Umweltfreundlich und mobil
Zwettler Amtstafel ist jetzt digital

- Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister und Bürgermeister Franz Mold zeigen
die neue digitale Amtstafel im Zwettler Stadtamt. - Foto: Stadtgemeinde Zwettl
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Wichtige Dokumente der Stadtgemeinde Zwettl sind ab sofort barrierefrei, umweltfreundlich und in Echtzeit über eine digitale Amtstafel abrufbar – sowohl über Info-Points im Stadtamt und vor dem Alten Rathaus, als auch mobil.
ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl setzt einen weiteren Schritt in Richtung mehr Bürgerservice durch Digitalisierung: Ab sofort ist eine neue, barrierefreie und datenschutzkonforme digitale Amtstafel im Stadtamt in Betrieb. Dort sind Verordnungen, Verlautbarungen und Kundmachungen zu finden. Die digitale Amtstafel läuft auf dem bestehenden Info-Point im Erdgeschoß, einem 32 Zoll großen Touchscreen, auf dem die Dokumente durch Antippen mit dem Finger geöffnet werden können.

- Das Zwettler Stadtamt
- Foto: fotozwettl.at/C. Schindler
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Umfasst das Dokument mehrere Seiten, kann mit Pfeiltasten durchgeblättert werden. Der Bildschirm kann auch von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern bequem bedient werden. Einen zweiten, digitalen Info-Point können Besucherinnen und Besucher der Zwettler Innenstadt vor dem Alten Rathaus nützen. Auch dort finden Bürgerinnen und Bürger neben Freizeit- und Veranstaltungstipps, touristische Informationen zu Gastronomie, Unterkünften, Wanderwegen, zum ZwettlBad und zum Stadtmuseum sowie alle Neuigkeiten über das aktuelle Gemeindegeschehen und Notdienste nun auch die digitale Amtstafel. Der Info-Point im Stadtamt steht während der Öffnungszeiten zur Verfügung, jener vor dem Alten Rathaus ist rund um die Uhr zugänglich.
Rasche Informationen für alle
„Eine der wichtigsten Aufgaben einer Gemeindeverwaltung ist es, Bürgerinnen und Bürger über wichtige Angelegenheiten auf dem Laufenden zu halten – seien das Ankündigungen zu Gemeinderatssitzungen, Veranstaltungen, Bauprojekten oder vielem mehr. Mit der digitalen Amtstafel kann sich jetzt jeder und jede einfach sowie schnell dazu informieren“, erklärt Bürgermeister Franz Mold (ÖVP).
Keine „Zettelwirtschaft“ mehr
Mit der neuen, digitalen Amtstafel werden durch eine einmalige Eingabe mehrere Kanäle bespielt. Das reduziert den Zeitaufwand für die Mitarbeiter und ermöglicht es ihnen, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren. Die Umstellung auf eine digitale Amtstafel ist auch umweltfreundlich.

- Das alte Rathaus.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Sie reduziert den Bedarf an gedruckten Materialien und spart somit Ressourcen und Energie: Alleine im Jahr 2024 wurden über 200 Zettel in der physischen Amtstafel ausgehängt. Noch bis Ende April wird neben der digitalen Amtstafel auch die bestehende, physische Amtstafel hinter dem Stadtamt befüllt. Das soll die Umstellung auf die digitale Version für Besucherinnen und Besucher erleichtern. Danach wird die „alte“ Amtstafel neu beklebt und damit zu einem Schaukasten, wo Plakate und weitere aktuelle Informationen aufgehängt werden.
„Amtsdeutsch“ mit KI erklären lassen
Die Öffentlichkeitsarbeit der Stadtgemeinde Zwettl bespielt zahlreiche Kanäle: „Von der klassischen Gemeindezeitung und monatlichen Kalenderblättern mit allen Veranstaltungen, über die Website, Newsletter bis hin zu Social Media – alle Gemeindebürger sollen bestmöglich mit Informationen versorgt werden“, sagt Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister.
So ist die Gemeindehomepage www.zwettl.gv.at mit bis zu 64.000 täglichen Zugriffen während Krisenzeiten wie beim Hochwasser im September 2024 das wichtigste digitale Medium der Stadtgemeinde Zwettl. Alle Informationen der Homepage finden Bürger auch in der kostenlosen GEM2GO-App. Dokumente – auch jene der digitalen Amtstafel – können auf das Smartphone oder Tablet runtergeladen und mittels Künstlicher Intelligenz in einfacher Sprache zusammengefasst werden.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.