Marina Kurz ist Jungzüchter-Vorführchampion

- hochgeladen von Bernhard Schabauer
KAMLES. Die Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Fleckviehzüchter veranstaltete gemeinsam mit der Österreichischen Jungzüchtervereinigung im Rahmen der Bundesfleckviehschau 2013 in Rotholz, Tirol einen Abend der Jungzüchter.
Ziel des Abends war es, den besten Vorführer und das beste Typtier zu küren. Die Niederösterreichischen Jungzüchter wollten es sich nicht entgehen lassen, bei diesem großartigen Event dabei zu sein und stellten zehn von den insgesamt 65 Teilnehmern aus ganz Österreich.
Die Niederösterreichischen Jungzüchter waren in fünf Gruppen vertreten und konnten vier große Siege für sich gewinnen.
In Gruppe eins war bereits die Spannung im Publikum und bei den Jungzüchtern zu spüren. Johannes Ratzberger aus St. Peter/Au holte sich in dieser Gruppe den Reservevorführsieg. Der Schweizer Preisrichter Matthias Suess betonte bereits nach der ersten Entscheidung, dass es ein sehr spannender Abend werden würde und dass die Vorführleistung auf sehr hohem Niveau ist und er an diesem Abend sehr gefordert sein wird.
In der zweiten Gruppe konnten wir keinen Vorführsieg gewinnen, aber dafür gelang es Fabian Winter aus Frankenfels den Preisrichter mit seiner für den Wettbewerb ausgesuchten Kalbin KORI (GS Pandora x GS Rau) aus der Bäuerlichen Fachschule Pyhra den Typsieg ganz klar für sich zu entscheiden.
Die dritte Gruppe an diesem Abend war geprägt von den NÖ Genetik Jungzüchtern. In dieser Gruppe fanden sich insgesamt vier Teilnehmer aus Niederösterreich wieder. Michael Pfaffenbichler aus St. Peter/Au gelang es mit seiner hervorragenden Vorführleistung einen Gruppensieg zu gewinnen. Der Preisrichter Matthias Suess kommentierte die Entscheidung wie folgt: „ Es gab in dieser Gruppe einen Vorführer der mir bereits beim Einzug aufgefallen ist. Dieser Vorführer hat eine ganz besondere Eigenschaft mit in den Ring gebracht. Er hat die ganze Zeit gelächelt und mir gezeigt, dass er Freude an der Arbeit mit seinem Rind hat.“
In der fünften Gruppe war das Niveau laut Preisrichter so hoch, dass so mancher Vorführer auch auf internationalen Wettbewerben große Chancen hätte. Die Freude der Niederösterreicher war groß, als Matthias Suess die Waldviertlerin Marina Kurz zur Gruppenvorführsiegerin kürte.
EMOTION PUR beim Gesamtentscheid
Im Gesamtentscheid um den Titel bestes Typtier der Jungzüchter bei der Bundesfleckviehschau 2013 ging Fabian Winter ins Stechen für Niederösterreich. Leider mussten wir uns dem Siegerpaar aus Tirol geschlagen geben.
Als es um den Titel beste Vorführerin bzw. bester Vorführer bei der Bundesfleckviehschau ging, wurde die Spannung für alle Niederösterreicher beinahe unerträglich, da drei Jungzüchter – Johannes Ratzberger, Michael Paffenbichler und Marina Kurz darum kämpften. Als der Preisrichter aus den zwölf Siegern die sechs besten heraussuchte und diese nochmals alleine ins Rennen schickte war zu diesem Zeitpunkt klar, Niederösterreich ist mit Marina Kurz und Michael Pfaffenbichler ganz vorne dabei.
Matthias Suess forderte den Jungzüchtern alles ab, als er einen Tierwechsel unter den sechs besten veranlasste. Bange Minuten, die eine Ewigkeit dauerten bis es klar war: Marina Kurz wurde Bundesvorführchampion und Michael Pfaffenbichler wurde Bundesreservevorführchampion. Ein Doppelsieg für Niederösterreich. Das Schauteam Niederösterreich – welches größtenteils aus Jungzüchtern bestand - stürmte mit Sekt und Fahne in den Ring und die Emotionen überwältigten alle, bis hin zu Freudentränen.
Wir gratulieren den Siegern recht herzlich, bedanken uns bei allen Teilnehmern für die Mühe und die Mithilfe bei den Schaukühen.
Der Jungzüchterclub Niederösterreich – Der Erfolgsgarant für die gesicherte Zukunft der Rinderhaltung in Niederösterreich!





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.