Fragen

Beiträge zum Thema Fragen

Fußball am Arbeitsplatz kann zu Verwarnungen führen. | Foto: GEPA pictures
3

Euro 2024
Fußball während der Arbeitszeit ist kein Kavaliersdelikt

Die Euro 2024 naht in großen Schritten und startet am Freitag in Deutschland durch. Da einige Spiele bereits um 15 Uhr angepfiffen werden, stellen sich dabei auch arbeitsrechtliche Fragen, die hier beantwortet werden. STEIERMARK. Am Wochenende wurde in Europa gewählt, in drei Tagen wird dann gespielt. Die Teilnahme des ÖFB-Teams hat bereits im Vorfeld der Europameisterschaft in Deutschland eine Euphorie ausgelöst und die Fußballbegeisterung nachhaltig gesteigert. Das erste Spiel der Euro 2024...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Leiterin Sozialservice Claudia Auer-Deutsch (3.v.l.), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Stadträtin Erika Buchinger und Magdalena Spanitz (Pflegemanagement Hilfswerk NÖ) mit Seniorinnen und Senioren beim ersten Pflegeberatungstermin. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wiener Neustadt
Kostenlose Pflegeberatungsstunden in den Seniorenklubs

Die Stadt Wiener Neustadt bietet in Kooperation mit dem Hilfswerk kostenlose Pflegeberatungsstunden in den Seniorenklubs ohne Anmeldung. Beantwortet werden den Seniorinnen und Senioren bzw. natürlich auch deren Angehörigen, Fragen zum Thema Älterwerden, zu Pflege und Betreuung. Interessierte werden auch über das zielgruppenorientierte Angebot der Stadt informiert. Der nächste Termin ist am 13. Juni in der Fischelkolonie. WIENER NEUSTADT(Red.). „Das Wohl unserer älteren Bürgerinnen und Bürger...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel. | Foto: KENZO TRIBOUILLARD / AFP / picturedesk.com
2

Erstwähler
Wiener SPÖ wirbt mit Quiz für EU-Wahl – Reise nach Brüssel lockt

Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel – mit Aussicht auf eine zweitägige Reise in die EU-Hauptstadt Brüssel. BRÜSSEL/WIEN. Der SPÖ Wien wird oftmals der Vorwurf in den Raum gestellt, nicht genug für die Erst- und Jungwählerschaft zu machen. Auch bei der kommenden EU-Wahl am 9. Juni ist das nicht anders. Die Sozialdemokraten wollen dem entgegentreten und werben mittels eines Gewinnspiels um die Gunst...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
David Faltner, Georg Schlager, Clemens Ableidinger, Andreas Bors, Alexander Bernhuber, Martin Litschauer, Valentina Pulling und Paul Riedl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Politischer Infotag
HAK- und Gym-Schüler luden Politiker in den Stadtsaal

Die Schülervertretungen der HAK und des Gymnasium Waidhofen haben im Vorfeld der EU-Wahl selbst einen politischen Infotag mit Podiumsdiskussion im Stadtsaal organisiert. Das Ziel war es, den Jugendlichen einen Überblick über die einzelnen Parteien zu geben und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, sich mit den Politikern auszutauschen. WAIDHOFEN/THAYA. Am Podium nahmen Georg Schlager (SPÖ), Martin Litschauer (Grüne), Alexander Bernhuber (ÖVP), Andreas Bors  FPÖ) und Clemens Ableidinger (NEOS)...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Projekt für Großhotel am Areal Tragstätt. | Foto: Planer/Investor
2

Fieberbrunn, Tragstätt
Offene Fragen zum Projekt "Tragstätt"

Anfragen im Gemeinderat Fieberbrunn zum Hotelprojekt Tragstätt und zu Freizeitwohnsitzwidmung. FIEBERBRUNN. GR Stephanie Pletzenauer (parteifrei) brachte mit Unterstützung der Grünen in der jüngsten GR-Sitzung eine Anfrage bzw. einen Fragenkatalog zum aktuellen Stand der Überprüfung der Gesamtfinanzierung des Hotelprojekts Tragstätt ein. Auch die Grünen wollten Auskunft, ob eine Freizeitwohnsitzwidmung für ein bestimmtes Grundstückes besteht. Da die Anfragen erst unmittelbar vor der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Georg Willi und der damalige Vizebürgermeister Johannes Anzengruber stehen sich in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt gegenüber. | Foto: IKM
Aktion Video 2

Bürgermeisterstichwahl
Vier Fragen an G. Willi und J. Anzengruber

"Umtriebig, flexibel, emotional" gegen "Freundlich, umgänglich, unbeholfen". So beschreiben sich die beiden Kandidaten der Stichwahl um den Bürgermeistersessel in Innsbruck gegenseitig. Einig sind sich Georg Willi und Johannes Anzengruber bei ihrem Appell an die Wähler: "Nehmt bitte an der Bürgermeisterstichwahl teil". INNSBRUCK. Georg Willi, seit 2018 amtierenden Bürgermeister und Johannes Anzengruber, 2018 in den Gemeinderat eingezogen, 2020 zum Vizebürgermeister gewählt und im Dezember 2023...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Foto: Daniela Matejschek
2

Info Tour
EVN Infobus macht in Langenlois Halt

Der EVN Infobus geht erneut auf Tour, um Kundinnen und Kunden persönlich zu beraten. BZIRK/LANGENLOIS. „Es gibt nach wie vor viele Fragen, die unsere Kundinnen und Kunden beschäftigen, sei es zu den aktuellen Tarifen oder wie sie ihre PV-Anlage effizient nutzen können“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach. AntwortenDas Kundenbetreuungs- und Energieberatungs- Team steht Ihnen vor Ort für die Beantwortung aller Fragen zur Verfügung. Bereits im Vorjahr wurden auf diesem Weg mehrere Tausend...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Kinder der Volksschule Marbach besuchten Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold (hinten, 3.v.l.); im Bild: Maximilian Kurz, Benjamin Decker, Carina Faltin, „Bürgermeisterin“ Anja Decker, „Vizebürgermeisterin“ Fabienne Stundner, Katharina Haider (1. Reihe), Anna Graser, Kristoph Kramer, Hanna Kolm, Johanna Weber, Sebastian Prinz, Klassenlehrerin Irene Nessl (2. Reihe), Standesbeamtin Barbara Haider, MBA und Stützlehrerin Melanie Sperlich | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Führung durch Gemeindeamt Zwettl
Volksschule Marbach besuchte Stadtamt

Elf Kinder der Volksschule Marbach besuchten am 3. April das Zwettler Stadtamt. MARBACH/ZWETTL. Standesbeamtin Barbara Haider, MBA, führte die Schülerinnen und Schüler durch das Gebäude. Sie zeigte ihnen unter anderem den Großen Sitzungssaal sowie den Trauungssaal des Standesamtes. Im Großen Sitzungssaal wählten die Schülerinnen und Schüler aus ihren Reihen einen neuen Gemeindevorstand: Anja Decker wurde zur Bürgermeisterin gewählt, auf Fabienne Stundner fiel die Wahl der Vizebürgermeisterin....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Gruppeninspektor Christian Horvath, Filialleiterin Christina Zeilinger, Kassamitarbeiter Roman Harbich und Revierinspektorin Claudia Reisner.  | Foto: Wiener Neustädter Sparkasse

Polizei lud zum Kaffee
Coffee with Cops in der Wiener Neustädter Sparkasse

Die Polizei ist ein wichtiger Partner der Wiener Neustädter Sparkasse. Umso schöner ist es, dass nicht nur im Ernstfall zusammengearbeitet wird, sondern auch ein regelmäßiger Austausch zwischen Polizei, den Kund:innen und Mitarbeiter:innen der Wiener Neustädter Sparkasse stattfindet. WIENER NEUSTADT(Red.). Das geschieht im Rahmen der Aktion „Coffee with Cops“. Die Polizei lädt zu Kaffee und Kuchen ein und nimmt sich die Zeit aufkommenden Fragen zu beantworten beziehungsweise aus ihrem...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: Dutzler "Die Welt war voller Fragen"
Siegfried konfrontiert mit Traditionen und Rollenbildern

Siegfried ist im Gymnasium, und "Die Welt war voller Fragen". Warum bekommt er für sein "Vorlautsein" einen Klassenbucheintrag und das nur, weil er unter anderem richtig feststellt, dass Haydn glattrasiert war. Und warum erlaubt Papa Mama nicht, arbeiten zu gehen oder den Führerschein zu machen? Und warum streiten seine Eltern so viel, als Mama doch "ihren Kopf" durchsetzt? Herbert Dutzler über Traditionen, die es oftmals zu brechen gilt und Rollenbilder, die doch längst schon überholt sind,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die Tirolerin Stefanie Gabl aus Volders stellte sich den kniffligen Fragen von Moderator Armin Assinger und ging am Ende mit 15.000 Euro nach Hause. | Foto: ORF/Gregorowius
9

ORF-Millionenshow
Tirolerin geht mit 15.000 Euro nach Hause

Am Montag war es erneut Zeit für die Millionenshow, wo wieder um hohe Geldsummen gespielt wurde. Stefanie Gabl aus Volders in Tirol, erhielt ihre Gelegenheit und ging am Ende mit 15.000 Euro nach Hause. WIEN/VOLDERS. Am vergangenen Montag, dem 26. Februar bot die „Millionenshow" erneut die einmalige Gelegenheit, das große Geld zu gewinnen. Mit Wissen und einer Prise Glück hatten diesmal wieder vier Kandidaten die Chance, eine Million Euro mit nach Hause zu nehmen. Unter den Teilnehmern befand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Besuch im Gemeindeamt Telfs: Bgm. Christian Härting sprach mit den Volksschülern über die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Gemeinde. | Foto: MG Telfs/Hackl
9

Volksschule im Gemeindeamt
Kinder stellten dem Bürgermeister viele Fragen

Schulklassen besuchen regelmäßig das Gemeindeamt, um sich über die Aufgaben der Gemeinde zu informieren und welche Dienstleistungen dort für die Bürgerinnen und Bürger bereitstehen. TELFS. Vor Kurzem besuchte die 3a-Klasse der Volksschule Schweinester in Telfs im Rahmen des Sachunterrichts Bürgermeister Christian Härting. Die 20 Schülerinnen und Schüler waren gut vorbereitet und stellten dem Gemeindeoberhaupt viele Fragen. Bürgermeister Härting arbeitete gemeinsam mit den Kindern kindgerecht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Team der First Love Ambulanz am Krankenhaus Zams bietet Unterstützung und Beratung zu Themen rund um Liebe und Sexualität. v.l.n.r.: OÄ Dr.in Evelin Klingler, Ärztliche Leitung Stv. Gynäkologie; OÄ Dr.in Dominika Türtscher; Ass. Dr.in Nina Seelos; Ass. Dr.in Claudia Retter; Ass. Dr. Tugba Tasic-Mutlu. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
2

First Love Ambulanz am KH Zams
Beratung und Hilfe für junge Menschen

Eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene erweitert das Angebot an der gynäkologischen Abteilung am Krankenhaus St. Vinzenz. Noch immer werden viele Themen rund um Liebe und Sexualität tabuisiert. ZAMS. Jetzt gibt es einen spezialisierten Bereich, der für die Zielgruppe von ca. 10 bis 19 Jahren ausgerichtet ist und bei Fragen und Problemen umfassende Unterstützung bietet. Es ist eine entscheidende Lebensphase, die mit dem Heranwachsen und Heranreifen vom Kind zum Erwachsenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Sozialombudsfrau Ingrid Winkler. | Foto: Plavec-Liska

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck
Einladung zur kostenlosen Sozialberatung

Ziel der Einführung der Sozialombudsleute war, eine Ansprechperson in der Gemeinde für die Fragen und Anliegen der älteren Bevölkerung zu schaffen. Die Senioren sollen die Sicherheit haben, dass es jemanden gibt, der für sie da ist, an den sie sich wenden können und der ihnen hilft. WIENER NEUSTADT. Sozialombudsleute stehen für Fragen und Anliegen der älteren Bevölkerung zur Verfügung. Dabei kommen hauptsächlich Themen rund um Pflege, Behinderung, Gesundheit/Krankheit und finanzielle...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Gemeinderäte und Landtagsabgeordnete können künftig zum Thema eines der Unternehmen, sofern die Stadt mindestens 50 Prozent hält, eine schriftliche oder mündliche Anfrage einbringen.  | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Wiener Gemeinderat & Landtag
Fragerecht zu Betrieben wird ausgeweitet

Die rot-pinke Stadtregierung teilte mit, dass das Fragerecht im Landtag und Gemeinderat ausgeweitet wird. Eine Anfrage kann bald eingebracht werden über Betriebe, bei der die Stadt mindestens 50 Prozent hält. Dafür gibt es Kritik von der Opposition. WIEN. Die Gemeinderäte und Landtagsabgeordnete können künftig zum Thema eines der Unternehmen, sofern die Stadt mindestens 50 Prozent hält, eine schriftliche oder mündliche Anfrage einbringen. Das teilte die rot-pinke Stadtregierung am Montag mit....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
„Frag den LH" geht in die nächste Runde. Die Schülerinnen und Schüler des BORG Innsbruck hatten viele Fragen an den LH Anton Mattle (hinten Mitte). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Frag den Landeshauptmann
Neugierige Jugendliche mit vielen Fragen

„Frag den Landeshauptmann" ging in die zweite Runde. Dieses Mal musste sich LH Anton Mattle den Schülerinnen und Schülern der achten Klasse des BORG Innsbruck stellen. Systemrelevante Berufe, Gesundheit und Pflege sowie Vertrauen in die Politik waren dabei im Fokus. INNSBRUCK.  Im Landhaus empfing der Landeshauptmann die Jugendlichen, um sich über politisch brisante Themen aus Tirol zu unterhalten. Wie macht man die Arbeit in der Pflege attraktiver? Wie will man der Personalknappheit in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grenzöffnung zu Tschechien erfolgte am 17. Dezember 1989. | Foto: NLK Herbert Schleich
7

5 Fragen aus der Region
Weißt Du eigentlich

HOLLABRUNN. All unsere Fragen lassen sich lösen, wenn man die Ausgabe Nr. 42 vom 18. Oktober durchliest. Viel Spaß beim Mitraten. Ausgabe auch online als E-Paper zum Durchblättern. Wann erfolgte die Grenzöffnung zu Tschechien?Welches Wahrzeichen und beliebtes Ausflugsziel befindet sich in Retz?Was ist das Maskottchen in der Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn?Welcher Promi besitzt seit 46 Jahren ein Presshaus in der Kellergasse in Obritz?Wieviele Einwohner gibt es mit Stand 1.1.2023 im...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Bezirkshauptmannschaft Landeck bietet künftig auch Videoberatungen zu Wohnbauförderungs-Themen an.  | Foto: Land Tirol/Pichler
2

BH Landeck
Angebot zur Videoberatungen zum Thema Wohnbauförderung

Telefonisch, per Mail, direkt vor Ort und jetzt auch über Videokonferenz: Die Bezirkshauptmannschaft Landeck baut ihr Beratungsangebot zum Thema Wohnbauförderung künftig weiter aus. LANDECK. Ab kommenden Montag, den 16. Oktober 2023, können über die Terminvereinbarungs-Plattform des Landes unter termin.tirol.gv.at/public oder über die Land Tirol App Termine für die Videoberatungen vereinbart werden. An zwei Montagen im Monat ­– in der Zeit von 14.30 bis 19 Uhr ­– haben interessierte BürgerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Sprechstunde am Egelseer Dorfplatz - v.li.n.re.: Gabriele Mayer, Romana Wurm, Günther Thalhammer, Martina Koßl, Vorsitzender der SPÖ Egelsee-Alauntal-Scheibenhof Josef Wittmann, Stadtrat Werner Stöberl, Johann Schützenhofer, GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber
2

Egelsee- Alauntal-Scheibenhof
Sprechstunde mit Werner Stöberl

Die Kremser SPÖ-Sektion Egelsee-Alauntal-Scheibenhof hat zum zweiten Mal zur Sprechstunde auf den Kirchenplatz geladen. KREMS/EGELSEE. Diesmal war Stadtrat Werner Stöberl im Gespräch mit den Egelseerinnen und Egelseern, wobei vielfältige Themen besprochen wurden. MottoNach dem Motto "Durch's Reden kommen die Leute z'samm'" konnten auch diesmal im persönlichen Kontakt aktuelle Anliegen und Anregungen besprochen werden. DankDie SPÖ Egelsee-Alauntal-Scheibenhof bedankt sich herzlich bei Stadtrat...

  • Krems
  • Marion Edlinger
15:49

KAC Magazin 2023
Eure Fragen an KAC-Experten Marc Brabant

Wir wollten wissen, welche Fragen euch zu den Rotjacken und zum Eishockey  unter den Nägeln brennen. EC-KAC-Experte Marc Brabant hat sich die Zeit genommen, die besten Fragen zu beantworten. KLAGENFURT. Wenn jemand alle Fragen rund um den EC-KAC und den Eishockeysport beantworten kann, dann ist es niemand geringerer als Experte und Ex-Verteidiger Marc Brabant. Für das neue KLAGENFURTER Jungs-Magazin wurden eure spannendsten Fragen nun beantwortet - auch ein prominenter Fragensteller ließ sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Weiss
Nieren-Transplantationen wurden im Jahr 2022 am häufigsten durchgeführt. | Foto: adobe.stock/Robert Kneschke
2

Villach/Kärnten
Zum Lebensretter nach dem eigenen Ableben werden

Rund 688 Organtransplantationen wurden in Österreich im Vorjahr durchgeführt. Wie die Spende eines Organes in Österreich geregelt ist und worauf zu achten ist, hat Rechtsanwalt Markus Steinacher aus Villach im Interview erklärt. MeinBezirk.at: Ist man in Österreich automatisch Organspender? Markus Steinacher: Grundsätzlich kann gesagt werden, dass als Organspender all jene Verstorbenen infrage kommen, bei denen der irreversible Hirntod festgestellt wurde und die zu Lebzeiten keinen Widerspruch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Eine Nachricht an alle Regionauten.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
3 4 Aktion

Liebe Regionauten...
Ihr seid gefragt

Die RegionalMedien Salzburg schätzen ihre Regionautencommunity sehr, seien es ihre tollen Schnappschüsse, die lustigen und interessanten Beiträge oder der nette Austausch der oftmals in der Kommentarspalte entsteht. Jetzt wollen wir wissen, was ihr euch von MeinBezirk.at wünscht, was würde euch freuen, es auf der Plattform zu sehen? SALZBURG. Liebe Regionauten, viele von euch habe ich in meiner einjährigen Tätigkeit als Content Managerin der RegionalMedien Salzburg durch unseren Austausch in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Am 25. Juli 2023 startet im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit der Tiroler Polizei die Aktion „Coffee with Cops“ - am Bahnhof Landeck-Zams | Foto: Siegele
2

Polizeiaktion in Österreich
"Coffee with Cops" am Landecker Bahnhof

Am 25. Juli 2023 startet im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit der Tiroler Polizei die Aktion „Coffee with Cops“: Bei einer Tasse Kaffee tauschen sich Polizei und Bevölkerung auf Augenhöhe über Anliegen, Probleme oder auch einfach nur Alltägliches aus. Die ÖBB unterstützen beim Kick-Off auf 28 Bahnhöfen österreichweit. BEZIRK LANDECK.„Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“ heißt es im Volksmund. Genau mit diesem österreichischen Gedanken arbeitet die neueste Aktion der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 17:45
  • Restaurant "die Alm"
  • Eisenstadt

LIONS QUIZ AUF DER ALM

Das Pubquiz ist eine weitverbreitete britische Tradition: Man trifft sich an einem Abend pro Woche in einer Kneipe und spielt zusammen Quiz. Quizzen für die gute SacheWir vom Lions Club Eisenstadt haben diese Idee aufgegriffen und weiterentwickelt: Wir treffen uns nicht in einer „Kneipe“, sondern im Gourmetrestaurant „die Alm – by Rabina“ in Eisenstadt und der Reinerlös dieser Veranstaltung geht direkt an notleidende Menschen in der Region. Sie bilden mit Ihren Freunden bzw. den Sitznachbarn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.