FPÖ Niederösterreich

Beiträge zum Thema FPÖ Niederösterreich

Für die Mitarbeitenden des Unternehmens besteht ab Mai die Möglichkeit, in die Arbeitsstiftung einzutreten. (Archiv) | Foto: Puchinger
3

Kika/Leiner Insolvenz
Startschuss für die Arbeitsstiftung in NÖ

Durch die Insolvenz des Möbelunternehmens Kika/Leiner bedarf es einer Arbeitsstiftung für die ehemaligen Mitarbeitenden. Diese Insolvenzstiftung wurde am Mittwoch, dem 30. April, dem Tag der Arbeitslosigkeit, in einer Pressekonferenz präsentiert. Anwesend waren FPÖ-Landesrat Susanne Rosenkranz gemeinsam mit AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. NÖ. Mit dem Bankrott des Möbelhauses blieben eine...

Udo Landbauer | Foto: FPÖ Niederösterreich
3

FPÖ NÖ gratuliert
Wien-Wahl - Freiheitliche in Wien von Platz 5 auf Rang 2

Die SPÖ ist als eindeutige Siegerin aus der Wiener Wahl am Sonntag hervorgegangen. Laut dem vorläufigen Endergebnis erreichte die Partei trotz leichter Verluste einen Stimmenanteil von 39,5 Prozent.  FPÖ NÖ-Landbauer: "Herzliche Gratulation an Dominik Nepp und Mannschaft“. Die FPÖ legte stark zu und erreichte 20,8 Prozent (vorläufigen Endergebnis). NÖ. „Herzliche Gratulation an Dominik Nepp und sein Team. Das starke Wien-Ergebnis zeigt, dass immer mehr Landsleute der FPÖ vertrauen und zudem den...

Rund 200.000 Menschen im westlichen Weinviertel sollen vom neuen integrierten Verkehrssystem profitieren. Geplant sind unter anderem Anrufsammeltaxis, zusätzlich zu den Regionalbahnen. | Foto: Unsplash
3

Bahn, Bus & App
Wie sich der Nahverkehr im Weinviertel verändert

Ein ambitioniertes Verkehrsprojekt im Westen des Weinviertels geht in die entscheidende Phase. Mit einem Mix aus Bahn, Bus und flexiblen Anrufsammeltaxis will das Land Niederösterreich neue Maßstäbe für den öffentlichen Verkehr setzen. Bis zum Sommer 2026 soll das neue Mobilitätskonzept umgesetzt sein. WEINVIERTEL. Rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohner im westlichen Weinviertel könnten bald von einem völlig neuen Angebot im öffentlichen Verkehr profitieren. Der klassische Linienverkehr wird...

Bei der Fertigstellung der Asphaltierung: Projektleiter Gert Kratzer, NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker | Foto: Land NÖ
3

Felssturz Aggsbach-Dorf
Fertigstellung der Arbeiten vor Ostern

LH-Stv. Landbauer (FPÖ): Sanierung der B33 Aggsteiner Straße erfolgreich umgesetzt. AGGSBACH DORF. Die Sanierung der B33 Aggsteiner Straße ist abgeschlossen. Die Fahrbahn wurde asphaltiert, die Bodenmarkierungen aufgebracht, und am Donnerstag, 10. April, erfolgt die abschließende Spritzbegrünung der sanierten Böschung. „Was wir den Menschen versprechen, das halten wir auch. Die Sanierung der B33 wurde wie zugesagt noch vor Ostern fertiggestellt", sagt NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Zwei Vorfälle ereigneten sich in St. Pölten. Unter anderem wurde das Logo der Partei vor dem Freiheitlichen Landtagsklub durch ein eingeritztes Hakenkreuz beschädigt, anderseits wurde der Name eines FPÖ-Politikers in einem Lift zerkratzt. | Foto: FPÖ
1 4

Staatsschutz ermittelt in NÖ
Hakenkreuz in FPÖ-Landtagsklub-Logo geritzt

Zwei Vorfälle ereigneten sich kürzlich in St. Pölten. Unter anderem wurde das Logo der Partei vor dem Freiheitlichen Landtagsklub durch ein eingeritztes Hakenkreuz beschädigt, anderseits wurde der Name eines FPÖ-Politikers in einem Lift zerkratzt. ST. PÖLTEN/NÖ. Zu Sachbeschädigungen kam es in den vergangenen Tagen in der Landeshauptstadt. Wie "Krone.at" in einem Erstbericht aufdeckt, kam es in St. Pölten zu zwei Vorfällen gegen die FPÖ. Wie ein Sprecher der Landespolizeidirektion...

Hohe Förderbeträge sollen für die Sicherung und Auflassung von zahlreichen Bahnübergängen in NÖ kommen. Das beschloss die Landesregierung in der Sitzung am Dienstag. | Foto: Santrucek
4

NÖ Landesregierung
Neue Förderrichtlinie für Bahnübergänge beschlossen

In einer Sitzung der niederösterreichischen Landesregierung am Dienstag, 8. April, wurde unter anderem eine neue Verordnung zur Förderung von Investitionen in Eisenbahnkreuzungen auf Gemeindestraßen festgelegt. Weitere Beschlüsse folgten. NÖ. Auf die Initiative des LH-Stellvertreters und Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) hin bestimmte die niederösterreichische Landesregierung eine Förderrichtlinie für Bahnübergänge, die rückwirkend mit 1. Jänner in Kraft tritt. Diese besagt, dass im...

Katharina Gallhuber feiert ihren triumphalen Sieg bei den Ski-Staatsmeisterschaften in Göstling – ein stolzer Moment für Niederösterreich. | Foto: Büro LH-Stv. Udo Landbauer
5

Triumph für Niederösterreich
Die Ski-Staatsmeisterschaften am Hochkar

Der Skisport ist tief in unserer österreichischen Kultur verankert und prägt die gesamte Region. In Göstling am Hochkar zeigen die österreichischen Ski-Asse erneut ihre Spitzenleistungen und bringen das Wintersport-Herz der Nation zum Erstrahlen. NÖ. Sportlandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) ist stolz auf die beeindruckenden Leistungen der österreichischen Nationalmannschaft bei den diesjährigen Österreichischen Ski-Staatsmeisterschaften am Hochkar. „Der Skisport ist tief in unserer...

LAbg. Bernhard Heinreichsberger (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), Bürgermeisterin Susanna Kittinger (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Anna Fink (NÖ Straßendienst). | Foto: Land NÖ
3

Mehr Verkehrssicherheit
Neuer Geh- und Radweg in St. Andrä-Wördern

Am 31. März 2025 gaben die Landtagsabgeordneten Andreas Bors (FPÖ) und  Bernhard Heinreichsberger (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Kittinger (ÖVP) und Anna Fink vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt in St. Andrä- Wördern offiziell frei. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/NÖ. Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein Geh- und Radwegprojekt entlang der Schredengasse umgesetzt. Durch die Umsetzung des Projekts wurde die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Geschäftsführende Gemeinderätin Elisabeth, Nationalratsabgeordnete Dagmar Belakowitsch, Bundesrat Michael Bernard | Foto: Thiem/MeinBezirk
7

Stammtisch der FPÖ
Dagmar Belakowitsch zu Besuch in Rabensburg

FPÖ-Nationalratsabgeordnete Dagmar Belakowitsch informiert  über die gescheiterten Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung seitens der Freiheitlichen Partei, am Stammtisch in Rabensburg.  BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Die geschäftsführende Gemeinderätin Elisabeth Adler (FPÖ) lud zum politischen Stammtisch in Rabensburg – und mit Dagmar Belakowitsch folgte eine prominente Vertreterin der Freiheitlichen der Einladung. Gemeinsam mit Bundesrat Michael Bernard sprach sie über aktuelle politische...

Die Freiheitlichen luden zum großen Familienskitag in Lackenhof am Ötscher. | Foto: FPÖ NÖ
7

FPÖ NÖ Familienskitag
Die "Blauen" düsten am Ötscher die Piste hinab

LACKENHOF. Die Freiheitlichen hatten zum Familienskitag in Lackenhof am Ötscher geladen. "Skifahren ist unser Nationalsport. Das darf nicht verloren gehen. Durch die Preisexplosion in den letzten Jahren ist der Skispaß für viele Familien leider zu einer massiven finanziellen Herausforderung geworden. Mit unserem Familienskitag haben wir mehr als 200 Landsleuten und Kindern einen kostenlosen Skitag inklusive Skikurs und Rahmenprogramm ermöglicht. Für mich ist es das Allerschönste, wenn Kinder...

Nach intensiven Verhandlungen haben die FPÖ und die ÖVP die Zusammenarbeit in der Stadtgemeinde Gerasdorf offiziell besiegelt. | Foto: ÖVP
2

Neue Wege in Gerasdorf
FPÖ und ÖVP schließen Arbeitsübereinkommen

Die FPÖ und die ÖVP in Gerasdorf haben nach Verhandlungen eine Zusammenarbeit beschlossen, um ihre Wahlversprechen umzusetzen. Der designierte FPÖ-Bürgermeister Dietmar Ruf betont die Stabilisierung der Stadtfinanzen und die Fokussierung auf zentrale Anliegen wie Kinderbetreuung, Seniorenunterstützung und leistbaren Wohnraum. Gemeinsam wollen sie eine bürgernahe und seriöse Politik gestalten. BEZIRK MISTELBACH/KORNEUBURG/GERASDORF. Nach intensiven Verhandlungen haben die FPÖ und die ÖVP die...

Die „Tagespresse“ hatte im Namen der FPÖ Briefe verschickt, die nun Gegenstand eines Urteils des OGH sind. | Foto: pexels
3

Fake-Briefe unzulässig
OGH spricht FPÖ NÖ gegen „Tagespresse“ frei

Im Rechtsstreit zwischen der FPÖ Niederösterreich und dem Satiremedium „Tagespresse“ hat der Oberste Gerichtshof (OGH) der Partei recht gegeben. Das Satireportal hatte im Namen der FPÖ Fake-Briefe an Gastronomen verschickt – die Justiz hat nun entschieden. NÖ. Die „Tagespresse“ hatte 500 Wirtshäuser in Niederösterreich mit gefälschten Briefen bedacht, die eine angebliche „Wirtshausprämie“ der FPÖ verspotteten. In den Schreiben wurden absurde Kriterien wie eine „Panierquote“ und patriotische...

Die Reaktionen auf das Ergebnis der Gemeinderatswahlen in NÖ fielen unterschiedlich aus. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
7

Gemeinderatswahl 2025
So reagiert die Politik auf das Wahlergebnis in NÖ

Die Gemeinderatswahl in Niederösterreich brachte der ÖVP trotz Verlusten erneut Platz eins. Die FPÖ konnte insgesamt zulegen. Wie die Politik auf das Wahlergebnis reagiert und was das für den Bund bedeutet. NÖ. In 568 von 573 Gemeinden wurde am Sonntag gewählt. Die ÖVP musste insgesamt Verluste hinnehmen, verlor in einigen Gemeinden sogar die absolute Mehrheit. Grund zum Feiern gab es aber dennoch, insgesamt erlangte die Volkspartei mehr erste Plätze als noch bei der Wahl 2020. "Die Ergebnisse...

Das Team der FPÖ Neulengbach bei einer Wahlkampf-Besprechung im Café Millennium: Johann Tober, Natascha Schmidt, Nikolaus Schmidt, Bernhard Göhr, Karl Cerny | Foto: FPÖ Neulengbach
3

FPÖ Neulengbach
Gemeinderatskandidat engagiert sich für Identitäre

Die FPÖ Neulengbach schickt einen Mann, der bis heute immer wieder ehrenamtlich für die Identitäre Bewegung tätig ist, in die Gemeinderatswahl.  Von Lauren Seywald & Moritz Gross NEULENGBACH. Die FPÖ Neulengbach schickt Nikolaus Schmidt als Spitzenkandidat ins Rennen. Doch wer ist der gebürtige Böheimkirchner? Momentan arbeitet er in der Öffentlichkeitsarbeit für den Landtagsklub der FPÖ Niederösterreich. Schon seit seinem 16. Lebensjahr engagiert er sich politisch. Jetzt wollen Nikolaus und...

In einigen Bezirken wurden Wahlplakate verunstaltet. Dieses ist aus Wiener Neustadt. | Foto: FPÖ Niederösterreich
Aktion 12

Sachbeschädigung in Niederösterreich
Wahlplakate im Visier der Zerstörung

Die FPÖ Niederösterreich beklagt sich über einige Beschädigungen ihrer Wahlplakate zur Gemeinderatswahl in Niederösterreich. Gesprochen wird von einer Verunstaltung beziehungsweise Zerstörung dieser. NÖ. Teilweise oder ganz heruntergerissene Wahlwerbungen,  sowie Begriffe wie "Nazi" oder "Faschos" prägen die Plakatlandschaft einiger Bezirke in Niederösterreich. FPÖ Landesparteisekretär Alexander Murlasits spricht von einer "Flut der Zerstörung". Er vermutet, dass eine "Angst vor dem...

Hans Jörg Schimanek war der erster freiheitliche Landesrat in Niederösterreich von 1993 bis 1999. | Foto: CHRISTIAN M. KREUZIGER / picturedesk.com
5

Hans Jörg Schimanek
Erster freiheitlicher Landesrat NÖs verstorben

Hans Jörg Schimanek, der erste freiheitliche Landesrat in Niederösterreich, ist verstorben. FPÖ-Landesparteiobmann Udo Landbauer zeigte sich tief betroffen über den Verlust einer prägenden Persönlichkeit, die nicht nur in der Politik, sondern auch als Journalist bleibende Spuren hinterlassen hat. NÖ. Von 1993 bis 1999 war Hans Jörg Schimanek als Landesrat tätig und setzte sich für die Weiterentwicklung Niederösterreichs ein. Später wirkte er als Abgeordneter im NÖ-Landtag und blieb auch nach...

Die Diskussion um die Gehaltserhöhungen und angekündigten Spenden von Landespolitikern sorgt weiterhin für politische Spannungen und öffentliche Debatten. | Foto: pixabay.com
4

"Fake-News-Überschrift"
Spendenstreit in NÖ - FPÖ geht gegen ORF vor

Die FPÖ sieht sich derzeit mit Vorwürfen konfrontiert, ihre angekündigten Spenden nach der Beitragserhöhung im Juli 2024 nicht ausreichend nachgewiesen zu haben. Eine Recherche des ORF löste den Konflikt aus – und bringt auch die SPÖ auf den Plan. NÖ. Im Juli dieses Jahres wurden die Gehälter der niederösterreichischen Landesräte um 9,7 Prozent erhöht. Sowohl SPÖ als auch FPÖ hatten damals angekündigt, das zusätzliche Einkommen spenden zu wollen. Während die SPÖ ihre Spenden öffentlich...

Die Landesregierung von Niederösterreich beschließt eine Nulllohnrunde für Politiker im Jahr 2025 als Zeichen der Solidarität und Sparsamkeit in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. | Foto: pixabay
4

Nulllohnrunde
Keine Gehaltserhöhung für NÖs Spitzenpolitiker

In Zeiten von Preissteigerungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten hat die niederösterreichische Landesregierung beschlossen, ihre Gehälter 2025 nicht zu erhöhen. Diese Nulllohnrunde soll ein Zeichen der Solidarität mit der Bevölkerung setzen. NÖ. Die niederösterreichische Landesregierung hat im Dezember eine Nulllohnrunde für das Jahr 2025 beschlossen. In einer gemeinsamen Entscheidung haben sich die ÖVP und FPÖ darauf verständigt, dass weder die Landeshauptfrau noch die...

Christa Zaritsch. | Foto: FPÖ

FPÖ in Muckendorf
Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl steht

Vergangenen Donnerstag brachte die FPÖ Muckendorf-Wipfing ihren Wahlvorschlag samt Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 am Gemeindeamt ein. MUCKENDORF-WIPFING. Christa Zaritsch wird die FPÖ-Liste als Spitzenkandidatin anführen. Die weiteren Kandidaten sind: Listenplatz 2: Ewald Grünanger aus Muckendorf Listenplatz 3: Manfred Zaritsch aus WipfingListenplatz 4: Sebastian Vybiral aus Wipfing Der aktuelle Gemeinderat der FPÖ, Michael Hacaturoglu fungiert als Wahlkampfleiter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Haushalte werden laut FPÖ NÖ ab 2025 mehr für Strom und Gas zahlen müssen. | Foto: MeinBezirk
1 3

FPÖ NÖ warnt
Niederösterreichern drohen hohe Strommehrkosten

Viele Haushalte in Niederösterreich erwarten laut FPÖ Niederösterreich ab Jänner 2025 Strommehrkosten in Höhe von 200 bis 700 Euro. NÖ. "Weil wir in Niederösterreich so viele Alternativ-Energieerzeugung haben, muss NÖ dementsprechend viel in den Netzausbau investieren. Und diese Kosten haben dann die Kunden zu tragen", sagte FPÖ Niederösterreich-Energiesprecher und Landtagsabgeordneter Dieter Dorner im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch. Er verwies dabei auch auf den Wegfall einiger...

Der Wahlkampf zur Gemeinderatswahl 2025 hat in Niederösterreich begonnen. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Gemeinderatswahl NÖ
ÖVP kritisiert Aussagen der FPÖ über Bürgermeisteramt

Die FPÖ hat im Zuge einer Pressekonferenz ihren Plan für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025 vorgestellt. Doch die Art und Weise, wie sie dabei auf die niederösterreichischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zielte, stößt auf scharfe Kritik seitens der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ). NÖ. „Die 573 niederösterreichischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern pauschal als Demokratieverweigerer und Brandbeschleuniger zu bezeichnen, ist skandalös und der beste Beweis...

Die flächendeckende Einführung der Karte soll für eine gezielte Versorgung von Asylwerbern in Niederösterreich sorgen. | Foto: Fotolia/Stryjek
3

Asylbezahlkarte
Flächendeckende Einführung in ganz Niederösterreich

Seit dem 4. November 2024 ist die Sachleistungskarte für Asylwerber in Niederösterreich flächendeckend eingeführt. NÖ. Die Karte ersetzt nun die bisherigen Geldleistungen und stellt sicher, dass Asylwerber ausschließlich mit den notwendigen Sachleistungen versorgt werden. Dieses Modell, das seit Juni 2024 als Pilotprojekt lief, hat sich als erfolgreich erwiesen und soll künftig weiter ausgebaut werden. Details zur Umsetzung der Sachleistungskarte Die Einführung der Sachleistungskarte erfolgt in...

FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors (rechts) präsentiert das neue FPÖ-Team für Würmla: Michael Schärmann, Andreas Grill und Peter Mattasits. | Foto: FPÖ NÖ

Neues Team
Frischer Wind für Würmla - FPÖ stellt neues Team auf

FPÖ stellt neues Team für die Gemeinderatswahl in Würmla auf WÜRMLA. Nach über 30 Jahren im Gemeinderat von Würmla verabschiedet sich Erwin Ramßl in die Politpension. Mit ihm geht eine Ära zu Ende, doch zugleich öffnet sich ein neues Kapitel für die FPÖ in Würmla. Ein neues, motiviertes und dynamisches Team tritt an, um in der Gemeindepolitik für frischen Wind zu sorgen. Unter der Führung von Andreas Grill tritt das neue FPÖ-Team entschlossen an, um sich für die Anliegen und Bedürfnisse der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Landesklinikum Hollabrunn ist eines jener Spitäler, das geschlossen werden könnte. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
7

Niederösterreich
SPÖ fordert Standortgarantie für Spitäler, ÖVP kontert

Die Debatte rund um mögliche Spitalsschließungen in Niederösterreich reißt nicht ab. Die SPÖ will in der kommenden Landesregierungssitzung einen Antrag für eine überparteiliche Standortgarantie einbringen. Die ÖVP wirft SPÖ-Obmann Hergovich "Populismus" vor. Auch die FPÖ reagiert geringschätzig. zul. aktualisiert: 14:35 Uhr NÖ. Mitte Oktober wurde publik, dass ein Expertenpapier die Schließung mehrerer Krankenhäuser in Niederösterreich vorschlägt. Konkret soll es um die Spitäler in Hollabrunn,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.