Wunderschöner „Tag des Sonne 2014“

- Lehrende und Lernende an der Volksschule Schwarzenau schicken einen Gruß zur Sonne.
- hochgeladen von Ulrich B. Küntzel
An der Volksschule Schwarzenau wurde am 9. Mai 2014 dieser besondere Schul-Tag wieder einmal sehr spannend gestaltet.
SCHWARZENAU (kuli). Alles drehte sich um die Sonne, nicht nur im kopernikanischen Sinne, sondern auch im didaktischen. Die Lehrerinnen um Schulleiterin Emma M. Siegl hatten mehrere Aktivitäten für ihre Schützlinge vorbereitet. Im Mittelpunkt stand ein thematischer Parcours zu sechs Stationen, an denen „Briefe von der Sonne“ ausgehängt waren. Hier erhielten die größeren Mädchen und Buben die Informationen, die sie brauchten, um einen zuvor erhaltenen Fragebogen auszufüllen. Auffallend diszipliniert gingen die jungen Leute ans Werk und scheuten sich nicht, vertiefende Fragen zu stellen. Damit war das Konzept der Gestalterin der Sonnenbriefe, HOL Gertrude Weber von der NMS Allentsteig, bestens aufgegangen. Als Schulkooperation innerhalb der Klima- und Energiemodellregion (KEM) ASTEG geplant, sollte der Stationenweg auch noch in Allentsteig, dort ergänzt durch ein Sonnenuhrfestival, stattfinden. Leider musste Frau Weber sehr kurzfristig in den Krankenstand, so dass die Aktion in der Stadtgemeinde entfallen musste. Verbale Derivate zum Begriff „Sonne“, das Legen eines Mandalas oder Motiv-Suchspiele waren für die Kleineren vorbereitet worden.
Seit Beginn der KEM ASTEG ist die Schwarzenauer Volksschule konstant aktiv und beteiligt sich an vielen Projekten. Statt wie viele andere über die Eingriffe in den Schulablauf zu stöhnen bauen hier die Pädagoginnen die Themen geschickt ins Curriculum ein, ohne dass daraus ein (nicht honorierter) Mehraufwand entsteht. Als Beispiel sei erwähnt, dass als Objekt für das traditionell selbstgemachte Vatertagsgeschenk heuer Bilder auf Keilrahmen gemalt wurden, die die Sonne als Motiv haben, und die gerade am Tag der Sonne angefertigt wurden. Dazu Schulleiterin Siegl: „Es ist wichtig, dass auf diesem Gebiet [Klimaschutz und Energieverbrauch, Anm. d. Red.] etwas geschieht. Wir sind stolz darauf, eine Klimabündnis-Schule zu sein und nehmen das auch ernst. Vielen Dank an Kollegin Weber, die uns die Briefe von der Sonne zur Verfügung gestellt hat; wir brauchten die Ausdrucke nur zu folieren und aufzuhängen.“
Auch der Koordinator der KEM ASTEG, Ulrich B. Küntzel war anwesend und half den SchülerInnen bei Verständnisfragen weiter. „Es ist großartig, dass klimaschutzrelevante Lerninhalte mit besonderem Charakter an dieser Schule ewas selbstverständliches sind. Auch die Einbeziehung von Produkten der vorjährigen Tagen der Sonne unterstreicht die nachhaltige Ausrichtung der Schwarzenauer Volksschule“, zeigte sich Küntzel tief beeindruckt und versäumte es nicht, den Lehrerinnen dafür seine Anerkennung auszusprechen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.