Innviertel

Beiträge zum Thema Innviertel

1:00

Eröffnung
Dinoland auf Schloss Katzenberg

KIRCHDORF AM INN. Nach zwei erfolgreichen Jahren in Deutschland geht das Dinoland-Fieber in Österreich weiter. Am Donnerstag, 14. April, eröffnet das Dinoland auf Schloss Katzenberg. Die ganze Familie taucht in die geheimnisvolle Vergangenheit unseres Planeten ein und bestaunt mehr als 70 lebensgroße und realistische Dinosauriern, Skeletten und Fossilien. Eröffnungstag: Gründonnerstag, 14. April 2022 Weitere Öffnungstage: jeden Samstag und Sonntag bis 30. Oktober und in den...

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker
Schloss Sigharting  | Foto: Gabriele P.
42 16 17

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Schlossrunde Sigharting

Schlossrunde Sigharting  Weil ja manchmal auch eine kleine Runde ganz schön sein kann dachte ich mir das ich mir mal die Schlossrunde in Sigharting an schaue. Mit 2,8km ist es für mi zwar eher ein Spaziergang 😉 aber es war trotz allem schön  Gestartet bin ich beim Schloss wo es gleich an der Kirche vorbei zur Hauptstraße geht wo wir am Gehweg bis zum zum Parzerweg gehen.  Hier biegen wir links ab und folgen der Straße vorbei an der Tischlerei Schatzberger bis die Straße zu einem Wiesenweg...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Foto: Grafik: ASKÖ

63 Vereine im Innviertel
ASKÖ OÖ freut sich über Zuwächse

INNVIERTEL. Die ASKÖ OÖ ist einer der größten Sportdachverbände im Bundesland. 484 Vereine, 103.341 Mitglieder und mittlerweile 5.000 Funktionärinnen und Funktionäre zählt der Verband. Tendenz steigend. Im Innviertel haben sich 63 Vereine unter dem ASKÖ organisiert.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Walter Mehlhart ist Mostsommelier und hat mit seinen Mosten schon zahlreiche Preise gewonnen.  | Foto: Höllbacher
11

Mostbauer z'Stockham
Schönste Streuobstwiese liefert besten Most

Der Mostbauer z'Stockham ist ein wahrer Geheimtipp: Mostsommelier Walter Mehlhart hat es sich zum Ziel gemacht, seine preisgekrönten Moste jedes Jahr immer noch ein Stückerl mehr zu veredeln.  ST. PANTALEON. Most erlebt derzeit ein Revival. Nach dem Siegeszug des Bieres in der Nachkriegszeit, sind viele Mostereien im Bezirk Braunau verschwunden. Die Mehlharts haben überlebt: "Wir waren schon immer ein beliebter Treffpunkt für die Bergleute aus Trimmelkam. Sie kamen zum Kartenspielen und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Recht & Staat im Brennglas des Politischen VII
Stichzwang. Ein Plagiat zur TT-Blattlaus als Ideenspenderin. Reine Satire!!!

Die Satire auf die Satire Das reimte sich zum siebten Biere Denn noch ist es einfach zum Nachschenken...doch Der Geist des August Paterno möge es zum Herrgott lenken Oder zum Heil des lieben Augustin Der dem Pestloch glücklich ins Freie entschien... Doch alles ward hin, alles ward hin! & nun droht auch dem Kinde von Adel Volkesgleich des Staates Stichzwang-Nadel Nur die Schwangeren gilts zu schonen Trotz Profiten, die den Pfizers & den Kill-Bills lohnen Soviele Kinder könnten wir gar nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Zurecht stolz auf sein Werk: Karl Glaser und seine fünf Bände zur Lokalgeschichte. | Foto: privat
8

St. Peter und Umgebung
Lokalgeschichte in fünf Bänden

Fünf Bände über fünf Zeitabschnitte. Karl Glaser aus St. Peter hat sich einem Projekt gewidmet, das einiges an Geduld und Disziplin erfordert: Ein Kinderspiel für den ehemaligen Pädagogen. ST. PETER. Sie liegen in der Gemeindebücherei von Neukirchen an der Enknach und im Gasthaus Berger in St. Peter. Man kann sie dort in gemütlicher Atmosphäre und gratis einsehen. In der Gemeinde Burgkirchen werden die fünf Bände des Gesamtwerkes von Karl Glaser  für künftige Generationen im Amtsarchiv...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Neugegründet und voller Energie: Wortwerkler. | Foto: Wortwerkler
4

Neuer Verein für Wortkünstler
Wortwerkler Braunau / Innviertel startet durch

Neu und gar nicht scheu: Das ist der Verein Wortwerkler, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Veranstaltungsformat "Poetryslam"künftig im Innviertel zu etablieren. BRAUNAU, INNVIERTEL. Monatliche Veranstaltungen abwechselnd in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding: So wünscht sich das der neu gegründete Verein "Wortwerkler". Bereits am 22. Jänner 2022 konnte eine erste Veranstaltung erfolgreich umgesetzt werden. Wie funktioniert Poetryslam?Das Bühnenformat "Poetryslam" erobert weltweit die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In Wildenau wird seit Mitte 2021 bester Innviertler Gin gebrannt.  | Foto: Ginnviertel
3

Ginnviertel
Birne und Holler für Innviertler-Gin

"Guter Gin begeistert in Nase, Mund und verzaubert schließlich im Kopf", weiß Gin-Destillateur Reinhard Putscher. Der Wenger ist Gründer von "Ginnviertel". WILDENAU. Nach mir die Ginflut. Wo soll das nur Ginführen? Lange Rede, kurzer Gin: Mit keiner anderen Spirituose lassen mehr Wortspiele kreieren. Diesen Trend hat Reinhard Putscher aufgegriffen und seinen Gin "Ginnviertel" getauft. "A echter Innviertler" "Ich bin in Braunau geboren und komme aus Weng – der Gin wird in Wildenau gebrannt. Ein...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Initiative Hot Spot! Innviertel freut sich über neue Mitglieder aus unterschiedlichsten Bereichen:
Tischlerei Reitinger. | Foto: Reitinger/Hot Spot! Innviertel
3

Hot Spot! Innviertel
Tischlerei aus Weng schließt sich Netzwerk an

Rund 240 Mitglieder tragen die Initiative Hot Spot! Innviertel. Die Vernetzungsplattform hat nun weitere Mitglieder dazugewonnen. INNVIERTEL, BEZIRK. Bereits im achten Jahr seines Bestehens und stetig am Wachsen: Die Initiative Hot Spot! Innviertel setzt als Netzwerk über alle Branchen hinweg nachhaltig Impulse. Mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungsformaten wird das Innviertel als attraktiver Platz zum Arbeiten und Leben positioniert. Jüngst ist auch die Tischlerei Reitinger aus...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der mobile Famliendienst der Caritas OÖ bietet nun eine Besuchsbegleitung für Kinder.. | Foto: Caritas OÖ

Mobiler Familiendienst Caritas
Besuchsbegleitung für Trennungskinder im Innviertel

Für Kinder von getrennt lebenden Eltern im Innviertel bietet die Caritas mit ihrem mobilen Familiendienst seit kurzem eine Besuchsbegleitung an. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Treffen in geschütztem Rahmen ermöglichen – das ist das Ziel der Mobilen Familiendienste der Caritas OÖ. Die Besuchsbegleitung soll es Kindern getrennt lebender Eltern ermöglichen den Kontakt zu jenem Elternteil aufrecht zu erhalten, der nicht mehr im gemeinsamen Haushalt lebt. „In einer schwierigen Trennungssituation...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gemeindesprecher Manfred Hofinger (ÖVP). | Foto: OÖVP

Drittes Gemeindepaket
Über 1,3 Millionen Euro für Bezirk Schärding

Das dritte Gemeindepaket bringt rund 5,3 Millionen Euro für Innviertler Gemeinden – davon gehen über 1,3 Millionen nach Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Mit der Verlängerung des Finanzausgleichs bis 2023 wurde im Nationalrat auch eine Aufstockung der Ertragsanteile der Gemeinden bei der Einkommensteuer für das Jahr 2021 im Umfang von 275 Millionen Euro beschlossen. „Das war ein großes Anliegen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die vor allem in der Corona-Krise vor zahlreichen...

  • Schärding
  • David Ebner
2021 hatten 2.729 Menschen ihren Hautwohnsitz in Burgkirchen gemeldet.  | Foto: BRS

Burgkirchner Einwohnerstatistik
25 Geburten und 30 Todesfälle

In Burgkirchen haben aktuell 2.729 Menschen ihren Hautwohnsitz und damit ihren Lebensmittelpunkt. Zudem haben 286 Männer und Frauen in Burgkirchen ihren Nebenwohnsitz gemeldet. BURGKIRCHEN. Insgesamt gibt es in der Gemeinde 1.078 Haushalte. 2021 wurde in Burgkirchen die Geburt von 25 Babys gefeiert. Leider verstarben im Vorjahr 30 Burgkirchner. Das geht aus der Statistik der Gemeinde hervor.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Josef Zweimüller – Foto- und Kreativstudio JOKUN
5

Kindern helfen
Wunschbilder für „RETTETDASKIND Oberösterreich“

Der Künstler, Autor und Fotograf Josef Zweimüller ist seit vielen Jahren in der Region und darüber hinaus aktiv. Dabei ist ihm das kulturelle Miteinander ebenso ein Anliegen, wie die Vermittlung und Förderung von Kreativität. Zuletzt erschien sein Roman „Grün“ im renommierten Wiener Verlag „Picus“, in dem er sich eindrucksvoll mit gesellschaftlichen Veränderungen auseinandersetzt. Leider bekommen wir diese durch Corona mehr zu spüren, als uns lieb ist. Speziell Kinder tragen oftmals eine...

  • Ried
  • Josef Zweimüller
Raika Geschäftsleiter Hermann Berghammer, Alexandra Furtner-Probst, Kinderschutzzentrum Innviertel,  Raika Direktor Josef Knauseder. | Foto: Raiffeisenbank Region Braunau

Raiffeisenbank Region Braunau
Spende an Kinderschutzzentrum Innviertel

Die Raiffeisenbank Region Braunau verzichtete im Jahr 2021 erneut auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und spendete die eingesparten Kosten für einen guten Zweck. BEZIRK BRAUNAU, INNVIERTEL. Insgesamt 1.000 Euro konnte die Raiffeisenbank Region Braunau einsparen, weil sie im Jahr 2021 – zu Weihnachten – auf die Vergabe von Kundengeschenk verzichtete. Diese 1.000 Euro konnten stattdessen dem Kinderschutzzentrum Innviertel in Form einer Spende überreicht werden.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern steigt weiter: Im Bezirk Braunau kommen auf ein zum Verkauf stehendes Haus 20 Interessenten.  | Foto: dedivan1923/panthermedia

Immobilienmarkt Braunau
Bauland ist Mangelware

Im Bezirk Braunau werden die Grundstücke rarer und teurer, Einfamilienhäuser steigen im Preis, bei den Mietwohnungen herrscht hingegen ein Überangebot.  BEZIRK BRAUNAU. "In diesem Jahr ist die Nachfrage bei Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und insbesondere bei Baugrundstücken nochmals gestiegen", weiß Christian Haidinger. Er betreibt die Remax-Standorte in Braunau, Ried und Mattighofen und stellt bei allen drei Immobilientypen einen weiteren Preisanstieg fest. "Die Nachfrage steigt im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Recht & Staat im Brennglas des Politischen II
Ideologische Urteilskritik am THC4ALL-TRIAL 2015

Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss in eine Gegend gehen, in der sie nicht gelten. Diesen Rat soll der alte Goethe gegeben haben & wir können die edle Herkunft bestätigen, nachdem wir das mal flott nachrecherchiert haben, PC-Suchsysteme seis gedankt. Wir haben diesen Satz unter dem Schlagwort #COVIDEOTEN serviert bekommen, da uns das System seine plakativ gültigsten Begriffe, wie von selbst öffnet, zumindest auf TWITTER ist das so kundenfreundlich geregelt, im Normalen kennen wir das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Inn Piraten: Gerechtigkeit für Sex-Arbeiterinnen
Heilende Hände auf Gesundheitsschein. Das ernstgemeinte Warum

PROLOG ZUR SACHE:       Wenn wir hier & heute das schöne Wort Gesundheit in den Vordergrund stellen, so hat das kaum mit der sich ungebremst ausbreitenden Tendenz zum politischen Euphemismus einer west-globalen political correctness zu tun. Das gute Wort für die wesentlich schlechte Sache hat zwar seinen "guten" Zweck nicht nur in der Politik, sondern vor allem dort, wo es etwas zu verkaufen oder zu vermarkten gilt, oder schlicht dort, wo wir uns direkt in die Auslage der öffentlichen Märkte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Hass im Netz trifft schon die jüngsten Nutzer sozialer Medien.  | Foto: daisy-daisy/panthermedia
2

JugendService Braunau
Was tun gegen Hass im Netz

Der Hass im Netz nimmt weiter zu. Auch immer mehr Kinder sind von Hate Speech betroffen. Hasspostern mit Argumenten und Sachlichkeit begegnen – das rät die Braunauer Jugendberaterin Brigitte Groder.  BEZIRK BRAUNAU. Wer sich in sozialen Netzwerken bewegt trifft unweigerlich auf Hasspostings. Ob mit Fakten zu reagieren, die Aufmerksamkeit auf andere Themen zu lenken oder die Situation mit Humor aufzulockern – es gibt mehrere Strategien, die im direkten Konter hilfreich sein können.  "Dazu zählt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sonderbare Dinge gehen im Innviertel vor sich: Besonders in der Mettennacht.  | Foto: Ferdinand Reindl

Sagenhaftes Innviertel
Was uns in den Rauhnächten erwartet

Wundersame Dinge sollen schon während der Rauhnächte im Innviertel geschehen sein. Besonders um die Mettennacht ranken sich zahlreiche Mythen und Geschichten.  INNVIERTEL. Dass in der Weihnachtsnacht die Tiere im Stall zu sprechen beginnen, ist weithin bekannt. Viele Sagen ranken sich um diese Geschehnisse. Es heißt, dass in der Mettennacht das Vieh um Mitternacht im Stall unruhig wird und sich vom Lager erhebt, um seine Freude über die Geburt des Heilandes auszudrücken. Ochsen und Pferde...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Union Maria Schmolln
9

Schifahren lernen im Innviertel
Erste Bogerl ziehen in der Schmolln

Zum Skifahren lernen brauchts keine rote 8er oder 150 Pistenkilometer. Erste Bogerl ziehen die Schianfänger seit 60 Jahren beim Schilift in Maria Schmolln.  MARIA SCHMOLLN. Seit den 1960er-Jahren ziehen Kinder aus der Region auf dem Hügel in Maria Schmolln ihre ersten Spuren. Da wird raufgetretelt, gepflügt und auch zum ersten Mal mit dem Lift gefahren.  Hubert Berer und weitere 14 Ehrenamtliche der Union Maria Schmolln halten Piste und Lift seit der Übernahme der Anlage vor 15 Jahren in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die LEADER-Regionen blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück und bereiten sich auf eine spannende, neue Programmperiode vor. | Foto: Leader-Region Mitten im Innviertel
2

LEADER-Jahresrückblick
Aufruf zur Teilnahme an Leader-Online-Umfrage

Ganze elf Projekte wurden von Leader im Jahr 2021 gefördert. Nun ruft der Verband Interessierte zu einer Onlineumfrage auf. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Auf ein erfolgreiches Jahr blickt die Leader-Region Mitten im Innviertel zurück. Als Anlaufstelle für Ideen, Projekte und Netzwerke in der Region hat Leader mit den 38 Mitgliedsgemeinden vieles auf den Weg gebracht, um die Lebensqualität im Innviertel zu steigern. Acht der Gemeinden stammen aus dem Bezirk Braunau, und gemeinsam mit den 30...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Das Doppelbudget: Die Frage nach dem Wieso
Längerfristiges Planen oder Blanko-Scheck einer Legislaturzeit

Der alte Marx würde sagen: Ein Gespenst geht um...das DOPPELBUDGET & wir möchten ergänzen, landes- & bundesländerweit, in vielen Städten, bald Staaten & wir fragen uns seit längster Zeit WARUM. Die einfachste Erklärung geben naturgemäß die im Ausdrucke anscheinend Einfachen. Da hört man, das diene der längerfristigen Planung, einem kommenden Null-Defizit & dergleichen Sekuritäts"momente" mehr.  Das Finanzamt & andere Gläubigerinstutionen richten sich wie der liebe Gott als Vater aller Natur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Mahnfeuer im ganzen Innviertel sollen auf die Situation die Forderungen der ÖBV aufmerksam machen. | Foto: dlrz41414/panthermedia

Mahnfeuer im Innviertel
Arbeit von Klein- und Bergbauern muss sich lohnen

Der aktuelle Entwurf der Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa (GAP) gefährdet laut der Österreichischen Berg und Kleinbauern Vereinigung (ÖBV) berg- und kleinbäuerliche Existenzen. Unter dem Motto "Wir werden verheizt" rief die ÖBV auf zu einer bundesweiten Aktion auf. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Am Mittwoch, den 8. Dezember, wurden ab 17 Uhr Mahnfeuern auf Bauernhöfen im Innviertel und ganz Österreich angezündet und mit ihnen ein Zeichen für sichere Einkommen in der berg- und kleinbäuerlichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Georg Gumpinger und Alois Selker mit den Einkaufsgutscheinen des Direktvermarkter-Vereins "Wie s Innviertel schmeckt".  | Foto: Wie s  Innviertel schmeckt
3

Für Weihnachten
"Wie ´s Innviertel schmeckt" bringt Einkaufsgutscheine auf den Markt

Direktvermarkter-Verein "Wie´s Innviertel schmeckt" bringt Einkaufsgutscheine auf Markt. BEZIRK SCHÄRDING. Die Einkaufsgutscheine können bei allen 50 Mitgliedsbetrieben des Vereins eingelöst werden. Der Zusammenschluss hilft kleinen Lebensmittelproduzenten aus dem Innviertel ihre Produkte nicht nur ab Hof zu verkaufen, sondern auch über das Netzwerk gemeinsam aufzutreten und auf ihre ehrlich und transparent hergestellten Produkte aufmerksam zu machen. Das Angebot reicht von Eiern, Fisch,...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 12. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Ried
  • Ried im Innkreis

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

  • Ried
  • Marika Bruestle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.