LKW Maut

Beiträge zum Thema LKW Maut

Im kommenden Jahr wartet auf die Autofahrerinnen und Autofahrer in Österreich eine Neuerung: Mit der Eintagesvignette wird eine neue Vignetten-Kategorie für Pkws eingeführt.  | Foto: ASFINAG
Aktion 3

Änderungen bei Autobahnmaut
Regierung kündigt Vignette für einen Tag an

Im kommenden Jahr wartet auf die Autofahrerinnen und Autofahrer in Österreich eine Neuerung: Mit der Eintagesvignette wird eine neue Vignetten-Kategorie für Pkws eingeführt. Sie wird 8,60 Euro kosten, bei anderen Varianten des Autobahnpickerls kommt es zu Preisänderungen. Bei der Lkw-Vignette werden die Kosten für CO2-Emissionen künftig in die Maut eingespeist. ÖSTERREICH. Am Mittwoch beschloss die Bundesregierung im Ministerrat eine Novelle des Bundesstraßenmautgesetzes (BStMautG). Darin...

  • Maximilian Karner
Sonja Zwazl | Foto: Parlament
1

Zwazl: Flächendeckende Lkw-Maut käme am Ende den Konsumenten teuer

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) lehnt eine landesweite Lkw-Maut, also eine Bemautung auch auf Landes- und Gemeindestraßen, strikt ab. „Eine solche Maut trifft die gesamte Wirtschaft und Konsumentinnen und Konsumenten gleichermaßen“, so WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. „Sie wäre eine Vollbremsung für dringend nötiges Wachstum, ein Schleuderkurs für unsere gesamte Volkswirtschaft. Es gilt in jeder Hinsicht: Eine Mega-Maut ist mega-out!“ Die Argumente für das strikte „Nein“ der WKNÖ zu...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: KK
4

Asfinag erhöht Tunnel-Maut für LKW

Tauern- und Karawankentunnel werden bis zu 50 Prozent teurer. Landtag und Wirtschaftskammer protestieren. BEZIRK (ven). Schlechte Nachrichten gibt es für Kärntens Export-Unternehmen: Im Zuge einer Novellierung der Mauttarifverordnung soll die LKW-Maut für den Tauerntunnel ab Jänner 2016 um elf Prozent und für den Karawankentunnel um sogar 50 Prozent angehoben werden. Der Kärntner Landtag und die Wirtschaftskammer kündigen Proteste an. Tunnel ist teurer "Die Asfinag überprüft die rechtliche und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Sanders/Fotolia
1 2

Rippl will Lkw-Maut auf Ausweichrouten

Mautflüchtlinge: Ein großes Problem im Bezirk Braunau. Hilfe soll eine Lkw-Maut bringen. BEZIRK, LINZ. Im Landtag wird aktuell über eine Lkw-Maut auf Landes- und Bundesstraßen diskutiert. Für eine Bemautung von Ausweichrouten spricht sich SPÖ-Verkehrssprecher Erich Rippl aus: "Gerade der Bezirk Braunau ist betroffen, wenn Frächter für ihre aus Deutschland kommenden, Richtung Salzburg fahrenden Lkw die Autobahngebühr auf A8 und A1 sparen wollen. Dann wird beispielsweise über die Altheimer Straße...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Straßen wie die B 178 (im Bild: St. Johann) haben laufend Sanierungsbedarf.

Tiroler Straßen brauchen Sanierung

TIROL/BEZIRK (vcö/niko). Tirol hat rund 10.900 Kilometer Landes- und Gemeindestraßen. Der VCÖ weist darauf hin, dass viele Straßen in den kommenden Jahren eine Generalsanierung benötigen. Auf die Länder und Gemeinden komme dabei eine Kostenlawine zu. Tirol wird von rund 2.250 Kilometer Landesstraßen und rund 8.650 Kilometer Gemeindestraßen durchzogen. Zuletzt hat das Land Tirol von 2008 bis 2012 rund 95 Millionen Euro für Sanierungen ausgegeben; der Sanierungsbedarf wird auch zukünftig hoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Positive Erfahrung mit der Lkw-Maut

(vcö). Die Lkw-Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen wurde in Österreich im Jahr 2004 eingeführt. Dadurch erhöhte sich die Effizienz des Gütertransports, die Leerfahrten haben sich verringert, die durchschnittliche Ladung pro Lkw nahm zu. Deshalb haben sich die Produktpreise durch die Lkw-Maut um nur 0,2 % erhöht. In der Schweiz zahlen Lkw seit 2001 auf dem gesamten Straßennetz Lkw-Maut, in Deutschland hat sich die Verkehrsministerkonferenz der Bundesländer im Herbst 2013 für die Ausweitung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.