Das Stadion wird umgebaut

ÖVP-Gemeinderat Markus Windisch wurde von Volksbürgermeister Karl Pack angelobt.
2Bilder
  • ÖVP-Gemeinderat Markus Windisch wurde von Volksbürgermeister Karl Pack angelobt.
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mit einer turbulenten Sitzung startete der Hartberger Gemeinderat in die neue Periode. Erste Überraschung: Bgm. Karl Pack legte sein Mandat mit sofortiger Wirkung zurück und agiert künftig als Volksbürgermeister ohne Stimmrecht; als zusätzlicher VP-Mandatar wurde Markus Windisch angelobt.

An die Arbeit!

Die wesentlichsten inhaltlichen Entscheidungen: Der für den Verbleib in der „Erste Liga“ erforderliche Umbau des Stadions Hartberg wurde mit den Stimmen der ÖVP, SPÖ und FPÖ beschlossen; ein Antrag von Neos-Gemeinderat Dominik Berghofer auf eine Volksabstimmung blieb in der Minderheit. „Unser Ziel ist es, die Investition unter der Millionengrenze zu halten, vom Land sind 725.000 Euro an Förderungen zugesagt, der Gemeindeanteil wird rund 200.000 Euro betragen“, so Bgm. Pack. Einstimmig beschlossen wurde die Generalsanierung des Schulgebäudes in der Edelseegasse, noch ausständig ist ein diesbezüglich erforderlicher Beschluss der früheren Gemeinde Saifen-Boden.
Weitere Punkte betrafen die Wahl der Ortsteilbürgermeister (früher Ortsvorsteher) und die Besetzung der Ausschüsse, Verbände und weiterer Gremien. Für Unmut bei der Opposition sorgte die Besetzung der Aufsichtsratsmitglieder für die Stadtwerke. Laut Wunsch der ÖVP-SPÖ-Koalition soll dieses Gremium künftig aus externen Experten bestehen.

ÖVP-Gemeinderat Markus Windisch wurde von Volksbürgermeister Karl Pack angelobt.
Der Habersdorfer Ortsteilbürgermeister Johann Winkler wurde von Bgm. Pack angelobt.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.