Job

Beiträge zum Thema Job

Ein Job, der glücklich macht. Aber wie finden?

Weniger als zehn Prozent aller Berufstätigen betreten jeden Montag voller Elan und Freude den Arbeitsplatz. Weitaus mehr Menschen beschleichen schon am Sonntag mehr oder weniger starke Unlustgefühle, wenn sie an ihre Arbeitswoche denken. Ein neues Angebot hilft bei der Suche nach dem idealen Job. Vielleicht gehören Sie ja auch zu der mmer größer werdenden Gruppe von Menschen, die sich fragen, ob Ihr Job der richtige ist und ob das wirklich sein muß, sich acht Stunden oder mehr am Tag mit etwas...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Tessa Huber
Ehemaliger Beschäftigungsort für den 29-Jährigen: das Erholungszentrum Neunkirchen.

Wertvolle Bewerbungszeit verloren

29-Jähriger wurde 3x als Saisonarbeiter der Stadtgemeinde Neunkirchen aufgenommen. Plötzlich bekommt ein anderer den Job. Eine schiefe Optik weist der Stadtchef von sich. NEUNKIRCHEN. Drei Saisonen lang konnte sich ein Neunkirchner (29) als "Mädchen für alles" beim Sporthaus und im Erholungszentrum verdingen. Eine mündliche Zusage für das vierte Mal hatte er – wie Angehörige aus Gesprächen mit dem Bürgermeister wissen wollen – fix in der Tasche. Dann das böse Erwachen: Er bekommt den Job nicht....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sabine Bretter hat immer geträumt, mit Kindern zu arbeiten.
1 1 3

Talente nutzen

Menschen mit Lernschwierigkeiten haben viele Talente. Der Kindergarten Absam Dorf profitiert davon. ABSAM HALL „Ich mag Kinder und arbeite gern mit ihnen“, sagt Sabine Bretter. Unter der Woche arbeitet sie in der Lebenshilfe Werkstätte in Absam. Um ihren großen Wunsch mit Kindern zu arbeiten zu entsprechen, klopften die Assistentinnen im Kindergarten an – und stießen gleich auf offene Türen. Seit Februar hilft sie freiwillig im Dorf-Kindergarten. Jeden Dienstag sorgt sie bei der gesunden Jause...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Schafferer
Maria Hoos mit Sohn Erik, Harald Vetter (Leiter AMS), Gabriele Wurm (AMS), Robert Schuster (Leiter Arbeiterkammer Amstetten).

AMS hilft Frauen zurück in den Job

AMSTETTEN. Viele Babys waren Mittwoch vergangener Woche am Arbeitsmarktservice (AMS) in Amstetten anzutreffen. Nicht als Klienten selbstverständlich, sondern weil ihre Muttis einem Schreiben des AMS gefolgt waren und die Hausmesse für Wiedereinsteigerinnen, "Woman & work", besuchten. "Wiedereinsteigerinnen sind eine unserer Zielgruppen", sagt AMS-Leiter Harald Vetter. Mit einer eigenen Beraterin und Förderungen unterstützt das Arbeitsmarkservice Frauen nach der Babypause und erleichtert ihnen...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Symbolbild | Foto: Michael Shake - Fotolia

Jobs und Lehrstellen im Bezirk Perg

Hier finden Sie die besten Angebote für Jobs und Lehrstellen im Bezirk: http://www.meinbezirk.at/gruppen/jobs-in-perg-699.html

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Gleichbehandlungs-Anwältin Constanze Pritz-Blazek (links) und Stephanie Posch, Leiterin des AK-Jugend- und Lehrlingsreferats | Foto: AK/Gabler

AK kritisiert Maßnahmen gegen Diskriminierung von Migranten als zu zahnlos

Junge Menschen mit Migrationshintergrund seien in der Ausbildung aber auch beim Jobeinstieg oft Diskriminierungen ausgesetzt. Wer einen ausländisch klingenden Namen habe oder ein Kopftuch trage, werde zu Bewerbungsgesprächen oft gar nicht eingeladen, so zeigt es zumindest die Praxiserfahrung von Stephanie Posch, Leiterin des Jugend- und Lehrlingsreferats der AK. Nicht nur bei der Jobsuche, sondern bereits im Ausbildungsbereich offenbaren sich Ungleichheiten: „Während in Salzburg in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Zielführende Beratung steht beim AMS an oberster Stelle. | Foto: Foto: RMA/Archiv

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit steigen

Der Pongauer Arbeitsmarkt: Jahresbilanz 2013 PONGAU. Die unselbständige Beschäftigung hat im Jahr 2013 einen Rekordwert erreicht. Die bisherige Höchstmarkte aus dem Jahr 2012 wurde noch einmal um 236 Beschäftigungsverhältnisse überboten. Im Jahresdurchschnitt gab es im Bezirk Pongau rund 34.193 Dienstverhältnisse, das ist zum Vorjahresvergleich ein Plus 0,7 Prozent. Ausländerbeschäftigung im Plus Dabei konzentrierten sich die Beschäftigungszuwächse vor allem auf das 1. Halbjahr Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Ingeborg Bukovsek, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle in Waidhofen. | Foto: B. V. Ederer

Arbeitslosigkeit steigt im Ybbstal

Die Arbeitslosigkeit ist im Ybbstal um 12,4 Prozent gestiegen. Jobs in der Region werden weniger. YBBSTAL. 871 Personen sind beim Arbeitsmarktservice in Waidhofen "vorgemerkt". Das ergibt eine Arbeitslosenquote von 7,3 Prozent. Im Jänner der Vorjahres waren es 6,5 Prozent. "Der Jänner ist bei der Arbeitslosigkeit immer am höchsten", erklärt Ingeborg Bukovsek, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle in Waidhofen. Weniger Jobs im Ybbstal Seitens des AMS hofft man auf ein baldiges Winterende und milde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Arbeitslos: So schaut's im Bezirk Neunkirchen aus

AMS-Chef Walter Jeitler: "Wir hatten Ende Jänner 3.992 Arbeit Suchende. Das sind 405 Menschen oder 11,3% mehr als im Jänner davor." BEZIRK. „Trotz positiver Entwicklungen am Arbeitsmarkt, die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute IHS und Wifo rechnen für Österreichs Wirtschaft 2014 mit einem Wirtschaftswachstum um 1,7 Prozent (IHS und Wifo) und für 2015 sogar 1,9 bis zwei Prozent, wird mit einer merklichen Abnahme der Arbeitslosigkeit erst im kommenden Jahr gerechnet,“ so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS Geschäftsstellenleiter Thomas Pop mit Fritz Ofenauer, Harald Sterle, Martin Michalitsch und Thomas Amon. | Foto: Privat

"Jugend und Arbeit": 274 Jobs erfolgreich vermittelt

ST. PÖLTEN (red). 274 Jobs konnte der Verein "Jugend und Arbeit" seit der Gründung im Jahr 2009 im Bezirk St. Pölten vermitteln, wie Kammerrat Harald Sterle anlässlich eines Besuches beim Verein gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Martin Michalitsch, Nationalrat Fritz Ofenauer und JVP-Bezirksobmann Thomas Amon festhält. Insgesamt würden sieben von zehn jungen Menschen im Rahmen der Betreuung durch den Verein eine dauerhafte Anstellung finden. Zusätzlich bietet der Verein auch Projekte für andere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Marek Knopp

Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

Die Weichen für neue ÖBB-Lehrlinge werden jetzt gestellt SALZBURG. Mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014 werden heuer bei den ÖBB in Salzburg 30 Lehrlinge für die technischen Berufe in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg aufgenommen. Lehrstellensuchende und Interessierte können sich beim Tag der offenen Tür am kommenden Freitag (8.00 bis 16.30 Uhr, Röcklbrunnstraße 12, 5020 Salzburg) in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB überzeugen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Eine Ölfirma aus Abu Dhabi beschert der Bene AG den größten Auftrag der Firmengeschichte. Produziert wird in Waidhofen.

Bene angelt sich Rekordauftrag

Der krisengeschüttelte Bene-Konzern zieht den größten Auftrag der Firmengeschichte an Land. WAIDHOFEN. Der Vertragsabschluss über 27 Kilometer Bürotrennwände für 54 Stockwerke des neuen Hauptstandorts der Abu Dhabi National Oil Company beschert dem Waidhofner Büromöbelhersteller den größten Auftrag in der mehr als 200-jährigen Geschichte des Unternehmens. Mit Erfolg durchgesetzt Gegen mehr als 30 internationale Mitbewerber konnte sich die Bene AG durchsetzen. "Wir sind sehr stolz, eines der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Viele, aber nicht alle ehemaligen Dayli-Mitarbeiterinnen konnten wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden.
2

Hier muss "gehandelt" werden

Die Arbeitslosenzahlen im Handel erholen sich nach der Daily-Pleite nur sehr langsam. PONGAU. Der Handel floriert in der Vorweihnachtszeit und trotzdem hinterlassen die Arbeitslosenzahlen gerade in diesem Berufsfeld einen schalen Beigeschmack. Während sich beispielsweise in der Warenherstellung (Plus 14,3 Prozent) die Zuwächse in der Arbeitslosigkeit eingebremst haben, zeigt sich hingegen ein massiver Anstieg im Handel mit 31,7 Prozent – maßgeblich beeinflusst durch die Insolvenz der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
10

200 Lehrberufe auf der BIM präsentiert

SALZBURG. Mit mehr als einer halben Million Besuchern hat sich die Berufsinformationsmesse "bim" in den vergangenen 20 Jahren zur größten Informationsdrehscheibe für berufliche Aus- und Weiterbildung Westösterreichs entwickelt. "Die duale Ausbildung ist immer noch das Erfolgsmodell gegen Fachkräftemangel und Jugendarbeitslosigkeit", betonte WK-Vizepräsident Konrad Steindl. Fotos: Franz Neumayr

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Vom Lehling am Bau bis zum Baumeister - diese Branche bietet echte Karrieremöglichkeiten. | Foto: Franz Neumayr
2

Auf diese Karriere kann man im wahrsten Sinn des Wortes "bauen"

Nicht nur körperliche Voraussetzungen sind am Bau gefragt, sondern vor allem auch Köpfchen. PONGAU. Nein, es ist nicht nur das Ziegelstapeln, was auf Baustellen gefragt ist. Das Bau- und Baunebengewerbe ist unglaublich vielfältig und umfangreich und setzt verschiedene Talente und Fähigkeiten voraus. Der Job zahlt sich aus 69 Lehrlinge im Bau- und Bauhilfsgewerbe leisten verantwortungsvolle, kreative und manchmal auch sehr anstrengende Arbeit im Pongau. Die Bezahlung dafür kann sich aber im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Arbeitslosigkeit liegt bei 3,9 Prozent berichtet AMS-Leiterin Ingeborg Bukovsek. | Foto: B.V. Ederer

Arbeitslosigkeit ist nun leicht gesunken

YBBSTAL. Um 0,1 Prozent sank, im Vergleich zum Vormonat, im Oktober die Arbeitslosigkeit im Ybbstal, berichtet Ingeborg Bukovsek, Leiterin der Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice Waidhofen. Derzeit sind 474 Personen vorgemerkt. Davon haben 20 Prozent eine Einstellzusage, so die AMS-Leiterin. Jobs sind vorhanden In den ersten drei Quartalen verzeichnete das Arbeitsmarktservice 1338 Arbeitsaufnahmen, das sind um 60 mehr als im Vorjahr. "Es gibt nach wie vor offene Stellen und Chancen", so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

9/11 - die offenen Fragen

Vortrag von Dr. Georg Feigl - Der Öffentlichkeit die Version von neunzehn mit Teppichmessern bewaffneten Arabern als gültige zu verkaufen, ist mutig. Leider ist es bedrückend, dass das öffentliche Bewußtsein weltweit - selbstverständlich mit Unterstützung der sogenannten "freien Massenmedien" - diese Version ohne weiteres Hinterfragen hinnimmt und somit das Morden von mehreren hunderttausend Zivilisten akzeptiert. Sträflich finde ich auch den propagierten "Maulkorberlass" des Mainstreams,...

  • Kärnten
  • Villach
  • OR spiletti
115

Tag der Lehre 2013

Am 23.10 fand im Mak in Wien, der Tag der Lehre statt. Zahlreiche Firmen die Lehrlinge einstellen, wie etwa diverse Handelsbetriebe wie Spar, Zielpunkt, Müller, od. Banken wie etwa die Erste od. Bawag PSK etc. waren vertreten um junge Leute für diverse Lehrberufe zu begeistern. Jugendliche hatten hier ebenfalls die Möglichkeit, sich in diversen Berufen auszuprobieren, so konnte man zum Beispiel an einer orginal Hofer Kassa Waren scannen und sich im Beruf des Einzelhandelskaufmann/Frau üben....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
Verena Petro | Foto: Wildbild

Was Frauen in der Wirtschaft erfolgreich macht

Netzwerktechnikerin bringt Job, Kleinkind und Begeisterung für IT-Technik unter einen Hut SALZBURG. Vier Monate nach der Geburt ihrer Tochter stieg sie wieder – zunächst in Teilzeit – in ihren Job ein, für die Technik begeistert sie, dass sie ihre Kreativität ausleben kann: Verena Petro ist zweifellos eine "starke Frau". Und sie ist ein so genanntes "Role Model", ist Teil der Kampagne "Starke Frauen hat das Land" des Landes Salzburg. Bei aller Begeisterung sagt sie aber auch: "Ich würde mir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

AMS lud zum BIZ-Aktionstag

Vergangene Woche feierten österreichweit alle AMS einen Aktionstag zum Jubiläum "25 Jahre Berufsinformationszentrum". In Kufstein nutzten im letzten Jahr 4366 Menschen das Berufsinformationszentrum, um sich ein Bild über die verschiedenen Berufe und Ausbildungen zu machen. Zum Aktionstag präsentierten mehrere Betriebe ihre Lehrberufe. Im Bild Bio-Metzger Anton Juffinger mit der Polytechnischen Schule Kufstein. Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"i-star" ist auch für den BSI Andreas Egger eine wichtige Infoveranstaltung.

i-star: "Greif nach den Sternen"

ST. JOHANN (ap). Die Berufswahl ist eine der spannendsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben. Es öffnen sich viele Wege, die man einschlagen kann – und genauso viele Fragen tauchen auf: Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen? Welche Lehrstellen werden angeboten? Wie stehen die Chancen für Mädchen? Auf diese Fragen Antworten zu finden ist nicht leicht. Der "i-star" zeigt, wie man Lehre mit Matura vereinen kann und welche Jobs und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Industriefachkraft - eine Zukunftschance auch für Mädchen und Frauen. | Foto: IV
6

Die Industrie braucht die Besten

Pongau und Industrie – das bedeutet eine hohe Lebensqualität gepaart mit besten Jobchancen. PONGAU (ap). Leben und arbeiten in der Region in der man aufgewachsen ist und die eine enorm hohe Lebensqualität bietet. Das wünschen sich viele Pongauerinnen und Pongauer. 
Besonders die Industrie, welche die Pongauer Wirtschaft seit Jahrzehnten prägt, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Bestens ausgebildete Fachkräfte aus der Region sind in einem Land ohne große Rohstoffvorkommen mehr denn je ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Informieren Sie sich doch einfach im BerufsInformationsZentrum des AMS. | Foto: Foto: AMS

Arbeitsmarktservice hilft konkret

PONGAU. Das AMS Bischofshofen bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
. So beispielsweise eine sechsmonatige Ausbildung zur
Rezeptionsfachkraft

, eine modulare Lehrausbildung zum/zur Hotel- und Gastgewerbeassistent/in

 oder den Hotelfachlehrgang für Erwachsene in Kooperation mit der Tourismusschule Bischofshofen. Darüber hinaus bleibt man um Puls der Zeit mit einer Fachausbildung „Russisch und neue Medien für den Tourismus“

 oder dem Lehrgang zur Etagenfachkraft. 

Informieren Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jeder fünfte Arbeitsplatz im Pongau ist im Tourismusbereich. | Foto: Foto: Neumayr
2

Tourismus als Jobmotor

Das AMS sorgt dafür, dass das Beschäftigungswachstum durch Reduktion von Arbeitslosigkeit positiv beeinflusst wird. PONGAU. Die hohe Bedeutung des touristischen Arbeitsmarktes im Pongau zeigt sich nicht nur subjektiv, sondern laut landesstatistischem Dienst (Stand Jänner 2013) auch in Zahlen.
 Ein Viertel in Tourismus tätig Von den ca. 36.000 unselbständigen Beschäftigten im Pongau sind 25 Prozent in der Beherbergung- und Gastronomie beschäftigt, ein Wachstum gegenüber dem Vorjahresvergleich um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.