunkt war die Projektion der Synagoge am Anton Proksch-Haus, Baumkirchnerring 4, dem ehemaligen Standort.

10

„Koarln“ schwelgen in Erinnerungen

WIENER NEUSTADT. Rund 40 „Koarln“ trafen sich beim 8. Karltreffen im GH Friedam. Unter dem Motto „Geschichte und Gschichtln von der Allzeit Getreuen“ erzählte Ehrenringträger Karl Bauer, Jg. 1928, über seine Erlebnisse während NS Zeit und Krieg. „Pepi“ Radislovits rechtfertigte seine Anwesenheit mit Taufschein (2. Vorname Karl)

53

Verrücktes Jubiläum

WIENER NEUSTADT. Die beste „Crazy Hauer Big Band“ seit ihrer Gründung vor 20 Jahren, waren sich nicht nur Experten einig. Mit den Vokalisten Caroline Vasicek, Lynne Kieran, Eddie Cole, Reinwald Kranner und Boris Pfeiffer und unter Leitung von „El Professore“ Jürgen Tauber, brillierte der Klangkörper mit klassischem Swing ebenso, wie mit Pop und Filmmusik. Moderator Tom Schwarzmann erzählte so manches „Gschichterl“ über die Band und präsentierte auch die Jubiläums CD. Christoph Jackwerth selbst...

9

Ein Feuerwerk an literarischen Highlights

WIENER NEUSTADT. Viele Highlights gab es für die Leseratten jeglichen Alters bei der 18. Buchwoche im BORG. Besonders die Autoren Barbara Coudenhove-Kalergi und Werner Sulzgruber erwiesen sich als Publikumsmagnete mit je 250 Zuhörern. Im „Namen der Liebe“ waren die Roth-Zwillinge unterwegs. Ida Seeböck stellte die Biographie über ihren Vater Herwig, szenisch zum Teil von Gery Seidl dargestellt, vor. Auch der heimische „Club Poesie“ und weitere Autoren erfreuten ihr Publikum. Ein umfangreiches...

BFI NÖ Vorstandsvorsitzender KR Christian Farthofer sowie BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl überreichten Bürgermeister Bernhard Müller für die gute Zusammenarbeit den Bildungsoskar.
21

Zeugnisverleihung der Kinderbetreuerinnen im Rathaus Wr. Neustadt

Bernhard Müller, Bürgermeister der Stadt Wr. Neustadt, Christian Farthofer, Vorstandsvorsitzender des BFI NÖ und Geschäftsführer des BFI NÖ Peter Beierl luden die Absolventinnen der „Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn“ am Mittwoch, den 6. November zur feierlichen Zeugnisüberreichung in das Rathaus Wr. Neustadt. Am 25. März 2013 startete der mittlerweile 5. Lehrgang im Auftrag des Magistrat Wr. Neustadt, bei dem auch heuer wieder 17 Teilnehmerinnen die Abschlussprüfung erfolgreich meistern...

2

Ein Jungweinerlebnis mit Gefühl

MATZENDORF-HÖLLES. Unter dem Motto „Komm und Kost“ ging das beliebte Hölleser Jungwein Erlebnis über die Bühne. Bei einem perfekten Wetter kamen an die fünfhundert Gäste um den Jungwein zu testen. Als sogenannter Junker eignen sich um diese Zeit die Weißweine. Laut Gerhard Schagl, bei dem diesmal die Eröffnung stattfand, kamen besonders der Sauvignon Blanc und auch der Grüne Veltliner an, aber auch über ein Glaserl Protugieser trauten sich schon einige. Für die Winzer war dieses Jahr aufgrund...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.