FPÖ Niederösterreich

Beiträge zum Thema FPÖ Niederösterreich

Interview mit dem ungarischen Medium Mandiner. Niederösterreichs LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) bei seinem Besuch in Budapest (Ungarn). | Foto: FPÖ NÖ
5

FPÖ-Landbauer in Budapest
"Österreich braucht Orbáns Härte in Asylfrage"

Freundschaftliches Treffen mit dem zuständigen Minister für regionale Entwicklung Tibor Navracsics, dem stellvertretenden Minister und Staatssekretär Csaba Latorcai sowie Vertretern des ungarischen Parlaments. BUDAPEST, NIEDERÖSTERREICH. „Der Brüsseler Zentralismus läuft aus dem Ruder. Es wird über die Interessen der Menschen drüber gefahren und die nationalen Parlamente werden Schritt für Schritt ausgehebelt. Unsere Allianz der Patrioten hält dagegen, weil Europa mehr ist als die EU. Die...

Defibrillator-Säulen
Neue Defibrillatoren für Wöllersdorf-Steinabrückl – ein weiterer Schritt für mehr Sicherheit

Die Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl setzt einen wichtigen Schritt für die Sicherheit der Bevölkerung: In Kürze werden drei neue, wetterfeste Defibrillator-Säulen angekauft, die künftig rund um die Uhr im öffentlichen Raum zur Verfügung stehen. Damit wird ein weiteres Wahlversprechen umgesetzt und die medizinische Notfallversorgung entscheidend verbessert. „Bislang waren Defibrillatoren in unserer Gemeinde nur eingeschränkt zugänglich. Mit den neuen Defi-Säulen schaffen wir nun einen...

Bieranstich beim Blauen Montag | Foto: FPÖ
10

FPÖ im Festzelt
Der Blaue Montag am Wachauer Volksfest

Beim Wachauer Volksfest in Krems fand am Montag der traditionelle „Blaue Montag“ der FPÖ statt. KREMS. Nach Angaben der Veranstalter besuchten über 1.000 Menschen das Fest, das in einem vollen Zelt sowie im Außenbereich abgehalten wurde. Auf dem Programm standen neben Musik und kulinarischen Angeboten auch mehrere politische Reden. Landesrat Susanne Rosenkranz eröffnete die Veranstaltung und verwies in ihrer Rede auf Wahlergebnisse der FPÖ in den vergangenen Jahren. Dabei äußerte sie Kritik an...

Die Gewinner der Bürgermeister-Challenge stehen für Niederösterreich fest. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Bürgermeister-Challenge
Zwei Sportskanonen der Politik holen Sieg in NÖ

Knapp 100 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie ihre Vertretung nahmen an der diesjährigen Bürgermeister-Challenge von „Österreich radelt“ teil und traten im Juni kräftig in die Pedale. Niederösterreich trägt einen Doppelsieg nachhause. NÖ. Im Bundesland Niederösterreich gab es ein echtes Foto-Finish der Volkspartei: Ernst Bauer, Bürgermeister von Ulrichskirchen-Schleinbach im Bezirk Mistelbach(ÖVP), und Josef Alkin, Vizebürgermeister von St. Pantaleon-Erla im Bezirk Amstetten (ebenfalls...

Neuigkeiten für die Öffi-Nutzer ab September! | Foto: VOR/Granzer
3

Neu in NÖ
Verbesserungen des Öffentlichen Verkehr ab September

Zum kommenden Schulstart verbessern der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), Wien, Niederösterreich, Burgenland und die ÖBB das Bahnangebot in der Ostregion. Die Änderungen sind bereits bekannt. NÖ. Das Ziel sei ein dichterer Takt, der Ausbau von Früh- und Nachtverbindungen sowie die Umsetzung regionaler Wünsche. Von dem verbesserten Angebot sollen vor allem Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler sowie Nachtreisende profitieren, da die Verfügbarkeit auch bis in die Tagesrandzeiten...

Christian Pogats, stv. Landesrechnungshofdirektor, Helmut Fiedler und Rechnungshofdirektorin Edith Goldeband. | Foto: FPÖ NÖ
5

Vernetzungstreffen
Hoher Besuch mit "coolem MItbringsel" im FPÖ Klubhaus

Bei sommerlichen Temperaturen kam es im FPÖ-Klub in St. Pölten zu einem persönlichen Austausch zwischen dem niederösterreichischen Rechnungshofsprecher Helmut Fiedler und der langjährigen Rechnungshofdirektorin Edith Goldeband. NÖ. Am Mittwochvormittag, 13. August, bei bereits 30 Grad, besuchte Edith Goldeband den FPÖ-Klub. Für die hitzegeplagten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brachte sie Eis als Erfrischung mit. Helmut Fiedler (FPÖ) bedankte sich am Ende des Treffens mit einem Blumenstrauß....

Josef Hartl ist seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlicher Läufer. Für ihn wäre die Spusu-Challenge bestimmt kein großer Aufwand. Sei auch du dabei und sammel Bewegungsminuten! (Archiv) | Foto: Hartl
3

Wer bremst, verliert
NÖ sammelt fleißig aktive Minuten bei Spusu-Challenge

Seit Juli läuft die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025, und schon nach wenigen Wochen zeigt sich: Niederösterreich ist wieder sehr aktiv! NÖ. Die Challenge zeigt Wirkung im ganzen Bundesland. Mehr als 12.000 Teilnehmende aus mehr als 500 Gemeinden haben bereits rund 14 Millionen aktive Minuten gesammelt. Das beweist: Der Wettbewerb verbindet Sport, Gemeinschaft und bringt Niederösterreich in Schwung. „Regelmäßige Bewegung ist die beste Gesundheitsvorsorge! Ich freue mich, dass die...

In der Landesregierung herrscht Uneinigkeit über den Umgang mit Gehaltsanpassungen. | Foto: Pixabay
4

Landesregierung
Nulllohnrunde führt in Niederösterreich zur Diskussion

Die Spitzenpolitik verzichtet auf automatische Gehaltserhöhungen. Auch in Niederösterreich wird nun diskutiert, ob das Land diesem Schritt folgen soll – oder es längst getan hat. NÖ. Im kommenden Jahr wird es für Spitzenpolitikerinnen und -politiker keine automatische Anpassung der Gehälter geben. Dieser Beschluss bringt nun auch in Niederösterreich Bewegung in die Diskussion. SPÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich spricht sich dafür aus, dass sich auch die Landesregierung dem anschließt –...

Die Lebensumstände der Soldatinnen und Soldaten in manchen Kasernen sei erschreckend. Klaudia Tanner machte sich bereits früher ein Bild des Ausmaßes. (Archiv) | Foto: Peter Lechner
4

Frischluft gefällig?
Zustände in Osstarichi-Kaserne erhitzen die Gemüter

Der Besuch in der Osstarichi-Kaserne werde der Verteidigungsministerin in Erinnerung bleiben. Die Bedingungen, unter denen die Rekruten und Rekrutinnen hausen, gab Klaudia Tanner (ÖVP) zu bedenken und mache gleichzeitig auf die Versäumnisse der vergangenen Amtsperiode aufmerksam. Es hagelt Kritik. NÖ/AMSTETTEN. „Schimmel, kaputte Fenster, unhygienische Matratzen, schlechte Sanitäranlagen - passiert ist aber nichts, erst jetzt war die Heeresministerin negativ überrascht", kommt es aus der Ecke...

Damit können unter anderem Stoffwechselwerte, Elektrolyte, Hormonspiegel, kardiologische Marker oder auch Tumormarker noch effizienter und präziser analysiert werden. | Foto: Unsplash
6

News NÖ
Erholsam Schlafen, Medizinische Errungenschaften & Bau in Krise

Was hast du am Montag, 21. Juli, in Niederösterreich verpasst? MeinBezirk hat die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Tricks für heiße Sommernächte in Niederösterreich Modernisierung im Landesklinikum Horn Weniger Neubauten lassen Branche zittern Stephan Pernkopf eröffnet PV-Carportanlage in Krumbach Eier-Attentat auf das Parteibüro in Amstetten Modernes Wertstoffzentrum Maria Laach feierlich eröffnet

Am Sonntag flogen Eier an die Scheiben des FPÖ-Büros in Amstetten. | Foto: FPÖ Niederösterreich
4

FPÖ unter Beschuss
Eier-Attentat auf das Parteibüro in Amstetten

Hart getroffen fühlt sich die FPÖ in Amstetten. Am Sonntag, 20. Juli, wurde das städtische Parteibüro mit Eiern beworfen. AMSTETTEN. Wieder war die FPÖ Amstetten im Visier unbekannter Tatverdächtiger. Als Gemeinderat Thomas Pabst (FPÖ) am Sonntag im Büro der Parteizentrale in Amstetten gearbeitet habe, flogen einige Eier gegen die Fensterscheiben. Erschrocken und wütend machte der blaue Gemeinderat umgehend eine Anzeige bei der Polizei. Derartige Vorfälle seien keine Seltenheit. "Linke...

Im italenischen Ort Porto Sant'Elpidio kam Extremsportler Felix Baumgartner am Donnerstagnachmittag ums Leben. | Foto:  Kyle Gustafson / Zuma / picturedesk.com
3

FPÖ NÖ trauert
Extremsportler Felix Baumgartner kam bei Absturz ums Leben

Im Alter von 56 Jahren verstarb einer der bekanntesten Adrenalinjunkies Österreichs in Italien. Sein Paraglider wurde dem Salzburger Felix Baumgartner zum Verhängnis. Der Niederösterreichische Sportlandesrat Udo Landbauer (FPÖ) spricht von einer "großen Lücke im Extremsport". NÖ/SALZBURG/ITALIEN. Der Ausflug mit dem Motorschirm sollte lediglich ein entspannter Ausflug werden, endete jedoch in einer tödlichen Tragödie. Vonseiten des "ORF" heißt es, dass sich Felix Baumgartner während des...

Auch in der Landwirtschaft ist die Digitalisierung ein wichtiges Thema. (Symbolfoto)
 | Foto: pixabay
5

News NÖ
Moderne Technik für Bauern, erfolgreiche Firma & Gesetzesentwurf

Was hast du am Donnerstag, 17. Juli, in Niederösterreich verpasst? MeinBezirk hat die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Technologie in der Landwirtschaft Murexin erhielt erneut Leitbetriebe Austria Zertifizierung Harte Kritik an Erstentwurf der EU-Kommission Neunkirchner Physiotherapeut im Einsatz für Österreichs U21 Gemeinsam für die Feuchtwiesen im Herrngras FPÖ NÖ ortet "Chaos" bei neuem Gesetzesentwurf

Energiesprecher Dieter Dorner, FPÖ Niederösterreich, kritisiert das geplante Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG). Er sieht vor allem NÖs Familien und Kleinunternehmen massiv belastet. | Foto: FPÖ NÖ
3

Energieversorgung im Fokus
FPÖ NÖ ortet "Chaos" bei neuem Gesetzesentwurf

Es nennt sich Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz, kurz ElWOG, und regelt in Österreich die leitungsgebundene Energieversorgung mit Strom. Eine Nachfolgeregelung (EIWG) soll noch heuer beschlossen werden – noch vor der parlamentarischen Sommerpause wurde ein Entwurf zur Begutachtung aufgelegt. Im Fokus: die Transformation des Sektors in Richtung Erneuerbare Energie. Nicht nur der Zeitpunkt, auch der Inhalt stößt der FPÖ sauer auf, die von einer "Energiewende ins Chaos" spricht...

Die Debatte um den Einsatz von Blaulicht geht weiter.(Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
4

Rosenkranz über Tierrettung
Debatte um fehlendes Blaulicht geht weiter in NÖ

Weshalb Tierrettungsdienste kein Blaulicht haben dürfen, um schneller bei tierischen Patienten zu sein, ist für viele Tierliebhaberinnen und -liebhaber nicht vollends nachvollziehbar. MeinBezirk hat bei der zuständigen Landesrätin für Tierschutz nachgefragt und eine Antwort erhalten, warum an der gesetzlichen Hürde nicht gerüttelt wird. NÖ. Viele Fahrzeuge fallen im Straßenverkehr durch Sondersignalanlagen und Sonderrechte auf. Diese Regelung gehe auf das Kraftfahrgesetz 1967 zurück. Die...

Andreas Bors ist neuer Sicherheitssprecher der FPÖ Niederösterreich. (symbolfoto) | Foto: pixabay
3

FPÖ Niederösterreich
Andreas Bors wird neuer Sicherheitssprecher

Die FPÖ Niederösterreich hat einen neuen sicherheitspolitischen Sprecher: Der Landtagsabgeordnete und Landesparteisekretär Andreas Bors übernimmt ab sofort die Agenden von Landesrat Martin Antauer.  NÖ. Mit seiner neuen Funktion übernimmt Bors ein zentrales Kernthema der FPÖ. Für ihn steht fest: "Ich freue mich sehr über die neue Aufgabe und nehme diese mit absoluter Entschlossenheit und voller Tatkraft an.“ Martin Antauer, bisheriger Sicherheitssprecher und nun Sicherheits-Landesrat: "Die...

Martin Antauer ist neuer Landesrat in NÖ. | Foto: FPÖ NÖ
4

Niederösterreich
Martin Antauer als neuer Landesrat angelobt

In der Sitzung des niederösterreichischen Landtages am Donnerstag, 3. Juli, wurde Martin Antauer (FPÖ) offiziell als neuer Landesrat angelobt. NÖ. Der 57-jährige St. Pöltner übernimmt in der Landesregierung die Agenden Integration und den Vorsitz im Niederösterreichischen Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS). Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bezeichnete die neue Aufgabe als bedeutend: "Es ist eine sehr verantwortungsvolle, aber auch sehr schöne Aufgabe, in der Landesregierung für die...

Im NÖ Landtag stehen viele Tagesordnungspunkte am Programm, allen voran die Jahresbilanz der Finanzen. (Archiv) | Foto: meinbezirk.at/nö
5

Landtag NÖ
Rechnungsabschluss steht stark in Kritik - Massive Schulden

Die letzte Sitzung des niederösterreichischen Landtags vor der Sommerpause bringt noch ein mal hitzige Themen auf den Tisch. Während der Rechnungsabschluss die Gemüter einiger Parteien im Voraus erhitzt und für Diskussionsbedarf sorgen wird, bringen die Grünen ihren Antrag zur medizinischen Hilfe für Frauen ein. NÖ. An der Tagesordnung stehen zwölf Berichte der Landesregierung und vier des Rechnungshofes, die es gilt, ausführlich zu besprechen und zu kontrollieren. Einer davon ist der...

Politberater Thomas Hofer analysiert die politische Stimmung in Niederösterreich | Foto: HPPA
7

Exklusiv – getrübte Stimmung im Land
Migration, Gesundheitssystem & Teuerung brennen Niederösterreichern unter den Nägeln

Exklusiv: Eine knappe Mehrheit der Niederösterreicher unterstützt die Landesregierung. Das Image ist aber ausbaufähig. Migration, Gesundheitssystem und Teuerung sind die größten Sorgen im Land. Politberater Thomas Hofer analysiert die Ergebnisse einer brisanten Politik-Umfrage. NÖ. Rechtzeitig zur Halbzeit der Legislaturperiode wollte die SPÖ Niederösterreich wissen, wie die politische Stimmungslage im größten Bundesland derzeit ist. Der renommierte Meinungsforscher Peter Hajek wurde mit einer...

Am Oberlandesgericht Wien wurde das Amtshaftungsurteil bestätigt. (Archiv) | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk.at
1 5

Urteil gefallen - rechtskräftig
Gemeinde Pölla muss für Schaden aufkommen

Das Oberlandesgericht Wien (OLG) bestätigt das Amtshaftungsurteil in nächster Instanz gegen die Gemeinde Pölla. Dieses Urteil ist rechtskräftig - zur Freude der FPÖ Niederösterreich. Der Rechtsanwalt des Privatbeteiligten im Strafprozess belichtet die Gründe des Schuldspruches. Der Beschuldigte äußert sich auch. Aktualisiert am 2. Juni um 11.45 Uhr NÖ. Die Entscheidung des OLG ist gefallen: die Gemeinde Pölla im Bezirk Zwettl muss für den verursachten Schaden, der in Zusammenhang mit einem...

"Das Risiko bleibt beim Steuerzahler, der Gewinn geht an die Banken. So funktioniert keine seriöse Finanzpolitik", betont Hergovich bezüglich der Wohnbaudarlehen, die in der Landtagssitzung diskutiert wurden. (Symbolbild) | Foto: pexels
3

Landesregierung NÖ
Weiterbildungsreform startet bald - Darlehen kritisiert

Großer Diskussionsbedarf in der Landesregierungssitzung am Dienstag, 24. Juni unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in Niederösterreich. Förderungen für den Nachwuchsleistungssport und Bildung wurden beschlossen, der Umgang mit Wohnbaudarlehen sorgt für Kritik. Die GBV äußert zudem ihren Unmut. Aktualisiert am 25. Juni um 14.15 Uhr NÖ. Als positiver Ausgang der vergangenen Sitzung geht eine Reform der Bildungsfinanzierung hervor. Die Revolutionierung soll für höhere...

Der Naturpark Hochmoor Schrems steht im Zentrum des Vorhabens. Schrems soll in naher Zukunft als Stadt der Feuchtgebiete gelten. | Foto: Stiftung COMÚN/Laura Boob
4

Premiere in NÖ
Schrems möchte sich als Stadt der Feuchtgebiete bewerben

Die Stadt Schrems möchte als erste deutschsprachige Stadt "Wetland City" werden und damit mehr als nur ein Zeichen für die Umwelt sowie Niederösterreich setzen. Der Bewerbungsprozess sei jetzt im Gange. SCHREMS/BEZIRK GMÜND. Was im Dezember 2024 im Gemeinderat beschlossen wurde, wird nun, Mitte Juni, in die Tat umgesetzt. Schrems möchte sich hinter insgesamt 74 Städten in 27 Ländern weltweit einreihen und als "Wetland City" gekührt werden. Um eine Stadt der Feuchtgebiete zu werden, bedarf es...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich
6.857 Tatverdächtige wurden im Jahr 2024 in NÖ registriert. Das bedeutet einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, wie die Kriminalstatistik zeigt. Die Gründe für diese Steigerung sind jedoch vielfältiger, als man vielleicht denkt. (Symbolbild) | Foto: Franz Neumayr
5

Intensivstraftäter
Die vielen Formen der Jugendkriminalität in NÖ

Immer mehr Jugendliche begehen in Niederösterreich Verbrechen. Waren es im Jahr 2023 noch 6.148 Tatverdächtige, sind 2024 bereits 6.857 Straffällige. Das zeigt die Kriminalstatistik des Vorjahres. Viele von ihnen zeigen Besserung im Rahmen der Bewährungshilfe, wie der Verein NEUSTART weiß. Für LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) sei die Willkommenskultur krachend gescheitert. NÖ. Jugendliche machen sich in Niederösterreich vermehrt strafbar. Das zeige zumindest die Statistik vom vergangenen...

Michael Sommer bedauere sein Verhalten zutiefst. | Foto: FPÖ NÖ
4

Zwei Promille
FPÖ-Politiker tritt nach erneutem Alkoholvorfall zurück

Der 29-jährige freiheitliche Landtagsabgeordnete und Gemeinderat in Hollabrunn Michael Sommer baute im Rausch am Samstagabend im Bezirk Korneuburg einen Unfall. Der Alkotest soll knapp zwei Promille ergeben haben - nicht zum ersten Mal ist er nun seinen Führerschein los. HOLLABRUNN/KORNEUBURG. Am Samstag später Nachmittag besuchte FPÖ-Mandatar Michael Sommer mit anderen Parteikollegen das Feuerwehrfest in Sonnberg.  Bereits dort fiel er durch sein Verhalten unter erkennbarem Alkoholeinfluss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.