Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Die 17 jährige Alexandra Lechner kraxelte bis zum Kranz
10

Bravo Alexandra

Wo: Maibaumkraxeln, Langer Graben, 6063 Rum auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Franz Schreiner
9

Maibaum in Rum 2011

Wo: Maibaum, Langer Graben, 6063 Rum auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Franz Schreiner
23

1. Maifeier in Kraig

Bei strahlendem Sonnenschein begann die 1.Maifeier der SPÖ Frauenstein in Kraig, bei strömenden Regen und Hagel ging sie vorzeitig zu Ende. Zahlreiche Kinder hatten aber vorher noch viel Spaß beim Maibaumkraxeln und dem Fahren mit den kleinen Elektroautos. Die Erwachsenen konnten Elektrofahrräder testen oder sich mit Speisen und Getränken stärken.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
92

Maibaumfeier in Waiern

Die Dorfgemeinschaft mit Obmann Hermann Puschitz feierte den Tag der Arbeit mit dem Maibaumaufstellen!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
36

Pompöser Maibaum für Strobl

STROBL AM WOLFGANGSEE. Der Trachtenverein „D´Bleckwandla“ veranstaltete auch dieses Jahr wieder das traditionelle Maibaumaufstellen am Dorfplatz in Strobl. Eine Vielzahl an interessierten Zusehern verfolgte am Samstagabend, bei herrlichem Wetter, die Arbeit der Männer. „Vor allem die Bodenständigkeit und das langjährige Brauchtum zeichnen für mich das Maibaumaufstellen aus“, sagte Peter Leitner jun., „D´Bleckwandla“-Obmann. Spender des circa 40 Meter langen Maibaumes war in diesem Jahr sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher
Maibaumaufstellen in Radfeld
41

Maibäume 2011 - höher, größer, länger

RADFELD: Höher, größer, länger ! Begriffe der Superlative, die nicht nur im Sport, der Wirtschaft, ja eigentlich überall dort Menschen am Werk sind, ihre Anwendung finden, selbst für Maibäume gelten inzwischen längst dieselben Kriterien. Dies gipfelt seit Jahren darin, daß ohne schweres Gerät, sprich Kran, ein Aufstellen der meisten Maibäume heutzutage gar nicht mehr möglich ist und damit entfernen wir uns unaufhaltsam immer mehr von einer alten schweißtreibenden Tradition, nämlich dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
27

Maibaum 2011 der Stadtfeuerwehr Bleiburg - www.ff-bleiburg.at.tf

Die Kameraden und Kameradinnen der Stadtfeuerwehr Bleiburg stellten unter der Aufsicht von Kameradschaftsobfrau Veronika Bromann und "Einsatzleiter" LM Martin Nedved den Maibaum vor dem Rüsthaus in Bleiburg auf. Begleitet von Harmonika-Musik und dem Geruch vom Gegrilltem (Grillmeister: FM Fabian Certov) ging die Arbeit gleich leichter von der Hand! Alle Bilder zu Einsätzen, Übungen, Kameradschaftlichem online unter: www.ff-bleiburg.at.tf die Seite im Bleiburger Netz! PS: Nicht vergessen 10. Mai...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
36

Maibaumaufstellen in Rudersdorf

Warum ein Maibaum aufgestellt werden muss, weiß keiner so genau. Er wird aber aufgestellt. In Ruderdorf jährlich mit den bekannten Risken, von der Feuerwehr. Die Sänger sorgen für den Umtrunk, die Blasmusikkapelle und die Volksschüler für das Musikalische und das Sprücherlaufsagen. Die Aktion ist eine der seltenen Gelegenheiten, bei der sich die Dörfler beim Zuschauen ein Stück näher kommen können. Wo: Kirchenplatz, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
3

Ein Maibaum für Güssing

Am Samstag, 30. April 2011, ladet der Musikverein Stadtkapelle Güssing wieder zum schon traditionell gewordenen Maibaumaufstellen beim Probelokal in Güssing. Der Umzug mit dem festlich geschmückten Baum startet um 16.30 Uhr beim "Lokal" in der Güssinger Innenstadt. Der Baum wird bis ca. 18 Uhr beim Probelokal des MV Stadtkapelle Güssing eintreffen. Für musikalische Unterhaltung wird der Musikverein Güttenbach sorgen. Ebenso ist auch schon traditionell die Volkstanzgruppe Glasing mit dabei. Für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Schrammel

MAIBAUMKRAXLN UND SCHLEMMERN IM GRÜNEN

MAIBAUMKRAXLN UND SCHLEMMERN IM GRÜNEN findet am Sonntag, 1. Mai 2011, ab 11.00 Uhr beim KRAMERWIRT – UHR in Klein St. Veit statt. Riesenbratwurst vom Grill Kinderbratwurst Schweinskotelett vom Grill Gratis Soft-Eis für Kinder 0,5 l Villacher Bier vom Fass 2,50 0,3 l Villacher Bier vom Fass 2,- Alle alkoholfreien Getränke 2,- Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt! Ab Donnerstag 5. Mai 2011 Thai-Küche beim Kramerwirt Wann: 01.05.2011 ganztags Wo: klein st veit, Klein Sankt Veit auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Johannes Dionisio

Maibaumaufstellen in Gösselsdorf

Als "Maien" wurde ursprünglich die Birke erkoren, weil diese als erster Baum aus der Winterstarre erwacht. Die Birke gilt daher als Symbol der Kraft und Anmut, Lebenswillen und Trost, Licht sowie Heiterkeit. Auch die Fichte wird als Maien, insbesondere in heutigen Tagen, gerne verwendet. Sie treibt im Wonnemonat Mai aus. Sie gilt daher als festliches Symbol für die Ankunft des Lichtes wie der Wärme. Anno 1466 wurde in Österreich der Maibaum erstmals belegt. Bereits seit dem 16. Jhdt. ist es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
10

1.MAI 2011 - GROSSES MAIFEST mit MAIBAUMKRAXELN in RUM

Auch heuer lädt der TV Nordkettler Rum wieder zum Maifest. Dies ist natürlich ein willkommener Anlass für unsere Jugendgruppe das Erlernte zu zeigen. Um 10 Uhr beginnt die Veranstaltung beim Haus der Musik. Es spielen die " Zirberler ", eine Tanzlmusig aus Mutters, zünftig auf. Für`s leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Das legendäre Maibaumkraxeln gehört natürlich zum Programm. Um 14 Uhr findet der Einzug von der Marienkapelle zum Maibaumkraxeln statt. Begleitet werden die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Franz Schreiner
Maifest 2010
1 19

1.MAI 2011 - GROSSES MAIFEST in Volders

Maifest 2011 in Volders Auch im Jahr 2011 veranstaltet die Brauchtumsgruppe Volders wieder das traditionelle Maibaumkraxln. Bereits am 30. April findet am Volderer Kirchplatz ein Maibaum „Wachfestl“ statt, bei dem ab 19 Uhr für alle Besucher der Partybus geöffnet ist. Am Sonntag, den 1. Mai beginnt ab 10. 30 Uhr das Maifest. Es werden viele Besucher erwartet, für Tanz und Unterhaltung sorgt die Volderer Gruppe „Tiroler Mander“. Weiters wird es wieder ein tolles Kinderfest geben, weiters haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Händisches Maibaumaufstellen

Die Dofgemeinschaft für Kultur und Freizeit in Eigenhofen/Dirschenbach führt am 30. April ab 19 Uhr zum zweiten Mal ein traditionelles Maibaumaufstellen durch. Man verzichtet auf Hydraulik und die Kraft schwerer Geräte und verlässt sich ausschließlich auf Manneskraft und mechanische Hilfsmittel. Im Anschluss spiel die Musikkapelle Zirl zum Platzkonzert auf. Am 1. April steht in der Sport- und Kulturarena ein Maifest am Programm. Es unterhalten die „Inntaler“ des Musikvereins Zirl. Fürs...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
4

Maibaumkraxln in Absam

Die Absamer Matschgerer veranstalten am Sonntag den 1.Mai das traditionelle Maibaumkraxln vor der Hauptschule. Von 11.00 – 13.00 Uhr spielt die Musikkapelle Thaur zum Frühschoppen auf, von 13.30 – 18.00 Uhr unterhalten das Quintett Tirol. Natürlich sind auch wieder der Trachtenverein Almleben und seine Jugendgruppe mit dabei, der mit ein paar Tänzen und Plattlern den Nachmittag auflockert. Jeder Kraxler der das Ziel erreicht, erhält einen Preis, es gibt tolle Sach- und Geldpreise - mit dem er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Maibaum "Wachfestl"

WARM UP PARTY im Partybus Beginn: 19:00 Uhr Wo: Kirchplatz Volders Weitere Infos: www.brauchtum-volders.at Wann: 30.04.2011 19:00:00 Wo: Kirchplatz , 6111 Volders auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
Maifest 2010
1 18

1.MAI 2013 - GROSSES MAIFEST in Volders

Maifest 2013 in Volders Auch im Jahr 2013 veranstaltet die Brauchtumsgruppe Volders wieder das traditionelle Maibaumkraxln. Bereits am 30. April findet am Volderer Kirchplatz ein Maibaum „Wachfestl“ statt Am Mittwoch, den 1. Mai beginnt ab 10:30 Uhr das Maifest. Es werden viele Besucher erwartet, für Tanz und Unterhaltung sorgt die Volderer Gruppe „Tiroler Mander“. Weiters wird es wieder ein tolles Kinderfest geben, weiters haben die Kinder die Möglichkeit, mit dem Bummelzug durch Volders zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
HBI Robert Kaufmann (4.v.l.) und Bürgermeister Harald Fuchs (3.v.r.) überreichten den Maibaum an Sybille und Klaus Ulrich, langjährige Gäste in Trautmannsdorf.

Der Maibaum fiel

In alter Tradition wurde das Umschneiden des Maibaums am Rüsthausvorplatz der Feuerwehr Trautmannsdorf ausgelassen gefeiert. Bei Stelzen und Sauerkraut sowie Kastanien und Sturm konnten die zahlreichen Besucher miterleben, wie der Maibaum fiel – und an den Mann gebracht wurde. Denn Bürgermeister Harald Fuchs war auch heuer für die amerikanische Versteigerung (jeder, der ein Gebot abgab, bezahlte dafür mindestens einen Euro) des Maibaumes zuständig. Erstmals verließ der Baum sein Heimatland:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Maibaumumschneiden der ÖVP Traboch am 04.09.2010

Am 04.09.2010 findet das traditionelle Maibaumumschneiden der ÖVP Traboch beim Gasthof Meisenbichler statt. Beginn: 14:00 Uhr Homepage der ÖVP Traboch Wann: 04.09.2010 14:00:00 Wo: Gasthof Meisenbichler, 8772 Traboch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Martin Schuchaneg
Foto: Peter J. Wieland
24

Dampfzug-Romantik und Maibaum-Krax'ln in Wölting

TAMSWEG (pjw). Richard Doppler hat nach dem Maibaumsteigen in Mariapfarr und Tamsweg nun auch das Krax‘ln in Wölting, zu dem der örtliche Löschzug am Muttertag einlud, gewonnen. Eine großartige Show legten alle zehn Teilnehmer hin, von denen jeder die 25 Steigmeter bravourös schaffte. Der Maibaum wurde heuer übrigens von Vroni und Josef Wieland gespendet. Selbstverständlich blieb der Muttertag an diesem Sonntag nicht außen vor. LZK-BI Johann Wieland schenkte seiner Mutter stellvertretend für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

KOMMENTAR: Scheffau im Krieg

„The Day After – Der Tag danach“. Was genau den Obmann der Trachtenmusikkapelle Scheffau zum Vergleich mit der Maibaumfledderei angeregt hat, bleibt ein Rätsel. Immerhin zeigt der US-Film ein während des „Kalten Krieges“ denkbares Szenario, das zum Ausbruch eines Krieges zwischen den Supermächten hätte führen können. Der Hauptteil, der Atomkrieg, wird durch den Einsatz von Nuklearwaffen eingeleitet. Die Botschaft des Filmes ist, dass selbst ein Atomkrieg mit nur 300 Interkontinentalraketen die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Der Maibaum | Foto: TMK Scheffau
2

Vandalismus statt Brauchtum

SCHEFFAU (tres). „The Day After – Der Tag danach“. Dieser amerikanische Fernsehfilm aus dem Jahr 1983, thematisiert die Auswirkungen eines fiktiven Atomkriegs inmitten der USA. „Der Abend nach dem Maibaumfest in Scheffau am Tennengebirge könnte aber ebenfalls Drehort dieses Films gewesen sein“, findet Matthäus Rieger, Obmann der Trachtenmusikkapelle Scheffau. Ob er da nun doch etwas dramatisiert oder nicht, sei dahingestellt – Rieger meint jedenfalls: „Die Parallele die zum Film besteht,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Der Maibaum im Spittaler Stadtpark
4

Der Tradition verbunden

Die Rot-Kreuz-Jugend war dabei, als im Spittaler Stadtpark der Maibaum aufgestellt wurde. Ausgerüstet mit Zelten, Decken, Proviant und einigen Feuertonnen haben die jungen Helfer mit ihren Betreuern darauf geachtet, dass nicht ungebetene Gäste den Maibaum entwenden. Wo: Rotes Kreuz, 9800 Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.