Buntes Kirtagsprogramm für die ganze Familie
Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten

Beim Nostalgiekirtag in Oberschlatten am 18. August wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Maria Kleinrath war verantwortlich für das Sammeln der Kräuter und Binden der Kräuterbuschen. 
v.l.n.r.: Chiara Kogelbauer, Maria Kleinrath, Tina Kogelbauer
Fotocredit: Martina Piribauer | Foto: Martina Piribauer
14Bilder
  • Beim Nostalgiekirtag in Oberschlatten am 18. August wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt. Maria Kleinrath war verantwortlich für das Sammeln der Kräuter und Binden der Kräuterbuschen.
    v.l.n.r.: Chiara Kogelbauer, Maria Kleinrath, Tina Kogelbauer
    Fotocredit: Martina Piribauer
  • Foto: Martina Piribauer
  • hochgeladen von Martina Piribauer

Oberschlatten | Bromberg | Bezirk Wiener Neustadt

Am Sonntag, 18. August 2019 fand der traditionelle Nostalgie-Kirtag in Oberschlatten, Bromberg, statt.
Das Kirchweihfest begann um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Florian Hellwagner und musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe bei der Oberschlattner Kirche (2833 Bromberg, Oberschlatten 1) vom Chor „MIXdur“.

Kräuter für Mensch und Tier

Seit vielen Jahren wird auch die Tradition der Kräuterweihe gelebt.
Die Kräuterweihe ist ein alter volkstümlicher Brauch - Maria-Himmelfahrt am 15. August ist der Auftakt zur wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres. Am „Frauentag“ werden verschiedene Kräuter, wie zB Eberraute, Ringelblume, Rainfarn, Fenchel, Thymian, Frauenmantel, Minze, Bohnenkraut und Lavendel zu einem Strauß gebunden und in der Kirche geweiht. Diese sollen, wie es überliefert ist, als besonders wirksames Mittel für die Heilung von Mensch und Tier verwendet werden.

Kultur in der Kirche

Zum vierten Mal stand auch eine Lesung von Hobby-Autorinnen aus der Bucklige Welt beim Nostalgiekirtag am Programm. Die Autorinnen Maria Kleinrath und Emma Ofner aus Bromberg trugen Gedichte und Texte aus ihrer Feder vor. Kinderbuch-Autor Nobert Hochenauer aus Hochegg las aus "Berti & Lexi", seinen Mehrwert-Geschichten für Kinder. Umrahmt wurde die Literatur-Darbietung mit Gitarrenmusik von Tina Kogelbauer und Lara Wunsch.
Der Kirchen-Innenraum bot abseits des bunten Rummels am Kirtagsplatz einen passenden Raum für Musik und Literatur.

"… is a Hetz und kost’ ned vü ...“

Das bunte Kirtagsprogramm bot für die ganze Familie etwas:
Für Kinder gab es ein Dart-Turnier, Kinderschminken, eine Heu-Hüpfburg und den Natur-Spielplatz.
Besonderer Beliebtheit erfreute sich das nostalgische Kettenringelspiel, das erstmals vor Ort war. Am Nachmittag fand auch eine Kasperltheater-Vorführung statt.
Und auch der Auftritt Volkstänzer und Schuhplattler der LJ Bromberg sorgte für beste Kirtagsstimmung.
Der "Steirisch-Hag'l-Ziag'n"-Bewerb wurde heuer in zwei Kategorien durchgeführt: Den "Jung-Damen-und-Herren-Bewerb" entschied Hannah Posch vor Tina Panis und Andreas Heuer für sich. Bei den kräftigsten Männern holte sich den Titel "Stärkster Oberschlattner" dieses Jahr Hans Ponweiser, Joachim Höllwieser belegte Platz 2 und Platz 3 errang Sascha Windbichler.

Regional und fair

Bereits zur Tradition geworden sind die verschiedenen Kirtagsstandl mit bäuerlichen Produkten und Kunsthandwerk aus der Region, wie zum Beispiel Holz-Deko von Renate Kornfeld oder Tonarbeiten und Malereien von Renate Trimmel. Auch der bekannte Herrgottschnitzer Rudolf Schabauer war mit einem Stand vertreten und natürlich die Bäckerei Bernhard mit köstlichen Kirtagsleckereien.
Besonderes Engagement zeigte die zwölfjährige Lara Wunsch. Sie bot bei "Lara's Standl für Albanien" Selbstgebasteltes an, um den Erlös einem Albanien-Hilfsprojekt spenden zu können.
"Fair Trade" war die Devise beim Kaffee, ob heiß oder kalt als Eiskaffee.
Saftiger Schweinsbraten, Krautstrudel, Blunzengröstl, ... für das leibliche Wohl der zahlreichen Kirtagsgäste war mit Oberschlattner Kirtagsschmankerln bestens gesorgt.

Anzeige
Mit den neuen Stipendienangeboten leistet die Danube Private University einen wichtigen Beitrag, um noch mehr motivierten Nachwuchsärzt*innen den Weg in die medizinische Versorgung der Region zu ebnen.  | Foto: Daniela Matejschek
2

Anmeldeschluss: 14. Juni 2025
DPU vergibt Niederösterreich-Stipendium für Medizin-Studium

Die Danube Private University (DPU) in Krems startet ab sofort eine einzigartige Initiative, um die medizinische Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu stärken: Für das Studium der Humanmedizin (Dr. med. univ.) werden ab jetzt Stipendien vergeben. KREMS/ WIENER NEUSTADT. Ziel ist es, den Ärztemangel in der Region gezielt zu bekämpfen und den Gesundheitsstandort Niederösterreich weiter aufzuwerten. Bereits im letzten Jahr hat die DPU Voll- und Teilstipendien für Niederösterreicher*innen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.