"Musicalische" Weltreise an der NMS Mautern

Szenisch und musikalisch hatte das Musical an der NMS Mautern einiges zu bieten. | Foto: KK
3Bilder
  • Szenisch und musikalisch hatte das Musical an der NMS Mautern einiges zu bieten.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

MAUTERN. „Sag, wie sieht die Welt woanders aus?“, mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler der Neuen Musikmittelschule Mautern beim diesjährigen interaktiven Musical. Die Mitglieder des Jugendblasorchesters der Musikschule Mautern Liesingtal unter der Leitung von Alfred Temmel untermalten die gesanglichen Darbietungen der Schüler in ihrer gewohnt professionellen Art.

Die Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Mautern beschäftigen sich während des 1. Semesters des Schuljahres immer wieder mit den Schwerpunkten aus dem Musical, allen voran die Kinder der 7. Schulstufe. Sie sind es auch, die in den Hauptrollen eingesetzt wurden. Ziel dieses Projektes ist es, Schülern und Eltern zu zeigen, welch qualitativ hochwertige Möglichkeiten bei einer Ausbildung in Mautern möglich sind.
Der perfekten Zusammenarbeit der Kollegen bei der Gestaltung der Kulissen, Kostüme, Einladungen und Plakate sowie vor allem den Musiklehrerinnen ist der großartige Erfolg der Aufführung zu verdanken.

Thema: Ein Pinguin auf Weltreise

Im Rahmen des Tages der offenen Tür erzählte Paul der Pinguin über seine Sehnsucht, die Welt kennen zu lernen. Er begab sich nach Zustimmung seiner Eltern auf die Reise, besuchte alle Kontinente, lernte Kängurus, Tiger, Löwen und Füchse kennen, die ihm allesamt über ihre Heimat berichteten. Die Freundschaft zu einem Eisbären ließ Paul über längere Zeit am Nordpol verweilen. Aber nach geraumer Zeit quälte ihn das Heimweh so sehr, dass er sich wieder auf die Reise nach Hause machte. Die Besucher aus den Kindergärten aus Mautern und Wald am Schoberpass, aus den Volksschulen Mautern, Wald am Schoberpass, Kalwang und Kammern sowie aus den Volksschulen Traboch, St. Michael und Gai konnten bei diesem Musical interaktiv mitwirken. In den vorangegangenen Workshops wurden die Gäste auf die Aufführung perfekt eingestimmt, indem sie den Titelsong einstudierten, Texte lasen, am Computer mehr über die Kontinente in Erfahrung bringen konnten und zu guter letzt ein zum Thema passendes Werkstück anfertigten. Auch die Kletterwand erfreute sich auch in diesem Jahr wieder größter Beliebtheit.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.