Reha

Beiträge zum Thema Reha

In der Anlage SGZ mit Johannes Handler, Physiotherapeut ÖFB U21. | Foto: SGZ Aspang

Aspang
Fitness kommt zu Ihnen nachhause

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fitnessanlage SGZ Aspang verleiht kostenlos Geräte an Mitglieder und der Rehabereich öffnet für Akut-Patienten. Das SGZ (Sport- und Gesundheitszentrum) in Aspang am Wechsel versteht sich seit 15 Jahren als Komplettanbieter für Fitness- und Reha. Gerade der Bereich der durchgeplanten und gesteuerten Physio-Therapien bis "back to sports" erfuhr ein starkes Wachstum. Mittlerweile bilden knapp 20 Therapeuten aus Physiotherapeuten, Heilmasseuren, Ergotherapeuten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Implantate sind bei fortgeschrittenen Kniearthrosen die bisher erfolgreichste Behandlungsmethode, doch sollte auch auf eine ausgewogene Reha gesetzt werden. | Foto: naturwohl-gesundheit/pixabay
2

Schwerpunkt Gesundheit
Schnelle Reha bei Knieimplantaten

Eine Kniearthrose, also der Knorpelabbau im Kniegelenk, gilt als die häufigste Form dieser verschleißbedingten Erkrankung. Zwar werden die Prothesen in diesem Bereich immer langlebiger, doch hängt vieles auch von einer frühen Therapie ab. BAD GASTEIN. Gonarthrose, also der fortschreitende Knorpelabbau im Knie, wird im fortgeschrittenen Stadium meist mit dem Einsetzten einer Prothese behandelt. Dieses Vorgehen gilt zur Zeit als erfolgreichste und nachhaltigste. Häufigster Eingriff Mittlerweile...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Auf dem 12. 000 Quadratmeter-Grundstück an der Unterinntalstraße mit optimaler Lage wird die Einrichtung entstehen. | Foto: Fotos: Walpoth
2

Kinder Reha
Grünes Licht für Kinder-Reha Wiesing

Das Bedarfsprüfungsverfahren des Landes für das 7-Millionen-Euro-Projekt Kindergerechtes REHA-Zentrum mit Angehörigenbetten wurde jetzt im Februar positiv abgeschlossen. WIESING (dw). Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg informierte über den derzeit aktuellen Stand: „Heuer im Frühsommer soll der Spatenstich auf dem 12. 000 Quadratmeter-Grundstück an der Unterinntalstraßefür für diese Einrichtung für 37 Kinder und Jugendliche erfolgen. Für die Versorgungszone West, das sind die Bundesländer Tirol...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Schlaganfall = Notfall
Wenn plötzlich der "Blitz" bei Dir einschlägt.

BEZIRK BADEN. Es ist unglaublich. Allein in Niederösterreich trifft der Schlaganfall jährlich über 4.000 Menschen. Es kann Jeden erwischen. Bei mir selbst hat 2012 der "Blitz eingeschlagen". Von einer Minute zur anderen war alles anders. In der "Stroke Unit" im Krankenhaus in Wiener Neustadt war man sehr gut gerüstet. Der erste Gedanke war, jetzt ist es passiert, ich bin mit 50 zum Pflegefall geworden. Der Schlaganfall kann junge und ältere Menschen treffen. Selbst sportliche Menschen kann es...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Der neue kokon-Geschäftsführer Stefan Günther.  | Foto: hospitals

Kinder- und Jugendreha kokon
Stefan Günther ist neuer Geschäftsführer

Stefan Günther übernahm kürzlich die Geschäftsführung der Kinder- und Jugendreha kokon mit den Standorten Rohrbach-Berg und Bad Erlach (NÖ). ROHRBACH-BERG/BAD ERLACH. Der studierte Betriebswirt ist seit 2001 in Gesundheitskonzernen tätig. Der 49-Jährige folgt in dieser Position Claus Brunner nach. Die Aufgaben als Geschäftsführer teilt sich Günther mit Christian Köck. 2014 begann Günter seine Karriere in der hospitals Projektentwicklungsges.m.b.H mit Sitz in Graz und Wien. Bereits davor war...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Junge Menschen begleiten und ihnen helfen, über sich hinauszuwachsen – so lautet die Prämisse der kokon-Einrichtung. | Foto: kokon
3

kokon Rohrbach
Erste Bilanz nach 100 Tagen

Vor etwa 100 Tagen öffnete Oberösterreichs erste Kinder- und Jugendreha „kokon“ in Rohrbach-Berg ihre Pforten. Seither begleitete das Team 52 junge Menschen und deren Angehörige auf ihrem individuellen Weg der Entfaltung. ROHRBACH/BERG. „Es ist eine Freude, den Kindern und Jugendlichen samt ihren Familien seit nun rund 100 Tagen hochprofessionelle Hilfe im ‚kokon‘ anbieten zu können. Die umfassende und individuelle Begleitung der jungen Patienten sowie deren Familien am Standort Rohrbach-Berg...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Fragen und Antworten bei Versammlung. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel -Gemeindeversammlung
Lift auf den "Hügel" in Aussicht gestellt

KITZBÜHEL. Gertraud Rief brachte bei der Gemeindeversammlung erneut den fehlenden Lift auf den Gesundheitshügel zur Sprache. Dies sei für die Bewohner und auch Patienten (Altenheim, Reha etc.) unzumutbar, so Rief. "Wir benötigen für den Liftbau Fremdgrund. Wir sind aber mit den Betroffenen in Kontakt. Ich bin zuversichtlich, dass wir im kommenden Jahr einen Lift bauen können", erwiderte Bgm. Klaus Winkler auf die Anfrage.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wolfgang Ambros trainiert daheim schon für's Comeback. | Foto: Kogler
4 8

Wolfgang Ambros – Rückenoperation/Interview
"Jetzt geht's mir wieder gut!"

Aufgrund "diverser spekulativer Berichte" legte Wolfgang Ambros Details zu seinem Gesundheitszustand offen; Interview für die Bezirksblätter. WAIDRING, GRAZ (niko). Wolfgang Ambros hat sich erfolgreich einer Operation unterzogen. Inzwischen konnte er die Privatklinik in Graz verlassen und weilt in seinem Haus in Waidring und ist guter Dinge. Die Austropop-Legende wartet nun auf einen Reha-Platz. "Ich litt zunehmend an Lähmungen meiner Beine aufgrund der Einengung meiner Nerven und Teilen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erst im April 2016 eröffnete das mediFIT seinen dritten Standort in der Grieskirchner Trattnach-Arkade.  | Foto: Traxler

Schließung
mediFIT Grieskirchen schließt mit Jahresende

Initiative will mittels Unterschriftenaktion die Schließung des mediFIT Grieskirchen verhindern. GRIESKIRCHEN (jmi). Das mediFIT (Medizinisches Training und Fitness) öffnete am Standort in der Trattnach-Arkade Grieskirchen im April 2016 seine Pforten. Jetzt soll wieder Schluss sein. Der Grund ist Kundenmangel. Das missfällt vor allem den Kunden, die derzeit noch trainieren. Eine davon ist Susa Haberfellner. "Es ist ja nicht wie jedes andere Fitnessstudio, der Fokus liegt hier auf medizinischer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Wildspezialitäten in den verschiedensten Variationen werden im Herbst in den steirischen Gaststätten geboten. | Foto: Bernadette Wurzinger / Pixabay

Regionale Lebensmittel
Herbstliche Spezialitäten auf steirische Art

Vielleicht ist sie die "kulinarischste" Jahreszeit überhaupt – jedenfalls ist der Herbst dank Erntezeit und kühler werdender Temperaturen höchst geeignet, um sich stärker als sonst den vielfältigen Möglichkeiten regionaler Lebensmittel hinzugeben. Neben der Traubenernte und Weinlese stehen in der Steiermark zurzeit auch die Verabeitung von Feldgemüse, Baum- und Strauchfrüchten oder Wildfleisch an der Tagesordnung der heimischen Obst- und Gemüsebauern sowie der Jäger und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
54

Kinder- und Jugendreha eröffnet
Im „kokon“ bestmöglich genesen

ROHRBACH-BERG (gawe). Lange Jahre haben Mediziner sowie Eltern von Kindern, die krankheitsbedingt dringend eine Reha brauchten, auf diesen Tag gewartet. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit öffnete nun die Kinder- und Jugendreha „kokon“ ihre Türen. Strahlender Tag für Kinder und Jugendliche “Es ist ein erfreulicher Tag für unser Bundesland, noch erfreulicher ist er für die Kinder und Jugendlichen“ betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Eröffnung. Er lobte den freundlichen und offenen...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Aktiv und Vital Forum Chef Erwin Wernegger und Mitarbeiterin Jacquelin Presinell im "Alter G"
1 2

Medizin
Reha nach Sportverletzungen auf Champions League Niveau

Fitness-Experte Erwin Wernegger aus Althofen setzt im Aktiv Vital Forum auf ein US-Gerät, das vor allem nach Sportverletzungen die Reha vereinfachen und beschleunigen soll. ALTHOFEN (stp). Für Profi-Sportvereine in der NFL, NBA oder NHL in Amerika ist das Fitness-Gerät "Alter G" bereits Standard. Auch Fußballvereine wie der FC Liverpool, FC Barcelona oder Paris SG verwenden dieses Gerät zur Unterstützung nach Verletzungen von Spitzensportlern. In Österreich ist Erwin Wernegger nun der Erste,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Bgm. Engelbert Pichler, Kurt Aust (Generaldirektor-Stellvertreter PVA), Genoveva Führinger (Pflegestationsleiterin Rehabilitationszentrum Hochegg), Dr. Roland Winkler (interimistischer ärztlicher Leiter),  Martin Grill (Verwaltungsleiter). | Foto: PVA
1

Hochegg
Spezialist für Herz und Lunge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 17 Einrichtungen betreibt die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) österreichweit. Und jedes ist spezialisiert. Das Rehazentrum Hochegg etwa ist für Reha-Patienten nach Herz- und Lungentransplantationen erste Wahl. "In unseren Häusern werden Rehabilitationsmaßnahmen gesetzt, die oftmals von privaten Anbietern nicht geleistet werden können", so der Generaldirektor-Stellvertreter der PVA, Ing. Kurt Aust. Die Reha-Einrichtung Hochegg verfügt über 231 Betten und ist auch ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bald will Alessandro Schöpf wieder für den deutschen Kultclub Schalke 04 am Platz stehen. | Foto: Leitner, Pixabay

Ötztaler im Dienste von Schalke 04 will bald ins Mannschaftstraining einsteigen
„Ale“ auf dem Weg zurück

GELSENKIRCHEN. Berlin ist für Fußballer eines deutschen Bundesligisten alljährlich ein begehrtes Ziel, wird dort doch das traditionsreiche Cup-Finale ausgetragen. Alessandro Schöpf hat an die Metropole vorerst allerdings keine guten Erinnerungen. Am 19. Spieltag der vergangenen Meisterschaftssaison wurde der Schalke-Legionär vom Hertha-Profi Karim Rekik brutal umgenietet und zog sich dabei eine schwere Knieverletzung zu. An den Folgen leidet er noch heute, befindet sich aktuell im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Verleihung des Qualitätsmanagement-Gütesiegels Easy Living® an das Rehazentrum St. Radegund durch Kurt Aust  | Foto: PVA

Gütesiegel für Reha-Zentrum St. Radegund

Reha-Zentrum St. Radegund bekommt Qualitätsmanagement-Gütesiegel. Eine weitere Auszeichnung für das Rehabilitationszentrum der PVA St. Radegund: Mitte Juni wurde es nach dem Qualitätsmanagementverfahren Easy Living® zertifiziert. Somit ist St. Radegund das erste der insgesamt fünf steirischen Häuser der PVA mit dem Qualitätssiegel. Durch die Verleihung des Gütesiegels durch den stellvertretenden Generaldirektor Kurt Aust an die Leitung und die Qualitätsmanagementbeauftragte des Rehazentrums St....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Foto: PVA
2

Zahl der Woche
Patienten wurden 176 Jahre geschenkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pensionsversicherungsanstalt in Hochegg ist auf die Rehabilitation von Patienten, die ein Herz oder eine Lunge transplantiert bekommen haben, spezialisiert. Für die zu rehabilitierenden Personen, sind die Maßnahmen, die sie in Hochegg erfahren, lebensrettend. 17 Menschen wurden Dank der guten Unterstützung in Hochegg einhundertsechsundsiebzig Jahre geschenkt. Diese Feststellung trifft Michaela Sommerauer, die seit 15 Jahren mit einer transplantierten Lunge lebt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Polit-Streit rund um die Reha-Erweiterung. | Foto: VAMED
1

Kitzbühel
Disput um das Rehazentrum

Verlängerung für Kauf-Option beschlossen; Kritik von Gamper, Antwort von Winkler. KITZBÜHEL (niko). Nach Debatte wurde im Gemeinderat die Verlängerung der Kauf-Option für die Erweiterung des Reha-Zentrums beschlossen (14 Ja, 3 Enth., 2 Nein). Die VAMED plant eine Erweiterung der Rehaeinrichtung, wozu Flächen am bisherigen Parkplatz benötigt werden. Die Kaufoption für diese Flächen wäre am 30. Juni ausgelaufen und wurde nun mit dem GR-Beschluss bis 30. September verlängert. Die Zeit soll für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Reisinger

Michael Schickhofer besucht Rehazentrum

"Beste Versorgung beim Weg in ein erfülltes Leben", war das Motto des Tages, als Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer das Rehabilitationszentrum St. Radegund vorige Woche besuchte. Dabei nutzte er die Zeit, um mit Mitarbeitern und Reha-Patienten Gespräche über die Zukunft der Gesundheit zu führen. Gemeinsam mit der Anstaltsleitung machte er sich selbst ein Bild der modernen Rehabilitation und betonte die Wichtigkeit moderner Rehabilitationsmöglichkeiten in der Steiermark. "Ich bin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schon vor zwei Jahren quälte sich Alessandro Schöpf in der Reha. Jetzt geht die Prozedur von vorne los. | Foto: Schöpf

Alessandro Schöpf fällt mit schwerer Knieverletzung für den Rest der Fußballsaison aus
„Ich sah das Unheil kommen“

UMHAUSEN, GELSENKIRCHEN. Auch in Tirol mochten die Fußballfans nicht mehr hinschauen, als die Szene im TV in Zeitlupe gezeigt wurde. Mit einem Brutalo-Foul hatte Berlin-Verteidiger Karim Rekik den Ötztaler Fußball-Export Alessandro Schöpf am 25. Jänner regelrecht umgenietet. Das Spiel im Schalke-Dresse war für ihn vorbei. Und wie jetzt feststeht, muss er wohl damit leben, den Rest der Saison zu verpassen. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit dem Unglücksraben. Hast du du das grobe Foul kommen sehen?...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Andrea Schmid zeigt ihr Röntgenbild mit dem gebrochenem Arm. Dennoch wurde sie zum AMS geschickt.
3 2

Ohne Worte
Geht's noch? Mit gebrochenem Arm zum AMS vermittelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Patrick Schultner fühlte sich von einer Kontrollärztin der NÖGKK Neunkirchen ungerecht behandelt (die BB berichteten).  Mut zur Kritik Seit Schultner diesen Schritt gesetzt hat, stellen auch andere "Opfer" öffentlich Entscheidungen von Kontrollärzten in Frage. Eine ist Andrea Schmid. Der heute 48-Jährigen brach im September 2017 eine Prothese, die ihr im linken Arm eingesetzt worden war. "Trotz Röntgenbild, das den Bruch zeigt, wurde ich von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Legt selbst Hand an: Sturms Reha-Trainer Bernd Prorok. | Foto: GEPA
3

Sk Sturm: Ein Coach für die (Reha-) Pause

Verletzungspausen gehören zum Sport. Bei Sturm gibt es für diese Zeit sogar einen eigenen Trainer. Jeder Sportfan hat es schon unzählige Male gelesen: Kreuzbandriss – sechs Monate Pause, Muskelfaserriss – drei Wochen Pause und so weiter. Was kaum einer weiß, ist aber, was in dieser Pause geschieht. Der sich im Aufbau befindliche Sturmkicker Jakob Jantscher und Reha-Trainer Bernd Prorok klären auf. Fäden laufen zusammen"Zur Phase der Rehabilitation gehören viele Bausteine. Hier bei Sturm...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Krebstherapie zehrt an den Patienten. Gezielte Rehabilitation soll Betroffenen zu mehr Wohlbefinden verhelfen. | Foto: VadimGuzhva / Fotolia

Reha nach dem Krebs für bessere Lebensqualität

Therapien für Krebspatienten werden laufend besser, gehen an den Betroffenen aber nicht spurlos vorüber. Operation, Chemo- oder Strahlentherapie setzen den Patienten körperlich wie seelisch zu. Hier setzt die onkologische Rehabilitation an. Da Betroffene ganz unterschiedlich auf die Folgen der Krankheit reagieren, sollen individuelle Behandlungskonzepte die Lebensqualität weitgehend wiederherstellen. Ziele sind unter anderem, psychischen Stress und Depressionen zu vermindern, Schmerzen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Der 69-jährige Niki Lauda konnte am Mittwoch, 24. Oktober, nach einer Lungentransplantation aus dem AKH Wien entlassen werden. | Foto: Markus Spitzauer
2

Niki Lauda wurde aus AKH entlassen

Vor rund zweieinhalb Monaten wurde bekannt, dass sich der ehemalige Motorsportler und Unternehmer Niki Lauda einer Lungentransplantation unterziehen musste. Nun konnte er aus dem AKH Wien entlassen werden.  WIEN. Nach rund zweieinhalb Monate konnte Formel 1-Weltmeister Niki Lauda das AKH verlassen. Er musste sich am 2. August nach einer plötzlichen Krankheit einer Lungentransplantation unterziehen. Am heutigen Mittwoch, 24. Oktober, konnte Lauda das Spital in gutem Allgemeinzustand verlassen,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Alena
Rehazentrum öffnet Türen. | Foto: Gemeinde

Rehazentrum Kitzbühel öffnet die Türen, 15. 9.

KITZBÜHEL. Das Rehazentrum Kitzbühel lädt am Samstag, 15. 9., von 13 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür. Hier wird Rehabilitation von orthopädischen, traumatologisch-sport- medizinischen und neurochirurgischen Krankheiten geboten. 80 hochqualifizierte Mitarbeiter sind beschäftigt die jährlich rund 2.100 PatientInnen dabei unterstützen, schnell wieder beweglich, mobil und fit zu werden. Musik ab 13 Uhr (mit Zyou), Verpflegung und Unterhaltung, ab 14 Uhr Vorträge zu div. Themen, Analysen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.