Olympioniken am Brühlteich

- Teilnehmer und Veranstalter der Olympischen Spiele 2018 in Schwarzenau.
- hochgeladen von Ulrich B. Küntzel
In sechs ungewöhnlichen Disziplinen maßen sich junge Sportler und Sportlerinnen nach altgriechischen Regeln.
SCHWARZENAU. Was lag im Griechenland-Jahr 2018 bei EUROPA in SCHWARZENAU näher, als den urgriechischen olympischen Gedanken aufzugreifen und einen sportlichen Wettbewerb zu veranstalten? Der Organisation desselben hat sich mit viel Elan die Landjugend Großhaselbach angenommen. Da der Termin am 8. August auf einen Mittwoch fiel und nicht alle LJ-ler Urlaub hatten, sprangen dankenswerter Weise Kolleginnen aus anderen ASTEG-Gemeinden ein, um Kindern und Jugendlichen im Rahmen der von Reinhard Poppinger initiierten „Ferienaktion“ einen kurzweiligen Nachmittag am Brühlteichgelände zu ermöglichen.
In drei Kategorien wurde um Pokale – Medaillen gab’s keine – gerittert: Weite, Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Dabei wurden Kindergartenkinder, da zahlreich angetreten, extra gewertet. Die Disziplinen waren folgende: 30-Meter-Lauf, Weitwurf, Zielwurf, Eierlauf, Sackhüpfen und Dosenschießen. Jeder Teilnehmer durfte bis zu drei Mal antreten.
Bürgermeister Karl Elsigan eröffnete mit den traditionellen Worten „Mögen die Spiele beginnen!“ die Wettbewerbe, die von kurzfristigen Regenschauern immer wieder unterbrochen werden mussten, was aber der guten Stimmung am Buffet von Aloisia Österreicher und ihrem fleißigen Team keinen Abbruch tat.
Hier die erzielten Bestleistungen:
- Laufen: 13:43 Sekunden
- Sackhüpfen: 19:28 Sekunden
- Eierlaufen: 25:13 Sekunden
- Weitwerfen: 20,00 Meter
- Zielwerfen: 19 Punkte
- Dosenschießen: 17 Dosen
Als Gesamtsieger bei den Älteren setzte sich schließlich Florian Böhm knapp vor Paul Schwingenschlögl durch, den Lorbeerkranz für das beste Kleinkind sicherte sich Philipp Koppensteiner. Das Dabeigewesensein – belohnt mit einem angenehm kühlenden Eis am Stiel – war für alle Kinder ein wunderbares Hochgefühl, auch für die teilweise unübersehbar siegeswilligen Elternteile.
Die Einbindung von EUROPA in SCHWARZENAU in die Ferienaktion der Marktgemeinde, wie sie seit einigen Jahren praktiziert wird, freut sich auf eine Fortsetzung auch in der Zukunft.
Im Jahr 2019 wird anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls Deutschland als Gastland vorgestellt werden. Man darf gespannt sein, was dann für Aktivitäten in den Sommerferien angeboten werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.