FPÖ-Schwerpunkte vorgestellt

- Stadtrat und Bgm.-Stv. Michael Schnedlitz präsentiert die Eckpunkte des 1. Viertelsfest im Kriegsspital.
- hochgeladen von Peter Zezula
Wiener Neustadt und Bezirk. Pressekonferenz mit Landesparteivorstand Walter Rosenkranz, Bürgermeister-Stv. Michael Schnedlitz und Bezirksparteiobmann Peter Schmiedlechner.
Im Zuge ihrer "Heimatlandtour", die sich wahrlich nicht nur auf Wahlzeiten beschränkt, gaben die FPÖ Politiker Landesparteivorstand Walter Rosenkranz, Bürgermeister-Stv. Michael Schnedlitz und Bezirksparteiobmann Peter Schmiedlechner eine Pressekonferenz in der FP-Zentrale in Wiener Neustadt.
Rosenkranz gab als ein großes Ziel der Landes-Freiheitlichen die "Entbürokratisierung" in der Wirtschaft an. "Das Korsett, in das Unternehmer gezwängt werden, gehört gelockert", so Rosenkranz, der vor allem die Rahmenbedingungen für Wirtschaftstreibende (zuviele Kontrollen) vereinfachen will. Dazu gehören auch die Regulative für die Lehrlingsausbildung.
Im Bezirk gibt Schmiedlechner die klare Parole aus: "Wir wollen zweitstärkste Kraft im Bezirk werden (nach der ÖVP, Anm. d. Red.), denn die SPÖ in Stadt und Land zerbröselt.
Dass es klappen kömnte, merkt der Bezirksobmann am regen Zuspruch in den Jugendorganisationen und im Ring freiheitlicher Wirtschaftstreibender.
Ein weiteres Ziel: Mehr Frauen in die FPÖ.
Schnedlitz setzt für die Stadt drei Schwerpunkte:
- Die Erhöhung der Sicherheit und des Sicherheitsempfindens der Bürger. So wird zukünftig ein Sicherheitsdienst in Gemeindebauten für die Lösung kleinerer Probleme wie Lärm oder Müll eingesetzt werden. Das Postschlüsselsystem wird auf ein Kartensystem umgestellt, um zu verhindern, dass Kriminelle allzu leicht in die Häuserflure gelangen.
- die Feste werden weitgehend umstrukturiert um familienfreundlicher und vor allem kinderfreundlicher zu werden. Schnedlitz: "Wir wollen familienfreundlichste Gemeinde sein." Das erste Vorzeigefest wird im Kriegsspital stattfinden.
- engere Zusammenarbeit mit den Vereinen, breite Bürgereinbindung.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.