Innviertel

Beiträge zum Thema Innviertel

Die Evolutionspädagoginnen aus ganz Oberösterreich haben ihre Ausbildung kürzlich im Bildungszentrum von Isabella Gruber beendet.  | Foto: Gruber

Evolutionspädagogik
Ausbildung in Mettmach erfolgreich abgeschlossen

Frisch ausgebildete Evolutionspädagoginnen starten nun in den Beruf. Die nächste Ausbildung im Bildungszentrum für Evolutionspädagogik in Mettmach beginnt am 3. Juli 2022.  METTMACH. Isabella Gruber leitet das Bildungszentrum für Evolutionspädagogik. Sie erklärt das Konzept wie folgt: "In jeder Lebensphase steht der Mensch vor Herausforderungen. Als Kind können es fehlende Schulreife, Gleichgewichtsprobleme oder Verhaltensauffälligkeiten sein. So mancher Schüler beißt ununterbrochen an seinen...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
v.l.n.r. Eva Schreckeneder (KEM Inn-Kobernaußerwald), Hans Peter Hochhold (Obmann Verein Energiewende - Mitten im Innviertel) und Stephanie Steinböck (KEM Inn-Hausruck). | Foto: KEM Inn-Kobernaußerwald/ Katrin Hochhold

Für eine klimaneutrale Zukunft
"Energiewende- Mitten im Innviertel" gegründet

Am 18. Mai gründeten Bürgermeister und öffentliche Vertretungen der 29 Mitgliedsgemeinden der Klima- und Energiemodellregionen (KEM) den Verein "Energiewende-Mitten im Innviertel". RIED IM INNKREIS. Mit dem Verein können die beiden KEMs ihre Arbeit in der Region aufnehmen und die nächsten drei Jahre Klimaschutzprojekte initiieren und den Umstieg auf erneuerbare Energien vorantreiben.  Wichtiger Schritt in die Zukunft Laut Eva Schreckeneder, Modellregionsmanagerin der KEM Inn-Koberaußerwald sei...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Die aktuellen Corona-Zahlen im Bezirk Braunau finden Sie hier. | Foto: ktsdesign/panthermedia.net
1

Aktuelle Zahlen rund um Corona
595 Corona-Infizierte im Bezirk Braunau

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Freitag, 6. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Braunau 595 aktive Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Das sind um 35 weniger als gestern, Donnerstag Früh. BEZIRK BRAUNAU. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Braunau beträgt 59.405. Die Sieben-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Recht & Staat im Brennglas des Politischen XIII
No risk, no fun?!! Credit-Investors wantet 4 public interests

Pecunia olet! Geld stinkt!! (Gald stinkt...Innsbrucker Graffiti-Statement) In causa res publica... pecunia non olet. Geld stinkt nicht, meinte einst der sprichwortstiftende römische Herrschersmann Vespasian & etwas verschähmt räumen wir ein, dass es post regnum Kurz & Co, also im Reiche des unseres traumatisierten Türkisistan ganz schön forsch erscheinen mag ganz öffentlich vielleicht getarnte Spendengelder als Investoren-Anteile an- & einzupreisen, aber was tut man nicht für eine bessere Welt?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Recht & Staat im Brennglas des Politischen XII
By the BidenZ-Way: Wir wollen keinen Atomkrieg. FRIEDEN SOFORT!!!

By the way, wer hat den einzigen Atomkrieg bisher geführt? Wer hetzt jetzt gegen den Nazi-Befreier & Verfassungs- & Neutralitätsstifter Österreichs Russland? Welche Meinungsmacher machen da mit & warum? Wer wird diese Kriegshetze(r) zur Verantwortung ziehen? Wer will wirklich auf unsere Russischen Freunde schießen? Ist Krieg nur "Spass" um Russen-Gas? Ein Beitrag der wesentlich aus Fragen besteht ist fraglos hinterfragbar. NICHT jedoch der alte staatsrechtliche Satz, wer der Feind denn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Das Authentische in der Literatur
Schreiben, wie es aus einem spricht

"Ob ich übertreibe...ich untertreibe, weil wenn man die Dinge so beschreibt, wie sie (passiert) sind, dann glaubt einem keiner mehr etwas." So in etwa hat Thomas Bernhard in einem TV-Interview zu uns gesprochen & wir müssen gestehen, dass wir diese Einsicht teilen, weil sie unserer Erfahrung entspricht. Wir versuchten zum Beispiel einem einem Innsbrucker Psychotherapeuten namens einer nun anrückenden Jahreszeit nur drei Jahre unseres Leben zu erzählen, nämlich die Jahre 2001 bis 2003, weil wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Braunaus Vizebürgermeister Marco Baccili, Angelika Weinberger, Sieglinde Burgstaller, Schärdings Bürgermeister Günter Streicher, der Rieder Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Sieglinde Frohmann, Johanna Beham und Eduard Geroldinger (v. li.) | Foto: höllbacher
4

Inn4tler Sommer startet
Innviertler Kultur von Brauchtum bis Open Stage

Der Inn4tler Sommer geht in die 14. Runde: Fünf Monate lang bieten Braunau, Ried und Schärding Musik, Theater und Kunst vom feinsten.  INNVIERTEL. "Alte Gesichter und junge Kulturschaffende, bekannte Formate und trendige Sachen – das verspricht der Kultursommer in Braunau", weiß Siglinde Burgstaller. Sie ist als Mitarbeiterin der Kulturabteilung der Stadt Braunau mitverantwortlich für das Programm des diesjährigen Inn4tler Sommers.   Tradition trift Moderne Von Mai bis Ende September finden in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Lukas Litzlbauer, CEO Fabian Eisner, Michael Mayrhofer und Julian Zeilinger arbeiten an der neuen App Eaty.  | Foto: LeadGen

Start-up
LeadGen will mit Bestell-App durchstarten

2020 gründeten vier junge Männer, die allesamt die HTL in Grieskirchen besuchten, das Start-Up-Unternehmen LeadGen. Nun will das Team rund um CEO Fabian Eisner (20) mit einer neuen App durchstarten. ANDORF/RIED. Nach der Gründung im Jahr 2020 starteten die Jungunternehmer von LeadGen mit Webdesign und Online-Marketing. Mittlerweile zählt das Unternehmen, mit Sitz in Andorf, 20 Mitarbeiter. „Wir haben vor kurzem unseren ersten Lehrling aufgenommen, welcher im Bereich des Webdesigns beschäftigt...

  • Ried
  • Mario Friedl
So soll der Hofladen beim Biohof Geinberg aussehen. Am 2. Mai 2022 öffnet er zum ersten Mal.  | Foto: Biohof Geinberg

Rein regionale Produkte
Biohof Geinberg eröffnet am 2. Mai 2022 Hofladen

Am Montag, 2. Mai 2022, öffnet erstmals der Hofladen am Biohof Geinberg die Türen. Dort gibt's nicht nur das im Glashaus geerntete Biogemüse, sondern Produkte aus dem ganzen Innviertel: Von Mehl über Müsli bis Säfte und Fleisch.  GEINBERG. Mitten im Herzen des Innviertels gibt's bald Produkte, die die heimischen Landwirte auf ihren Höfen selbst herstellen: Der Biohof Geinberg eröffnet direkt am Glashaus einen Hofladen – eine Tochter des Unternehmens mit eigener Geschäftsführung. Mit an Bord ist...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Gespann Neudorfer aus Manning mit dem Rieder Trachtenverein
105

Brauchtum
Rieder Pferdemarkt 2022 (105 Bilder)

Bei optimalem Frühlings- u. Pferdewetter fand heuer in Ried wieder der traditionelle Roßmarkt statt. Dieses Jahr erstmal an einem Mittwoch. Da in der Karwoche schulfrei ist, waren auch viele Jugendliche und da vor allem Mädchen mit ihren Ponys und Pferden dabei. Ohne die Kinder und Ponys wäre eine solche Veranstaltung nur halb so schön und ausserdem ist so für den Nachwuchs und für den weiteren Fortbestand dieses schönen Brauchtums gesorgt. Das Innviertel gilt als Hochburg der bäuerlichen...

  • Ried
  • A. Gasselsberger
Verena Obermaier freut sich: Der Innviertler Spargel sprießt.  | Foto: Verena Obermaier
9

Spargel aus dem Innviertel
Pichelsdorfer ernten ab Anfang Mai

2021 war das Geburtsjahr des Pischelsdorfer Spargels: Verena und Robert Obermaier sind die ersten Landwirte im Innviertel, die das Frühlingsgemüse anbauen. PISCHELSDORF. "Wir bauen unser Angebot an Feldgemüse stetig aus und wollten eine Frucht, die ohne Glashaus auskommt. Da sind wir auf den Spargel gekommen", erklärt Verena Obermaier. Die Bäuerin aus Pischelsdorf betreibt seit drei Jahren einen Selbstbedienungsstand und verkauft dort saisonales Obst und Gemüse. Spargelanbau ist im Innviertel...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
v.l.n.r.: Roland Brunner (Director Business Development FACC AG), Robert Machtlinger (CEO FACC AG), Josef Joachimbauer (CEO JFJ GmbH), Christian Gründlinger (Manager Business Development FACC AG), Johann Schwandtner (COO JFJ GmbH)   | Foto: JFJ

Zusammenarbeit von FACC und JFJ
Innviertler Raumfahrt Allianz

Die FACC AG hat mit Jahresbeginn die JFJ GmbH mit Vertriebsdienstleistungen im Raumfahrtbereich beauftragt. Die beiden Unternehmen intensivieren damit ihre Zusammenarbeit und wollen im Raumfahrt-Sektor neue Geschäftsfelder erschließen. RIED, BURGKIRCHEN. „Wir haben mit den Spezialisten von JFJ bereits sehr gute Erfahrungen gesammelt, weil uns diese im letzten Jahr bei der Durchführung der Covid-Schnelltests bei uns im Haus unterstützt haben. Nun intensivieren wir unsere Kooperation und nutzen...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Rudi Rinnerthaler und Otto Köglberger. | Foto: privat
Video 6

Padel-Tennis im Innviertel
Sportler planen Trendsport-Anlage im Mattigtal

Viel Ballkontakt, kurze Wege, mehr Fun: Padel-Tennis ist absoluter Trend. Eine Interessengruppe plant nun einen Verein sowie Padel-Plätze im Mattigtal.  MATTIGHOFEN. Padel-Tennis steht hoch im Kurs. Der Tennis-Squash-Hybrid versetzt weltweit Sportbegeisterte in Bewegung. Auch im Innviertel tut sich diesbezüglich etwas: Am 1. April wurden die ersten innoffiziellen Innviertler Padel-Meisterschaften in Ebensee ausgetragen: "Padel wird im Doppel gespielt. So sind Rudi Rinnerthaler und ich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mit einer imposanten Fläche von zehn Fußballfeldern und einer Höhe von eben so vielen Maibäumen wird die Innviertler Bierpyramide das mit Abstand größte Gebäude im Innviertel und weit darüber hinaus.  | Foto: Zweimüller
2

Neues Weltwunder im Innviertel geplant
Freibier beim Auftaktfest für die Innviertler Bierpyramide

BEZIRK RIED. Manche sprechen bereits von einem neuen Weltwunder, das im Innviertel entstehen soll, und zwar mit Recht. Mit einer imposanten Fläche von zehn Fußballfeldern und einer Höhe von eben so vielen Maibäumen wird die Innviertler Bierpyramide das mit Abstand größte Gebäude im Innviertel und weit darüber hinaus. Damit bekommt die global bekannte Bierregion endlich ihr Wahrzeichen, was schon lange überfällig war.  Vom Bierspa bis zur GrammelknödelakademieIm Inneren der Bierpyramide befinden...

  • Ried
  • Josef Zweimüller

Piratiger Nachruf zum Tag des Wassers
Nietzsches Wüste wächst.....wie gut uns unser Wasser tut. Prosit!

Ach wie oft mußten wir nach einer durchzechten Nacht diese leidend abbüßen. Da half uns die nachhaltig gültige Volksweisheit eines Kärtner Kommilitonen unserer Studienjahre, der uns riet im Idiom seiner Heimat: "Trinkst a Wosa, gehts da besa..." Das Vertrauen darauf half uns sohin schon oft aus dem Jammertal des selbstursächlichen Katzenjammers. Doch nicht nur in den Ausnahmezuständen sich individuell einfindener Grenzerfahrungen an jenen toxischen DOORS OF PERCEPTION nach Aldous Huxley, Ernst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Im Bezirk Braunau wurden 2021 1.911 Immobilien mit einem Verkaufswert von 335 Millionen Euro verbüchert. | Foto: Höllbacher
2

Immobilien im Bezirk Braunau
Verkäufe und Preise am Höchststand

Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke waren 2021 die Preistreiber am Immobilienmarkt im Innviertel.  BEZIRK BRAUNAU. Immobilien im Wert von 335 Millionen Euro wurden haben 2021 im Bezirk Braunau den Besitzer gewechselt. Insgesamt wurden im Vorjahr 1.911 Immobilien verbüchert. Im Innviertel wurden insgesgesamt 3.836 Liegenschaften verbüchert – ein Plus von 415 im Vergleich zum Jahr 2020. Auch bei den Transaktionen legte das Innviertel kräftig zu: "Von 2020 auf 2021 ist das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: UAC Tour
5

Paracycling Europameisterschaft
3. Etappe in Lochen am See

Nach der erfolgreichen Premiere der Paracycling EM 2021 gastieren auch heuer die besten Athleten Europas von 25. bis 29. Mai 2022 in Oberösterreich. Eine Etappe führt die Sportler nach Lochen am See.  LOCHEN, OÖ. 2022 wird erst zum zweiten Mal eine Paralympics Europameisterschaft über die Bühne gehen, und zum zweiten Mal findet diese in Oberösterreich statt. Mehr als 140 Paracycling-Athleten aus 17 Nationen kämpften im Juni des Vorjahres um die begehrten Europameistertitel. Sehr erfreulich war...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Innviertler Brauer laden zum gemeinsamen Wandern ein.  | Foto: Lothar Prokop
2

Zum Bierregions-Jubiläum
Innviertler Brauer laden zum Wandern ein

Die Bierregion Innviertel hat sich zum zehnjährigen Jubiläum etwas Besonderes einfallen lassen: zwischen 3.April und 18.Juni laden die Brauer zum gemeinsamen Wandern ein. INNVIERTEL/BRAUNAU /RIED IM INNKREIS /SCHÄRDING. Viel Bewegung steckt in der Idee der „Jubiläumswanderungen“, bei denen man die zehn Brauer der Bierregion außerhalb ihres Metiers erleben kann. Die schönsten Plätze im Innviertel entdeckenIm April, Mai und Juni führen die Brauer zu den schönsten Plätzen des Innviertels. So wird...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Johanna geniesst den Auftritt
125

Brauchtum
wieder Pferdemarkt in Obernberg

Ein Festtag für Obernberg Nach 2 jähriger Coronapause fand heuer am Samstag 19.3. wieder ein Pferdemarkt statt. Für die Marktgemeinde Obernberg der Festtag des Jahres mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und Feiertagsstimmung für die ganze Bevölkerung der Region. Bürgermeister Martin Bruckbauer und Rosserer Urgestein Rudolf Riedl konnten bei schönstem Frühlingswetter viele Ehrengäste begrüssen. Darunter auch als Stellvertreter des Landeshauptmannes Bm. NR. Ing. Manfred Hofinger, LAbg Thomas...

  • Ried
  • A. Gasselsberger
Das Stiegl-Gut Wildshut hat sich ganz der Einfachheit und Achtsamkeit verschrieben. | Foto: s'Entdeckerviertel
Video 62

Bios erleben
Entdeckerviertel bewirbt Bio-Betriebe

Nachhaltigkeit hat immer mehr Einfluss auf unser Freizeitverhalten: Deshalb hat das Entdeckerviertel nun das Projekt "Bios erleben" gestartet und holt damit Bio-Produkte vor den Vorhang. BEZIRK BRAUNAU. "Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine gesellschaftliche Entwicklung, die seit Jahren immer mehr Einfluss auf das Freizeitverhalten nimmt. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend weiter beschleunigt und intensiviert", weiß Georg Bachleitner. Der Geschäftsführer der Tourismusregion...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Innviertler Autor auf Shortlist des österreichischen Literaturpreises für Erzählungen.

Wenn Josef Zweimüller Lesungen oder Seminare hält, ist seine Begeisterung für die Literatur spürbar. Dem entgegen ist das Schreiben eine eher zurückgezogene Tätigkeit, die einen langen Atem verlangt. Umso größer ist die Freude, wenn die eigenen Worte und Gedanken auf Anerkennung stoßen. Josef Zweimüller durfte sich bereits über mehrere Auszeichnungen freuen, doch diese Nominierung nimmt in seinem literarischen Werdegang einen besonderen Stellenwert ein. Am „Österreichischen Literaturpreis für...

  • Ried
  • Josef Zweimüller
Freie Trauungen sind im Trend und werden vermehrt nachgefragt.  | Foto: dasha11/Panthermedia
2

Freie Trauung im Innviertel
Jeden Tag von Liebe umgeben

Viktoria Kluwe begleitet als freie Rednerin Hochzeitspaare am schönsten Tag ihres Lebens. Freie Trauungen sind gerade voll im Trend. INNVIERTEL. Viktoria Kluwe hat nach 20 Jahren ihre Karriere im Marketing beendet und begleitet heute Ehepaare und Täuflinge mit ihren gefühlvollen, teils witzigen, treffsicheren und bewegenden Worten: "Ich hatte immer schon eine Leidenschaft für das Texten und eine ausdrucksvolle Bildsprache. Das wollte ich weiter ausbauen. So bin ich auf den Beruf der freien...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Katrin Ebetshuber
15

Kochstorys by Katrin
Vegetarische Innviertler Knödel mit Sauerkraut

Das wohl bekannteste kulinarische Highlight im Innviertel ist das sogenannte "Innviertler Knödelteller"  - darauf findet man Grammelknödel, Speckknödel und Hascheeknödel. Serviert werden die kleinen Knöderl mit Sauerkraut. Beim Teig wird variiert - vom Erdäpfelteig bis zum Semmelknödelteig oder Mehlteig gibt es unterschiedlichste Variationen. Beim heutigen Rezept handelt es sich um eine vegetarische Variante mit Mehlteig und einer Füllung aus Sojagranulat. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
1:00

Eröffnung
Dinoland auf Schloss Katzenberg

KIRCHDORF AM INN. Nach zwei erfolgreichen Jahren in Deutschland geht das Dinoland-Fieber in Österreich weiter. Am Donnerstag, 14. April, eröffnet das Dinoland auf Schloss Katzenberg. Die ganze Familie taucht in die geheimnisvolle Vergangenheit unseres Planeten ein und bestaunt mehr als 70 lebensgroße und realistische Dinosauriern, Skeletten und Fossilien. Eröffnungstag: Gründonnerstag, 14. April 2022 Weitere Öffnungstage: jeden Samstag und Sonntag bis 30. Oktober und in den...

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 12. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Ried
  • Ried im Innkreis

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

  • Ried
  • Marika Bruestle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.