Gebärdensprache

Beiträge zum Thema Gebärdensprache

Marietta Gravogl, Gebärdensprachdolmetscherin und Übersetzerin wird mit ihrem Team dolmetschen. | Foto: LMS

Burgenländischer Landtag
Landtagssitzungen in Gebärdensprache

Nach der Sommerpause findet am Donnerstag, dem 19. September wieder eine Sitzung des Burgenländischen Landtages statt. Erstmals ist ein Gebärdendolmetsch dabei. BURGENLAND.  Pünktlich mit der ersten Landtagssitzung haben gehörlose und gehörbeeinträchtige Menschen die Möglichkeit, die Sitzung vor Ort oder über das Internet zu verfolgen. „Wir ermöglichen gehörlosen Menschen die aktive Teilnahme an Landtagssitzungen und ebenen den Weg zu Information und Bildung“, so Landtagspräsidentin Verena...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Nadine Reitermayr (2. v. r.) bei einem Dolmetsch-Termin im Linzer Wissensturm. Sie übersetzte eine Lesung.  | Foto: Foto: Reitermayr
3

Die Sprache der Gehörlosen
Mit ihren Händen verbindet sie Welten: Nadine Reitermayr ist Gebärdensprachdolmetscherin

Nadine Reitermayr ist die erste und einzige Gebärdensprachdolmetscherin im Bezirk Rohrbach. ALTENFELDEN, BEZIRK (anh). "Schwierig", sagt Nadine Reitermayr, "aber 'Schildkröte' zum Beispiel ist schon wirklich lieb." Sie legt ihre rechte Hand auf ihre linke und lässt die Daumen kreisen. Das Wort "Schildkröte" in österreichischer Gebärdensprache. Und ihre Antwort auf die Frage nach der Lieblingsgebärde. Mit Handbewegungen wie dieser – verbunden mit Mimik, Gestik, Körperhaltung und Lippenbewegungen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Schüler der SOB Pinkafeld und Güssing waren in Kainbach zu Gast. | Foto: SOB Pinkafeld

SOB Pinkafeld
Schüler besuchten größten Sozial- und Gesundheitseinrichtung in Kainbach

PINKAFELD/GÜSSING/KAINBAU. Am 16.5. 2019 öffneten die Lebenswelten der Barmherzigen Brüder in Kainbach ihre Pforten zum Tag der offenen Tür. Drei Klassen der SOB Pinkafeld und Güssing nutzten diese Gelegenheit, um eine der größten Sozial- und Gesundheitseinrichtungen Österreichs, in der auch viele Absolventen tätig sind, zu besuchen. Neben interessanten Einblicken in die Wohngruppen, Werkstätten und Fachbereiche gab es zahlreiche Highlights wie einen Rollstuhlparcours, Kurzworkshops in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Salzburgs freie Theaterszene präsentiert seine neue Schwerpunkte.  | Foto: kleines theater
2

innovative Kultur
Kleines Theater feiert neue Schwerpunkte

Das kleine Theater setzt neben Premieren erstmals zusätzlich auf Gebärdensprache im Theater. SALZBURG (sm). „Nur wenig Theaterangebot gibt es für gehörlose Menschen. Und nur wenige Leute lernen Gebärdensprache. Da haben wir uns gedacht, wir möchten da was tun!“, erklärt die Organisatorin Katharina Pichler den neuen Programmschwerpunkt des Kleinen Theaters. In Kooperation mit dem Integrationsbüro wird das Stück "Mondscheintarif" sowie das neue Kabarettprogramm von Ingo Vogl im Herbst in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die 31-jährige studierte Philosophin Olivera Stolevski (hinten links) hält Yoga-Stunden in Gebärdensprache ab. | Foto: Stolevski
1 7

Sport
Erster Yoga-Kurs für Gehörlose

Olivera Stolevski unterrichtet Gehörlose für ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist. FAVORITEN. Ideen entstehen oft durch Zufall. So war es auch bei Olivera Stolevski, denn zufällig war vor mehr als zehn Jahren ihre Mitbewohnerin im Studentenheim schwerhörig. Von ihr lernte Stolevski die ersten Gesten: „Ich liebe Sprachen und habe mich dann entschlossen, die Gebärdensprache zu erlernen.“ Eineinhalb Jahre lang absolvierte die studierte Philosophin im Wiener Taubstummen-Fürsorgeverband...

  • Wien
  • Sabine Krammer

Gebärdensprache

Habe Gebärdensprachkurs für Anfänger und leicht  fortgeschrittene . Würde jemanden suchen der auch Gebärden kann  der mit mir üben würde bitte bei mir melden Johannes johannes.loer@yahoo.com oder 0676/89322485

  • Steinfeld
  • johannes lörner
Laut Messungen des Landes O.Ö. Abteilung Umweltschutz vom Jahr 2009 liegt die Lärmbelastung der Aula der NMS Rohrbach weit über dem Normwert. Beim Schulumbau soll das verbessert werden.  | Foto: Helmut Eder
2

Schulprojekt
Lernen ohne Lärm: NMS Rohrbach ist Pilotprojekt-Schule

Die Schüler der NMS Rohrbach sind als Pilotschule eines österreichweiten Projektes Lärmquellen auf der Spur. ROHRBACH-BERG (hed). Lärm ist in vielen Schulen zu einer großen Gesundheitsbelastung geworden – für Lehrer und Schüler. Beim dreijährigen Projekt „Lernen ohne Lärm“ des Umweltdachverbands, der AUVA und dem Umwelt-Bildungs-Zentrums Steiermark sollen Schüler und Lehrer, Schulärzte und Architekten für die Problematik Lärm sensibilisiert werden. „Es sollen Ideen ausgearbeitet werden, wie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gehörlose Spendensammlerin bittet um Unterstützung | Foto: Fotonachweis: GVT
2

Gehörlosenverband Tirol
Spendensammlung: Hilfe für Gehörlose

Rund 700 Tirolerinnen und Tiroler besitzen den Status „gehörlos“ – die Dunkelziffer in der Bevölkerung liegt jedoch weit höher. Nicht hören können bedeutet oft auch soziale Isolation. „Wir gehen in Schulen oder in Betriebe und informieren dort über Probleme und auch Chancen im Umgang mit gehörlosen Menschen. Zur wirklichen Integration braucht es Dolmetschleistungen genauso wie eine generelle Offenheit im Zusammenleben“, meint die gehörlose Verbandsleiterin Monika Mück-Egg. Spenden bleiben zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Doris Nikol
4

Neue Gebärdensprache-App
"LINA": Tiroler Dialekt für Gehörlose

Der Gehörlosenverband Tirol hat ein neues Bildungstool entwickelt, das einen einfachen, schnellen und fortschrittlichen Zugang zur Gebärdensprache ermöglicht: die Gebärdensprach-App „LINA“ : www.lina-app.at Lina ist das erste digitale Wörterbuch in Gebärdensprache von und für TirolerInnen. Die App hilft dabei, Gebärdensprache zu lernen und mit Gehörlosen sowie Hörbeeinträchtigten zu kommunizieren. Ob bei behördlichen Angelegenheiten, im Beruf oder Urlaub – Lina ist immer dabei! Die App mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Doris Nikol
Bei Kindern bis zu vier Jahren dürfen die Eltern noch mit den Kurs gehen.
4

Verein Kinderhände: Mit Händen sprechen

Für mehr Inklusion und Integration der Gebärdenkultur steht der gemeinnützige Verein "Kinderhände" aus Mariahilf. MARIAHILF. "Sprechen ist nicht gleich Sprache", leitet Katharina Schalber vom Verein "Kinderhände" das Gespräch ein. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in der Stumpergasse 48 im 6. Bezirk, widmet sich der Förderung der Österreichischen Gebärdensprache, kurz ÖGS genannt, bei Kindern als Erst- oder Zweitsprache. 2004 kamen unabhängig voneinander Eltern mit gehörlosen und schwerhörigen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Naz Kücüktekin
Carina Oberndorfer zeigt die Gebärde für "Schriftlicher Bericht" | Foto: Wolfgang Kerbe/BezirksRundschau
3

Gebärdensprach-Dolmetscherin und Logopädin

Carina Oberndorfer erklärt die Faszination der Gebärdensprache und möchte diese mit Logopädie verbinden GRIESKIRCHEN. Carina Oberndorfer hat die Ausbildung zur Gebärdensprach-Dolmetscherin absolviert und erweitert dadurch auch die Möglichkeiten ihrer logopädischen Praxis. Nach der Volks- und Hauptschule in Bad Schallerbach und der Handelsakademie in Wels absolvierte sie die Ausbildung zur Logopädin am Medizinischen Ausbildungszentum des AKH Linz (heute Uni-Klinikum). "Ich bin bereits in jungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Herzenssache: Friseurin u. Energetikerin Petra Schramm hat Gebärdensprache erlernt, damit sie mit gehörloser Freundin reden kann | Foto: KK/Foto Wallner
2 2

Plötzlich eröffnete sich eine neue, stille Welt

Aus privater Intention, einer Herzensangelegenheit, lernte Petra Schramm Gebärdensprache und wurde so zur einzigen Friseurin für Gehörlose. KLAGENFURT (vep). Einfach so, weil sie es nicht mitansehen konnte, dass eine andere Mama bei Veranstaltungen des Bowlingvereins ihrer Tochter immer ganz alleine im Abseits stand, hat sich die Klagenfurterin Friseurin Petra Schramm von einem Tag auf den anderen entschlossen, die Gebärdensprache zu lernen. „Wir waren an dem Tag bei einer Bowlingmeisterschaft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Große Ausnahme: Im Next Liberty ist Lügen erlaubt. | Foto: Lupi Spuma

Next Liberty: Münchhausen auch in Gebärdensprache

Das Next Liberty in Graz lädt ab morgen zur Vorstellung "Die tollkühnen Abenteuer des Baron Münchhausen". Kinderbuchautor und Ö1-Radiomoderator Heinz Janisch bringt unbekannte und bekannte, ge- und erfundene Geschichten rund um den Lügenbaron auf die Bühne – inklusive einer Menge Live-Musik und Witz. Zusätzlich zu den regulären Vorstellungen werden für Gehörlose drei Aufführungstermine angeboten, die simultan in die österreichische Gebärdensprache übersetzt werden. Diese finden am 17. März um...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Gebärdensprache

Habe  Gebärdensprachkurs für Anfänger und fortgeschrittene . Suche jemanden der auch Gebärden kann  mit dem ich üben könnte Johannes bitte bei mir Melden  0676/89322485

  • Steinfeld
  • johannes lörner
Sina Jensen (li) gebärdet ein Weihnachtsgedicht bei der Weihnachtsfeier des GKV, rechts: GKV-Obmann Thomas Nußbaumer. | Foto: GKV Steyr
1

Ein ganzes Jahr lang Stille

Die Mutter erkrankte in der Schwangerschaft an Röteln. Thomas Nußbaumer kam schwerhörig zur Welt. STEYR. Eingeschränkt fühlt sich der Obmann des Gehörlosen-Kulturvereins (GKV) Steyr deshalb nicht, und auch das „Sudern“ ist so garnicht seins: „Ich schätze, dass wir Gehörlosen mehr als zufrieden sind und nicht jammern.“ Bewaffnet mit Zettel und Stift bewältigen sie ihren Alltag. Mit dem Zeitalter der Mobiltelefone ist für Betroffene vieles leichter geworden. Zwangsläufige Kommunikationsprobleme...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
2

Gebärdensprache im Kindergarten Hainersdorf!

Auf Initiative der engagierten Mutter, Frau Dr. Mag. Andrea Lackner, begannen wir uns im Kindergarten Hainersdorf für die österreichische Gebärdensprache zu interessieren. Dabei machten wir die Erfahrung, dass Kinder, welche Gebärden mit Sprache verbinden, viel schneller den Inhalt verstehen. Daher wird das eine oder andere Gedicht/ Lied oder eben nur mal ein Wort auch manchmal lautlos gesprochen. Unser alterserweiteter Kindergarten bietet viele Möglichkeiten, auf jedes Kind individuell...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Liendl

Gebärdensprache

Habe Gebärdensprachkurs für Anfänger und fortgeschrittene suche jemanden der Gebärden kann mit dem ich üben kann bitte mbei mir melden 0676/89322485 oder johannes.loer@yahoo.com Danke  Johannes

  • Steinfeld
  • johannes lörner

Gebärdensprachkurse für Anfänger

Ab Oktober starten wieder neue Gebärdensprachkurse beim Tiroler Landesverband der Gehörlosenvereine. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir diesmal zwei Anfängerkurse an: Gebärdensprachkurs 1 (Gruppe A) Kurszeit: Montags von 17:30 bis 19:00 Uhr Kursstart: 2. Oktober 2017 Gebärdensprachkurs 1 (Gruppe B) Kurszeit: Montags von 19:30 bis 21:00 Uhr Kursstart: 2. Oktober 2017 Anmeldung und weitere Auskünfte: Tiroler Landesverband der Gehörlosenvereine, Ing.-Etzel-Straße 67, 6020 Innsbruck Telefon:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Doris Nikol
Foto: privat

Gehörlose: Alltagsschwierigkeiten und Inklusion

BEZIRK MÖDLING. In der Vorwoche traf sich Guntramsdorfs Vizebürgermeisterin Monika Hobek-Zimmermann im Gebärdenraum libelle gemeinsam mit Anna Cerncic und Marion Kovacs (Inhaberinnen von gebärdenraum libelle) und Lydia Fenkart (Grüne Guntramsdorf) mit gehörlosen und schwerhörigen Personen sowie Eltern von gehörlosen/schwerhörigen Kindern und Jugendlichen. Inklusion Dabei wurden Alltagsschwierigkeiten besprochen, wie die Inklusion im Bildungssytem funktioniert und auch die Sicherheit. Als erste...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Kein grüner Bauvorhang: Auch nach außen hin, wird bei der Marienapotheke ein Zeichen der Solidarität gesetzt. | Foto: BV6
2 3

Die Marien Apotheke: Solidarität statt Dolchstoßlegenden

Als erste ihrer Art kümmerte sich die Marien Apotheke um HIV-Patienten in Wien. Die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber der Krankheit konnte dabei leider nicht mit dem rasanten medizinischen Fortschritt Schritt halten, beklagt die Inhaberin. MARIAHILF. Als einer der ersten Frauen in Österreich studierte Doris Schmatt Pharmazie. In den frühen 1930er Jahren kaufte sie die Marien Apotheke damals von ihrem damlaigen Besitzer. Heute, rund 80 Jahre später, ist das Geschäft in der Schmalzhofgasse...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Johannes Gress
Im Klangtunnel mit seinen Experimenten kann man sich in die Welt des Hörens und der Akustik begeben. | Foto: Elisabeth Hutter

Schwerpunkttag Gebärdensprache im KLANGTUNNEL

Gebärdensprache - was ist das und von wem wird sie gesprochen? Diese Frage wird am 21. Juni 2017 im Klangtunnel in Birkfeld beantwortet. Mit Spiel und Spaß wird versucht, wichtiges Wissen über die Gehörlosen und ihre Kultur zu vermitteln. Das Klangtunnel Team freut sich auf Ihren Besuch! “Die Gehörlosen haben ja eine eigene Kultur in unserer Kultur. Und mit unserem Schwerpunkttag wollen wir einen Einblick in diesen spannenden Bestandteil schaffen, um die Aufmerksamkeit auf ihre Sprache und...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

KiBuLela - Der wunderbare Baum

Nora Niemetz von Südwind OÖ liest aus dem Buch "Der wunderbare Baum" von John Kilaka. Nadine Reitmayr übersetzt die Lesung direkt in Gebärdensprache! Eintritt frei! Das Land ist trocken, die saftigen Früchte am Baum hängen hoch. Auch der starke Elefant und die große Giraffe können nichts bewirken. Da hat die Häsin eine Idee: Die weise Schildkröte könnte vielleicht helfen. Gute Idee. Aber halt – das sollen die Großen machen. Doch dann kommen der alte Elefant, die große Giraffe und der starke...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Melissa und Kristina Köck aus Wernberg starten bei den Gehörlosen-Weltmeisterschaften in der Innerkrems. | Foto: Privat
1 2

Die Schwestern starten bei der Weltmeisterschaft

Die Geschwister Melissa und Kristina Köck sind gehörlos und erfolgreiche Skirennläuferinnen. WERNBERG (ak). Vom 12. bis 18. März finden in der Innerkrems die Ski- und Snowboard Weltmeisterschaften der Gehörlosen Sportler statt. Die Geschwister Kristina und Melissa Köck aus Wernberg gehen dabei in den Disziplinen Super-G, Kombination, Riesentorlauf und Slalom an den Start. Sie wollen unser Land gebührend vertreten und natürlich auch Medaillen mitnehmen. Früher Start Wie in der Skination Nummer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Schauspielerin Julia von Juni
5

An der HLW STEYR „Eine besondere Lebenswelt kennenlernen“

Mit einer Beeinträchtigung zu leben ist nicht einfach – dass jemand eine Brille trägt, ist nichts Außergewöhnliches, aber Menschen mit Hörgeräten werden oftmals komisch angesehen, doch in beiden Fällen ist ein Sinnesorgan „be- oder geschädigt“. Am 14. Februar 2017 hatten zwei Klassen der HLW Steyr (1AHL und 1BHL) das Vergnügen mehr über Gehörlosigkeit zu erfahren. Dies geschah durch die Schauspielerin Julia von Juni und ihren Mann Juho Saarinen, der als Theaterregisseur, Choreograph,...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.