Angestellte wollen kürzer arbeiten

Kürzere Arbeitszeiten wurden bei einer Aktion vor dem ÖGB-Haus in Graz gefordert. | Foto: GPA-djp
  • Kürzere Arbeitszeiten wurden bei einer Aktion vor dem ÖGB-Haus in Graz gefordert.
  • Foto: GPA-djp
  • hochgeladen von Angelika Kern

Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) veranstaltete eine Aktionswoche „Kürzer arbeiten – leichter leben!“; vor dem ÖGB-Haus in Graz-Eggenberg forderten zahlreiche BetriebsrätInnen eine Arbeitszeitverkürzung.
„Tatsächlich arbeiten die ÖsterreicherInnen 42 Stunden, obwohl bereits im Jahr 1975 die 40-Stunden-Woche Gesetz wurde“, weist Geschäftsführer Norbert Schunko auf die Problematik hin. „Die einen sind überarbeitet, während die anderen stempeln gehen müssen“, das erkläre auch, warum dieses Thema gerade jetzt so dringend ist. Wenn eine rekordverdächtige Anzahl an geleisteten Überstunden einer Rekordarbeitslosigkeit gegenübersteht, ist eine gerechtere Verteilung von Arbeit das Gebot der Stunde, so die GPA-djp.
Die von der GPA-djp in Auftrag gegebene IFES-Studie zum Thema Arbeitszeit bestätigt die gewerkschaftlichen Forderungen. 66 Prozent der Befragten sind für die Verkürzung der Arbeitszeit auf 35 Stunden bei gleichbleibendem Gehalt. Immerhin 23 Prozent würden auch eine kürzere Arbeitszeit bei reduziertem Gehalt befürworten. Einer sechsten Urlaubswoche für mehr Beschäftigte stimmten 67 Prozent der Befragten zu. 62 Prozent der Befragten sind dafür, dass sich Gewerkschaften stärker für eine Arbeitszeitreduktion einsetzen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.