Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Fitnessklub in der Strobachgasse 7-9: Der Pool hat es Helga Leitner besonders angetan.
6

Ein Tag mit Helga Leitner

Auf Tour mit der Wiedner Schauspielerin. WIEDEN. (asc). "Die Produktion hat viele junge Leute angesprochen", freut sich Helga Leitner. Die Wiednerin ist als Schauspielerin, Liedermacherin und Clownin aktiv und hat kürzlich ihr zweites Stück – Thema: Missbrauch von Kindern – auf die Bühne gebracht. Eine Wiederaufnahme wird angedacht. 9.30 Uhr: Helga Leitner stattet "ihrem" Fitnessklub in der Margaretner Strobachgasse 7-9 – nur einen Katzensprung von ihrer Wohnung entfernt – einen Besuch ab. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt

Seniorenmesse Wieden - Margareten

Wissenswertes für alle Personen 55 +. Wann: 03.10.2013 09:00:00 bis 04.10.2013, 15:00:00 Wo: Amtshaus Wieden, Favoritenstr. 18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz
Wusste schon in der Schule, dass er Politiker werden will: Julian Schmid.
2

bz-Talk: Julian Schmid über seine großen Ziele

Der Grüne Jung-Politiker kandidiert mit erst 24 Jahren für den Nationalrat. Wie sind sie zur Wieden gekommen? Julian Schmid: Die Wieden war mein erster Kontakt mit Wien. Das Flair hat mich gereizt. Es ist ein sehr schöner Bezirk. Für junge Menschen sind steigende Mieten Thema. Haben Sie Erfahrungen damit? Schmid: Ja. Auch im vierten Bezirk sind die Mieten extrem gestiegen. Spekulation ist derzeit ein großes Problem. Das muss sich ändern. Sie kandidieren für den Nationalrat - werden Sie...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Das Schulhaus Favoritenstraße 96 (um 1908) | Foto: Bezirksmuseum Favoriten
3

Die erste Schule vor der Favoriten-Linie

FAVORITEN. Die meisten Kinder der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen Ansiedlung vor der Favoriten-Linie waren dem Schulbesuch fern geblieben. Um dem abzuhelfen hatte die Bezirksvorstehung des 4. Bezirks, zu dem die junge Siedlung damals gehörte, im Haus des Herrn Heinrich Knöll, einem Mitglied des Bezirksausschusses, eine Volksschule einrichten lassen. Am 3. Dezember 1862 wurde diese Schule im Wohnhaus Himberger Straße 14 (heute Favoritenstraße 96) feierlich eröffnet. Im „Wiener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
28

Favoriten: Zu Besuch am Hauptbahnhof

Das Informationszentrum "bahnorama" zeigt eindrucksvoll die Planung mit den Baufortschritt des Hauptbahnhofes Wien! Das "bahnorama" hat sich zum echten Publikumsmagneten entwickelt. Das Informationszentrum mit Aussichtsturm stellt den Hauptbahnhof Wien und das umliegende Sonnwendviertel auf 550 Quadratmetern Ausstellungsfläche vor. Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Blick auf die Baustelle und über die Dächer von Wien. Die Ausstellung gibt auch Einblick in den neuen Stadtteil,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
die Kirche von der Argentinierstrasse gesehen
2 10

St. Elisabeth (Wien-Wieden)

Die Wiedener Elisabethkirche ist eine römisch-katholische Kirche im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden am St.-Elisabeth-Platz. Die in der Mitte des St.-Elisabeth-Platzes liegende Kirche steht in der Sichtachse der ansteigenden Argentinierstraße. Die neugotische Staffelkirche mit Nord - Süd ausgerichtetem Langhaus, Querschiff und einem polygonalen Chor im Süden hat einen in die Nord- und zugleich Hauptfassade eingesetzten Turm zur Argentinierstraße. Mit 80 Metern ist der Kirchturm der fünfthöchste...

  • Wien
  • Wieden
  • Christa Posch
12 6

Klavier im Wasser

Ein Kunststudent hatte in seiner Wohngemeinschaft keinen Platz mehr für seinen 110 Jahre alten Flügel. Jetzt steht das alte Klavier seit Donnerstagabend - in einer Nacht- und Nebelaktion - mitten im Teich vor der Karlskirche in Wien. Ob es noch länger stehen wird, wer weiss ..... auf alle Fälle zieht es viele Touristen und Besucher an.

  • Wien
  • Wieden
  • Anna Dobnik
Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung Favoriten

Info-Tour der Woche

Christoph Gollner lädt am 23. August um 16 Uhr zur Info-Tour um den Hauptbahnhof. Eine Anmeldung unter Telefon 01/319 8200 bis 21.8. ist notwendig.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Reinhard Kaindl zeigt verdecktes Stoppschild
3

Wieden: Schilder sorgen für Chaos

Unübersichtlich: Die Beschilderung in der Kleinen Neugasse lässt zu wünschen übrig. Seit 25 Jahren ist Taxler Reinhard Kaindl im Bezirk unterwegs und kennt das Grätzel wie seine Westentasche. Lösung gefordert Die Kreuzung an der Ecke Kleine Neugasse und Margaretenstraße ist ihm ein Dorn im Auge: „Die Sicht auf die Stopptafel ist von anderen Schildern verdeckt. Viele meiner Kollegen wissen nicht einmal, dass es in der Gasse eine gibt. Hier kreuzen auch viele Radfahrer die Straße. Das ist ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
www.pesata.at
3

Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl

Cornelia Mayer & Harald Pesata präsentieren: „Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“ Nach einigen sehr erfolgreichen gemeinsamen Auftritten im Rahmen von Buchpräsentationen, Vernis-sagen und anderen kulturellen Veranstaltungen, haben sich die Wiener Zithervirtuosin Cornelia Mayer und der Wiener Autor Harald Pesata nun zusammengetan, um im Sommer 2013, ihr erstes gemein-sames Programm: „Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“ zu präsentieren. Zwischen Mai und September...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
www.pesata.at

Kunst im Salettl präsentiert die Ausstellung: DREISAMKEIT

Es tut sich wieder etwas im Salettl des Gasthaus Weidinger! Heute Abend, ab 19:00 Uhr, laden die Wiener Künstlerinnen Veronika Junger und Andrea Pesata und der Wiener Künstler Ian Krause zur Vernissage ihrer Ausstellung "DREISAMKEIT", im Ambiente des Alt-Wiener Salettls im Hof des Gasthaus Weidinger. Wann: 27.06.2013 19:00:00 Wo: Gasthaus Weidinger, Danhausergasse 3, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
"Abwechslungsreich und doch überschaubar" Isabel genießt täglich Zeit mit der kleinen Louisa im Rubenspark.
3

Die Parks auf der Wieden im bz-Test

Ein paar Mußestunden im Grünen heben die Stimmung - auch bei den Kleinsten. Die bz testet, in welchen Parks sich Kids prächtig unterhalten und so richtig austoben können. Alois-Drasche-Park Lage: Seisgasse/Kolschitzkygasse Grün: Riesige Grünfläche, etliche Bäume Kinderspielplatz: Kleinkinderspielplatz, Klettergerüst, Schaukeln, Rutsche Extra: überdachte Sandkiste, Basketballkäfig Rubenspark Lage: Rubensgasse/Klagbaumgasse Grün: Viel Grün, einige Bäume Kinderspielplatz: Schaukel, Rutsche, Wippen...

  • Wien
  • Wieden
  • Marlene Erhart
23 4

Freu mich sehr!!! Danke an die Redaktionen!!!

Ein Herzliches DANKESCHÖN an die Redaktionen von Favoriten,Mariahilf,Neubau und Wieden. Ich freu mich sehr darüber. Der DANK an Euch gehört auch mal GROSS geschrieben!!! IHR seid super! liebe Grüße Heidi Michal;-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Alexandra Fedek ist nicht erfreut über eine Gruppe von Personen, die sich bei den Bänken der Haltestelle sammeln und teilweise alkoholisiert Radau verursachen.
5

Trafikantin über Obdachlose verärgert

Wieden. Bereits im Oktober 2012 wandte sich Alexandra Fedek, Trafikantin auf der Wiedner Hauptstraße, an die bz. Damals klagte sie über wohnungslose Menschen, die sich regelmäßig bei der Haltestelle Resselgasse und unter den Arkaden der TU (Technischen Universität) aufhielten, dort bettelten und Müll hinterließen. Kunden verärgert Fedek: "An der Situation hat sich nichts geändert. Diese Personen sammeln sich schon um sechs Uhr in der Früh auf den Bänken bei der Haltestelle, teilweise sind es...

  • Wien
  • Wieden
  • Verena Stuchetz

Geplante Fußgängerzone Schleifmühlgasse

Bedauerlicherweise sind 61 % dafür, aber ich muss mich vehement dagegen aussprechen, da ich eine Verstärkung des Verkehrs durch die Schikanedergasse und Mühlgasse befürchte. Auch die Parkplatzsituation würde extrem darunter leiden. Schon jetzt müssen die meisten Anrainer einen Garagenplatz mieten, weil sie mit dem Parkpickerl keinen Parkplatz finden. Bei einer Umstellung müssten auch weitreichende Veränderungen in den andern Gassen/Straßen rundherum durchgeführt werden...

  • Wien
  • Wieden
  • Hellmut Wasserburger
www.pesata.at
3

Cornelia Mayer & Harald Pesata präsentieren: „Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“

Nach einigen sehr erfolgreichen gemeinsamen Auftritten im Rahmen von Buchpräsentationen, Vernis-sagen und anderen kulturellen Veranstaltungen, haben sich die Wiener Zithervirtuosin Cornelia Mayer und der Wiener Autor Harald Pesata nun zusammengetan, um im Sommer 2013, ihr erstes gemein-sames Programm: „Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“ zu präsentieren. Zwischen Mai und September werden sie gemeinsam mit ihrem Publikum in 8 Veranstaltungen Wiener Musik und die Wiener Seele mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
Hotspot Paulanergasse: "Carsharing hat in  innerstädtischen Bezirken Zukunft", so Armin Puller (SPÖ). | Foto: asc

"Öffentlichen Raum entlasten!"

WIEDEN. (asc). Die Idee des Carsharing ist einfach: Statt ein Auto zu besitzen, holt man sich das Gefährt bei Bedarf. Derzeit bieten zwei kommerzielle Plattfomen, die von der Stadt gefördert weren, diesen Service an. Drei Haushalte, ein Auto Die SPÖ Wieden möchte aber auch nicht-kommerzielle Dienstleister unterstützt sehen: "Wenn sich drei Haushalte zusammentun und auf zwei ihrer drei Autos verzichten, senkt das den Parkplatzdruck sofort und entlastet den öffentlichen Raum spürbar. Solche...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.