Bezirk Zwettl
Kritik von SPÖ wegen kaum leistbarem Eigentum

- Zwettls SPÖ-Chef Herbert Kraus kritisiert, dass Wohn- und Hauseigentum für viele nicht mehr leistbar sei.
- Foto: Thomas Widhalm-SPNÖ
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Zwettls SPÖ-Chef Herbert Kraus kritisiert im BezirksBlätter-Gespräch die schwarz-blaue Koalition in NÖ. Wohnungs- oder Hauseigentum sei im Bezirk nicht mehr leistbar.
BEZIRK ZWETTL. Der Bau eines Eigenheims wurde teurer. Die Zwettler SPÖ fordert deshalb die NÖ-Landesregierung zum Handeln auf. Die Sozialdemokraten begründen ihre Kritik mit den seit 2019 gestiegenen Errichtungskosten:
„Diese sind von 138.370 Euro (2019) um fast zwei Drittel auf rund 225.000 Euro (2022) gestiegen [...] Dem gegenüber steht ein Durchschnitts-Jahreshaushaltseinkommen in Niederösterreich, das seit 2017 um nur 6,33 Prozent gestiegen ist. Bei Weitem zu wenig, um die Kostensteigerung beim Wohnen auszugleichen“
, meint Herbert Kraus, Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Zwettl. Die Sozialdemokraten gehen hier von einer durchschnittlichen Grundstücksfläche von 700 Quadratmetern und einer durchschnittlichen Wohnfläche von 148,3 Quadratmetern aus. Die Zahlen entnimmt man der Statistik Austria.
Genossenschaftswohnungen bauen
Dass Wohnungs- oder Hauseigentum im Bezirk nicht mehr leistbar sei, sei laut SPÖ die Schuld der Landes- und Bundesregierung. Diese würde nichts gegen die Teuerung unternehmen. Im gleichen Atemzug kritisiert Kraus den Förderstopp des Landes NÖ für den gemeinnützigen Wohnbau. „Durch diesen Baustopp haben wir mehr als 7.000 kostengünstigere Wohnungen weniger in Niederösterreich. Und das in der ärgsten Teuerungskrise des Landes“, so Kraus. Bei einer Sitzung des Wohnbauförderungsbeirates im Juni wurden keine Förderungen für Neubauten im gemeinnützigen Wohnbau erteilt. Kraus will, das rasch wieder mehr geförderte Genossenschaftswohnungen gebaut werden.
Höchstzinssatz von drei Prozent
Laut Kraus sind die Kredite für Leute, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender. Er fordert deshalb einen Höchstzinssatz bei Krediten von drei Prozent. „Das restliche Leben muss ja auch leistbar bleiben“, sagt Kraus. Banken würden „gewaltige Gewinne einfahren“. Diese müssen laut SPÖ teilweise abgeschöpft werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.