LKW Maut

Beiträge zum Thema LKW Maut

KOMMENTAR von Redakteurin Angelika Pehab.
2

Gerechtigkeit wird uns was kosten

KOMMENTAR von Angelika Pehab Da brettern sie also durch Rußbach und in weiterer Folge durch das Lammertal – die Brummifahrer, die sich die Autobahnmaut für den LKW sparen. Eine sektorale Durchfahrtssperre für den Schwerverkehr fordern Bgm. Grasl und ein Verein. "Das bringt nix!", sagen Bezirkshauptmannschaft und Landesrat. Letzterer sieht dahingehend nur eine flächendeckende Schwerverkehrsabgabe – also auf allen Straßen, nicht nur für Autobahnen – als zielführend. Das wiederum will die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
LR Hans Mayr (SBG) | Foto: Franz Neumayr
2

Das Geld für Straßensanierungen fehlt

LR Hans Mayr: "Die Situation ist noch nicht besorgniserregend, aber sie kann es noch werden." Etwas mehr als 20 Millionen Euro – nämlich 20,482.000 Euro – sind im Landesvoranschlag 2017 für die Sanierung der Landesstraßen vorgesehen. Gemessen am üblichen Sanierungsrythmus von 25 Jahren und einer Gesamtlänge des Landestraßennetzes von rund 1.400 Kilometern müssten jedes Jahr 55 Straßenkilometer saniert werden. Das Geld reicht aber nur für 35 Straßenkilometer – und das schon seit Jahren....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Preis, den nächste Generation zahlt

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Die Straßenerhaltungskosten liegen bei 318 Millionen Euro jährlich, in zehn Jahren könnten es 784 Millionen Euro sein, schätzt LR Hans Mayr, ein Fan der flächendeckenden Lkw-Maut. Die mit österreichweit 577 Millionen Euro bezifferten Einnahmen wird es nie geben. Die ÖVP ist gegen diese "Belastung für die Konsumenten". Ja eh. Dort wo Kostenwahrheit drauf steht, sollte sie ja drinnen stecken – es geht übrigens um 0,15 Prozent des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr

Flächendeckende Lkw-Maut soll Geld in Landeskassen spülen

Eine flächendeckende Lkw-Maut würde österreichweit einmalige Errichtungskosten von rund 100 Millionen Euro sowie jährlichen Betriebskosten von rund 65 Millionen Euro mit sich bringen. Demgegenüber stehen laut einer Studie der Landesverkehrsreferenten-Konferenz geschätzte Einnahmen von rund 650 Millionen Euro pro Jahr. "Die Befürchtung, dass durch diese flächendeckende Lkw-Maut Güter des täglichen Bedarfes empfindlich teurer werden, wird widerlegt", betont Salzburgs Landesrat Hans Mayr (Team...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.