NÖ Generationenpass fördert das Miteinander in unseren Familien
Beliebte Erweiterung des Familienpasses für Großeltern in Niederösterreich Der Familienpass kann in Niederösterreich nicht nur von den Eltern in Anspruch genommen werden, sondern seit Anfang des Jahres können durch die Erweiterung zum NÖ Generationenpass auch erstmals Großmütter und Großväter von den ausgewählten Vorteilen, Ermäßigungen und Angeboten der beliebten Servicekarte des Landes NÖ profitieren. „Zum 30-jährigen Bestehen des NÖ Familienpasses im Jahr 2013 wollen wir uns nochmals ganz...
Chaos wegen Baustellen
ST. PÖLTEN. Bei Bauarbeiten zum Ersatz der Pflastersteine im Straßenbereich des Bahnhofsplatzes kam es am Freitag Abend zu einem Verkehrschaos mit LUP-Bussen, die nicht vor und zurück konnten. Eine Baustelle im Brückenbereich der Adolf-Schärf-Straße verursachte in den Stoßzeiten ebenfalls am Freitag lange Staus.
"Bayerisch" für Italiener
Fit – fitter – Fiat: 500L Living und 500L Trekking ab 20.300 Euro kommen im September zum Händler. MAILAND (was). In die nord-italienische Design- und Modemetropole Mailand lud Fiat, um die jüngste Erweiterung der 500L-Familie zu präsentieren. So weit, so unbayerisch. In den Straßen Milanos tummeln sich allerdings so viele Exemplare der Trendmarke Mini, dass man meinen könnte, neben dem Dom als fixen Wahrzeichen der Stadt, sind die bayerischen Zwerge die flitzenden Wahrzeichen. Nur so viel zum...
Polizei-App: Leichenfotos für alle mobil zugänglich
Kurz nach ihrer Veröffentlichung sorgt die neue Smartphone-App der Polizei (iPhone App-Download) gleich für Furore. Neben zahlreichen nützlichen Features, wie tagesaktuelle "News" oder einem umfangreichen Service von Meldestellen, Notrufnummern oder Kontaktadressen des Bundesministeriums, steht dem App-User auch eine Info-Datenbank zur Prävention jeglicher Straftat zur Verfügung. Alles in allem äußerst nützliche Features, die jedoch ein wenig an Charme verlieren, wenn man in den Bereich...
Bereits 25.000 NÖ Top - Stipendien übergeben
LH Pröll: Wer heute Talente fördert, wird morgen Patente erben“ Das Land Niederösterreich fördert seit dem Jahr 2001 Jugendliche mit maßgeschneiderten Stipendien. Vor kurzem wurde das 25.000ste Stipendium vergeben. Insgesamt hat das Land für diese Initiative bereits 18,9 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Für Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll sind diese Investitionen wesentliche Investitionen in die Zukunft und zwar nicht nur in die Zukunft der StudentInnen, sondern auch in die Zukunft des...
Dramatische Verfolgungsszenen – Alkoholisierter Lenker rammt Polizeiauto
BEZIRK (wp). Zu dramatischen Szenen kam es, als sich am 15. Juli ein Lenker der von Prinzersdorf Richtung St. Pölten fuhr, einer Anhaltung zwecks Verkehrskontrolle durch Beamte der Polizeiinspektion Statzendorf durch Flucht entziehen wollten. Die anschließende Verfolgungsjagd führte von Prinzersdorf über Pfaffing, Sasendorf, Neidling, Karlstetten, Winzing, Heiningstetten bis nach Großrust. An der Verfolgung des flüchtenden Pkw waren zwischenzeitlich alarmierte sechs Streifen der...
Familien leben in Müll-Bergen – Häuser sollen nun abgerissen werden
Elend in Haus der Stadt: In angekauftem Gebäude der Stadt St. Pölten herrschen unhaltbare Wohnzustände. ST. PÖLTEN (wp). Der Gestank im alten Gebäude ist unerträglich, im Garten liegt Mist herum und Kinder spielen darin. So schaut ein Domizil in der Rennbahnstraße im 21. Jahrhundert aus, in dem eine Gruppe Roma haust. Stadtrat Hermann Nonner betritt als ungebetener Gast in Begleitung eines Redakteurs die Szenerie. Sofort werden die beiden von den hier Hausenden umringt und untertänig begrüßt....
"Halt" für mehr Sicherheit
Verkehrsverhandlung brachte konkrete Maßnahmen, um Unfälle im Bereich Traismauer-Nord zu vermeiden. TRAISMAUER (red/jg). "Positive Ergebnisse" brachte die Verkehrsverhandlung zur Situation im Bereich der S33-Anschlussstelle Traismauer-Nord, wo es zuletzt zu auffällig vielen Unfällen gekommen war. Im Rahmen der Verhandlung wurde demgemäß erwirkt, dass bisherige "Vorrang-geben"-Tafeln noch im Sommer 2013 auf "Halt"-Tafeln umgerüstet werden. Neuralgischer Kreuzungspunkt Darüber hinaus soll in...
Notrufnummer 144 bei Schlaflosigkeit gewählt
ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (ip). Sieben Mal stand ein Einsatzfahrzeug vor seiner Tür, nachdem ein 39-Jähriger zwischen 27. April und 14. Mai 2013 66 Mal die Notrufnummer der Rettung gewählt hatte. „Ich möchte den diensthabenden Arzt sprechen“, „der diensthabende Arzt soll zurückrufen“, sagte der laut Gutachten Zurechnungsfähige. Hilfe lehnte er jedoch ab. Wegen ähnlicher Anrufe hatte er bereits ein Verfahren provoziert. „Ich werde in der Nacht wach und rufe dann planlos irgendwen an“, begründete...
Streit um "Grün-Weiß" in Markersdorf
Die Schuldfrage nach einer blutigen Bar-Schlägerei um einen Rapidfan konnte auch vor Gericht nicht geklärt werden. Text und Foto: Ilse Probst MARKERSDORF / ST. PÖLTEN (ip). Mehrmals soll ein 25-jähriger Wiener sich im März 2013 während einer Geburtstagsfeier im Markersdorfer Lokal "Flair" unter die Gäste gemischt und provokant gefragt haben: „Seid´s Rapidler oder Juden?“ "Rapidler oder Juden?" Nicht interessiert an den Rivalitäten der Anhänger von Rapid und Austria, die mit „Juden“ gemeint...
Das schönste Echo des Watzmann in St. Pölten
ST. PÖLTEN (wp). Aufgeregt hüpfte VAZ-Manager René Voak herum. Der Grund: die Starbesetzung des legendären („Austropop“-) Musicals Watzmann. Urgestein Wolfgang Ambros und Joesi Prokopetz - neben Manfred Tauchen Urheber des Werkes - gingen mit Klaus Eberhartinger als Gailtalerin und Christoph Fälbl als Bauernsohn ihrer Profession als Künstler nach. Das zog natürlich zahlreiche Fans in das VAZ. Trotz Routine war Ambros sichtlich von Lampenfieber gebeutelt, dem er durch die eine oder andere...
Schwarzer Tag für Tankstellenräuber
ST. PÖLTEN (ip). Posttraumatische Beschwerden und einen bleibenden Verdienstentgang verdankt eine heute 29-jährige Angestellte dem 33-jährigen Muharrem Y., der am 17. Oktober 2009 nachts die OMV-Tankstelle in Herzogenburg überfiel und von der jungen Frau die Tageslosung forderte. „Geld her, dann passiert dir nix!“, schrie der mit einem weißen Overall und weißem T-Shirt maskierte Räuber. Mit einer Spraydose, die die Angestellte für Pfefferspray hielt, drohte er und unterstrich so seine...
Tanztruppe feierte Sommernachtsfest
¶ST. PÖLTEN (wp). Am verwichenen Wochenende ging die letzte Vorstellung der Saison mit „Wiener Bon Bon“ des St. Pöltner Europaballetts über die Bühne. Anher feierten Künstler und deren Gäste die erfolgreich abgeschlossene Saison in der Landeshauptstadt, bevor es am 25. Oktober mit der Herbstgala weitergeht. Unter den zahlreichen Gästen konnte Ballettchef Fichtenbaum Ehrenpräsidentin Hermine Gruber, Siegfried Nasko, Franz Rupp, Tunesiens Botschafter Samir Koubaa und das...
In Urlaubsländern herrscht oft höheres Unfallrisiko
Vier von zehn Auslandsreisen werden mit dem Auto gemacht. Ob mit dem Mietauto oder dem eigenen Wagen – wer seinen Urlaub automotorisch bestreitet, sollte gut versichert sein. Ortsunkenntnis und andere Verkehrsbedingungen lassen selbst routinierte Autofahrer ins Schwitzen kommen. Hinzu kommt, dass in vielen Urlaubsländern das Unfallrisiko deutlich höher ist als in Österreich, wie eine aktuelle Analyse des österreichischen Verkehrsclubs (VCÖ) zeigt. Besonders in den baltischen Staaten und in...
Pensionistenverband Altlengbach|Innermanzing: Ehrenvorsitzende Elfriede Öller 85 Jahre
(ew) Die langjährige Vorsitzende des Pensionistenverbandes Altlengbach|Innermanzing, Elfriede Öller, feiert am 16. Juli ihren 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass erhielt sie Besuch einer kleinen Delegation der Ortsgruppe Altlengbach um den jetzigen Vorsitzenden Erwin Willinger samt Stellvertreter Johann Marsam. Diese überbrachten nicht nur die besten Wünsche des Verbandes, sondern gleichzeitig eine kleine Aufmerksamkeit und dankten für die langjährige Vorsitzführung. Man plauderte angeregt im...
Volkshilfe NÖ: 65 Kinder starten in die integrativen Ferien
Zwei Wochen verbringen behinderte gemeinsam mit nichtbehinderten Kindern ihre Ferien am Strand von Bibione. Organisiert wird die Aktion seit 19 Jahren von der Volkshilfe NÖ. "Mittlerweile nahmen rund 1.600 Kinder an den integrativen Kinderferien teil", freut sich der Präsident der Volkshilfe NÖ Abg.z.NR Prof. Ewald Sacher über die rege Teilnahme, "viele der Kinder waren noch nie zuvor am Meer, das ist ein unvergessliches Erlebnis." Ziel der integrativen Kinderferien ist es, Kindern mit und...
Pensionistenverband Altlengbach|Innermanzing: Auf "grosser Fahrt" am Wolfgangsee
(ew) | Ein neuer Bus der Firma Meidl, eine gut gelaunte Schar von 47 Ausflüglern und passendes Wetter. Das sind die Zutaten, mit denen man durchaus einen schönen Tag beginnen kann. Und so startete auch am Donnerstag, den 11. Juli 2013 pünktlich um 06,00 Uhr früh unsere Fahrt an den Wolfgangsee. Chauffiert von "Raini", dem symphatischen und freundlichen Fahrer der Firma Meidl-Reisen. Nach einer kurzen Kaffeepause im oberösterreichischen Lindach erreichten wir den wunderschön gelegenen...
Clementinum feierte sein Bestehen seit 110 Jahren
KIRCHSTETTEN/BEZIRK (ame). Im Haus der Barmherzigkeit Clementinum feierte man dieser Tage zwei besondere Jubiläen. Mehr als 2oo Gäste, darunter auch LR Barbara Schwarz, LA Martin Michalitsch, Wolfgang Huber und Bgm. Paul Horsak, waren zugegen, um das 110-jährige Bestehen dieser Institution und 10 Jahre HABIT zu würdigen. Das 1903 am ehemaligen Bruckhof gegründete Pflegeheim Clementinum bietet derzeit 114 Menschen ein Zuhause mit Lang- und Kurzzeitpflege, aber auch Intensivbetreuung für...
Vifzack-Kellner legt Betrüger aufs Kreuz
31-Jähriger verwickelte Ganoven bis zum Eintreffen der Polizei in freundschaftliches Gespräch: "Angst hatte ich keine" ST. PÖLTEN (wp). Der besonderen Ruhe und dem Mut von Kellner Roland Strobl ist es zu verdanken, dass die Polizei einen mutmaßlichen Autoschieber aus Deutschland schnappen konnte. Dem schlauen 31-Jährigen, der im Gastrobetrieb von Leo Graf im Zentrum St. Pöltens arbeitet, gelang es, einen verdächtigen Gast bis zum Zugriff der Polizei in Sicherheit zu wiegen. Dabei wusste man im...
Dorfpolizist erlebt Comeback
Die geplante Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bürgern scheint in Statzendorf schon Realität. STATZENDORF (jg). Günter Haas ist nur wenige Schritte von der Polizeiinspektion zur Kreuzung von Kellergasse und Hauptstraße gegangen, schon wird er freundlich von einem Herrn gegrüßt, der in einem auffälligen Oldtimer vorbeifährt. Die wohlwollende Geste zeugt von Bürgernähe, die sich auch im täglichen Dienst des Abteilungsinspektors und seiner sechs Kollegen der Dienststelle Statzendorf spiegelt:...