Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

Zahlreiche Feuerwehrkräfte wurden für ihre Verdienste im Katastropheneinsatz ausgezeichnet.  | Foto: Irzl
5

Feuerwehr Altneudörfl
135 Einsätze im großen Unwetterjahr 2023

Besonders den Bereich rund um Bad Radkersburg haben ja Sturm und Hochwasser im Sommer des Vorjahres hart getroffen. Was es alles für die Feuerwehr Altneudörfl zu tun gab, erfuhr man kürzlich in der Wehrversammlung. ALTNEUDÖRFL. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altneudörfl, HBI Manfred Drexler, hat kürzlich 44 Kameradinnen und Kameraden zur Wehrversammlung begrüßt. Unter den Ehrengästen waren z.B. der Bereichskommandant-Stellvertreter Heinrich Moder und eine Abordnung der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Andreas Köck (Mitte) mit dem Vordernberger Kommando OBI Dieter Wally (li.) und HBI Christian Lanner. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
2

Wehrversammlung
Feuerwehr Vordernberg leistete 11.252 Stunden

Bei der 149. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vordernberg blickte Kommandant HBI Christian Lanner wieder auf ein einsatzreiches Jahr zurück: Die Feuerwehrleute waren 2023 insgesamt 11.252 zum Wohl der Bevölkerung im Einsatz. VORDERNBERG. In Anwesenheit der Ehrengäste Bürgermeister Walter Hubner, Vizebürgermeister Michael Arno Kanitsch, Gemeindekassierin Margit Mayer und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Andreas Köck präsentierte HBI Christian Lanner, Kommandant der Freiwilligen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Bürgermeister Michael Karl, OBI Christoph Monschein, HBI Manuel Puntigam, ABI Erwin Schober und OBR Johanes Matzhold (v.l.) | Foto: Matzhold
3

Feuerwehr Merkendorf
Puntigam genießt als Kommandant vollstes Vertrauen

Einen Wechsel in der Führung hat es im Gemeindegebiet von Bad Gleichenberg in Merkendorf gegeben. Der 29-jährige Manuel Puntigam übernimmt mit 100-prozentiger Zustimmung der Wehr die Führungsrolle. Der bisherige Feuerwehrchef Christoph Monschein übernimmt die Rolle des Stellvertreters.  MERKENDORF. Die Neuwahl des Kommandos ist in Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Merkendorf am Programm gestanden. Der bisherige Kommandant Christoph Monschein hat die Funktion ja aus beruflichen Gründen im Herbst...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger, Kommandant-Stv. OBI Wolfgang Hirt, Kommandant HBI Christian Lanzmaier und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Diethart (v.l.) mit dem Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Mautern | Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
18

Feuerwehr Mautern zog Bilanz
10.562 Stunden für das Wohl der Bevölkerung

Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Mautern mussten im vergangenen Jahr zu 54 Einsätzen ausrücken, darunter 17 Brandeinsätze. Diese und weitere Zahlen wurden kürzlich im Rahmen der Wehrversammlung präsentiert, die im Rüsthaus der FF Mautern stattfand.  MAUTERN. Bei der 151. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mautern wurde kürzlich Bilanz über das Einsatzjahr 2023 gezogen. Die Zahlen dazu lieferte Kommandant HBI Christian Lanzmaier, der sich gemeinsam mit Kommandant-Stellvertreter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die erfolgreichen Jugendlichen mit den Ausgezeichneten, Beförderten und Ehrengästen
16

Wehrversammlung der FF Freidorf
Rückblick auf ein erfolgreiches, aber auch forderndes Jahr

Am Samstag, dem 13. Jänner stand bei der FF Freidorf die diesjährige Jahreshauptversammlung auf dem Programm, Neben einer Rückschau auf ein durchaus arbeitsintensives, aber dennoch erfolgreiches Jahr standen auch Auszeichnungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. FRAUENTAL/FREIDORF. Neben den erschienenen WehrkameradInnen und Funktionären konnte HBI Robert Köppel als Ehrengäste Gemeindekassier Michael Nebel, sowie seitens der Polizeiinspektion Deutschlandsberg BI Michael Painsi willkommen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Michaela Wagnes (3.v.l.) und Michaela Sammer (4.v.l.) wurden beispielsweise geehrt, weil sie in Reihen der Feuerwehrfrauen die meisten Übungen absolviert hatten. 
 | Foto: Karl Lenz
3

Feuerwehr Dirnbach
Knapp 20.000 Einsatzstunden und ein großer Triumph

Wie alle Feuerwehren im Bezirk war auch die Wehr von Dirnbach 2023 sehr gefordert. Umso versöhnlicher war der Vize-Bundesmeistertitel der Jugend-Mädchengruppe der FF Dirnbach. Dieser Erfolg und auch die Einsatzbilanz waren in der Wehrversammlung Thema.  DIRNBACH. Kürzlich ist die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dirnbach in Anwesenheit von Stradens neuem Bürgermeister Anton Edler über die Bühne gegangen. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten OBR Johannes Matzhold, dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Danke an BH Dr. Christian Sulzbacher und ABI Franz Hadler  | Foto: Dominik Ganser
10

Gut Heil 2024
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Palfau

Traditionell fand am Dreikönigstag im Gasthof Stiegenwirt die Wehrversammlung der Freiwilligem Feuerwehr Palfau statt. PALFAU. Kommandant ABI Christian Danner konnte stolze 65 Kameraden und folgende Ehrengäste begrüßen: Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher, Bürgermeister Bernhard Moser, BR Benjamin Schachner, ABI außer Dienst Franz Hadler, Ehrenfeuerwehrmitglied ELM Johann Hirtenlehner und Ehrenbürger HBM Josef Hirtenlehner. Gedenkminute und der JahresrückblickDie Gedenkminute wurde für die im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
EABI Kurt Horvath-Königshofer und HBM Hans Prem im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Bgm. Marcus Martschitsch. | Foto: KK

Freiwillige Feuerwehr Hartberg
Stets für den Ernstfall gerüstet sein

Ganz besondere Ehrungen bildeten einen der Höhepunkte der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hartberg. HARTBERG. Zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Marcus Martschitsch, Bereichskommandant LFR Thomas Gruber und ABI Stefan Prinz, folgten der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Hartberg zur Wehrversammlung, die diesmal im Café-Restaurant Kaefers im Hatric Hartberg stattfand. Neue Mitglieder Wehrkommandant HBI Hannes Böchheimer zeigte sich in seinem Bericht erfreut...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die geehrten, ausgezeichneten und Beförderten WehrkameradInnen der FF Frauentalmit den Ehrengästen | Foto: Josef Strohmeier
13

Wehrversammlung der FF Frauental
Ehrungen Auszeichnungen und Beförderungen

Am Samstag, dem 13. Jänner lud das Kommando der FF Frauental unter der Führung von HBI Uwe Kreiner zur diesjährigen Wehrversammlung in den Sorgerhof ein. FRAUENTAL. Neben den 38 stimmberechtigten Mitgliedern, darunter die Ehrenringträger EHBI Karl Haring und EHBM dV. Josef Reiterer sen. und Feuerwehrjugendlichen konnte HBI Kreiner zahlreiche Ehrengäste wie u.a. Bürgermeister Bernd Hermann, LFI Josef Plank, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, ABI Ernst Größbauer, ABI Andreas Herk, BM...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Im Bild die Beförderten und Ausgezeichneten
15

Wehrversammlung FF Wald
335.000 Euro als umgerechnete Leistung für die Allgemeinheit

Mit 10.341 freiwilligen Arbeitsstunden lieferte die Feuerwehr Wald in ihrer Wehrversammlung einen imposanten Leistungsnachweis ab. Für ihren Einsatz wurde eine große Zahl an Mitgliedern ausgezeichnet. Nach der Begrüßung der Wehrkameraden und der Ehrengäste Bürgermeister Stephan Oswald, BR Wolfgang Fellner, ABI Markus Schauer und dem Totengedenken stieg Kommandant Michael Thomann recht zügig in die Tagesordnung ein. Kassier LM Philipp Achatz stellte in seinem Bericht die Ziffern des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Wehrversammlung in Murau | Foto: Anita Galler
101

79 Feuerwehreinsätze in Murau im letzten Jahr
Erschreckend viele Fehl- und Täuschungsalarme

Für die 73 aktiven Florianis in der Stadtfeuerwehr Murau war das abgelaufene Jahr ein herausforderndes Arbeitsjahr: Zu 79 Einsätzen wurde gerufen, davon 48 technische Einsätze wie Verkehrsunfälle, Wassertransporte, Türöffnungen, 5 Brandeinsätze, 9 Brandsicherungen und erschreckend viel, 22 Fehl- und Täuschungsalarme. MURAU. In Summe waren es 1.443 Einsatzstunden, berichtete HBI Thomas Tanner bei der Wehrversammlung am Freitagabend im Brauhaus zu Murau. Um die Einsätze bestmöglich zu bewältigen,...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
OBI Manfred Koinegg, HBI Dieter Messner, Bgm. Alois Resch, Gemeindekassier Franz Nebel, Gemeindevorstand Dorothea Mitteregger, Vbgm. Maria Kögl, ABI Ernst Grössbauer, OBR Josef Gaich, Abt.Insp. Alexander Seiler bei der Versammmlung. | Foto: FF Groß St. Florian
6

144 Einsätze im Vorjahr
Wehrversammlung der FF Groß St. Florian

Anfang Jänner fand die ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß St. Florian statt. Man blickte auf das vergangene Jahr zurück, ehrte und beförderte Mitglieder und startete gemeinsam ins neue Jahr. GROß ST. FLORIAN. Der Kommandant HBI Dieter Messner konnte zahlreiche Ehrengäste beim Event begrüßen: Darunter waren in etwa Bürgermeister Alois Resch, Vizebürgermeisterin Maria Kögl, Gemeindekassier Franz Nebel, Gemeindevorstandsmitglied Dorothea Mitteregger, Gemeinderat Moritz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Engelbert Huber, Erwin Draxler und Hugo Orgl sind seit 50 Jahren bei der FF Mooskirchen. | Foto: FF Mooskirchen
8

FF Mooskirchen
Mehr als 19.000 Stunden im Dienst der Menschen

Bereits zum 138. Mal trafen die Kameradinnen und Kameraden der FF Mooskirchen zu ihrer Wehrversammlung beim Treitlerwirt zusammen. 19.291 ehrenamtliche Stunden wurden im Jahr 2023 geleistet, die FF Mooskirchen umfasst derzeit 98 Mitglieder. Die Vorbereitungen für den großen Feuerwehrball "Fire & Ice" laufen auf Hochtouren.  MOOSKIRCHEN. Nach einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche mit Feuerwehrkurat Wolfgang Pristavec traf sich die FF Mooskirchen beim Treitlerwirt zur 138. Wehrversammlung. Nach...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
HBI Marcus Gordisch (3.v.r.) begrüßte zur Wehrversammlung u.a. LAbg. Franz Fartek (r.) und den Kommandanten des Abschnittes 2, Christian Hammer (4.v.r.). | Foto: FF Hohenbrugg
2

Bilanz über 2023
Feuerwehr Hohenbrugg ist stolz auf ihre Jugend

Im Rahmen der Wehrversammlung der FF Hohenbrugg an der Raab blickten die Kameradinnen und Kameraden zurück auf die fordernden Unwettereinsätze. Mit der Angelobung neuer Mitglieder war der Blick auch nach vorne gerichtet. HOHENBRUGG. Feuerwehrkommandant HBI Marcus Gordisch, selbst 2. Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Fehring, freute sich, mit Vizebürgermeister LAbg. Franz Fartek auch einen politischen Amtskollegen begrüßen zu können. Gemeinsam mit dem Ehrengast, den Feuerwehrkameradinnen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die geehrten Feuerwehrkameraden mit den Ehrengästen im Gasthaus Wiendl. | Foto: Kinzer
7

123. Wehrversammlung
455.000 Euro Leistung der Feuerwehr Maria Lankowitz

Die FF Maria Lankowitz hält immer am Dreikönigstag ihre Wehrversammlung im Gasthof Wiendl ab. HBI Harald Sorger präsentierte den Leistungsbericht des Vorjahres und freute sich über einen Mitgliederzuwachs von acht Personen auf insgesamt 78 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. MARIA LANKOWITZ. Harald Sorger, HBI der FF Maria Lankowitz, begrüßte bei der 123. Wehrversammlung der FF Maria Lankowitz im Gasthof Wiendl Bürgermeister Kurt Riemer, Bereichskommandant und Landeskommandant-Stellvertreter...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ehrenkommandant Hermann Zaunschirm, Oberbrandrat Johann Maier-Paar und Hauptbrandinspektor Christian Kandlbauer
22

FF Koglhof
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Koglhof

Am Samstag, dem 6. Jänner 2024 wurde im Gasthof Reithofer(Herda) die diesjährige Wehrversammlung der FF Koglhof abgehalten. Bei der diesjährigen Wehrversammlung konnte der Kommandant der FF Koglhof HBI Christian Kandlbauer zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrkameraden begrüßen, an der Spitze Bgm. Oliver Felber, vom Bereichsfeuerwehrkommando Weiz Oberbrandrat Johann Maier-Paar, den stellvertretenden Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Birkfeld Johann Marktfelder, vom Roten Kreuz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Schweiger
Die Beförderten und ausgezeichneten Wehrkameraden mit den Ehrengästen
12

FF Wildbach zieht Bilanz
Über 6.700 Stunden für die öffentliche Sicherheit

Traditionsgemäß hat die Freiwillige Feuerwehr Wildbach am Dreikönigstag, dem 6. Jänner, ins Gasthof Klapsch (Steinwandweber) in Deutschlandsberg zur diesjährigen Wehrversammlung eingeladen. DEUTSCHLANDSBERG. Als Ehrengäste konnte HBI Gert Kleindienst u.a. seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, ABI Andreas Herk, Bürgermeister Josef Wallner, Ortsteilvertreter GR Hannes Schmuck, von der Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg HBI Mathias Freidl sowie CI Andreas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Ausgezeichnete Feuerwehrleute
6

Wehrversammlung FF Ettendorf
Angelobungen, Auszeichnungen und Beförderungen

27 von 29 Aktivmitgliedern waren anwesend: Die Feuerwehr Ettendorf berichtete über ein arbeitsreiches Jahr. In Summe wurden 8.486 Arbeitsstunden eingebracht. Lob gab es von Bürgermeister Karl Bohnstingl, Kontrollinspektor Oliver Breitenberger und Brandrat Wolfgang Fellner. STAINZ. Als eine der ersten Wehren im Bezirk absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Ettendorf am vergangenen Freitag im Rüsthaus ihre Wehrversammlung ab. Neben 27 Mitgliedern, 13 Jugendlichen und den Ehrendienstträgern Eduard...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Außerordentliche Versammlung der FF Söding mit HBI Christian Reinisch und LAbg. Erwin Dirnberger | Foto: FF Söding
3

Außerordentliche Wehrversammlung
Vorwürfe gegen Kommandant abgewiesen

Am Freitag fand im Rüsthaus Söding eine außerordentliche Wehrversammlung statt. Neben einigen Ehrungen war der Vorwurf von zwei ehemaligen Mitglieder ein Thema, die HBI Christian Reinisch beschuldigten, Feuerwehrkameradinnen begrapscht zu haben. Dies stellte sich als unwahr heraus, was laut Reinisch auch gerichtlich bestätigt wurde. SÖDING-ST. JOHANN. Wegen eines dringlichen Themas wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Söding am Freitag zu einer außerordentlichen Wehrversammlung ins Rüsthaus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: FF Zauchen

Wehrversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Zauchen zog Jahresbilanz

Kürzlich fand die 126. Wehrversammlung der FF Zauchen statt. Sie wurde von ABI Christian Demmerer eröffnet. ZAUCHEN. Der Tätigkeitsbericht wurde von OBI Martin Eder vorgebracht. Er konnte von insgesamt 5.170 geleisteten Gesamtstunden bei 438 Tätigkeiten berichten. Weiters fanden die von freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche nicht bei der Feuerwehr sind, geleisteten 1.358 Stunden Erwähnung.  FeuerwehrjugendIn den Berichten der Fachbeauftragten für Funk, Jugend, Atemschutz und Senioren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Im Rahmen der Wehrversammlung wurden  auch Jungfeuerwehrmänner zum aktive Einsatz angelobt
4

Ilz
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg

4434 Stunden im Dienste der Bevölkerung –die Feuerwehr Hochenegg zog Bilanz über das vergangene Jahr und kann Stolz auf ihre Einsatzleistungen sein. ILZ. Im Florianisaal des Feuerwehrhaus Hochenegg fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hochenegg statt. Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Reinhard Gußmack konnte als Ehrengäste Bürgermeister Rupert Fleischhacker, Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch , Abschnittsbrandinspektor Manuel Pfeifer,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Bei der 154. Wehrversammlung der FF Trofaiach standen zahlreiche Beförderungen und Auszeichnungen am Programm. Besonders stolz ist man auch auf den Einsatz der Jungflorianis.  | Foto: FF Trofaiach
2

Über 10.000 ehrenamtliche Stunden
Freiwillige Feuerwehr Trofaiach zog Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Trofaiach zog im Rahmen der 154. Wehrversammlung erfolgreich Bilanz: Über 10.000 Stunden wurden im vergangenen Jahr für die Sicherheit der Bevölkerung Stadt Trofaiach aufgewendet. TROFAIACH. Im Zuge der 154. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Trofaiach konnte Kommandant BR Alexander Siegmund in Anwesenheit von Bürgermeister Mario Abl, Bezirksinspektor Thorsten Rinofner (Polizei) und Kolonnenkommandantin Michaela Aigner vom Österreichischen Roten Kreuz eine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Besonders stolz sind die Florianis aus dem Bad Loipersdorfer Ortsteil Dietersdorf auf den hohen Frauenanteil in der örtlichen Wehr. 13 der insgesamt 17 Damen kamen auch zur diesjährigen Wehrversammlung. | Foto: FF Dietersdorf

Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf
Wehr Dietersdorf hat Frauenpower

Die Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf bei Fürstenfeld hat 76 Mitglieder, darunter sind auch 17 Frauen. DIETERSDORF/BAD LOIPERSDORF.Gemeinsam mit 55 Kamerad:innen konnte Kommandant ABI Adolf Stürzer auch eine Reihe von Ehrengästen, darunter den Bad Loipersdorfer Bürgermeister Herbert Spirk, Bereichskommandant-Stellvertreter BR Gerhard Engelschall, ABI Gerald Freitag, EOBR Franz Nöst und EBR Josef Pfingstl, zur Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf begrüßen. Der Kommandant und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Betriebsfeuerwehr der Voestalpine Stahl Donawitz GmbH unter neuem Kommando: OBI Clemens Butter (li.) und HBI Gregor Reissner (2.v.r.) folgen auf ABI d.V. Peter Rieberer (2.v.l.) und OBR d.F. Werner Schmidt (Mitte). Im Bild mit Arbeiterbetriebsratsvorsitzender Josef Gritz | Foto: Bernd Strohhäussl
2

Betriebsfeuerwehr der Voestalpine
Geringe Anzahl an Bränden im Jahr 2022

Im Zuge der Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr der Voestalpine Stahl Donawitz GmbH wurde auf das abgelaufene Berichtsjahr zurückgeblickt. Dank der guten Arbeit im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes kam es im Jahr 2022 nur zu 25 Bränden im Betrieb. LEOBEN. Bei der 155. Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr der Voestalpine Stahl Donawitz GmbH im Gebäude des Communication Centers Donawitz (CCD) präsentierte das neue Kommando, bestehend HBI Gregor Reissner und OBI Clemens Butter, einen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.