LKW Maut

Beiträge zum Thema LKW Maut

Positive Erfahrung mit der Lkw-Maut

(vcö). Die Lkw-Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen wurde in Österreich im Jahr 2004 eingeführt. Dadurch erhöhte sich die Effizienz des Gütertransports, die Leerfahrten haben sich verringert, die durchschnittliche Ladung pro Lkw nahm zu. Deshalb haben sich die Produktpreise durch die Lkw-Maut um nur 0,2 % erhöht. In der Schweiz zahlen Lkw seit 2001 auf dem gesamten Straßennetz Lkw-Maut, in Deutschland hat sich die Verkehrsministerkonferenz der Bundesländer im Herbst 2013 für die Ausweitung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Foto: Bilderbox

8,5 Prozent mehr Lkw-Maut in Österreich

Transportbranche warnt vor dem Tod des nationalen Warenverkehrs und vor Mehrkosten für den Endverbraucher. Albert Moder, Obmann der steirischen Frächter, stellt klar: „Der Transportpreis muss und wird sich bei einer dermaßen massiven Erhöhung der Maut von 8 bis 9 Prozent deutlich nach oben orientieren.“ „Die mit 1.1.2014 geplante Erhöhung der Mauttarife in Österreich um rund 8 bis 9 Prozent pro Mautkategorie wird sich in aller Deutlichkeit bei den Transportpreisen niederschlagen“,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark
Kämpfen gegen den Lkw-Durchzugsverkehr im Salzkammergut: Klaus Krüger, Christina Karl und Silvester Leitner.

Straßenblockade gegen die LKW-Flut

SALZKAMMERGUT. Am 17. September wird die Salzkammergut-Bundesstraße südlich von Bad Ischl eine Stunde lang für den Lkw-Verkehr gesperrt. Mit der Blockade wollen Transitgegner ihrer Forderung nach einer Tonnagebeschränkung für den Lkw-Durchzugsverkehr im Salzkammergut Nachdruck verleihen. „Wir kämpfen für die Rückverlagerung des Transit- und Lkw-Mautausweichverkehrs auf die vorhandenen Autobahnen“, erklärt Klaus Krüger, der St. Gilgener Sprecher des Vereins „Lebensraum Salzkammergut“. Seiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Kommentar von Markus Geisler: Der Verkehr verlagert sich

Genau 30 Jahre ist es her, als es den Nassereithern in Sachen Verkehr reichte. Öffentlichkeitswirksam wurde damals die Straße blockiert und in Folge kam es zur heute existierenden Umfahrung. Nun könnte sich die Geschichte einer Blockade ein zweites Mal wiederholen, nämlich am Mieminger Plateau. Wer mit offenen Augen am Verkehrsgeschehen teilnimmt, wundert sich schon lange, über den ganzen Schwerverkehr, der sich durch das Landschaftsschutzgebiet in Obsteig durchschlängelt. Wegen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Busunternehmer fordern Abschaffung der LKW- Maut für Busse und Wiedereinführung der 12-Tage-Regelung

Seit Einführung des Road-Pricing müssen auch Busse auf dem hochrangigen Straßennetz in Österreich eine streckenabhängige Maut bezahlen. Der Obmann der Fachgruppe der Autobusunternehmer in der Wirtschaftskammer Tirol, Christof Lüftner, kämpft seither gegen diesen umweltpolitischen Unsinn. Jeder redet von der Notwendigkeit des Umstiegs auf den öffentlichen Verkehr, aber dem Busgewerbe werden ständig neue Kosten aufgehalst. Da können wir gegenüber dem Pkw-Verkehr nicht konkurrenzfähig werden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.