Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Anrainer Walter Papst: "Das Stadtbild wird systematisch zerstört!" | Foto: asc
1

Hauptbahnhof: Ärger wegen Büro-Turmes

WIEDEN. (asc). Zwischen Argentinierstraße und Südtiroler Platz soll der Turm künftig in die Höhe ragen. Walter Papst, Sprecher der Initiative Bahnhof Wien, ist empört: "Das Stadtbild wird systematisch zerstört! Es scheint, als ginge es hier nur um Flächenmaximierung." Kritikpunkt der Anrainer: Die Aussicht vom Oberen Belvedere könnte durch das Hochhaus beeinträchtigt werden, ebenso der Blick vom Botanischen Garten Richtung Süden. "Kein Hochhaus sollte höher als die Türmerstube am Stephansdom...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Profis unter sich: Komponist Stephan Kerschbaum (l.), Regisseurin Angelika Messner, Dirigent Johannes Kerschner. | Foto: asc
3

Musical: Kids singen und musizieren im Augarten

LEOPOLDSTADT/NEUBAU. (asc). Auf der Bühne des MuTh im Augarten wird es rund gehen: Rund 80 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren aus Stephan Kerschbaums "Tonvoll"-Chor werden mit Schülern des Musikgymnasiums aus der Neustiftgasse ein Musical auf die Bühne bringen. "Fariba" heißt die neue Schöpfung des Komponisten. Das Besondere: Jedes Chor-Kind wird eine eigene Rolle spielen. "Wir wollen eine Botschaft vermitteln. Es geht um das Thema Umverteilung", erklärt der Meister feiner Töne. "Und das wirkt nun...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Anja Schmidt
Barbara Neuroth (Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Grüne) freut sich über die Aufhebung der Radwegbenützungspflicht seit 1. April.
2 5

Margaretenstraße: Radeln auf Busspur

Bezirk gibt grünes Licht für radeln auf Busspur Margareten. Die Radwegebenutzungspflicht wurde mit 1. April aufgehoben. Das bedeutet mehr Möglichkeiten für Radfahrer rascher voranzukommen. Diese Radwege werden künftig mit einem eckigen statt einem runden Schild gekennzeichnet. Flotte und geübte Radfahrer können die Fahrbahn benutzen und sicher im Verkehr mitfahren. Das betrifft auch die Margaretenstraße. Die hier verlaufenden Radhauptrouten sind sehr stark frequentiert und stellen wichtige...

  • Wien
  • Wieden
  • Verena Stuchetz
Magda Stuhliková wurden von Wilhelm Turecek ausgezeichnet. | Foto: Böhmerwald

Ausgezeichnete Wirtin

Magda Stuhliková erhielt das Bronzene Ehrenzeichen für Verdienste um die Gastronomie. Die Böhmerwald-Wirtin serviert am Wiedner Gürtel 20.

  • Wien
  • Wieden
  • Karl Pufler
Hermann Papouschek, Hauptbahnhof-Projektleiter der Stadt Wien.

Drei Fragen zur Begrünung des Gürtels

Hermann Papouschek, Stadt Wien-Projektleiter Hauptbahnhof, antwortet. Welche Pflanzen bekommt der Gürtel zwischen Prinz-Eugen-Straße und Favoritenstraße? Auf Favoritner Seite und in der Mitte wurden 60 Zürgelbäume gesetzt. Und auf der Wiedner Seite? Hier wurden Sträucher gepflanzt. Hoch- und niedrig wachsende abwechselnd. Warum keine Bäume? Auf dieser Seite verlaufen viele unterirdische Einbauten. Die erlauben keine Pflanzung von tiefwurzelnden Pflanzen wie Bäumen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Soul Sisters-Team: v.l.n.r.: Christl Bubik-Baumgartner, Irene Fellner (Grüderin), Ingrid Dorfmeister.
3

4., Soul Sisters

Hey, Soul Sister! Ein weibliches Kompetenzzentrum für Frauen wurde eröffnet. In der Mitte des Lebens einer Frau tut sich einiges. Körperliche und familiäre Veränderungen finden statt - nun können Frauen Begleitung und Unterstützung während dieser Zeit finden. Am 26. Februar wurde in der Goldeggasse 2 Soul Sisters eröffnet. Irene Fellner, Gründerin des Zentrums: "Der Impuls Soul Sisters zu gründen kam zu einer Zeit in der ich viel mit Veränderung zu hatte. Ich habe gemerkt, dass Frauen in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Verena Stuchetz
Opern und Märchen: Theatermacher Ulrich Chmel hat derzeit zwölf Stücke in seinem Repertoire. | Foto: asc
2

Theatermacher aus großer Leidenschaft

Ulrich Chmels Papiertheater begeistert Alt und Jung. Seine Kreativwerkstatt ist in der Radeckgasse. WIEDEN. (asc). Ein Ensemble, das so klein ist, dass es in einen Koffer passt: Ulrich Chmel hat sich mit seinem Papiertheater ein buntes Reich der Phantasie geschaffen. Heuer feiert der Kreative das zehnjährige Jubiläum seines eigenen Papiertheaters. Nebelmaschine und Blitz In der Radeckgasse wird entworfen und geprobt: Hier hat Chmel seine Werkstatt. „Ich spiele aus Leidenschaft“, meint der...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Parkbank, Hochbeet, Tempelhüpfen: Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Barbara Neuroth (Grüne) hat konkrete Ideen. | Foto: asc

Station Mommsengasse: Glanz für kleinen Platz

WIEDEN. (asc). Der Platz um die aufgelassene Haltestelle Mommsengasse der Buslinie 13A soll verschönert werden. Die Grünen stellten einen entsprechenden Antrag, der der Verkehrs- und Planungskommission zugewiesen wurde. Rund 3.000 Euro soll die Aufwertungs des Grätzels kosten. Eine Baumpflanzung ist nicht möglich, auch der Verteilerkasten muss an Ort und Stelle bleiben. „Eine Parkbank und ein Hochbeet würden den kleinen Platz schon um einiges attraktiver machen“, ist Bezirks-Vize Barbara...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Andreas und Nina Schweiger, Gewürzhändler auf dem Naschmarkt: „Die Vorteile der Sperre überwiegen.“ | Foto: asc
2

Markt: Party statt Autos

Die Schleifmühlbrücke auf dem Naschmarkt soll noch heuer für den Verkehr gesperrt werden. WIEDEN. (asc). Die Teilung des Naschmarkts wäre durch die Sperre der Schleifmühlbrücke für den Autoverkehr aufgehoben. Die ÖVP sieht darin eine massive Belastung für die Wieden: „Es drohen ein Verkehrskollaps und eine schwere Beeinträchtigung der Lebensqualität für die Anrainer“, ist Bezirksparteiobmann Philipp Meisel überzeugt. „Die Wieden wäre regelrecht abgeschnürt“, ergänzt Bezirksrat Johannes...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Bezirksrätin Julia Broz: Der Festsaal des Amtshauses wurde schon erfolgreich als Indoor-Spielplatz genutzt. | Foto: asc

Mehr Platz für die Jugend aus Wieden!

Partykeller oder Jugendcafé: Der Bezirk macht sich für die Schaffung eines Jugendraumes stark. (asc). „Der Wunsch nach einem Jugendraum wurde schon oft an mich herangetragen“, berichtet SP-Bezirksrätin Julia Broz. Im Rahmen des Jugendparlaments haben die Zwölf- bis 16-Jährigen Ideen eingebracht: Lernclub oder Jugendcafé könnten den Kids Betreuung bei den Aufgaben oder Spaß mit Freunden bieten. Kein Konsumzwang „Erst einmal gilt es herauszufinden, welcher Bedarf konkret besteht. Wichtig wäre es...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Die Wieden zu Gast in der Botschaft: Bezirkschef Plasch (3.v.l.), Zweiter Sekretär Hennayake, Bezirks-Vize Halbwidl.

Tag der offenen Tür in der Botschaft von Sri Lanka

WIEDEN. (asc). Zu einem Tag der offenen Tür lud die Botschaft der Republik Sri Lanka in der Weyringerstraße 35. Der zweite Botschaftssekretär, Nawodh Hennayake, begrüßte die rund 50 Gäste. Eine Führung durch die Räumlichkeiten ermöglichte einen Blick hinter die Kulissen. Bei einem Dia-Vortrag erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über Land und Leute. Auch Bezirkschef Leopold Plasch war mit von der Partie. Vorsteher-Stellvertreterin Lea Halbwidl hatte die Idee zu der Tour durch verschiedene...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Gelbes Sofa in der „Blue Box“: Seelsorger Jansen und Projektleiterin Hager nehmen Kids die Schwellenangst.

Kirche nur für Kids

Gregor Jansen und Birgit Hager laden die Wiedner zu den Jugendmessen nach Sankt Florian. MARGARETEN. (asc). Durch den Seiteneingang der Pfarrkirche St. Florian, einen Katzensprung von der Bezirksgrenze entfernt, betritt man die „Blue Box“. Als Teil des Kirchenraums eröffnet sich ein gemütliches Wohnzimmer mit Sofa, Tischfußball-Tisch und Küche. „Wir versuchen Jugendlichen, die keinen ausgeprägten Bezug zur Kirche haben, die Schwellenangst zu nehmen“, erklärt Seelsorger Gregor Jansen....

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Auch Felix nutzte die Möglichkeit, im Amtshaus zu spielen. Rund 1.500 Kinder waren kostenlos mit von der Partie. | Foto: Bachl

Nach erster Saison: Erfolg für den Indoor-Spielplatz!

WIEDEN. (asc). 21 Mal hatte der Festsaal des Amtshauses seine Tore für die Jüngsten immer freitags geöffnet: Rund 1.500 Kinder bis zehn Jahre nutzten die Möglichkeit, sich unter Aufsicht nach Herzenslust auszutoben. Als Draufgabe bekamen die Kleinen auch eine gesunde Jause zur Stärkung. Bezirkschef Leopold Plasch: „Im Herbst werden wir eine Neuauflage des Projekts starten!“ Letzte Möglichkeit, den Indoor-Spielplatz zu nutzen ist am 29. März von 9 bis 12 Uhr bzw. 14 bis 17 Uhr!

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Gelbes Sofa in der „Blue Box“: Seelsorger Jansen und Projektleiterin Hager nehmen Kids die Schwellenangst. | Foto: asc

„Wohnzimmer“ in der Kirche

St. Florian: Gregor Jansen und Birgit Hager laden zu Jugendmessen MARGARETEN. (asc). Durch den Seiteneingang der Pfarrkirche Sankt Florian betritt man die „Blue Box“. Und es eröffnet sich, als Teil des Kirchenraums, ein gemütliches Wohnzimmer mit Sofa, Tischfußball-Tisch und Küche. „Wir versuchen Jugendlichen, die keinen ausgeprägten Bezug zur Kirche haben, die Schwellenangst zu nehmen“, erklärt Seelsorger Gregor Jansen. Wöchentliche Treffen Die Jugendkirche Wien ist ein Projekt der...

  • Wien
  • Margareten
  • Anja Schmidt
Projektleiterin Engel: „Noch heuer wird die Dachgleiche der Eingangshalle Nord erreicht.“ | Foto: asc
1 2

Emsiges Arbeiten auf dem Hauptbahnhof

Der Baufortschritt verläuft nach Plan: Derzeit werden Eingangshalle und Rautendächer errichtet. (asc). Rund 500 Arbeiter sind im Einsatz: Am 14. Dezember nächsten Jahres wird der Hauptbahnhof eröffnet. Bis dahin soll die neue Verkehrsstation alle Stücke spielen: 14 Lifte und 29 Rolltreppen werden die Fahrgäste barrierefrei transportieren. 13.000 Sprinklerköpfe sorgen dann für die Sicherheit im Brandfall. Jahresende: Dächer fertig Das Kunststück gelingt: Bei teilweisem Bahnbetrieb wird der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anja Schmidt
Karin Eichler | Foto: BV 4

Karin Eichler, Seniorenbeauftragte Wieden

Was sind Ihre Aufgaben? Hilfestellung für ältere Wiedner im Alltag, bei Krankheit und im Pflegefall sowie Infos über Freizeitaktivitäten. Welche Anliegen werden am häufigsten genannt? Die Radfahrer auf dem Gehsteig und die Frage: „Wer hilft mir, wenn ich alleine nicht mehr kann?“ Ihre Kontaktdaten? Am besten erreicht man mich über die Bezirksvorstehung, bei der man sein Anliegen deponiert. Ich rufe zurück.

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Brigitte Jank (Wirtschaftskammer), Karl Raab (r., Obmann), J. Szewczuk. | Foto: WKW

Eldorado für Anspruchsvolle

Freihausviertel: Betriebe stellen sich im neuen Einkaufsführer vor Das Freihausviertel: eine urbane Trendmeile. Rund um die Schleifmühlgasse haben sich in den letzten Jahren eine Reihe außergewöhnlicher Adressen etabliert. Unter dem Titel „Freihausviertel & Friends – der neue Guide“ präsentieren die Unternehmer des Freihausviertels nun den neuen Einkaufsführer. Auf 160 Seiten stellen sich die Mitgliedsbetriebe vor. Nach dem Motto: „Ein Eldorado für anspruchsvolle Kunden, die das Besondere...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Schauspieler Kari Rakkola zeigt großes Interesse an der Theaterruine.
11

Endlich! Ein Baujuwel unter Denkmalschutz

Eine Künstlertruppe möchte dem leerstehenden Theater am Mittersteig neues Leben einhauchen. Seitens des Eigentümers gibt es noch immer keine Entscheidung, was mit der Theaterruine passieren soll. WIEDEN. „Der Denkmalschutz ist verhängt“, freut sich Barbara Neuroth. „Da haben wir endlich etwas erreicht!“ Seit Jahren ist die Wiederbelebung des desolaten Theaters und der Versuch, die Jugendstilräume vor dem Verlust an einen Supermarkt zu bewahren, den Grünen eine Herzensangelegenheit. Wettkämpfe...

  • Wien
  • Wieden
  • Petra Bukowsky
Park erkunden oder Theater spielen: Das Camp bietet Kindern zwischen sechs und elf spannende Ferienwochen. | Foto: Theresianum

Theresianum: Spaß für Kleine im Sommercamp

WIEDEN. (asc). Die Volksschule im Theresianum bietet in den Anlagen ihrer Einrichtung Sommercamps für Kinder im Volksschulalter an. In Klassen, Werkräumen, der Bibliothek, in den Musikzimmern, dem Park und den Sportanlagen stehen den Kindern unterschiedliche Workshops zur Wahl – teils auch in englischer Sprache. Tanzen, das Erlernen von Zaubertricks oder Theater spielen stehen auf dem Programm. Am 1. Juli geht es los, in den Kosten von 265 Euro pro Woche sind die Workshops, Verpflegung,...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt

Osterspaß mit der Tagesmutter Maria

WIEDEN. Wer eine Ferienbetreuung für seine Sprösslinge sucht, wird bei Tagesmutter Maria Petrowsky in der Rainergasse 3 fündig: Sie besucht jeden Tag mit den Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren spannende Orte in der Stadt – vom „Robinsonpark“ bis zur Therme Oberlaa. Am Nachmittag bemalen die Kinder Ostereier. Anmeldung: maria@petrowsky.at, Tel.: 0699/81 80 16 21.

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Info-Drehscheibe und Agenda-Botschafterin: Brigitte Macho vernetzt die Wieden. | Foto: asc

„Meine Tür steht immer offen“

Heumühlgasse: Brigitte Machos Geschäft ist ein Grätzel-Treffpunkt WIEDEN. (asc). Seit 25 Jahren führt Brigitte Macho ihr Kopiergeschäft in der Heumühlgasse. Dort ist sie mittlerweile eine Institution: Ihr Geschäftslokal öffnet sie als „Kunstraum Bus“ vier Mal im Jahr für junge Künstler, die dort gratis ihre Werke präsentieren können. Sogar die Einladungen für die Vernissagen stellt die rührige Geschäftsfrau her und verschickt sie dann. Offene Tür „In der warmen Jahreszeit steht meine Tür immer...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.