Apropos Pferd
In der Arena Nova fand wieder die Pferdemesse statt

- Trainerin Sarah Kermer (vorne links) von den Mounted Games St. Hubertus mit Sarah und Marie Jahelka, Krissi Kozul und Matilda Brinkmann.
- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Auch dieses Jahr fand wieder die jährliche Pferdemesse "Apropos Pferd" in der Arena Nova statt. Ganze vier Tage lang gab es Interessierte und Pferdebegeisterte Gäste viel Möglichkeit zum Shoppen, Informieren, Austauschen, sowie zahlreiche Vorstellungen zu bestaunen.
WIENER NEUSTADT. In der Zeit von Donnerstag, den 05.10.2023 bis inklusive Sonntag, den 09.10.2023 gab es in der Arena Nova rund um das Thema "Pferd" alles was das Herz begehrt. Die Redaktion war am Sonntag zum Erkunden der Messe vor Ort.

- Im Vorführzirkel konnte man bei Hufbeklebung von "Turfcord" live mit dabei sein.
- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Geboten wurde den Besuchern, neben zahlreichen Verkaufs- und Informationsständen für das Pferdeliebhaber-Herz, auch viele interessante Vorträge und tolle Vorführungen. In allen vier Hallen des Messegeländes, ebenso am Freigelände, haben die Veranstalter und Aussteller ein attraktives Messeprogramm gestaltet.

- Auch kleinere Vierbeiner waren auf der Messe unterwegs.
- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Die Liebe zum verantwortungsbewussten und achtsamen Umgang war von allen Seiten spürbar. Auch wenn die Tiere am letzten Tag manchmal nicht mehr so viel Showenergie zeigen konnten, gab es dafür von Seiten der Gäste vollstes Verständnis und großen Applaus.

- Showeinlage von Fabienne Schuhmaier (Mustang Heritage Germany).
- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Besonders aufgefallen ist, dass es viele außergewöhnliche, einzigartige und selbstgemachte Produkte zu erwerben gab, fernab der kommerziellen Massenproduktion.

- Hochwertiges Equipment und besonders schöne Haarnetze gab es bei "Felsesheer Design & Equipment" zu erwerben. Am Foto: Susanne Kutil, Tiffany Winkler und Mag. Nicole Königsdorfer (v.l.n.r.)
- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Ein weiterer interessanter Punkt waren die Vorstellungen auch von Vereinen und speziellen Institutionen. Die Redaktion war in diesem Punkt von der Hospizbegleitung von schwerkranken KIndern am Lichtblickhof angetan. Für diese Kinder und deren Familie wird an zwei Standorten, in Wien und St. Pölten, die Möglichkeit geboten, den letzten gemeinsamen Weg zusammen mit Pferden mit möglichst vielen glücklichen Momenten zu füllen. Gestartet wurde am Hauptstandort in Wien beim Otto-Wagner-Spital und es wurde eine unabhängige ambulante Begleitung und Betreuung angeboten.

- Showeinlage und Vorführung von Mitgliedern des Vereins Lichtblickhof.
- Foto: Verein Lichtblickhof - Zink, Gansterer
- hochgeladen von Cherelle Marek
Mittlerweile wurden Hospizwohnungen gegründet und betreut, um Kindern für die es keine Heilung mehr gibt und deren Angehörigen, einen möglichst liebevollen, würdigen und mit Glück gefüllten Abschied zu gestalten. Der Verein ist hierfür auch auf Spenden angewiesen. Leiterin des Lichtblickhofs, Mag. Roswitha Zink, erhielt hierfür in Wiener Bezirk Penzing die Auszeichnung "Heldin des Jahres".

- Hier ist der Redaktion eine lustige Fotostrecke mit Mitgliedern des Vereins Lichtblickhof und den Kindern gelungen.
- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.