Wiener Neustadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Neu erschienen: Die Wiener Alpen Gästezeitung

„Ausblick“ heißt die optisch und inhaltlich neu gestaltete Gästezeitung der Wiener Alpen. Sie ist soeben erschienen und kostenlos bei der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, in ausgewählten Hotels sowie in Tourismusbüros erhältlich.

Gas und Öl drehen kräftig an der Kostenschraube, wenn es ums Heizen geht. | Foto: Foto: Archiv
3

Heizsaison 2014: Holz und Erdwärme deutlich günstiger als Heizöl und Erdgas

Energiefachleute der Energie- und Umweltagentur NÖ sind sich sicher: Im Vergleich zum Vorjahr sind die Energiekosten mit Ausnahme von Scheitholz leicht gesunken. Trotzdem gibt es große Unterschiede bei der Höhe der Kosten: Wärmepumpen und Holzheizungen sind deutlich günstiger, Heizen mit Erdgas oder Heizöl kommt am teuersten. Wer Heizmaterial einkauft fährt mit Scheitholz oder einer Erdwärmepumpe am günstigsten. Hier liegen die jährlichen Energiekosten in einem 25 Jahre alten durchschnittlichen...

Wirtschaftspreis für Schnee und Trauner

Einmal im Jahr verleiht Nationalrat a.D. Arnold Grabner seine Wirtschaftspreise. Dieses Jahr durften sich ÖVP-Klubobmann und Bürgermeisterkandidat Klaus Schneeberger und Friseurmeister Kurt Trauner über den Wirtschaftspreis 2014 der Grabner Wirtschaftsrunde freuen. "Wir wollen uns herzlich für diese Auszeichnung bedanken", freuen sich die beiden Ausgezeichneten unisono.

Fitness statt Spielzeug

Premium-Fitness-Doscounter Speedfit zieht in Cine Nova. Eröffnung: 2. Jänner 2015 WIENER NEUSTADT. Wo vor Wochen noch Kinder im Paradies waren, sind es ab Jänner die Sportfreaks, denn in den Vedes-Shop im Cine Nova zieht SpeedFit. Das Fitnesscenter setzt auf Discounter-Preise, aber mit Luxus. "Bei uns kann man um 19,90 Euro im Monat trainieren - und das ohne zusätzlichen Kosten", verspricht Speedfit-Geschäftsführer Patrick Osterbauer. "Auf 1.000 m2 warten hochwertige Geräte. Dazu findet man bei...

Brutto-Einkommen in Wiener Neustadt steigen

WIENER NEUSTADT. Bei der jährlichen Studie zur Einkommensentwicklung der Arbeiterkammer schneidet die Stadt Wiener Neustadt ganz besonders gut an. Die Brutto-Einkommen sind in der Stadt im Jahr 2013 um knapp 2,85 Prozent gestiegen – so stark, wie in keinem anderen Bezirk! Für das gesamte Bundesland ergibt sich lediglich ein Durchschnitt von 0,5 Prozent. Leichten Aufholbedarf hat die Stadt Wiener Neustadt noch bei den absoluten Zahlen – das Durchschnittsbruttoeinkommen liegt bei rund 1.800 Euro,...

"Löwenherzen" spenden 42.000 Euro

Volkshilfe unterstützt mit ihrem Fonds Menschen in Not in Niederösterreich Donnerstagabend fand im Wiener Neustädter Sparkassensaal die vierte Löwenherz-Gala statt. Rund 400 geladene Gäste erlebten großartiges Entertainment von Alfons Haider, Eva Maria Marold und der Crazy Hauer Big Band. Im Rahmen der Löwenherz-Gala sammelte die Volkshilfe NÖ Spenden zur Unterstützung von in Not geratener NiederösterreicherInnen. Zudem gab es eine Auktion mit Kunstwerken, welche von niederösterreichischen...

Alles neu bei Regionalentwicklung

KATZELSDORF. Das Regionalmanagement in Niederösterreich und die Dorf- und Stadterneuerung werden zusammengelegt. Ab 1. Jänner 2015 übernimmt die Gesellschaft NÖ.Regional.GmbH die Agenden beider Organisationen. Die neue Gesellschaft soll mehr Effizienz und eine bessere Abstimmung für das Land NÖ und die Gemeinden bringen. DI Walter Kirchler wird als Geschäftsführer der neuen Gesellschaft agieren. Franz Gausterer wird das Industrieviertelbüro managen. Die Eigentümer von NÖ.Regional.GmbH. sind mit...

Raten bis der Kuckuck kommt – Weihnachten auf Pump, ist das gescheit?

Es gibt jedes Jahr unendlich viele Möglichkeiten anderen eine Freude zu bereiten. Ob Geburtstage, Ostern, Valtentinstag, Nikolo, Muttertag, Vatertag, Weihnachten oder all die anderen Anlässe die es so gibt, sind nicht nur Freude sondern sehr oft auch Not. Die Not, dass man für jedes Geschenk Geld braucht. Geld das man oft nicht hat weil es immer öfter schon vor dem Monatsletzten aus ist. Das Leben ist in den letzten Jahren erheblich teurer geworden und die Zahlen am Gehaltszettel halten da...

Douglas & Co. kommen in Fischapark

WIENER NEUSTADT. Die Arbeiten für Bauteil II laufen auf Hochtouren. Auch die Liste der Shops wird immer länger. So kommen 2015 Peek & Cloppenburg, Zara, aber auch Douglas, S. Oliver, Humanic und Tschibo/Eduscho oder der norwegische Modekonzern Varner mit Dressmann und Carlings.

121

Der Weg zur Geschäftsidee 2014

So haben sich unserer Finalisten auf ihre 120 Sekunden vorbereitet. Ein Blick hinter die Kulissen. NÖ. Nach fünf Castingterminen standen die zwölf Finalisten für die große Gala der "120 Sekunden" in den Räumlichkeiten der HYPO NÖ fest. Um sich mit den Gegebenheiten vor Ort, der Technik und dem Ablauf vertraut zu machen, begann der Weg bis zur Krönung der Geschäftsidee 2014 für die Kanditaten bereits einige Stunden vor der Show. Tolle Performance bereits bei der Generalprobe Nach dem Eintreffen...

Diese zwei haben gut lachen: Philipp Pamminger und sein Partner sind beim großen Finale in St. Pölten mit dabei.
3

Rollos, Apps und ein Algendrink

Die besten Ideen aus dem Industrieviertel im "120 Sekunden"-Finale INDUSTRIEVIERTEL. Bei gleich zwei Castings im RIZ Wiener Neustadt konnten die Industrieviertler zeigen, wie viel Kreativität in ihnen steckt. Mit 240 von maximal 300 möglichen Punkten holte sich Philipp Pamminger mit seinem Partner den ersten Platz. Die Idee: Ein nachrüstbares Außenrollo für werkzeuglose Montage, das so auch die Bausubstanz nicht schädigt. Platz zwei ging an Dieter Kschwendt-Michel mit seiner Firma "beyondarts",...

  • Baden
  • Christian Trinkl

Spitzenplätze für Schwarzmann bei „Austria´s Leading Companies 2014“

Wiener Neustädter Unternehmer erreichte mit seinen Unternehmen „Elektro Schwarzmann GmbH“ und „I.E.T. Consulting GmbH“ beim Wettbewerb Austria‘s Leading Companies 2014 (ALC) zwei Top-10-Plätze. WIENER NEUSTADT. Beim jährlichen Wettbewerb werden in 9 Bundesländern jeweils die besten Unternehmen des Landes gekürt. Die Bewertung erfolgt anhand vergleichbarer wirtschaftlicher Kennzahlen, wie beispielsweise nachhaltige Ertragskraft, Eigenkapital, erwirtschafteter „Cash Flow“, etc. Am 12. November...

Kronen Apotheke offiziell eine Traditionsbetrieb

WIENER NEUSTADT. Am 17. November 2014 war Bürgermeister Bernhard Müller am Hauptplatz 13 zu Gast, wo er die Alte Kronen Apotheke als Wiener Neustädter Traditionsbetrieb auszeichnete. Mit einer Fotocollage und "Traditionsbetrieb"-Aufklebern bedankte sich Bürgermeister Müller bei Inhaber Willibald Kornfeld. Die Apotheke besteht bereits seit dem 16. Jahrhundert und befindet sich seit den 1960er-Jahren in Familienbesitz.

7

Flämische Vermarktungsimpulse für die Bucklige Welt

Text und Fotos von Roland Graf. Auf der dreitägigen Fortbildungsreise der LEADER+-Region Bucklige Welt nach Leuven, Gent und Antwerpen ging es darum, internationale Impulse für die Vermarktung heimischer Agrarprodukte und der lokalen Gastronomie kennenzulernen. Hotelier Alfred Weber aus Bad Schönau, Top-Gastronom Uwe Machreich vom „Triad“, die Wirtsfamilien Aflenzer (Hochegg) und Ottner (Krumbach) waren nur einige der Teilnehmer dieser Fortbildungsreise. Gemeinsam mit Imker Gottfried Schwarz,...

Boys beim AMS Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Das AMS lud anlässlich des Boysday‘s am 13.11.2014 50 Burschen der Polytechnischen Schule Wiener Neustadt zum Burschenworkshop „Only for boys“ ein. Ziel des Workshops war es, das Berufswahlspektrum für Burschen zu erweitern. Die Schüler waren interessiert und mit viel Spaß dabei!

Neuer Nah&Frisch-Markt in Rohr

ROHR. Die Kaufmannsfamilie Thron ist seit 2006 Nahversorger der Gemeinde. Das dafür zur Verfügung stehende Geschäftslokal war jedoch nicht mehr zeitgemäß und zu klein. Daher fiel der Entschluss seitens der Gemeinde für einen Neubau. Nach sechs Monaten Bauzeit wurde nun der brandneue Nah&Frisch-Markt bezogen und feierlich eröffnet.

5

Billa eröffnete Filiale in Eggendorf

EGGENDORF. Am Dienstag eröffnete die neu errichtete BILLA Filiale in der Hauptstraße 189 in Eggendorf. Nach rund dreimonatiger Bauzeit finden Konsumenten auf rund 600 m² Verkaufsfläche nun alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt: Die Filiale bietet ein breit gefächertes Obst- und Gemüsesortiment sowie eine Vielfalt an frischen Fleischwaren. Zudem gibt es ein umfassendes Convenience-Angebot und eine abwechslungsreiche Feinkostabteilung, in der laufend zahlreiche Brot- und Gebäck-Spezialitäten...

Steirer übernimmt Beinwachs

WIENER NEUSTADT. Das Wiener Neustädter Bus- und Reiseunternehmen Beinwachs wird vom steirischen Busunternehmen Schuch übernommen. Der Lkw-Transport bleibt aber in Beinwachs-Händen.

Walter Schneidhofer (grüne Jacke) mit seinen Alpakas Pauli und Frodo.
2

Weich, weicher, Alpaka!

Plötzlich stehen sie mitten in der Domgasse in der Fußgängerzone in Wiener Neustadt: Alpakas, denen ein besonders sanftes Wesen bescheinigt wird. Sie werden von Jung und Alt berührt, gestreichelt, man hört geflüstert „was für ein weiches Fell“. Die beiden männlichen Alpakas Pauli und Frodo scheinen sehr feinfühlig. Alpakas werden daher laut ihrem Besitzer, Herrn Walter Schneidhofer, auch gerne und immer öfter zu tiergestützten Therapien eingesetzt. „Wir fertigen direkt aus der Wolle unserer...

NÖ-Aktion "Nah und Sicher" - Gewinn am Flugfeld !

Bereits seit vielen Jahren unterstützt der Landeshauptmann von Niederösterreich die Nahversorger von Marchegg bis Amstetten und von Mönichkirchen bis Gmünd mit Einkaufstaschen für die Nahversorger und Gutscheingewinnen für die Kunden von ganz Niederösterreich. Auch Frau Claudia Schnepf vom Flugfeld in Wiener Neustadt zählt zu den 600 glücklichen Gewinnern dieser Gutscheine im Einzelwert von € 30,--, wofür der Flugfelder Nahversorger und Postpartner: Paul Weniger, für den Wirtschaftsbund der...

vlnr Dr. Klaus Lehner, Wolfgang Weibl, Mag. Andrea Klemm
14

25 Jahre S-Real Wiener Neustadt

Das Jahr 1989 kann für die Wiener Neustädter Sparkasse als ein annus mirabilis bezeichnet werden. Die S-Real Wiener Neustadt wird als 100%ige Konzerntochter gegründet und ergänzte das Finanzinstitut strategisch sukzessive um Maklertätigkeit, um mittlerweile 49 Objekte in der Hausverwaltung, um über 130 Liegenschaftsschätzungen pro Jahr, um Projektentwicklungsleistungen und Bauträgerleistungen. „Drei bis vier Millionen Euro fließen so jährlich an Finanzierungsvolumen in die „Mutter“ zurück“,...

Tschank neuster Traditionsbetrieb

WIENER NEUSTADT. Am 5. November 2014 war Bürgermeister Bernhard Müller in der Singergasse 11-13 zu Gast, wo er die Firma Foto Tschank als Wiener Neustädter Traditionsbetrieb auszeichnete. Mit einer Fotocollage und "Traditionsbetrieb"-Aufklebern bedankte sich Bürgermeister Müller bei der bekannten Fotografen-Familie. Der Familienbetrieb besteht seit 1929 und beschäftigt derzeit 30 MitarbeiterInnen, davon sechs Lehrlinge. Die Firma Foto Tschank porträtiert Kinder und PädagogInnen in Hunderten...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.