Hermann Huber

Beiträge zum Thema Hermann Huber

Die Tiroler Volkspartei startete den Wahlkampf für die Landtagswahl am 25. September auf der Aussichtsplattform des Alpinarium Galtür. | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Landtagswahlen
Wahlkampfauftakt der Tiroler Volkspartei in Galtür

Anton Mattle: „Wir starten hier und heute die Aufholjagd“. Die Landtagswahl am 25. September ist für die Volkspartei eine Richtungsentscheidung für Tirol. Unabhängigkeit durch die Energiewende, Pflege und Betreuung sowie Leistungsbereitschaft als zentrale Themen des Intensivwahlkampfs. GALTÜR (otko). Eine beeindruckende Bergkulisse, ein Heimspiel für Spitzenkandidat Toni Mattle, jubelnde Kandidaten, Funktionäre und Sympathisanten sowie die Paznauner Talbürgermeister – das war der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim 13. Markttag am Florianplatz stand der Paznauner Almkäse im Vordergrund. Im Bild: Hermann Huber, LR Toni Mattle, MK-Obmann Dietmar Walser, Haubenkoch Martin Sieberer, Seilbahnvorstand Markus Walser und Käsekönigin Nina Wolf (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 171

Paznauner Almkäse
Fest der Regionalität beim 13. Markttag in Ischgl gefeiert

Der Paznauner Almkäse stand wiederum im Mittelpunkt: Auch die 13. Auflage des Markttages am 27. August am Florianplatz in Ischgl war wieder ein Besuchermagnet. ISCHGL (otko). Der Paznauner Almkäse ist mittlerweile weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Dazu beigetragen hat unter anderem der Markttag, der am 27. August bereist seine 13. Auflage fand. Nach der pandemiebedingten Absage 2020 und einer mit zahlreichen Auflagen durchgeführten Version 2021, gab es heuer keinerlei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung "Höhenlager" im Alpinarium Galtür: Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber, Historiker Andreas Brugger und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
43

Anfänge des Alpinismus
"Höhenlager in der Silvretta" im Alpinarium Galtür eröffnet

Die Ausstellung "Höhenlager" im Alpinarium Galtür beleuchtet die Frühzeit der Alpenvereinsschutzhütten in der Silvretta. Eröffnet wurde diese mit einem Vortrag des Historikers Andreas Brugger. GALTÜR (otko). Im Alpinarum Galtür wurde die sehenswerte Ausstellung "Höhenlager. Die Frühzeit der Alpenvereinsschutzhütten in der Silvretta" am 22. August eröffnet. Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber und Projektleiter Helmut Pöll konnten dabei zahlreiche Interessierte aus nah und fern begrüßen, darunter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dietmar Walser und Hermann Huber (v.li.) freuen sich gemeinsam mit allen Durchführenden auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim 13. Markttag in Ischgl. | Foto: Siegele
5

13. Markttag
Fest der Regionalität wird wieder in Ischgl gefeiert

Beim 13. Markttag am 27. August in Ischgl steht der Paznauner Almkäse wieder im Vordergrund. Für weitere kulinarische Schmankerln, ein vielseitiges Rahmenprogramm sowie beste musikalische Unterhaltung ist gesorgt.  ISCHGL (sica). Der Paznauner Almkäse hat sich in den letzten Jahrzehnten einen Namen weit über die Grenzen des Tales hinaus gemacht – nicht zuletzt durch die gelungene Präsentation beim Markttag in Ischgl, welcher am 27. August bereits zum 13. Mal über die Bühne gehen wird. Das Fest...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am Eröffnungsabend des Kulinarischen Jakobswegs 2022 (v.l.): Martin Sieberer, Sissy Rainer für die #YoungChefsPaznaun, Benjamin Parth, Patrick Raaß, Hermann Huber und Andreas Spitzer (v.l.). | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
17

14. Kulinarischer Jakobsweg
Das Paznaun eröffnete die Genuss-Wandersaison

Am 9. Juli 2022 öffnete der „Kulinarische Jakobsweg" bei herrlichem Wanderwetter zum 14. Mal seine Genussrouten. Ab jetzt können sich Paznaun-Gäste bis Mitte September auf sieben Hüttentouren im Hochgebirge sieben von Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten erwandern. PAZNAUN, ISCHGL. Die Genuss-Wandersaison im Paznaun ist eröffnet: Bis Mitte September können Wanderer im Paznaun auf den Genussrouten des 14. „Kulinarischen Jakobsweg" entspannt zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Täler in Flammen" im Alpinarium Galtür: Projektleiter Helmut Pöll, Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber und der Vortragende Michael Kasper (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
28

Ausstellung
"Täler in Flammen" anno 1622 im Alpinarium Galtür eröffnet

Die Wanderausstellung "Täler in Flammen" beleuchtet die Kriegsereignisse im Jahr 1622, von denen auch Galtür betroffen war. Eröffnet wurde die Ausstellung mit dem Vortrag "Krieg in der Silvretta" des Montafoner Historikers Michael Kasper. GALTÜR (otko). Die sehenswerte Wanderausstellung "Täler in Flammen" wurde am 24. Juni im Alpinairum Galtür eröffnet. Geschäftsführer Hermann Huber und Projektleiter Helmut Pöll konnten dabei zahlreiche Interessierte aus nah und fern zum Vortrag "Krieg in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kooperation beim Sportzentrum Galtür: Die Verhandlungen der Gemeinde mit der JUFA-Gruppe laufen. | Foto: Othmar Kolp
11

Bezirksblätter vor Ort
JUFA-Projekt, Arztstelle und Raumordnung in Galtür

Die Kooperation mit der JUFA-Gruppe beim Sportzentrum Galtür soll finalisiert werden. Die offene Kassenarztstelle ist nach wie vor unbesetzt. In Sachen Raumordnung wurden tragfähige Lösungen für Einheimische als auch für (Fremd-) Investoren gesucht. GALTÜR (otko). Nach der Übernahme des Bürgermeisteramtes im Mai 2021 hat Dorfchef Hermann Huber noch Projekte seines Vorgängers aufgearbeitet und fertiggestellt. Bei der geplanten Kooperation mit der JUFA-Gruppe beim Sportzentrum Galtür laufen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Galtürer Bügermeister Hermann Huber: "Das Amt ist nach wie vor spannend." | Foto: Othmar Kolp
9

Bezirksblätter vor Ort
Galtürer Bgm. Huber: "Das Amt ist spannend"

Der Galtürer Dorfchef Hermann Huber spricht im Interview über aktuelle Vorhaben und Projekte. In den kommenden Jahren stehen größere Projekte wie die Schwimmbad-Sanierung, das Kraftwerk Paznaun oder eine neue Dauerausstellung im Alpinarium an. GALTÜR (otko). Seit über einem Jahr ist der Hotelier und Käser Hermann Huber Bürgermeister von Galtür. Im Mai 2021 übernahm der damalige Vizebürgermeister nach dem Wechsel von Anton Mattle in die Landesregierung das Amt zunächst interimistisch. Im August...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der gelungenen Vernissage: Alpinarium Projektleiter Helmut Pöll, Georg Juen jun. und LR Toni Mattle (v.li.) | Foto: Siegele
22

Alpinarium Galtür
"Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang"

Eine Hommage an seine Heimat präsentiert derzeit Georg Juen jun. im Alpinarium Galtür. Die Fotoausstellung zeigt noch bis 22. Juni Aufnahmen von beeindruckenden Motiven und Landschaften in ihrer natürlichsten Form.  GALTÜR (sica). Vom Sonnenaufgang am Grießkogel oder der Ballunspitz bis zum Sonnenuntergang wird bei der Fotoausstellung von Georg Juen jun. ein breiter Bogen gespannt. Die Bilder vereint dabei ganz klar der Bezug zu seiner Heimat, die der Fotograf in all ihren wunderschönen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der „Kulinarische Jakobsweg" bringt zum 14. Mal Spitzenköche ins Hochgebirge und eröffnet seine Genussrouten. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
9

Kulinarischer Jakobsweg
Regionaler Hochgenuss im Paznauner Hochgebirge

Sieben Genussrouten, sieben Hütten, sechs Spitzenköche und sieben ganz besondere Gerichte: Am 9. Juli 2022 öffnet der 14. „Kulinarische Jakobsweg" wieder seine Genussrouten und lädt Gäste ein sich von Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten zu erwandern. PAZNAUN, ISCHGL. Mit Auftakt am 9. Juli 2022 bringt der „Kulinarische Jakobsweg" zum 14. Mal Spitzenköche ins Hochgebirge und verspricht Gästen auf sieben Genussrouten entspanntes Höhenwandern und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schon bisher wird mit Radarkästen gemessen. | Foto: ÖAMTC
2

Kitzbühel - Radarmessungen
Zuwachs bei Radarkästen in Kitzbühel geplant

Weitere Radarmessgeräte sollen im Kitzbüheler Stadtgebiet Schnellfahrer einbremsen. KITZBÜHEL. Wie Verkehrsreferent GV Hermann Huber nach UK-Anfrage in der jüngsten Gemeinderatssitzung bestätigte, plant man, die Radarmessungen im Stadtgebiet auszudehnen. Seit 2019 ist ein Radarmessgerät an wechselnden Standorten im Einsatz. Im Vorjahr spülten Strafen 484.000 Euro in die Stadtkasse. Das Strafgeldaufkommen könnte künftig noch anwachsen. Als erster Standort für einen neuen "Radarkasten" wurde die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über die positive Entwicklung und die Zustimmung der Mitglieder für den Neubau der MR-Geschäftsstelle: Obmann MR Kitzbühel Hermann Huber, Landesobmann Christian Angerer, Bundes-GF Gertraud Weigl, GF MR Kitzbühel Andreas Brugger, GF MR Tirol Hannes Ziegler. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring Kitzbühel
Erfolgreiche Maschinenring-Jahre trotz Pandemie

Bei der Generalversammlung konnten die Verantwortlichen des Maschinenring Kitzbühel einmal mehr zufrieden Bilanz ziehen. BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der 28. Generalversammlung wurden die letzten drei Geschäftsjahre des Maschinenrings Kitzbühel präsentiert. Obmann Hermann Huber und GF Andreas Brugger konnten über ein gut bestelltes Unternehmen berichten, das auch in Zeiten der Corona-Pandemie erfolgreich für seine Mitglieder wirtschaftete. Die Besichtigung des neuen Maschinenringzentrums in St. Johann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arzt verlässt Galtür: Mit 1. April wurde eine Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. | Foto: Ohtmar Kolp
Aktion 3

Nachbesetzung
Arzt verlässt Ende März Galtür – Gemeinde hofft auf Lösung

GALTÜR (otko). Der Abschied von Dr. Benjamin Lechner Ende März ist nun fix. Die Gemeinde Galtür bedauert dies sehr. Bgm. Huber hofft auf eine Nachbesetzung der Kassenstelle, die bereits vor Wochen ausgeschrieben wurde. Kassenstelle in Galtür ausgeschrieben Neben jener in der Gemeinde Pians dürfte auch die (Kassen-) Arztstelle in Galtür bald verwaist sein. Wie die BezirksBlätter bereits berichteten, gibt es dort seit Wochen Gerüchte, dass der beliebte Allgemeinmediziner Benjamin Lechner den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Galtür wurde mit 1. April eine Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. | Foto: Othmar Kolp
4

Arztstelle in Galtür
Bgm. Huber: "Gespräche und Verhandlungen laufen noch"

GALTÜR (otko). In der Gemeinde Galtür ist eine Kassenstelle ab 1. April für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. Der Abschied von Dr. Benjamin Lechner ist aber noch nicht fix. Bgm. Hermann Huber verweist auf weitere Gespräche. Die Gemeinde sei bemüht, eine Lösung zu finden. Schwierige Nachbesetzung Zuletzt sorgte die überraschende Kündigung des Pianner Allgemeinmediziners und Sprengelarztes Richard Antwi für Verunsicherung bei den PatientInnen. Er verlässt den Ort aus privaten Gründen. Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kandidatur bestätigt: Der Galtürer Bürgermeister Hermann Huber stellt sich am 27. Februar 2022 zur Wahl.  | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Galtürer Bgm. Hermann Huber tritt wieder an

GALTÜR (otko). Der amtierende Galtürer Dorfchef Hermann Huber bestätigt seine erneute Kandidatur für das Bürgermeisteramt. Der 60-Jährige ist seit 30 Jahren in der Gemeindepolitik aktiv. Einstimmige Wahl im Gemeinderat Auch in der Paznauner Gemeinde Galtür sind die Würfel für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 gefallen. "Wir haben eine Liste zusammengestellt und ich kandidiere wieder als Bürgermeister", bestätigt Dorfchef Hermann Huber. Der 60-jährige Hotelier und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wirtschaftslandesrat Anton Mattle (li.)und WB-Bezirksobmann Michael Gitterle (re.) freuen sich über die neu aktivierte Ortsgruppe Galtür: WB-Ortsobmann Eduard Walter mit seinen Stellvertretern Lukas Mattle und Sophie Pfeifer sowie Bürgermeister Hermann Huber (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Landeck

Eduard Walter neuer Obman
Neugründung der Wirtschaftsbund Ortsgruppe Galtür

GALTÜR. Bei der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Galtür wurde Eduard Walter einstimmig zum Ortsobmann, sowie Lukas Mattle und Sophie Pfeifer zu seinen Stellvertretern gewählt. Grundstein für neue Ortsgruppe gelegt Michael Gitterle, Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes Landeck, gratulierte dem Vorstandsteam: „Als Tiroler Wirtschaftsbund sind wir mit tirolweit 211 Ortsgruppen stark verwurzelt in den Regionen. Mit der Neuwahl in Galtür haben wir den Grundstein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation im Alpinarium Galtür: Georg Salner, Thomas Parth, Arthur Salner, Helmut Pöll, LR Toni Mattle, Elmar Peintner und Josef Mallaun (v.l.). | Foto: Alpinarium Galtür

Thema „Erinnern“
Kunstbuch "Nachklang" im Alpinarium Galtür präsentiert

GALTÜR. Im neuen Kunstbuch „Nachklang“ sind die im Alpinarium Galtür ausgestellten Werke von Künstlern abgebildet, die 2019 zum Thema "Erinnern" ausgestellt haben. Die Gestaltung und Grafik des Buches stammt von Thomas Parth. 20 Jahre nach der Lawinenkatastrophe Im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" hatte auch das Alpinarium Galtür am 2. Oktober bis 01 Uhr geöffnet. Neben Führungen durch die Ausstellung wurde als abendliches Highlight das neue Kunstbuch „Nachklang“ präsentiert. Das Alpinarium...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfahrener Kommunalpolitiker: Hermann Huber wurde am 05. August im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Galtür gewählt. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Huber: "Galtür ist gut aufgestellt"

GALTÜR. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Galtürer Bürgermeister Hermann Huber über aktuelle Projekte und Vorhaben. Der 60-Jährige ist seit über 29 Jahren in der Gemeindepolitik tätig. Erfahrener Kommunalpolitiker Hermann Huber wurde am 05. August zum Nachfolger von Anton Mattle gewählt. Seit 29 Jahren ist der 60-Jährige in der Galtürer Gemeindepolitik aktiv, darunter als Gemeindevorstand und nicht ganz 18 Jahre als Vizebürgermeister. Jetzt warten auf den erfahrenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
15. Galtürer Almbegegnung: Johann Stötter, Ferdinand Grüner, Angelika Schwarzmann, Ingrid Felipe, Norbert Gleirscher, Moderator Markus Schermer und Bgm. Hermann Huber (v.l.) diskutierten über die Folgen von Corona. | Foto: Othmar Kolp
16

15. Galtürer Almbegegnung
Nach der Krise: "Überall etwas weniger ist vielleicht mehr"

GALTÜR (otko). Das Thema "Kuhrona – Der ländliche Raum nach der Krise" wurde bei der Galtürer Almbegegnung kontroversiell diskutiert. ReferentInnen und Publikum tauschten dabei ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken für die Zukunft aus. Kultiviertes Streitgespräch Zur bereits 15. Auflage der Galtürer Almbegegnung wurde am Vorabend der 27. Internationalen Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber freute sich unter der Einhaltung der 3G-Regel über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diakon Karl Gatt segnete die Almkäse: Heuer fand die 27. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür in einerm verkleinerten Format statt. | Foto: Othmar Kolp
51

27. Almkäseolympiade
"Bewertung des Almkäses aus Galtür ist hoch gefragt"

GALTÜR (otko). Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen war die 27. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür ein voller Erfolg. Insgesamt 113 Medaillen wurden vergeben – 44 in Gold, 36 in Silber und 33 in Bronze. Verkleinertes Format Auch im zweiten Sommer der Corona-Pandemie war an eine "normale" Almkäseolympiade nicht zu denken  – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Die 27. Auflage am 25. September ging aber dennoch in einem kleineren Format über die Bühne – ohne Verkaufsstände und offiziellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Galtürer Bürgermeister Hermann Huber mittendrin: Er überzeugte sich persönlich von der vielseitigen Ferienbetreuung, die die Gemeinde schon seit Jahren großzügig finanziert. | Foto: Verein der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck

Sommerferien 2021
Ferienbetreuung in Galtür fast verdoppelt

GALTÜR. Der Verein der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck bot auch heuer wieder an verschiedenen Standorten eine Ferienbetreuung an. Eine erfreuliche Bilanz zeigte sich dabei in Galtür: Hier konnte sich die Anzahl der betreuten Kinder fast verdoppeln. 19 Kinder wurden betreutKinder aus Galtür, Mathon und sogar aus Ischgl haben sieben Wochen lang die Ferienbetreuung in Galtür genützt. Mit 19 Kindern hat sich der Umfang fast verdoppelt. "Kein Wunder, Eva Pasch und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Philipp, Patrick u. Hermann Huber, Matthias Gumbrecht, Arnold Tschiderer, Michael Zangerl und Walter Wagner (v.li.) beim kulinarischen Abend der besonderen Art in Galtür. | Foto: Siegele
6

Kulinarischer Sommerabend
Gelungener Abschluss bei Galtürer Spitzen-Kulinarik

GALTÜR (sica). Sechs Mal wurde von Paznauner Spitzenköchen im Zuge eines kulinarischen Sommerabends aufgekocht - Der gelungene Abschluss dieser Veranstaltungen fand vergangenen Freitag bei Hermann Huber im Hotel Rössle in Galtür statt. Abschlussveranstaltung mit Hoch-GenussIm Zuge des kulinarischen Jakobsweges wurde sechs Mal in Kombination mit einem kulinarischen Sommerabend im Tal und auf den Hütten, für die Spitzenköche aus dem Paznaun die Patenschaften übernommen hatten, aufgekocht....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die beiden Funktionäre sind sich einig, der Fachkräftemangel hat sich zu einem Mitarbeitermangel entwickelt: WB-Bezirksobmann Michael Gitterle und Wilhelm Siegele (v.li.) | Foto: Wirtschaftsbund Landeck

Wirtschaftsbund Landeck
Obmann Gitterle tourte durch das Paznaun

PAZNAUN. Der Draht zu den Unternehmerinnen und Unternehmern und die Einsatzbereitschaft direkt vor Ort machen den Wirtschaftsbund aus. Der Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte daher kürzlich durch das Paznaun. An überregionaler Mobilität arbeitenNeben einem Gespräch mit dem Bürgermeister und Hotelier aus Galtür, Hermann Huber und dem Sporthändler Eduard Walter stand auch ein Besuch bei Wilhelm Siegele und Paznauntaler Verkehrsunternehmen Wilhelm Siegele...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vergangenen Sonntag hatte die Bergrettung Galtür allen Grund zur Freude: Die neue Kapelle, Glocke, Fahne und das neue Einsatzfahrzeug wurden gesegnet. | Foto: Alfons Sonderegger

Bergrettung Galtür
Segnung der neuen Kapelle und des Einsatzfahrzeuges

GALTÜR. Freudentag für die Bergrettung Galtür: Am Sonntag, den 12. September 2021, fand die Segnung der neuen Kapelle, der Glocke, der Fahne und des Einsatzfahrzeuges bei der Jamtalhütte statt. Ort des Gebetes, der Einkehr und der BesinnungVergangenen Sonntag hatte die Bergrettung Galtür allen Grund zur Freude: Die neue Kapelle, Glocke, Fahne und das neue Einsatzfahrzeug wurden gesegnet. In vielen unentgeltlichen Stunden errichteten Mitglieder der BR Galtür neben der Jamtalhütte eine kleine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.