Spar unterstützt regionale Produzenten

GF-Spar Christoph Holzer (Mitte) mit dem steirischen Gemüsebauern Bernhard Gogg und dem burgenländischen Gemüsebauern Erich Stekovics | Foto: Spar
  • GF-Spar Christoph Holzer (Mitte) mit dem steirischen Gemüsebauern Bernhard Gogg und dem burgenländischen Gemüsebauern Erich Stekovics
  • Foto: Spar
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Wo immer es möglich ist, zieht SPAR österreichische Qualität bei Lebensmitteln vor. Außerdem greift SPAR, wo immer es geht, auf regionale Hersteller zurück und ist damit einer der größten Partner der Landwirtschaft. SPAR setzt dabei höchste Maßstäbe an die Qualität und berät gleichzeitig die lokalen und regionalen Hersteller – wie aktuell mit einem Lieferantentag für regionale und lokale Obst- und Gemüse-Landwirte.

Viele Spar-Lieferanten fangen klein an

Viele der Landwirte, die österreichisches Obst und Gemüse produzieren, können mengenmäßig nicht für ganz Österreich oder ein ganzes Bundesland liefern. Viele Lieferanten fangen so in kleinem Stil bei Spar an. Dadurch entstehen für die Produzenten Wachstumsperspektiven sowie der Anreiz, das Liefergebiet zu einem späteren Zeitpunkt auszuweiten, sofern sie das möchten und es die Kapazitäten zulassen. Auf diese Weise bietet Spar in den Märkten in den Bundesländern 38.900 regionale Spezialitäten und Saisonprodukte von 2.500 regionalen und lokalen Herstellern.

Noch mehr Unterstützung für die „Klein-Lieferanten“

Neben den Möglichkeiten des „kleinen Angebots“ in den SPAR-Märkten bietet Spar darüber hinaus Unterstützung wie zum Beispiel in Form eines Lieferantentages. Einmal im Jahr treffen sich dabei regionale Lieferanten mit den Qualitäts-Experten von Spar, um sich gemeinsam über das Thema Produktqualität auszutauschen, wie etwa über die Anforderungen für Zertifizierungen, die korrekte Kennzeichnung der Produkte oder über die Spar-Qualitätskontrolle. Rund 60 Obst- und Gemüselandwirte aus Österreich folgten der Einladung von Spar nach Graz, die dabei auch immer ihre eigenen Erfahrungen und Wünsche einbringen können.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.