Destillerie Haider
15 Jahre alter Whiskey erstmals abgefüllt

- Der No. 1 Single Malt J.H. der Destillerie Haider.
- Foto: www.whiskyerlebniswelt.at
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Anlässlich des Tags des Österreichischen Whiskey am 14. August präsentiert die Destillerie Haider einen edlen Tropfen der aus dem allerersten Whiskyfass aus dem Jahr 1995 stammt und nun erstmals abgefüllt wurde.
ROGGENREITH. Der No. 1 Single Malt J.H. ist 15 Jahr alt und streng limitiert auf 45 Flaschen. Alle Flaschen sind nummeriert und von Johann Haider, dem Destilleriegründer, signiert.
"Das erste Fass wurde 1995 mit Whisky aus unsere Destillerie gefüllt und hat eine lange Reise hinter sich. Im Laufe der Jahre wurde das Fass – ein Single Cask mit nur 56 Litern - bereits drei Mal mit destilliertem Getreidebrand befüllt. Die letzte dieser Abfüllungen ist nun in die Flasche gekommen: ein Whisky aus 100 Prozent Gerstenmalz, hell geröstet und für 15 Jahre im Fass gereift. Abgefüllt mit 46% Vol.", erzählt CEO und Destillateurin Jasmin Haider-Stadler.
Der Tag des Österreichischen Whiskey wurde von der Austrian Whisky Association (AWA) initiiert und findet immer an jedem zweiten Samstag im August statt. An diesem Tag findet in der Destilerie Haider im Rahmen der geführten Tour (10:30 und 14:30 Uhr) ein Open Tasting statt, bei dem auch alle Abfüllungen der AWA Mitgliedsbetriebe verkostet werden können.
25 Jahre Whiskey-Geschichte
Seit über einem Vierteljahrhundert wird im Waldviertel „das flüssige Gold aus dem Eichenfass“ hergestellt. Familie Haider aus Roggenreith gilt damit als Vorreiter der edelsten Form des Kornbrandes und destilliert Whisky nun schon in der zweiten Generation. Was 1995 als „Schnapsidee“ seinen Anfang nahm, hat sich in den vergangenen 25 Jahren als Vorzeigebetrieb und Kompetenzzentrum im Bereich heimischer Spitzenqualität bei Destillaten entwickelt. Die Brennerei setzt heute fast ausschließlich auf die Produktion von Whisky und ist damit das Aushängeschild für österreichischen Whisky.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.