Reitverein Union Schloss Rosenau
Ein Reitstall mit Frauenpower

Victoria Binder mit "Arthos", Obmann-Stellvertreterin Petra Böhm, Bärbel Winkler mit "Valentino" und Rechnungsprüferin Gudrun Kapeller. | Foto: Pilz
3Bilder
  • Victoria Binder mit "Arthos", Obmann-Stellvertreterin Petra Böhm, Bärbel Winkler mit "Valentino" und Rechnungsprüferin Gudrun Kapeller.
  • Foto: Pilz
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Der Reitverein Union Schloss Rosenau hat Maßnahmen umgesetzt, um die Pferdehaltung zu optimieren. Bald soll auch wieder Reitunterricht angeboten werden.

SCHLOSS ROSENAU. Das größte Anliegen des Vereins ist es, Pferde möglichst artgerecht zu halten. So wurde auch in den letzten Wochen und Monaten emsig auf der Anlage gearbeitet und die Offenställe saniert, um den Pferden ein gesundes und artgerechtes Leben zu ermöglichen.

24-Stunden-Selbstbedienung

Gegründet wurde der Reitverein 1981, die Anlage aus dieser Zeit wurde weitgehend erhalten. "Wir nutzen das, was in den 80er-Jahren erbaut worden ist und optimieren es immer", erzählt Gudrun Kapeller. In Eigenregie wurden mehrere Heuraufen errichtet, an denen sich die Pferde 24 Stunden am Tag bedienen können. "Es war uns sehr wichtig, dass die Tiere ständig Zugang zum Heu haben. Für ihr Verdauungssystem ist es optimal, wenn sie immer wieder kleine Mengen fressen können statt sich zweimal am Tag vollstopfen zu müssen", erklärt Kapeller.
Unter anderem wurde auch die Fassade neu gestrichen und der Weidezaun erneuert.

Gründung von Kleingruppen

Momentan hat der Verein reine Offenstallhaltung – diese Art der Haltung entspricht den Bedürfnissen des Pferdes als Bewegungs- und Herdentier am meisten. Bisher gab es eine große Herde, in der die Pferde teilweise zu zwanzigst gelebt haben. "Wir haben gemerkt, dass sich die Pferdepersönlichkeiten verändern und manche nicht mehr so gut in einer großen Herde zurechtkommen", erläutert Gudrun Kapeller. "Daher haben wir unsere Pferdehaltung überdacht und drei Kleingruppen zu je vier Pferden errichtet." Zusätzlich zu den neuen Kleingruppen gibt es eine größere Offenstallherde, in der bis zu acht Pferde Platz haben. In der "Oldieherde" leben zwei Pferde, die bereits über 30 Jahre alt sind. 

Reitunterricht ab 2021

Zwei große Projekte stehen noch an: Die Bodensanierung in einem der Offenställe und die Sanierung des Hallenbodens vor dem Winter. Ein Reitunterricht findet derzeit noch nicht statt, der Schulbetrieb soll spätestens 2021 wieder gestartet werden. Die Besitzer der Einstellpferde haben aber die Möglichkeit, sich private Trainer zu holen. "Wir haben die Zeit optimal genutzt und alle haben mit angepackt – das ist es auch, was einen Verein ausmacht. Bei uns findet die breite Masse an Hobbyreitern Platz und jeder ist herzlich willkommen", freut sich Kapeller.

Victoria Binder mit "Arthos", Obmann-Stellvertreterin Petra Böhm, Bärbel Winkler mit "Valentino" und Rechnungsprüferin Gudrun Kapeller. | Foto: Pilz
An den Heuraufen können sich "Mariaan" und "Idefix" 24 h am Tag selbstbedienen. | Foto: Pilz
Gudrun Kapeller mit dem 33-jährigen Isländer und Ur-Rosenauer "Skuggi", der seinen wohlverdienten Ruhestand genießt. | Foto: Pilz
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.