Zwettl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sonnwendfeuer

und setzen des Sonnwendbaumes der FF Wann: 20.06.2015 19:00:00 Wo: Sportplatz, 3664 Martinsberg auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Sonnwendfeuer

Sonnwendfeuer Wann: 24.06.2015 20:00:00 Wo: Wachtstein, 3632 Bad Traunstein auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Sonnwendfeuer

der JVP Wann: 20.06.2015 20:00:00 Wo: Dietmanns, 3632 Bad Traunstein auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Sonnwendfeuer

der FF Mitterschlag Wann: 20.06.2015 20:30:00 Wo: Mitterschlag, 3921 Langschlag auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Kirtag

mit Gottesdient und Frühschoppen Wann: 21.06.2015 09:00:00 Wo: Propstei Kirche, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Filme

Kino im Wirtshaus, 3 Filme zur Auswahl Wann: 25.06.2015 19:30:00 Wo: Kaminstube Hahnl, 3900 Schwarzenau auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Leistungsbewerb

der FF Großhaselbach, bis 21. Juni Wann: 20.06.2015 13:00:00 Wo: Feststadl Döller, 3900 Großhaselbach auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniela Hofbauer
29 29 3

Dorfmuseum Roiten

Da ich dieses Wochenende mal wieder eine ausgedehnte Waldvierteltour unternommen hatte, machte ich Halt beim Dorfmuseum in Roiten nahe Rappottenstein. Dort wurde in einem aufgelassenen Gemeinschaftshaus das Dorfmuseum eingerichtet und von Friedensreich Hundertwasser gestaltet. Heute finden sich dort interessante Ausstellungen von Handwerkern und Arbeiten aus der Region und im Dachgeschoß wurde ein Heimatmuseum eingerichtet. Die Gestaltung ist unverkennbar, das Dach wurde auch begrünt. Ein...

  • Zwettl
  • Heinrich Moser
Emer. Univ.-Prof. Dr. Hanns Haas (Universität Salzburg), Hofrätin Dr. Gertrude Enderle-Burcel (Österreichisches Staatsarchiv) und der Vortragende Mag. Niklas Perzi (Zentrum für Migrationsforschung, St. Pölten) | Foto: privat
4

70 Jahre Vertreibung der Sudetendeutschen

Ausstellung und Vortrag in Neupölla Im Rahmen der Sonderausstellung „Langsam ist es besser geworden. Vertriebene erzählen vom Wegmüssen, Ankommen und Dableiben“ im „Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla fand genau zum 70. Jahrestag des Brünner Todesmarsches eine Diskussionsveranstaltung mit dem Ausstellungskurator Mag. Niklas Perzi vom Zentrum für Migrationsforschung statt. Unter den zahlreichen interessierten Gästen befanden sich auch der emeritierte Univ.-Prof. Dr....

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeister Raimund Fuchs (Weitra), NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (Gmünd), Dienststellenleiter Herbert Frantes (Waldviertelbahn), Ortsvorsteher Hermann Budschedl (Groß Dietmanns), Verkehrslandesrat Karl Wilfing, stv. Bezirkshauptfrau Martha Haselsteiner, LAbg. Johann Hofbauer mit der kleinen Anna, Geschäftsführer Andreas Schwarzinger (Destination Waldviertel) ließen sich die Jubiläumsfahrt mit dem Dampfzug nicht entgehen. | Foto: NÖVOG/Walter Luger
4

Waldviertelbahn: Eine Feier für 115 Jahre Tradition

Am Sonntag, dem 7. Juni 2015 feierte die Waldviertelbahn zwischen Gmünd und Litschau ihren 115. Geburtstag. Gefeiert wurde mit Festakt, Frühschoppen und der Ausfahrt der Dampflok Mh.1. Stargast Marc Pircher begeisterte die Besucherinnen und Besucher. „Es ist schön, dass so viele Gäste das Jubiläum mit uns gefeiert haben. Steigende Fahrgastzahlen zeigen, dass wir mit der traditionsreichen Bahn auf dem richtigen Weg sind. Seit der Übernahme durch die NÖVOG im Jahr 2010 hat sich die Schmalspurbahn...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Motorrad übersehen: Biker getötet

SCHWARZENAU. Eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya lenkte am Samstag, dem 6. Juni 2015, gegen 10:50 Uhr, ihren PKW aus Matzlesschlag kommend Richtung Großhaselbach. Vor der Kreuzung hielt die Lenkerin laut eigenen Angaben ihren PKW kurz an und wollte in der Folge die Kreuzung in gerader Fahrtrichtung übersetzen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl am See mit seinem Motorrad aus Stögersbach kommend in Richtung Schwarzenau. Im Kreuzungsbereich fuhr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Oswald Mader

Besuch der FF Purk im Kindergarten

Mit Unterstützung des Teams des Landeskindergartens Kottes-Purk organisierte die FF Purk am Freitag, den 29. Mai 2015 einen Feuerwehrtag für die Kindergartenkinder. Im Rahmen eines Stationsbetriebs lernten die Kinder die Schutzbekleidung der Feuerwehrleute sowie Atemschutz- und Funkgerät kennen. Weiters durften sie ihr Geschick an der Kübelspritze testen, die Fahrzeuge der FF Purk besichtigen und eine Runde damit mitfahren. Beim Hindernisparcours stellten die Kinder ihr Geschick und ihre...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Aquarell - Waldviertler Mohn www.aquarelle-gruber.com

Wir malen, wo andere Urlaub machen: Im Mohndorf Armschlag

MALWORKSHOP im Mohndorf Armschlag (Waldviertel)Mohndorf Armschlag Am Freitag 17.07.2015 und Samstag 18.07.2015, jeweils von 09.00-12.00 Uhr und von 14.00-17.00 Uhr malen wir (bei Bedarf unter Anleitung) auf den zu dieser Zeit in Vollblüte befindlichen Mohnfeldern Aquarell- oder Acrylbilder.Ausweichmöglichkeit bei Schlechtwetter ist gesichert. Kulinarisch werden wir beim "Mohnwirt" verwöhnt. Informationen unter Tel. +43 664 818 79 88 oder E-Mail: art.westwind@gmail.com Aquarelle Gruber Wann:...

  • Zwettl
  • franz georg gruber
Foto: privat

Kabarettist Michael Ricker zu Gast auf der Burg Rappottenstein

RAPPOTTENSTEIN. Der Solokabarettist "MikRICKER" alias Michael Ricker präsentiert am 12. Juni auf der Burg Rappottenstein sein Programm "VOLL MEINS !" Der Gewinner des „goldenen Gummibären“, des „vierfachen Schenkelklopfers“ und des zweifachen „Zwerchfellrisses“ - Träger der „leichten Tränensäcke“ und der „schwarzen Socke“ verarbeitet menschliche Situationen mit scharfer Beobachtungsgabe und schauspielerischem Talent zu einem Solostück und nimmt so, volle zwei Stunden den Zuschauer auf seiner...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Mitwirkenden des beschwingten Nachmittags in Echsenbach: Weinviertler Mährische Musikanten, Volkstanzgruppe Allentsteig mit Claudia Lueger und Andreas Teufl (Volkskultur NÖ) sowie den Bürgermeistern Manfred Zipfinger und Josef Baireder.
8

Seniorentanz zu Blasmusik

Der nächste gelungene Auftakt zu "aufhOHRchen 2015" fand in Echsenbach statt. ECHSENBACH (kuli). Im Vorprogramm zum Volksmusikfestival aufhOHRchen 2015 in der Kleinregion ASTEG gab es am 4. Juni einen Seniorentanzl-Nachmittag. Claudia Lueger und Andreas Teufl von der Volkskultur Niederösterreich konnten mit Bürgermeister Josef Baireder und Kleinregionsmanager Josef Koppensteiner zahlreiche Gäste begrüßen, die zur sehr gepflegten Musik der Weinviertler Mährischen Musikanten das Tanzbein...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Anzeige
Ausstellung in Frankenfels-Laubenbachmühle: das ÖTSCHER:REICH bietet auch bei Schlechtwetter beste Aussichten | Foto: Martina Siebenhandl
2

Auf ins ÖTSCHER:REICH

Ausflugstipp: Wissen und Natur genießen Wer die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ besucht, wird mit überraschenden Einsichten und erhebenden Aussichten ins alpine Mostviertel belohnt. Zwei innovative, multimediale Ausstellungen an den beiden Veranstaltungsorten am Fuße des Ötschers laden ein, die Geheimnisse des Voralpengebietes zu entdecken. Holzboom und Bauernleben Am ersten Ausstellungsort Frankenfels-Laubenbachmühle taucht man in die mitunter...

  • St. Pölten
  • ÖTSCHER: REICH
Am 11. Juni kommt der neue Peugeot 208 in Österreich auf den Markt. | Foto: Peugeot
20

Facelift für den kleinen Löwen – der neue Peugeot 208

ÖSTERREICH. Drei Jahre gibt es den Peugeot 208 bereits. Am 11. Juni kommt jetzt die überarbeitete Version des kleinen Franzosen, der sich weltweit bereits 1.000.000 Mal verkaufte, in Österreich auf den Markt. Der erste Facelift des 208er bringt eine neue Front mit verbreitertem Kühlergrill, serienmäßigen 3D-LED-Rückleuchten, neue Karosseriefarben und Assistenzsysteme sowie eine Reihe umweltfreundlicher Euro-6-Motoren. Insgesamt fährt der überarbeitete 208er mit vier Diesel- und sechs...

  • Motor & Mobilität
Böse (?) Stiefschwestern samt -mutter: Maria Pömmer, Renate Kletzl und Eva Bittermann.
35

Schweißgebadet aber glücklich!

40. Märchenwandertag war ein voller Erfolg. SCHWARZENAU (kuli). Margret Newald, Obfrau des Turnvereins Schwarzenau, war sehr zufrieden am Ende des 31. Mai 2015. „Wir hatten Glück mit dem Wetter, es kamen viele Leute. Uns sind sogar die Trophäen ausgegangen!“, so die im alles andere als kühlenden Ganzkörperkostüm des Hundes aus den „Bremer Stadtmusikanten“ steckende Event-Chefin. Schweißig-fleißig wie sie selbst an der Hauptstation waren alle anderen engagierten TurnerInnen auch an den vier...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Leiwand: Finnensauna im ex-Bauwagen am Brühlteich

Mobile Finnensauna für jedermann

EUROPA in SCHWARZENAU Finnland 2015 startet mit Saunawagen am Brühlteich am 19.6. (Fr.) ab 17 Uhr Damen, ab 18 Uhr Herren, ab 19 Uhr gemischt. Badepatschen, Handtuch und Bademantel mitbringen. Für Speis' & Trank (auch Saunabier) sorgen Loisl und Erika. Voranmeldung: 0664/73020157

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Freuen sich schon auf den Saunaabend am Brühlteich: A. Österreicher, W. & E. Leidenfrost, K. Elsigan und E. Tretthahn.

Finnland für Waldviertler

EUROPA in SCHWARZENAU begibt sich erstmals nach Skandinavien. Nun klappt es doch mit einer Fortsetzung der Aktionen zum Kennenlernen der anderen EU-Länder, denn Wolfgang und Elisabeth Leidenfrost, die selbst schon 16 Jahre am finnischen Polarkreis verbracht haben, engagieren sich großartig und haben schon einige Ideen eingebracht. Los geht es mit einer mobilen Holzfeuer-Sauna, die am 19. Juni und 3. Juli ab 16 Uhr eingeheizt wird. Abkühlen kann man sich im Brühlteich. Aloisia Österreicher und...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Foto: privat

Spendenübergabe an Familie Haider

GROSS GERUNGS. Der Benefizverein Waldhausen mit Obmann Willi Stöcklhuber an der Spitze hat einen weiteren Teil des Erlöses der letzten Benefizgala an eine unschuldig in Not geratene Familie aus dem Bezirk Zwettl gespendet. Franz Haider und seine beiden Kinder Kathrin und Martin verloren voriges Jahr die Frau bzw. Mutter. Der Benefizverein sponserte Franz Haider eine Intensiv-Therapie im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs im Wert von 1000 Euro. 250 Euro spendete der Betriebsrat des Hauses. Der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.