Umweltfreundlich und mobil
Zwettler Amtstafel ist jetzt digital

Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister und Bürgermeister Franz Mold zeigen
die neue digitale Amtstafel im Zwettler Stadtamt. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3Bilder
  • Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister und Bürgermeister Franz Mold zeigen
    die neue digitale Amtstafel im Zwettler Stadtamt.
  • Foto: Stadtgemeinde Zwettl
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Wichtige Dokumente der Stadtgemeinde Zwettl sind ab sofort barrierefrei, umweltfreundlich und in Echtzeit über eine digitale Amtstafel abrufbar – sowohl über Info-Points im Stadtamt und vor dem Alten Rathaus, als auch mobil.

ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl setzt einen weiteren Schritt in Richtung mehr Bürgerservice durch Digitalisierung: Ab sofort ist eine neue, barrierefreie und datenschutzkonforme digitale Amtstafel im Stadtamt in Betrieb. Dort sind Verordnungen, Verlautbarungen und Kundmachungen zu finden. Die digitale Amtstafel läuft auf dem bestehenden Info-Point im Erdgeschoß, einem 32 Zoll großen Touchscreen, auf dem die Dokumente durch Antippen mit dem Finger geöffnet werden können.

Das Zwettler Stadtamt | Foto: fotozwettl.at/C. Schindler
  • Das Zwettler Stadtamt
  • Foto: fotozwettl.at/C. Schindler
  • hochgeladen von Brigitte Hofmann

Umfasst das Dokument mehrere Seiten, kann mit Pfeiltasten durchgeblättert werden. Der Bildschirm kann auch von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern bequem bedient werden. Einen zweiten, digitalen Info-Point können Besucherinnen und Besucher der Zwettler Innenstadt vor dem Alten Rathaus nützen. Auch dort finden Bürgerinnen und Bürger neben Freizeit- und Veranstaltungstipps, touristische Informationen zu Gastronomie, Unterkünften, Wanderwegen, zum ZwettlBad und zum Stadtmuseum sowie alle Neuigkeiten über das aktuelle Gemeindegeschehen und Notdienste nun auch die digitale Amtstafel. Der Info-Point im Stadtamt steht während der Öffnungszeiten zur Verfügung, jener vor dem Alten Rathaus ist rund um die Uhr zugänglich.

Rasche Informationen für alle

„Eine der wichtigsten Aufgaben einer Gemeindeverwaltung ist es, Bürgerinnen und Bürger über wichtige Angelegenheiten auf dem Laufenden zu halten – seien das Ankündigungen zu Gemeinderatssitzungen, Veranstaltungen, Bauprojekten oder vielem mehr. Mit der digitalen Amtstafel kann sich jetzt jeder und jede einfach sowie schnell dazu informieren“, erklärt Bürgermeister Franz Mold (ÖVP).

Keine „Zettelwirtschaft“ mehr

Mit der neuen, digitalen Amtstafel werden durch eine einmalige Eingabe mehrere Kanäle bespielt. Das reduziert den Zeitaufwand für die Mitarbeiter und ermöglicht es ihnen, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren. Die Umstellung auf eine digitale Amtstafel ist auch umweltfreundlich.

Das alte Rathaus. | Foto: Archiv

Sie reduziert den Bedarf an gedruckten Materialien und spart somit Ressourcen und Energie: Alleine im Jahr 2024 wurden über 200 Zettel in der physischen Amtstafel ausgehängt. Noch bis Ende April wird neben der digitalen Amtstafel auch die bestehende, physische Amtstafel hinter dem Stadtamt befüllt. Das soll die Umstellung auf die digitale Version für Besucherinnen und Besucher erleichtern. Danach wird die „alte“ Amtstafel neu beklebt und damit zu einem Schaukasten, wo Plakate und weitere aktuelle Informationen aufgehängt werden.

„Amtsdeutsch“ mit KI erklären lassen

Die Öffentlichkeitsarbeit der Stadtgemeinde Zwettl bespielt zahlreiche Kanäle: „Von der klassischen Gemeindezeitung und monatlichen Kalenderblättern mit allen Veranstaltungen, über die Website, Newsletter bis hin zu Social Media – alle Gemeindebürger sollen bestmöglich mit Informationen versorgt werden“, sagt Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister.

So ist die Gemeindehomepage www.zwettl.gv.at mit bis zu 64.000 täglichen Zugriffen während Krisenzeiten wie beim Hochwasser im September 2024 das wichtigste digitale Medium der Stadtgemeinde Zwettl. Alle Informationen der Homepage finden Bürger auch in der kostenlosen GEM2GO-App. Dokumente – auch jene der digitalen Amtstafel – können auf das Smartphone oder Tablet runtergeladen und mittels Künstlicher Intelligenz in einfacher Sprache zusammengefasst werden.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Die Zwettler Zylinderlegenden kommen wieder in Fahrt
Auf dem Weg zur klimafreundlichen Mobilität bis 2035
Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister und Bürgermeister Franz Mold zeigen
die neue digitale Amtstafel im Zwettler Stadtamt. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
Das alte Rathaus. | Foto: Archiv
Das Zwettler Stadtamt | Foto: fotozwettl.at/C. Schindler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.