Igel

Beiträge zum Thema Igel

Die Igelhotels wurden heute vorgestellt. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan
2

Igelhotels
Stachelige Freunde bekommen Winterunterschlupfe

Der Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) für Jugendliche in Villach hat für die Stadt Villach ein cooles Igelhotel konzipiert und umgesetzt. So will man auch Biodiversität fördern. VILLACH. Für manche ist es „nur“ eine Box, für die Nützlinge Igel jedoch ist so eine Behausung ein Garant, besser durch den Winter zu kommen. „Igel halten jetzt im Frühsommer unsere Gär­ten in Ordnung. Auf ihrem Speisenplan stehen Käfer, Spinnen und andere Insekten und sie sind damit ein wichtiges...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
© H. Kurz
1 1

Naturschutzbund OÖ
Mähroboter – lautloser Killer im eigenen Garten!

Mähroboter sorgen in immer mehr Gärten für einen kurz geschorenen Rasen. So leise und bequem sie für die Gartenbesitzer auch sind: Sie können Igeln und anderen kleinen Tieren zum Verhängnis werden – die Artenvielfalt ist gefährdet! Der Naturschutzbund bittet daher, auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten. In den Gebrauchsanweisungen findet sich regelmäßig der Hinweis, dass die automatisierten Mähroboter nicht unbeaufsichtigt im Beisein von Kindern und Haustieren arbeiten dürfen. Aus...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Das Märchenspiel „Hans mein Igel“ wird im Theater Kornspeicher aufgeführt. | Foto: Richtarski

9. Juni in Wels
Märchenspiel „Hans mein Igel“ im Kornspeicher

Das Theater Kornspeicher in Wels bietet am 9. Juni ein Märchenprogramm für die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer. WELS. Das lustige Märchenspiel „Hans mein Igel“ wird am Donnerstag, 9. Juni, um 16 Uhr im Theater Kornspeicher aufgeführt. Zum Inhalt: „Es war einmal ein Bauer, der hatte viel Geld und Gut. Aber seine Frau war traurig, weil sie keine Kinder hatte, da rief sie: „Und sollt’s ein Igel sein!" So kam es auch, und wie Hans mein Igel größer war, nahm er seinen Dudelsack, setzte sich auf...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
8 8 11

„Der Igel ist vom Aussterben bedroht!“

„Der Igel ist vom Aussterben bedroht!“ Durch den Klimawandel erwacht er immer früher aus dem Winterschlaf und findet dann keine Nahrung. „Hinzu kommt, dass es immer weniger Insekten gibt, sodass es um das Futterangebot das ganze Jahr über schlecht steht“, und auch die Zerstörung durch den Menschen der ihren Lebensraum  zerstört und Streucher und hecken zerstören.dass immer mehr Gärten igelfeindlich gestaltet sind. Es gibt dort keine Laubhaufen mehr oder Totholzhecken. Deshalb hat sie in ihrem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Foto: FF Schwechat
5

Schwechat
Happy End am Muttertag: Feuerwehr rettet Igel-Familie

SCHWECHAT. Am Muttertag wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einer Tierrettung zu einer Baustelle im Stadtgebiet alarmiert. Während die meisten ihre Mütter hoch leben ließen, konnte eine Schwechater Igelfamilie dies nicht tun. Sie waren in einer Baugrube gefangen und konnten sich nicht mehr selbstständig befreien. Aufmerksame Anrainer hatten keine Möglichkeit, die Tiere zu retten, so verständigten diese die Feuerwehr. Einige der Mitglieder unterbrachen ohne zu überlegen ihre...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Sicherheit geht beim Osterfeuerheizen vor.  | Foto: Ingairis - stock.adobe.com

Wolfsberg
Osterfeuer müssen rechtzeitig angemeldet werden

Osterfeuer müssen in jedem Fall rechtzeitig angemeldet werden. WOLFSBERG. Oster- bzw. Brauchtumsfeuer im verbauten Gebiet brauchen eine Genehmigung durch die Stadtgemeinde. Der schriftliche Antrag dazu ist spätestens bis Mittwoch, 6. April, bei der Baurechtsabteilung der Gemeinde einzubringen. Vor dem Ausstellen des (kostenpflichtigen) Genehmigungsbescheides erfolgt noch ein Ortsaugenschein mit der Feuerwehr. Unverbautes Gebiet Für Osterfeuer im unverbauten Gebiet (außerhalb von Siedlungen)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Täglich werden hungrige Igel gerettet. | Foto: Pfotenhilfe

Gefahr durch nasskaltes Wetter
Pfotenhilfe Lochen erwartet Igel-Ansturm

Alle haben sich über den sonnigen, warmen März gefreut, vor allem die Tierwelt ist so richtig erwacht. Doch das Aprilwetter kommt heuer überpünktlich und gnadenlos. Jetzt wird es nicht nur ungemütlich, sondern für viele Jungtiere in freier Wildbahn sogar lebensgefährlich. LOCHEN. Nasskaltes Wetter ist eine tödliche Bedrohung für die Sonnenverwöhnten. Sehr viele Igel, die sich im Herbst mit zu geringem Gewicht in die Winterruhe begeben haben, wurden vom Hunger und dem schönen Wetter geweckt....

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Edi Nulz in Action | Foto: Daniel Schmidt
4

Konzert
Edi Nulz rockten das Igel

Am Samstag, 26. März war die deutsch-österreichische Band Edi Nulz im Igel zu Gast. Die Besucher kamen bei der Vorstellung des fünften Albums der Band voll auf ihre Kosten. WAIDHOFEN/THAYA. Das Konzert wurde Martin Schuster gewidmet, der vor Kurzem völlig unerwartet verstorben ist. Sein Sohn Valentin ist der Schlagzeuger der Band, trotzdem wurde das Konzert nicht verschoben. "Martin hätte es so gewollt," so Siegmar Brecher (Bassklarinette) vor dem Konzert. So wurde auch ein Song von Martin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei Rudolf und Marko Wawra (v.r.) im Garten brüten Vögel und Fledermäuse in Nistkästen. | Foto: Kautzky
5

Rudolf Wawras Garten in Hietzing
Paradies für Vögel, Füchse und Igel

Vögel, Füchse, Igel und Fledermäuse: Im Garten von Rudolf und Marko Wawra herrscht tierische Idylle. WIEN/HIETZING. Im Berlin der 1980er-Jahre sind Rudolf Wawra die vielen Nistkästen für Vögel aufgefallen. "In jedem Park, auf jeder Grünfläche, auf vielen Balkonen haben Vögel gebrütet", sagt Wawra und betritt sein Grundstück im Kleingartenverein Trazerberg. In Wawras Kleingarten hängen Nistkästen für Vögel, nicht weit davon entfernt am Girzenberg hat er auch Nistkästen für Fledermäuse...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Hotel Palindrom: Albin Paulus (Klarinette, Maultrommeln,  Dudelsäcke, Flöten, Bombarde, Stimme & Jodeln), Stephan Steiner (Violine, Drehleier, Diatonisches Akkordeon, Nyckelharpa, Stimme), Andreas Neumeister (Gitarre, Stimme) und Peter Natterer (E-Bass, Saxophon, Klavier) | Foto: Kipper

Igel
Folkclub stellt Frühjahrsprogramm vor

Der Folkclub Waidhofen/Thaya hat sich für das Frühjahr 2022 wieder ein spannendes Programm vorgenommen. Von März bis Mai warten sechs Events im Folkclub-Lokal Igel und auch die Planungen für das Musikfest haben bereits begonnen. WAIDHOFEN/THAYA. Los geht es am Samstag, 5. März mit Hotel Palindrone, die staubschichtfreie Volksmusik-Traditionen aus Österreich und dem Rest Europas in die Bezirkshauptstadt bringen. Alle Konzerte bzw. Lesungen starten um 20 Uhr. Die aktuell gültigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Tanja Duscher, Expertin in Sachen Wildökologie, Artenschutz und Naturbildung mit Bürgermeister Thomas Steiner  | Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt

Nachhaltigkeitsprojekt
Eisenstädter Tier des Jahres 2022 ist der Igel

Im Vorjahr wurde mit dem „Tier des Jahres“ ein neues Artenvielfalts- und Nachhaltigkeitsprojekt in Eisenstadt ins Leben gerufen. Damals wurde der Regenwurm ausgewählt, jetzt folgte der Igel als „Tier des Jahres 2022“ nach. EISENSTADT. „Heuer haben wir uns einen anderen Nützling ausgesucht: Den Igel“, verkündet Bürgermeister Thomas Steiner am internationalen Tag des stacheligen Säugetiers. Wie schon im Vorjahr, wird es heuer wieder Aktionen rund um das „Tier des Jahres“ geben. Diese sollen alle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Igel sind je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März wieder in unseren Gärten unterwegs. | Foto: „Natur im Garten“/K. Weber

Natur im Garten
Der Ehrentag des Igels

Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. Durch eine strukturreiche Gestaltung und ökologische Bewirtschaftung Ihres Gartens können Sie wesentlich zum Igelschutz beitragen, denn naturnahe Grünräume bieten alles was das Igelherz begehrt. NÖ. Nach dem monatelangen Winterschlaf ist das beliebte „Natur im Garten“-Maskottchen, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder in unseren Gärten unterwegs. Damit sich der Igel auch in Ihrem Garten wie zu Hause fühlt, hat „Natur im Garten“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber

Tag des Igels am 2. Februar
So schützen Sie Igel im Garten

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. Der kleine, stachelige Gefährte ist nach seinem Winterschlaf etwa mit Frühlingsbeginn Ende März wieder in den Gärten und Parks unterwegs.  „Igel ernähren sich fast ausschließlich von tierischer Kost, auch Schnecken stehen auf ihrem Speiseplan ganz oben. Verzichten Sie deshalb auf den Einsatz chemisch- synthetischer Pestizide und setzen Sie auch biologisches Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen-III-Phosphat nur als Mittel...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Igel sind auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft, vor allem aufgrund von Lebensraumverlust ist ihr Bestand rückläufig. | Foto: Halmer
Video 8

Pielachtal, Igel, Pflege
Den Igeln helfen – aber richtig (mit Video)

Eine Pielachtalerin pflegt in ihrer Freizeit die stacheligen Säugetiere. PIELACHTAL. Warm anziehen und raus für einen Winterspaziergang. Doch was sieht man da vorne neben der Straße? Einen Igel – doch ist der nicht viel zu klein? Und sollte er nicht zu dieser Zeit seinen Winterschlaf halten? Genau in so einem Fall kommt beispielsweise Jeanette Halmer ins Spiel. Sie hat es sich zu ihrem Hobby gemacht, kranke, unterernährte und verletzte Igel aufzunehmen und zu pflegen, mit dem Ziel, diese rasch...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. | Foto: Natur im Garten / K. Weber

Natur im Garten
Der Ehrentag des Igels ist am 2. Februar

Durch eine strukturreiche Gestaltung und ökologische Bewirtschaftung Ihres Gartens können Sie wesentlich zum Igelschutz beitragen, denn naturnahe Grünräume bieten alles was das Igelherz begehrt. BEZIRK. Nach dem monatelangen Winterschlaf ist das beliebte „Natur im Garten“ Maskottchen, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder in unseren Gärten unterwegs. Damit sich der Igel auch in Ihrem Garten wie zu Hause fühlt, hat „Natur im Garten“ die wichtigsten Tipps zum Igelschutz für...

  • Krems
  • Doris Necker
Irmi Wolfsegger-Krepil, Andrea Posch und Stefanie Jarolim (v. l. n. r.).
 | Foto: Wolfsegger-Krepil
4

Aktiver Tierschutz in Traun
Miteinander für die Igel

In Sachen Igel engagieren sich die drei Traunerinnen Andrea Posch, Obfrau des Vereins „Igelfreunde OÖ“ , Gemeinderätin Stefanie Jarolim (Grüne) sowie Irmi Wolfsegger-Krepil (Grüne), Vorsitzende des Trauner Umweltausschusses. LINZ-LAND. Viele Stacheltiere aus Traun, die bei Andrea Posch zur Überwinterung abgegeben wurden, haben im naturnahen Garten und im Gartenhaus der Familie Jarolim quasi in einer „Übergangs - Igelstation“ Platz gefunden. Aus dem Umweltbudget der Stadtgemeinde Traun schaffte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Initiatorin Adele Margit Dornig und Bürgermeister Andreas Kresser | Foto: Christian Fetz
2

Igelfreunde Hörbranz beantworten Ihre Fragen
Igelbabys bekommen Hilfe

Die im Frühjahr 2021 gegründete Gruppe achtet jetzt auf Igeljungtiere In Hörbranz wurde von Adele Margit Dornig im Frühling die Gruppe „Igelfreunde Hörbranz“ gegründet. Um ihr Projekt bekannter zu machen und aus jahreszeitlichem Anlass, luden die Igelfreunde den Hörbranzer Bürgermeister Andreas Kresser ein, damit er sich vor Ort ein eigenes Bild machen kann. "Igelweg 1" Beim Salvatorkolleg hat Adele Dornig ein wahres Igeldorf geschaffen, schon beim Eingang deutet ein Schild „Igelweg 1“ auf die...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Achtung, Igel im Anmarsch! Hinweistafeln, wie hier an der Franz-Gschnitzer-Promenade, machen auf die Igelquartiere aus Laub aufmerksam. | Foto: IKM/W. Giuliani

Igel im Winterschlaf
Quartiere aus Laub für stachelige Bewohner

INNSBRUCK. Von November bis März gehen Igel in den Winterschlaf. Zum Schutz der Tiere wurden nun im gesamten Stadtgebiet rund 40 Igelbehausungen  errichtet, die den stacheligen Stadtbewohnern einen sicheren Unterschlupf bieten sollen. Keine liegengebliebene ArbeitWer dieser Tage einen Laubhaufen erspäht, sollte sich nicht wundern. Es handelt sich nicht etwa um liegengebliebene Arbeit, sondern vielmehr um ein von der Stadt eigens platziertes Winterquartier. „Unsere Teams, die täglich in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Der Igel wird von Claudia Polat gut betreut | Foto: ASO Krems
3

ASO Krems
Schüler lernen in Krems Igel besser kennen

Claudia Polat besuchte die ASO Krems mit einigen ihrer Igel Schützlingen. KREMS/ GEDERSDORF. Der direkte Kontakt mit den bedrohten Tieren und viele Informationen, die Claudia Polat den Schülern über Igel erklärte, waren für alle ein tolles Erlebnis. Bis zu 40 Igel jährlich Die Gründerin des Vereins "Menschen für Tiere - gemeinsam sind wir stark", betreut ganzjährig etwa 30 bis 40 Igel bei Brunn am Felde. Sachspenden, Geldspenden und Patenschaften werden gerne entgegengenommen: Tel:0680...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Johannes Resch von der Liegenschaftsverwaltung des Magistrates und der Leiter der Stadtgärtnerei Stefan Ritt mit einem der Igelhotels im Schlosspark (v.l.).
 | Foto: Magistrat Steyr

Perfekter Platz zum Überwintern
Kuschelige Igelhotels im Schlosspark

Da es im innerstädtischen Bereich an geeigneten Überwinterungs-Plätzen für Igel fehlt wurden im Schlosspark Steyr fünf Hotels für die stacheligen Bewohner „errichtet“. STEYR. Igel sind nützliche Tiere, sie fressen allerlei Insekten und Schnecken. Den stacheligen Tieren fehlt es im innerstädtischen Bereich jedoch an geeigneten Plätzen zur Überwinterung. „Mit den fünf neuen Igelhotels im Schlosspark wollen wir einen Beitrag zu Artenvielfalt in Steyr leisten“, betont Vizebürgermeisterin Anna-Maria...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Claudia Kaltenegger hat sich ein umfangreiches Wissen angeeignet.
4

Wildtierauffangstation (mit Video)
Unermüdlich im Einsatz für Tiere in Not

Wer ein Tier findet, das Hilfe benötigt oder Rat braucht, landet - wie die Autorin - oft bei Claudia Kaltenegger. MÖLLERSDORF. "Wie kann ich Ihnen helfen", fragt Claudia Kaltenegger, wenn man die Nummer der Wildtierstation Kaltenegger anruft. Derzeit läutet das Handy besonders oft, weil viele Menschen ihre Hilfe brauchen - oder besser gesagt, die Tiere, die von ihnen gefunden wurden. Das reicht von verletzten Wildtieren bis zu entlaufenen Haus- oder Nutztieren. Temporäre und Dauergäste Die...

  • Baden
  • Maria Ecker
Gemeinsam mit ihrer Betreuerin, Eva Summer, bauten die Kinder ein Versteck für Igel.
2

Kindergarten Gartenweg Neusiedl
Kinder bauten Igelhöhle

Im Oktober bekamen die Kinder der Fische-Gruppe des römisch-katholischen Kindergartens Gartenweg in Neusiedl am See Besuch von einem Igel, der gerade bei einer Familie aufgepäppelt wird. NEUSIEDL. Während ihn die Kinder beobachteten und füttern durften, erfuhren sie einiges Wissenswertes über diese Tiere. Zusammenarbeit für IgelAuch, dass es sehr schwierig für sie ist, geeignete Winterquartiere zu finden. Die aufmerksamen Kinder wollten helfen und begannen im Garten Blätter zu sammeln. Im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Tiere werden im Linzer Tierheim gut versorgt. | Foto: Tierheim Linz

Helfer gesucht
Bereits 70 junge Igel – Tierheim bittet um Hilfe

Das Linzer Tierheim muss sich um immer mehr Igel kümmern und bittet die Bevölkerung um Hilfe, besonders Futterspenden werden benötigt. LINZ. Nicht weniger als 70 junge Igel werden derzeit im Tierheim Linz gepflegt. Ein Ende ist noch nicht abzusehen, denn täglich werden von aufmerksamen Tierfreunden kleine Igel, die oft nicht schwerer als 150 Gramm sind, abgegeben. Sie sind damit zu schwach, um ohne Hilfe durch den Winter zu kommen. Zu Waisen werden Igel etwa dann, wenn die Mutter im...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Pfotenhilfe
2

Igelwaisen in Not
Pfotenhilfe versorgt bereits über 30

Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen bekommt täglich ein bis zwei Igelbabys – Igelmütter häufig überfahren oder gemäht. LOCHEN AM SEE. Mit dem Herbst geraten leider sehr viele Igelkinder in Not, weil ihre Mütter verunglücken. Oft sind sie noch Säuglinge, wie Mecki und Micki, die in Lochen am See gefunden und zum nahen Tierschutzhof Pfotenhilfe gebracht wurden. Aber selbst wenn sie – wie im Oktober oft – rund 200 bis 300 Gramm wiegen, haben sie keine Chance, den Winter zu überleben. Bis tief in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Marina Zettl: Vocals, Thomas Mauerhofer, Harald Baumgartner und Peter Schoenbauer | Foto: Hanna Fasching
  • 1. Juni 2024 um 20:00
  • Musikverein Folk-Club
  • Waidhofen an der Thaya

Marina & The Kats

Zum Abschluss des Frühjahrsprogramms kommen am Samstag, 1. Juni um 20 Uhr Marina & The Kats auf die Bühne des Folkclub.  WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Quartett zählt seit Jahren zu den spannendsten und aufregendsten Bands des Landes, wenn nicht Europas. Wer je in den Genuss einer ihrer zahlreichen, vor Energie berstenden Shows gekommen ist, wird das bestätigen. Sängerin Marina Zettls und ihre „kleinste Big Band der Welt“, holt im Igel wieder zum Rundumschlag aus: mitreißende Swing-Grooves bis zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.