„Die Genüsse des Waldviertels“
Präsentation des vierbändigen Kulinariums in Schweiggers

- Die Herausgeber: Journalist Reinhard Linke, Kulturmanager Christoph Mayer und Kulturhistoriker Hannes Etzlstorfer.
- Foto: Die Genüsse des Waldviertels
- hochgeladen von Katrin Pilz
Wenn ein Kulturhistoriker (Hannes Etzlstorfer), Journalist (Reinhard Linke) und Kulturmanager (Christoph Mayer) gemeinsam über die Genüsse des Waldviertels schreiben, sind Überraschungen garantiert. Nach den im Vorjahr präsentierten Büchern „Bier“ und „Erdäpfel“ komplettieren die soeben erschienenen Bände „Mohn“ und „Karpfen“ das vierbändige Kulinarium „Die Genüsse des Waldviertels“.
WALDVIERTEL. Essays, Texte, Rezepte, Bilder und Fotos schaffen einen einzigartigen Überblick über die Genüsse des Waldviertels. Neben den Herausgebern kommen dabei die Schriftsteller Franzobel, Thomas Sautner und Lotte Ingrisch, die Kräuterpädagogin Eunike Grahofer, der Internist Otto Traindl, die Journalisten Martin Haidinger, Birgit Brunner, Robert Morawec und Hannes Steindl, die Gastrosophin Marlene Ernst, der Naturwissenschafter Ernst Steiner und der Kunsthistoriker Carl Aigner zu Wort. Spannende Rezepte zum Nachkochen liefert Haubenkoch Klaus Hölzl, der in Gastern das Restaurant „Auszeit“ betreibt.
Dabei klingt das Rezept der Herausgeber verblüffend einfach: Man nehme eine Handvoll informativer Texte und Essays, mische sie mit köstlichen Rezepten aus dem Heute und Gestern, vermenge es mit einer Prise Gesundheits- und Ernährungstipps, würze es mit Anekdoten, Fotos und Waldviertler Kunst und serviere es der Leserschaft frisch, humorvoll und unterhaltsam.
Präsentation am 12. November
Die Buchreihe wird am 12. November um 19 Uhr in der Gemeindebücherei in Schweiggers präsentiert. Die drei Herausgeber Etzlstorfer, Mayer und Linke werden der Reihe nach aus den Büchern lesen und mit Wissenswertem und Interessantem zu den Genüssen des Waldviertels begeistern. Unterstützung erhalten sie dabei von Mohnlandwirt Matthäus Rößler aus Meinhartschlag und Fischereimeister Josef Bauer aus Sallingstadt. Der Eintritt ist frei.
Die im KRAL-Verlag erschienenen Bücher (jeweils 96 Seiten und 40 Abbildungen) sind zum Stückpreis von Euro 14,90 direkt beim Verlag (www.kral-verlag.at), bei der WALDVIERTEL AKADEMIE (office@waldviertelakademie.at) und im gut sortierten Buchhandel erhältlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.