Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Die Filme wurden digital aufbereitet und zudem werden auch noch Fotos ausgestellt. Die Ausstellung kann noch bis 26. Oktober täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. | Foto: Bezirksmuseumsverein Landeck
3

100 Jahre Landeck
100 Jahre Stadt Landeck – der Film, Schloss Landeck

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Stadterhebung Landecks gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema. So veranstaltet der Bezirksmuseumsverein bereits seine zweite Ausstellung in Form von Filmen und Fotos. LANDECK. Der Bezirksmuseumsverein präsentiert im Auftrag des Kulturreferats Landeck bereits die zweite Ausstellung zu 100 Jahre Stadt Landeck. Eigens produzierte FilmeHubert Walterskirchen hat anlässlich der vorangehenden Jubiläen 50 Jahre und 75 Jahre Stadt Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: FOTO: AYRSON HERÁCLITO, IEMANJÁ, FOTOGRAFIA DA SÉRIE „BORI“ (OFERENDA À CABEÇA) 2011

Ausstellung
AYRSON HERÁCLITO HEALING TECHNOLOGIES AND AFFECTIONS

29.07.23 — 04.11.23 Der Künstler Ayrson Heráclito enthüllt in der Ausstellung die Überschneidungen von afro-diasporischen Techniken der Heilung, Erbschaften einer kulturellen Matrix, die uns den Zugang zu einem dekolonialen Weg eröffnet. Die Entmhytifizierung des Anthropozäns und die Integration von Wissensökologien, die das „yorubaianische“ Erbe in seine Arbeiten einbrachte, navigiert durch Technologien der Reinigung, Läuterung, körperlichen Verbindung und Oralität. Durch das anzestrale Wissen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck
1:49

Autoschau im Autohaus
Falbesoner, Fittipaldi, Trulli und noch viel mehr

Wenn Familie Falbesoner zur Autoschau mit Showcharakter ruft, dann strömen die Toyota-Fans in Scharen in den Toyota-Tempel in Birgitz! BIRGITZ. RAV4, Yaris, AYGO, Corolla, GR Supra, Prius Plug in, Highlander, Proace und noch mehr. HYBRID als einer jener Begriffe, die die Autowelt revolutionieren. Farbkompositionen ohne Ende, Ausstattungen in allen Ausführungen. Anders ausgedrückt: Vom Kleinwagen über die Mittelklasse, von Campern, die die Bulli-Zeit endgültig ins Reich der Vergangenheit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Telfer Noaflhaus wird derzeit im Dunkeln nicht gemunkelt, sondern versucht, in der Ausstellung Ewald Hinteregger ein besonderes Kunsterlebnis zu vermitteln. | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Kunst im Schein von Taschenlampen

TELFS. Das Nietzsche-Zitat „...alle Lust will Ewigkeit“ steht als Motto über der Ausstellung von Ewald Hinteregger, die am Mittwochabend im Telfer Noaflhaus eröffnet wurde. Zur Lust und zur Ewigkeit kam in der außergewöhnlichen Schau auch noch die Dunkelheit: Die AusstellungsbesucherInnen mussten die Aquarelle, Öl- und Akrylbilder im abgedunkelten Galerieraum mit Taschenlampen erkunden und erforschen. Die Ausstellung des gebürtigen Kärntners Ewald Hinteregger bietet Akte, Landschaften und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Künstler Ewald Hinteregger (2. v. r.) mit Bgm. Christian Härting (r.), GR Alexander Schatz (ganz links) und Vize-Bgm. Klaus Schuchter.
28

Ewald Hinteregger: Ausstellung im Dunkeln
"Selber die Tugenden zur rechten Zeit schlafen schicken" im Noaflhaus

Der in Kärnten geborene und in Telfs lebende Künstler Ewald Hinteregger präsentiert seit der Vernissage am Mittwoch seine Bildlandschaften im Noaflhaus. Im Dunkeln dürfen sich die Besucher mit Taschenlampen Bilder erarbeiten und erspüren, denn "alle (Kunst)Lust will Ewigkeit".  TELFS. "Es ist ein Traum! Ich will ihn weiter träumen." (Friedrich Wilhelm Nietzsche) So der aufsteigende Gedanke bei einer ganz anderen Ausstellungseröffnung am Mittwoch im Noaflhaus in Telfs. Im Dunkeln ging Ewald...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Erotikfotografie um 1915
3

Lange Nacht der Museen
Nackte Tatsachen im Stoffelhäusl

Die Suche nach kargen Landschaften brachte seltene Originale aus den Anfängen der Fotografie zu Tage. Am 7. Oktober wird der „Fund“ im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ im Stoffelhäusl in St. Gertraudi zu sehen sein. REITH. Weil er historische Fotografien und Ansichtskarten des alten Tirols suchte, kaufte der Heimatkundler Martin Reiter vor Jahren bei einem Trödler eine noch unsortierte Schachtel mit Landschaftsaufnahmen. Erst zu Hause stellte sich heraus, welchen Schatz Reiter da per Zufall...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Gelungene letzte Ausstellung für diese Saison auf Schloss Landeck: Maria Jörg-Fleisch, Künstler Stefan Rizk und Christian Rudig (v.li.) bei der Vernissage. | Foto: Siegele
40

Schloss Landeck
Kunstvolle Reise „Vom Gestern ins Heute und zurück“

Werke, die sich bestens in die Ausstellungsräume fügen werden derzeit auf Schloss Landeck präsentiert: Stefan Rizk malt auf rostigen Stahlplatten und kreiert dadurch einzigartige Werke, die nicht viel Spielraum für Interpretation lassen sondern einfach gefallen dürfen. LANDECK (sica). Stefan Rizk, auch „der Rostpinsel“ genannt, stellt normalerweise im Unterland aus. Ein Freund hat Rizk dann einmal auf die Idee gebracht, auf Schloss Landeck auszustellen. Andere Bekannte im Kunstbereich meinten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Sonderausstellung im Bergbau- und Heimatmuseum Jochberg. | Foto: Johanna Bamberger
2

Drei Orte
Lange Nacht der Museen auch im Bezirk Kitzbühel

KITZBÜHEL, ST. JOHANN, JOCHBERG. Bei der "Langen Nacht der Museen" am 7. Oktober werden neben abwechslungsreichen Ausstellungen auch im Bezirk Kitzbühel viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Museum St. Johann: Rätselrallye für Kinder, "Bärenjagd" und "Koasa-Quiz" für junge ForscherInnen (18 Uhr), Finissage der Ausstellung "augenBLICKE & mehr" mit Werken von Manfred Wimmer und Bruno Staudach (20 Uhr), Vortrag von Armin Rainer über Ovids Metamorphosen in der Kunst (21 Uhr),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die anspruchsvolle Ausstellung zur Entwicklungsgeschichte markiert ein Highlight im Jubiläumsprogramm. Die Verantwortlichen des Netzwerks St. Josef freuen sich über eine gelungene Eröffnung und großes Publikumsinteresse. v.l.n.r. Peter Stocker, Führungskreis Netzwerk St. Josef, Sr. MMag. Dr.in Barbara Flad, Vikarin Barmh. Schwestern Zams, Mag.a Veronika Mair, Führungskreis Netzwerk St. Josef, Sr. Maria Magna Rodler, Oberin und Führungskreis Netzwerk St. Josef, Wolfgang Tripp, MMSc, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen, Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler, Generaloberin Barmh. Schwestern Zams, Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen. | Foto: SE Barmh.Schw.Zams/ Christoph Nösig
10

Netzwerk St. Josef
Rundschau in Mils

Zum 125-Jahr-Jubiläum des Netzwerks St. Josef in Mils fand vor kurzem eine umfassende Schau zur Entwicklungsgeschichte statt. Diese zeigt einen eindrucksvollen  Rückblick auf den Wandel von Mensch und Zeit in einer von Tirols größten Einrichtungen für Menschen mit Mehrfachbehinderung.  MILS. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Netzwerks St. Josef findet noch bis April 2024 ein umfassendes Jahresprogramm statt, dabei werden viele historische und aktuelle Einblicke in die Einrichtung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler

Maskenausstellung Pfaffenhofen
17. Maskenausstellung Pfaffenhofer Tuifl

Alle Jahre wieder - Saisonsauftakt :-) Die Pfaffenhofer Tuifl laden zur bereits 17. Maskenausstellung 2023 ein. Verschiedenste Vereine, Schnitzer, Ausstatter, Pyrotechnik präsentieren ihre Masken, Felle und sonstigen teuflischen Accessoires den Besuchern. Öffnungszeiten: Samstag, 14.10.2022: 11:00 - 20:00 Uhr Sonntag, 15.10.2022: 11:00 - 15:00 Uhr Veranstaltungsort ist der Mehrzwecksaal Pfaffenhofen. Ein weiteres Highlight ist die Verlosung einer Maske und weiteren Preisen am Sonntag. Besuchen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadia Spiegel
Mitten in der "Farbenvielfalt": Brigitte Maierhofer mit AK Ausschussvorsitzender Christian Larch und Gina Bacher. | Foto: Maierhofer
4

Vernissage Bacher und Maierhofer
Telfer "Farbenvielfalt" am Seehof

Seit der Vernissage am 12.9. sind die Werke von Gina Bacher und Brigitte Maierhofer aus Telfs im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg bei Innsbruck zu sehen. Telfs/Innsbruck. Die beiden Künstlerinnen Gina Bacher und Brigitte Maierhofer verbindet nicht nur die Liebe zu Farbe, sie malen auch gerne mit Acrylfarben und verwenden immer wieder die spezielle Technik „Pouring“. Dabei werden Acrylfarben mit diversen Zusätzen vermischt und auf die Leinwand gegossen. Diese "Farbenvielfalt"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ein zweistufiger Gestaltungswettbewerb für die Errichtung einer Gedenkstätte „Lager Reichenau“ im Stadtteil Rossau startet am 25.9. | Foto: Stadtarchiv
2

Stadtsenat
Innsbrucker Zeitgeschichte im Fokus

Zwei zeitgeschichtliche Themen standen im Fokus der Stadtsenatssitzung. Die Ausstellung „erinnern“ thematisiert in drei ehemaligen Räumen der Gauleitung die NS-Vergangenheit des Landhausareals. Für die Gedenkstätte „Lager Reichenau“ wurde ein zweistufiger Gestaltungswettbewerb ausgeschrieben. INNSBRUCK. Die Ausstellung "erinnern" thematisiert in drei ehemaligen Räumen der Gauleitung die NS-Vergangenheit des Landhausareals. Anhand von Schriftdokumenten, Fotografien und Planmaterialien aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Acht talentierte Künstler bzw. Künstlerinnen stellten in der Fachhochschule Kufstein aus.  | Foto: Barbara Fluckinger
13

Vernissage
Kufsteiner Seniorenbund präsentiert 25 Jahrzehnte an Kunst

Seniorenbund zeigt was seine Mitglieder können: Sieben Künstlerinnen und ein Künstler präsentieren ihre Werke bei Vernissage in Kufstein. Zusammengerechnet kommen diese auf beinahe 250 Jahre an künstlerischer Tätigkeit.   KUFSTEIN. Acht Künstler, viele Kunstwerke und ein angenehmes Ambiente im Festsaal der Fachhochschule Kufstein – so könnte man die Vernissage des Kufsteiner Seniorenbundes am Freitag, den 15. August kurz zusammenfassen. Acht Künstler im Fokus Dabei handelte es sich um eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ausstellung Tagtraum – 22. bis 29. September im Café Kater Noster, im Bild: der Künstler Tom Fischer  | Foto: Tom Fischer
8

Ausstellung im Cafe Kater Noster
Tom Fischer – Tagtraum

Von 22. bis 29. September ist im Café Kater Noster die Ausstellung „Tagtraum" des jungen Künstlers Tom Fischer zu sehen. Dafür haben rund 30 Acrylwerke eine Reise von 1.200 Kilometer angetreten.  INNSBRUCK. Der aufstrebende Künstler Tom Fischer kommt der Nähe von Frankfurt. Vor etwas mehr als einem Jahr und nach seiner ersten Ausstellung wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Seitdem stellte er bereits in Städten wie Wiesbaden, Mainz und Frankfurt aus. Jetzt hat er die Gelegenheit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Hannah Parth aus Telfs, Elisa Schober aus Sistrans und Daniel Leitner aus Osttirol studieren an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und haben ihre Ausstellung "Gewebe" in der Villa Schindler selbst kuratiert. | Foto: MG Telfs/Hackl
10

Kunst in Telfs
"Gewebe": Ausstellung in der Villa Schindler

Drei junge Tiroler Kunststudent/innen bespielen aktuell die Villa Schindler. Unter dem Titel "Gewebe" kuratierten Hannah Parth, Elisa Schober und Daniel Leitner die bis 11. November zu sehende puristische Ausstellung rund um die Verwebung von Tradition und Technisierung. TELFS. Kulturreferentin GR Theresa Schromm begrüßte die Besucher/-innen der Vernissage, die musikalisch von Frajo Köhle und Chris Rocket alias Neurauter umrahmt wurde. Die Ausstellung "Gewebe" ist Teil der Kampagne "Kunst in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freude bei Lukas Krainz (mit Sohn) über den Erfolg des Erntefestes. | Foto: Kogler
21

St. Johann, Wieshofermühle
Großer Andrang bei Wieshofers Erntefest

Offene Türen bei der Wieshofermühle; buntes Programm für Jung & Alt, Führungen durch die Mühle. ST. JOHANN. Am Freitag luden Lukas und Caroline Krainz zu Wieshofers Erntefest in die Wieshofer Mühle. Beim Tag der offenen Tür (11 – 22 Uhr) wurde ein buntes Programm mit viel Musik, Landmaschinen-Ausstellung (u. a. Mühdrescher, Traktoren), Lkw-Segnung, Handwerkständen, viel Kulinarik und interessanten Führungen durch den Mühlenbetrieb geboten. Auch für die Kinder gab's viel Unterhaltung, etwa in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbst der Fotografie – Othmar Kopp verabschiedet sich mit seiner letzten Ausstellung  (Im Bild: ein Werk von Othmar Kopp fotografiert während der Ausstellung) | Foto: Martina Obertimpfler
10

Herbst der Fotografie
Die letzte Ausstellung von Othmar Kopp

Unter dem Titel „Herbst der Fotografie“ stellen im Kesselhaus in Innsbruck sechs Fotografen nacheinander eine Auswahl ihrer Bilder vor. Den Auftakt der Reihe machte Othmar Kopp mit seiner Vernissage am 12. September. Für den Fotografen ist es die letzte Ausstellung.  INNSBRUCK. Am Dienstagabend, 12. September eröffnete Othmar Kopp mit seiner Vernissage die Ausstellungsreihe, „Herbst der Fotografie“. ”Dieser Titel, den Othmar Kopp für die Gesamtausstellung gewählt hat, ist wohl eine Metapher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In der Neuen Galerie stellt Peter Niedertcheider seine Werkserie RAUMTEILER aus. Die Bilder und Kompositionen aus Stein sind bis 4. November zu sehen.  | Foto: Daniel Jarosch
16

Neue Galerie – RAUMTEILER
„Mich interessiert das Gegenteil"

RAUMTEILER – so lautet der Titel der Ausstellung und der Werkserie von Peter Niedertscheider, die bis zum 4. November in der Neuen Galerie in Innsbruck zu sehen ist. Die besondere Herangehensweise des Künstlers eröffnet eine unerwartete und neue Sichtweise auf die Steinbildhauerei.  INNSBRUCK. Steinbildhauerei ist in den meisten Fällen etwas Verherrlichendes und Monumentales, wie ein Reiterstandbild das sich im Zentrum eines Platzes befindet und von unten nach oben betrachtet wird. Nicht bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
"Rostbaron" Bernhard Witsch | Foto: Oskar Wurm
1 3

Vernissage der Ausstellung "Kaputte Welt"
ladengalerie lichtsinn: Rostbaron Bernhard Witsch zeigt neue Arbeiten

Von 15. bis 29. September ist ein nicht nur hierzulande sondern auch international viel beachteter Metallplastiker in der ladengalerie lichtsinn in Mieders zu Gast: Bernhard Witsch aus Telfs, vielen Kunstinteressierten auch als „Rostbaron“ bekannt, zeigt unter dem Titel "Kaputte Welt" neue Arbeiten, die sich um die Ausbeutung der Erde und deren Bewohner drehen. Die äußerst ästhetischen Stahl/Edelstahl- Kombinationen sind teilweise sehr abstrakt gehalten und sollen den Betrachter dennoch oder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Driendl
Zum 20-jährigen Jubiläum des RC Innsbruck-Alpin findet eine Ausstellung mit anschließender Auktion statt. Im Bild: Riepenwand (Kalkkögel) von Peters Maria  | Foto: Peters Maria
3

20 Jahre Rotary Club Innsbruck-Alpin
Kunst kaufen und Gutes tun

Der Rotary Club Innsbruck-Alpin (RCIA) feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass findet ab 17. September eine Benefiz-Kunstausstellung mit anschließender Auktion statt. Mit dem Erlös werden nachhaltige Projekte gefördert.  INNSBRUCK. In der kaiserlichen Hofburg in Innsbruck werden am 30. September, 79 Kunstwerke für einen guten Zweck versteigert, darunter eine Sonderedition der international renommiert Tiroler Künstlerin Eva Schlegel. Der Erlös dient der nachhaltigen Entwicklung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Verena Zangerles vorwiegend großformatige Werke sorgen für großes Publikumsinteresse. Die Künstlerin freute sich über die stimmungsvolle Ausstellungseröffnung von „ABSTRAKTION“.
Video 77

Vernissage in der Galerie Theodor von Hörmann Imst
Viel Publikum für „ABSTRAKTION“ von Verena Zangerle

IMST(alra). Nach der Sommerpause nahm die Städtische Galerie Theodor mit der Vernissage von Verena Zangerle wieder den Kulturbetrieb auf. Bis 28. Oktober sind die Werke der in Imst aufgewachsenen Künstlerin zu sehen. Mit zwei Werkgruppen lädt die Schau zum Erkunden von zwei unterschiedlichen technischen Wegen und Ausdrucksformen, die in der gemeinsamen Aussage und somit dem Ausstellungstitel „ABSTRAKTION“ verschmelzen. Für die in Wien lebende Künstlerin ist es die erste Ausstellung in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Jubiläumsausstellung im Stift Stams. | Foto: © Stift Stams

Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs
Sonderführung durch neues Museum im Stift Stams

Die "Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs" lädt zu einer Sonderführung mit HR Dr. Gert Ammann durch das neu aufgestellte Museum im Stift Stams. TELFS/STAMS. Zu einer Spezialführung durch das neu aufgestellte Museum des Stiftes Stams mit HR Dr. Gert Ammann lädt die Kulturinitiative Hörtenberg unter Obmann HR Mag. Johann Sterzinger am Samstag, den 16. September 2023. Treffpunkt ist um 15:45 Uhr vor dem Eingang zum Stiftsmuseum (auch Nicht-Mitglieder können teilnehmen. Die KIH übernimmt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ORF Radio Tirol Sommerfrische am 5. September –Schloss Ambras | Foto: Julia Unterlechner
33

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Schloss Ambras entdecken

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische ist seit 4. September zu Gast in Innsbruck. Nach dem Auftakt in der Tanzschule Tropical Swing hat das Team der ORF Radio Tirol Sommerfrische  Schloss Ambras besucht. Zahlreiche Interessierte nutzten das schöne Wetter und entdeckten das Schloss über Innsbruck.  INNSBRUCK. Am 5. September hatten alle Sommerfrische-Besucher die Möglichkeit auf Schloss Ambras, die Kunst- und Wunderkammer, die Rüstkammern, den Spanischen Saal, das original erhaltene Bad der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Mit spannenden Bildern aus ungewöhnlichem Material gibt Ingrid Schwarzmann Einblicke in die Möglichkeiten der Filzkunst. Am Freitag, 22. September findet ab 18 Uhr die Vernissage mit musikalischer Umrahmung durch das Hornduett Schwarzmann statt. | Foto: Ingrid Schwarzmann
2

Ausstellung
„Filz im Bild“ Ingrid Schwarzmann in Galerie Kronburg Zams

Mit spannenden Bildern aus ungewöhnlichem Material gibt Ingrid Schwarzmann Einblicke in die Möglichkeiten der Filzkunst. Am Freitag, 22. September findet ab 18 Uhr die Vernissage mit musikalischer Umrahmung durch das Hornduett Schwarzmann statt. Anschließend steht die Schau täglich von 9 bis 19 Uhr Besucher*innen bei freiem Eintritt bis 8. November offen. KRONBURG. Mit einer Auswahl von 25 Exponaten führt die in Polling lebende Künstlerin durch ein breites Spektrum von Farben und abstrakten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Elmar Peinter zeigt eine tiefe Verbundenheit mit Franz Kafka. | Foto: Peintner
2
  • 31. Mai 2024 um 19:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

"kafka:stripes" von Elmar Peintner im Schloss Landeck

LANDECK. Am Freitag, dem 31. Mai 2024, findet um 19:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "kafka:stripes" mit Werken von Elmar Peintner statt. In den Werken von Elmar Peintner spielt die Beschäftigung mit den verschiedenen Wirklichkeiten seit Jahren eine dominante Rolle. In der Ausstellung "kafka:stripes" ist die Verbundenheit zu den Erzählungen von Franz Kafka offensichtlich. Kafka erzählt keine geschlossenen Geschichten, sondern bietet experimentelle Sequenzen, in denen Bewegungsbilder,...

Als Gegenstück zur Ausstellung FRAUEN:ZIMMER des letzten Jahres wird kritisch und kontrovers das Thema Mann in künstlerischen Werken beleuchtet. | Foto: Alfred Hoefler
  • 31. Mai 2024 um 19:00
  • Stadtgalerie dia:log
  • Kufstein

MANNS:BILDER in der Galerie dia:log Kufstein

KUFSTEIN. Am Freitag, dem 31. Mai, um 19:00 Uhr lädt das Team der Stadtgalerie dia:log (Kinkstraße 5) zur Vernissage der neuen Ausstellung MANNS:BILDER. Als Gegenstück zur Ausstellung FRAUEN:ZIMMER des letzten Jahres wird kritisch und kontrovers das Thema Mann in künstlerischen Werken beleuchtet. Viele Aspekte des Männerbilds in der Gesellschaft, des männlichen Selbstverständnisses und auch der Unzulänglichkeiten werden thematisiert. Es geht um gestandene und gestrandete Männer, Männer von...

  • 31. Mai 2024 um 19:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

kafka:stripes

Ausstellung von Elmar Peintner Ausstellungseröffnung: Freitag, 31. Mai um 19.00 Uhr Grußworte: Stadt Landeck / Kulturreferat Ausstellungsdauer: 1. Juni bis 23. Juni 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.