FF Sallingstadt
Atemschutzprüfung in Bronze bestanden

- v.l.:
vorne: Markus Rabl, Tobias Krenn, OBI Manfred Häusler,
hinten: Bgm. Josef Schaden, BR Ewald Edelmaier, Kdt. Anton Hipp, Michael Fichtinger, Lukas Schaden, BI Josef Rametsteiner, HBM Reinhard Holzmüller, GfGR Martina Honeder - Foto: FF Sallingstadt
- hochgeladen von Katharina Krapfenbauer
Ende November absolvierten die Kameraden der FF Sallingstadt, Markus Rabl, Tobias Krenn, Michael Fichtinger und Lukas Schaden die Ausbildungsprüfung Atemschutz.
Als Ort der Prüfung fungierte die Teichhalle beim Pfarrerteich Sallingstadt, da diese dem Platzbedarf für den Hindernissparcour und der Personenrettungs-Station ideal entsprach.
Diese Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) umfasst folgende 4 Stationen:
1. Ausrüsten
2. Retten einer Person aus einem verrauchten Raum mit Schadstoffen
3. Brandbekämpfung über eine Hindernisbahn mit C-Strahlrohr
4. Gerät versorgen, Einsatzbereitschaft herstellen
Die Stationen mussten in einem genau vorgegebenen Ablauf und innerhalb einer bestimmten Zeit absolviert werden. Die Positionen innerhalb eines Trupps sind in der Stufe Bronze von vornherein bekannt. Das Prüferteam unter der Leitung von Reinhard Holzmüller achtete bei den einzelnen Stationen auf eine saubere Durchführung der Inhalte. Neben den vier Kameraden der FF Sallingstadt nutzten auch acht Kameraden der FF Langfeld die Gelegenheit die Prüfung in der Stufe Silber abzulegen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.