Premiere des Narzissenjets

Wolfgang Pichler (l.), Robert Zwetti (2. v. l.) und Andrea Gasperl (Mitte) bringen Fahrgäste mit dem Narzissenjet zum gewünschten Ziel. Siegfried Zink vom Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut (r.) freut sich mit Projektentwickler Markus Reisner von der Energie Agentur Steiermark Nord (2. v. r.) über den gelungenen Start. | Foto: Gerald Reischauer
  • Wolfgang Pichler (l.), Robert Zwetti (2. v. l.) und Andrea Gasperl (Mitte) bringen Fahrgäste mit dem Narzissenjet zum gewünschten Ziel. Siegfried Zink vom Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut (r.) freut sich mit Projektentwickler Markus Reisner von der Energie Agentur Steiermark Nord (2. v. r.) über den gelungenen Start.
  • Foto: Gerald Reischauer
  • hochgeladen von Tina Tritscher

„Ruf an! Fahr mit!“, so lautet das Motto des neuen Narzissenjets, der seit 1. Mai dieses Jahres im Ausseerland-Salzkammergut zwischen Lupitsch/Altaussee und Tauplitz im Einsatz ist. „Der Narzissenjet ist eine praktische Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln“, erklärt Ernst Kammerer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut. Der Narzissenjet ermöglicht Einheimischen und Gästen, ohne eigenen PKW, mobil zu sein. Das Sammelfahrzeug ist sonntags bis donnerstags und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr unterwegs, am Freitag, Samstag und an Tagen vor einem Feiertag von 8 bis 24 Uhr. Benützer des Narzissenjets rufen unter der Hotline 0676/3000 600 an und geben Ausgangspunkt, Abfahrtszeit, Ausstiegsziel, Name, Datum und Anzahl der Personen bekannt. Die Zentrale informiert die Fahrgäste, wann der Narzissenjet am vereinbarten Haltepunkt eintrifft. Eine detaillierte Karte mit sämtlichen Haltepunkten ist bei den Gemeindeämtern und Tourismusbüros aller beteiligten Gemeinden erhältlich.

Fixe Beträge
Das Besondere am Mobilitätsservice ist, dass Fahrgäste einen fixen Betrag zahlen. Eine Fahrt bis zu zehn Kilometer kostet pro Person und Fahrt 4,50 Euro, eine Fahrt ab zehn Kilometer 14,50 Euro.
Kinder unter zwölf Jahren fahren in Begleitung eines Elternteils kostenlos.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.