Feuerwehr Mautern zog Bilanz
10.562 Stunden für das Wohl der Bevölkerung

- Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger, Kommandant-Stv. OBI Wolfgang Hirt, Kommandant HBI Christian Lanzmaier und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Diethart (v.l.) mit dem Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Mautern
- Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
- hochgeladen von Sarah Konrad
Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Mautern mussten im vergangenen Jahr zu 54 Einsätzen ausrücken, darunter 17 Brandeinsätze. Diese und weitere Zahlen wurden kürzlich im Rahmen der Wehrversammlung präsentiert, die im Rüsthaus der FF Mautern stattfand.
MAUTERN. Bei der 151. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mautern wurde kürzlich Bilanz über das Einsatzjahr 2023 gezogen. Die Zahlen dazu lieferte Kommandant HBI Christian Lanzmaier, der sich gemeinsam mit Kommandant-Stellvertreter OBI Wolfgang Hirt über ein volles Haus und zahlreiche Ehrengäste freute. Lanzmaier zufolge sei es ein sehr ereignisreiches Jahr gewesen, in dem die Feuerwehr Mautern zu insgesamt 54 Einsätzen ausrücken musste – das Langzeittief der letzten Jahre setzte sich fort. Die Einsatztätigkeiten gliederten sich im Vorjahr in 37 technische Einsätze und 17 Brandeinsätze, bei denen insgesamt 779 Einsatzstunden geleistet wurden.

- Kommandant HBI Christian Lanzmaier zog im Rahmen der 151. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mautern Bilanz über das Berichtsjahr 2023.
- Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
- hochgeladen von Sarah Konrad
Um den stetig wachsenden Herausforderungen bei den Einsätzen gewachsen zu sein, wurden von den Feuerwehrfrauen und -männern zahlreiche Schulungen und Übungen abgehalten und das Können bei Leistungsbewerben unter Beweis gestellt. Insgesamt konnten die Mauterner Wettkämpferinnen und Wettkämpfer im abgelaufenen Jahr acht Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Nach mehr als 15 überaus erfolgreichen Jahren als Verantwortlicher für das Bewerbswesen der Feuerwehr Mautern übergab BI d.F. Hansjörg Götzfried seine Funktion in der Wehr an OFM Manuel Leitner. Götzfried selbst wurde 2023 zum Bereichssonderbeauftragten für Leistungsbewerbe des BFV-Leoben ernannt.
Jugend im Fokus
Einen weiteren Punkt auf der Tagesordnung bildete die Jugendarbeit der FF Mautern, welche im vergangenen Jahr mit einer geleisteten Stundenanzahl von 1.779 Stunden beziffert wurde. Die Jugendgruppe der Wehr umfasst derzeit zehn Mitglieder, welche von den Jugendbeauftragten LM d.F. Anna-Marie Häuplik und HLM d.F. Rudolf Diregger betreut werden. Auch die Gemeinschaft wurde 2023 intensiv gepflegt, unter anderem bei Veranstaltungen wie dem Faschingsanblasen, dem Kinder- und Jugendsommer sowie dem zweitägigen Rüsthausfest anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Feuerwehr Mautern.

- Das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mautern war bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt.
- Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
- hochgeladen von Sarah Konrad
Ausklang mit Bratwürstschmaus
Mit einem beachtlichen Mitgliederstand von aktuell 79 Mitgliedern wurden im Berichtsjahr 2023 insgesamt 10.562 Stunden für das Wohl der Bevölkerung aufgewendet.
Nach den Grußadressen der Ehrengäste, in denen der Dank über die großartigen Leistungen und die sehr gute Zusammenarbeit in der Ortsgemeinschaft von Mautern und mit anderen Einsatzorganisationen betont wurde, beendete HBI Christian Lanzmaier die 151. Wehrversammlung und lud zum traditionellen Bratwürstlschmaus ins Gasthaus Köck ein.

- Im Rahmen der Wehrversammlung wurden auch wieder zahlreiche Angelobungen, Beförderungen und Ernennungen vorgenommen, sowie Verdienstzeichen vergeben.
- Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
- hochgeladen von Sarah Konrad
Angelobung zum Feuerwehrmann:
- Marlies Heger
- Patrick Hubner
- Christoph Riemelmoser
- Larissa Scheiber
- Simon Scheiber
- Lucie Zamecnikova
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:
- Florian Koll – OFM
- Elena Scheiber – OFM
- Philipp Hubner– OFM
Beförderung zum Brandmeister des Fachdienstes (BM d.F.):
- Michael Riemelmoser
Ernennung zum Löschmeister der Gruppe (LM):
- Martin Riemelmoser
Ernennung zum Löschmeister des Fachdienstes (LM d.F.):
- Karl Zenz (Bekleidungswart)
Auszeichnung mit dem Verdienstzeichen des BFV 3. Stufe:
- OFM Philipp Hubner
Auszeichnung mit dem Verdienstzeichen des BFV 2. Stufe:
- LM Martin Pollinger
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.