feld

Beiträge zum Thema feld

Foto: Ostrowska
Video 8

St. Leonhard am Hornerwald
Mit Video: Bio-Lavendel gedeiht im Waldviertel

Die Bezirksblätter besuchten das Lavendelfeld in St. Leonhard am Hornerwald. ST. LEONHARD /HORNERWALD. Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn man in der Provence die blühenden Lavendelfelder sieht. Im Waldviertel ist es ein außergewöhnlich und wundesschönes Ereignis. Von Ende Juni bis Mitte August liegt dann der typische Duft in der Luft . Zweiter Versuch glückt Bio-Landwirt Bernhard Knapp baut in St. Leonhard am Hornerwald Lavendel an. Auf seiner Homepage beschreibt sein gewagtes Projekt: „Es...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Fahrer konnte sich unverletzt und selbstständig aus seiner misslichen Lage befreien. | Foto: TeamFotokerschi.at/Kerschbaummayr

Fahrer blieb unverletzt
Lastwagen stürzte über Böschung ins Feld

Heute, gegen 12.43 Uhr, wurde die Feuerwehr Schiedlberg zu einer Fahrzeugbergung auf die L565 alarmiert – ein Lastwagen kam von der Fahrbahn ab und stürzte über eine Böschung ins Feld.  SCHIEDLBERG. Wie der Lastwagen-Fahrer laut ersten Information angab, wurde er durch ein Insekt im Bereich des Oberschenkels gestochen, geriet anschließend auf das Bankett und stürzte schlussendlich über die Böschung in das Feld. Der Fahrer konnte sich unverletzt und selbstständig aus seiner misslichen Lage...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
VPNÖ-LGF Bernhard Ebner, Franziska Riesenberger und Johannes Bertl von den Wilhelmsburger Hoflieferanten, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 14

35.000 Menschen im Einsatz
Landarbeiter sind NÖ's Systemerhalter (mit Video)

Gemüse, Obst, Wein – viele landwirtschaftliche Arbeiten wären ohne Landarbeiter nicht möglich, führen VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Andreas Freistetter, Präsident der NÖ Landarbeiterkammer, aus. 35.000 Personen haben 2020 in der Land- und Forstwirtschaft gearbeitet. NÖ. Wenn VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Andreas Freistetter, seines Zeichens Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ zusammenkommen, dann natürlich auf einem Bauernhof. Diesmal bei den Wilhelmsburger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Seit neuestem werden in Wartberg an der Krems mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras vor dem Mähtod bewahrt.  | Foto:  Kranzl
14

Landwirtschaft im Bezirk
Mit Drohnen gegen den sicheren Mähtod

Während der jüngst vergangenen Jahre schafften die Jagdgesellschaften in Wartberg an der Krems und Schlierbach jeweils eine Drohne mit Wärmebildkamera an. Damit retten die Jäger Rehkitze vor dem Mähtod. In Wartberg ist der Jagdleiter und "Bezirks-Drohnenbeauftragte" Günther Kranzl für die Rettung der Tiere verantwortlich. WARTBERG/KREMS. Um die Kitze vor den Mähwerken zu schützen, meldet sich der Grundstücksbesitzer im Normalfall am Vorabend bei Kranzl. "Früh am nächsten Morgen treffen wir uns...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Robert Rieger
3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Bauer meint, das sei eine Blockade, damit die Leute nicht über das Feld gehen. Für den Anrainer ist es eine "Ökoschande". Die Ärztekammer – Besitzer des Grundstücks – will jetzt, dass der Bauer den Müll wegräumt. | Foto: privat
Aktion 2

Hall/Thaur
"Randthema": Müll in den Gemeinden

Am Rande der Gemeinden wird gerne Müll abgelagert. Der nächste Schauplatz: Thaurer Felder. HALL/THAUR. Erst vor einer Woche sorgte eine Mülldeponie in Ampass für Aufruhr, schon steht der nächste Müllskandal vor der Tür. Im Gemeindegebiet von Hall – an der Grenze zu Thaur – gibt es auf einer Anbaufläche abgelagerten Agrarmüll. Ein Anrainer ist nach Jahren der Kragen geplatzt. Er meint: "Das ist ein Gräuel. Der Müll liegt sicher schon zehn Jahre hier."  "Ist eine Blockade" Am Ende des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Spaß am Reiterhof im Wald4tel
Spaß am Reiterhof im Wald4tel

So 11.07.2021 - Sa 17.07.2021 Für Kinder von 6 bis 15 Jahren „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ sagt schon ein altes Sprichwort. Im Reitstall Inghofer bist du den Pferden so nah, wie nur möglich! Die Zimmer befinden sich direkt über dem Reitstall, wo neben einigen frechen Ponys auch viele große Pferde leben. Nach dem Frühstück geht's durch den Pferdestall Richtung Spielplatz und Koppel. Und wem das tägliche Reiten zu wenig ist, darf mit den schnell gefundenen Freund*innen...

  • St. Pölten
  • Kinderfreunde NÖ
Die Landjugend Maishofen gestaltete mit Kindern die diesjährige Erntekrone als Rahmenprogramm des Schloss Kammer Almabtriebs.
Im Bild Reihe vorne v.l.n.r: Sabrina Perner, Lisa Berger, Jakob Zeller, Lisa Perner 
 | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landjugend Salzburg, Erntedank
Erntedank – Zeit zum Danken für die hervorragende Ernte

Von Mitte September bis Ende Oktober wird in liebevoller Handarbeit die Erntekrone Jahr für Jahr in ganz Österreich gebunden. Federführend übernehmen Mitglieder der Landjugend diese Tätigkeit. Oftmals geschieht das Binden in Zusammenarbeit mit der Bauernschaft, die die wertvollen Bestandteile der Erntekrone wie Getreide, Obst und Gemüse zur Verfügung stellen. Das Jahr 2020 brachte den Landwirten, Getreidebauern, Ackerbauern, Weinbauern und Obst- und Gemüsebauern eine reiche Ernte und dies...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
3

Herbst
Sonnenaufgang bei Nebel

Der Herbstbeginn kündigt sich an. Ein bisschen Nebel bei Sonnenaufgang an einem schönen Tag und fertig ist die traumhafte Szenerie :)

  • Bruck an der Leitha
  • Mario Pokorny
Nico Wiener holte Gold bei den Staatsmeisterschaften. | Foto: Nico Wiener
1 3

Bogenschießen
Nico Wiener ist Staatsmeister im WA Feld-Bewerb

Nico Wiener holte Gold und Silber bei den Staatsmeisterschaften im WA Feld. SCHREIBERSDORF. Dieses Wochenende fand die Staatsmeisterschaft WA Feld in Zwettl statt. Am Freitag erfolgte die Qualifikation. In dieser konnte Nico Wiener seinen eigenen Österreichischen Rekord auf 409 Ringen verbessern und sicherte sich so auch den ersten Platz in der Qualifikation und damit einen Fixplatz im Halbfinale. Im Mixed Teambewerb eroberte er gemeinsam mit Michaela Bouse den 2. Platz. Im Halbfinale des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dieses Schaf war im Wald und Feld bei Rumpersdorf unterwegs. | Foto: Wilhelm Müller

Rumpersdorf
Entlaufenes Schaf im Wald gesichtet

RUMPERSDORF. Am 27. August wurde ein offensichtlich entlaufenes Schaf im Ortsteil Rumpersdorf gesichtet. "Es war im Wald und am Feld unterwegs. Jetzt wird der Besitzer gesucht. Falls jemand diesen kennt oder ein Schaf in der Herde vermisst, soll er sich melden", so Bgm. Wilhelm Müller.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Goldgelb leuchten die Felder im Sommer.
10 8 5

Blumige Fakten
Was die Sonnenblume alles kann

Sie symbolisiert den Sommer wie keine andere Blume und steht dafür auch mit ihrem Namen -  die Sonneblume. Ein paar Fakten und Daten zu dieser vielfältigen und aussergewöhnlichen Pflanze, die man jetzt wieder überall am Wegesrand blühen sieht, seien hier aufgezählt. Von Klein bis GroßDie goldgelbe Blume benötigt ca. 80 bis 100 Tage um zu wachsen. Sie wir im Normalfall zwischen 2 und 3 Meter hoch, die kleinen „Zwerg-Sonnenblumen“ hingegen nur 20-30cm und aussergewöhnliche Exemplare wie die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Feuerwehren Hirm und Wulkaprodersdorf rückten zu dem Brand auf dem Getreidefeld aus | Foto: LFV Tirol

Hirm
Getreidefeld fing Feuer

HIRM. In den frühen Abendstunden am Freitag rückten die Feuerwehren aus Hirm und Wulkaprodersdorf zu einem Brand eines Getreidefeldes in Hirm aus. Ausgelöst wurde der Brand vermutlich durch Funkenflug bei Schneidearbeiten mit einer Trennscheibe an einer angrenzenden Baustelle. Das Feuer zerstörte ungefähr zwei bis drei Hektar des Feldes. Personen oder Tiere nahmen keinen Schaden. Die tatsächliche Schadenshöhe wird noch ermittelt.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die goldgelben Ähren wiegen sich im Wind.
15 12 6

Landschaft im Sommer
Ein Schatz wächst auf dem Feld

Jetzt kann man wieder überall das Getreide goldgelb auf den Feldern stehen sehen. Weizen, Roggen, Gerste alles wiegt sich unter der heissen Sonne, in einer leichten Brise, wenn der Wind darüberstreicht. Wenn alles passt und die Ernte von Unwettern verschon bleibt, so hofft man  doch, dann fahren die Bauern bald das wertvolle Getreide ein. Und füllen ihre Kornkammern wieder an. Die "Früchte des Feldes" wie Getreide, Mais oder Raps aber auch das Gemüse sind schon immer für unser Leben von großer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Freiwillige Feuerwehr Angerberg war neben dem Rettungsdienst und der Polizei Wörgl mit
25 Mann ausgerückt und sicherte das abgestürzte Fahrzeug. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Absturz in Angerberg
14-Jähriger verliert Kontrolle über Traktor

Ein 14-Jähriger verlor die Kontrolle über einen Traktor, als er auf einem Angerberger Feld Siloballen transportieren wollte, und verletzte sich unbestimmten Grades.  ANGERBERG (red). Ein 14-jähriger Österreicher lenkte am 20. Mai gegen 15:50 Uhr einen Traktor auf dem familieneigenen Feld in Angerberg. Der Jugendliche wollte Siloballen transportieren, während sein Vater in der offenen Tür des Traktors stand, um seinem Sohn Anweisungen zu geben. Als der 14-Jährige plötzlich die Kontrolle über das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ernte retten und Spargel kaufen. Gutes tun in Gablitz. | Foto: Cathrin Andel
2

Ernte gerettet
Spargel für den guten Zweck

Frischen Spargel gibt es gegen eine freiwillige Spende noch bis Ende Mai in Gablitz. GABLILTZ. (pa) Der Frühsommer ist da und damit die heiß ersehnte Spargelsaison. Da auch in Niederösterreich wie an vielen anderen Orten Österreichs dringend ErntehelferInnen gesucht werden, hat sich eine großartige Kooperation zwischen dem Verein “Gablitz hilft! - Flüchtlingshilfe” und einem lokalen Landwirt aus dem Wienerwald ergeben. Ernte gerettet “Aufgrund der geringen Nachfrage aus der Gastronomie wäre...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Nach mehreren Überschlägen kam der Fahrer mit seinem Pkw im Feld seitlich zum Stillstand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Angern an der March
4

Angern/Zwerndorf
Pkw Lenker nach Überschlag eingeklemmt

ANGERN/ZWERNDORF. Auf der B 49 zwischen Angern an der March und Zwerndorf verlor ein Lenker eines Pkw die Herrschaft über sein Fahrzeug, schlitterte über die Fahrbahn und überschlug sich schlussendlich mehrmals, bis das Auto im angrenzenden Feld seitlich liegend zum Stillstand kam. Der Lenker wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Schon kurz nach dem Unfall eilten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Angern und der Feuerwehr Zwerndorf zur Unfallstelle.  Nur durch den Einsatz einer...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Ein 46-Jähriger verletzte sich bei einem Verkehrsunfall in Langkampfen schwer. Der Mann kam mit einem Firmenfahrzeug von der Kufsteiner Straße ab.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Fahrt ins Feld
Mann (46) kommt in Unterlangkampfen von Straße ab

46-Jähriger landet mit Firmenfahrzeug in Feld neben Kufsteiner Straße und verletzt sich bei Verkehrsunfall schwer.  LANGKAMPFEN (red). Ein 46-jähriger Österreicher war am Donnerstag, den 30. April mit einem Firmenfahrzeug auf der Kufsteiner Straße (L 211) in Unterlangkampfen in Richtung Kirchbichl unterwegs. Um 18:41 Uhr kam der Mann mit seinem Fahrzeug aus derzeit noch unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab und sprang damit 26,7 Meter weit in das angrenzende Feldstück. Das Fahrzeug...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Johannes Mikola mit seiner Familie | Foto: Mikola
3

Scharndorf
Kosmetik kommt direkt vom Lavendelfeld

SCHARNDORF. Der lilafarbene Lavendel ist als Zierpflanze oder zur Gewinnung von Duftstoffen sehr beliebt. Der Echte Lavendel wird auch als Heilpflanze gegen Stress, Migräne, Schlafbeschwerden verwendet. Er hat zudem auch eine beruhigende, krampflösende und antiseptische Wirkung. Die entspannende Duftnote hat auch in der Naturkosmetik einen hohen Stellenwert.  Vom Feld in die SeifeJohannes Mikola aus Scharndorf betreibt eine kleine Landwirtschaft und hat sich aus persönlichem Interesse für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Traditionell essen wir Österreicher am Gründonnerstag Spinat.  | Foto: iglo
3

Marchfeld
2.800 Tonnen Spinat für Gründonnerstag

Alljährlich steht Spinat am Gründonnerstag, dieses Jahr am 9. April 2020, bei mehr als der Hälfte der  Österreicher am Speiseplan. Und woher dieser kommt ist ganz klar: selbstverständlich aus dem Marchfeld.  MARCHFELD. Auch wenn wir Ostern dieses Jahr anders verbringen werden als die Jahre zuvor, steht der Gründonnerstag doch alljährlich ganz im Zeichen des Spinats - obwohl dieser mit der Farbe Grün eigentlich gar nichts am Hut hat.  Tatsächlich geht die Bezeichnung auf den althochdeutschen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
3 3

Sieding
Katze aufgespießt – Update

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen grausigen Fund machte eine Tierfreundin in Sieding. Sie fand eine gepfählte Katze. Der Kadaver des Haustieres ist Teil einer jagdlichen Einrichtung. Ein Tierfreundin schlug bei den Bezirksblättern Alarm. Sie entdeckte den Kadaver einer Katze in einem Feld bei Sieding, zwischen dem Wohngebiet und dem Gfiederwald. Futterspur zum Kadaver Die Katze lag aufgespießt im Feld und eine Futterspur führte über eine Böschung in Richtung der toten Samtpfote. Ob die Katze bereits...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die beiden Pkw krachten im Kreisverkehr zusammen und kamen erst am Feld zu stehen.  | Foto: FF Deutsch-Wagram
6

Aderklaa
Schwerer Unfall im Kreisverkehr

Zwischen Aderklaa und Raasdorf gab es gestern Früh einen schweren Verkehrsunfall. Eines der Unfallopfer musste von der Feuerwehr aus dem Auto gerettet werden.  ADERKLAA. Im Bereich des Kreisverkehres zwischen Aderklaa und Raasdorf  sind in den frühen Morgenstunden zwei Pkw kollidiert und anschließend von der Straße abgekommen. Die Fahrzeuge blieben erst einige Meter weiter in einem Feld stehen.  Als die Feuerwehrleute am Unfallort eintrafen befanden sich in beiden Fahrzeugen noch Personen....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.