Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Die Baupolizei hat auf der Wieden und in Favoriten zwei illegale "Airbnb"-Hotels ausgeforscht. Im Bild links: Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
3

Wiedner Gürtel
Wiener Baupolizei forscht zwei illegale Airbnb-Hotels aus

Eine Einheit der Baupolizei hat bei zwei Schwerpunktaktionen zwischen März und April zwei illegale Airbnb-Hotels ausgeforscht. Dort wären dutzende Wohnungen für kurze Zeiten vermietet worden, ohne über die nötige Berechtigung zu verfügen. von Nathanael Peterlini und Michael Marbacher WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Die Magistratsabteilung 37 - auch bekannt als Baupolizei - hat zuletzt bei zwei Schwerpunkt-Aktionen zwei illegale Hotels in Wien ausgeforscht. Beide befinden sich am Wiedner Gürtel, eines in...

GB* lädt unter anderem zur Tauschbörse ein. | Foto: GB*
3

GB*
Mit dem Stadtteilbüro in Favoriten gemeinsam den Frauentag feiern

Der Tag der Frau steht vor der Tür, in Wien wird er unter dem Motto "Wien, wie sie will" mit einer ganzen Frauenwoche zelebriert. Die GB* lädt zu Veranstaltungen ein, für die Grätzltour kann man sich bereits anmelden.  WIEN. Den Tag der Frau am 8. März feiert auch die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) mit einigen Events mit. Das Stadtteilbüro, das für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11 zuständig ist, lädt unter anderem zur Tauschbörse von Frauen* für Frauen* ein. Los geht's am Mittwoch, 5....

Das Jahr kann man gemeinsam ausklingen lassen.  | Foto: stockadobe.com/Vasyl
3

Favoriten
Mit dem Stadtteilbüro Süd gemeinsam das Jahr ausklingen lassen

Das Stadtteilbüro Süd der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zum gemeinsamen Jahresausklang ein. Denn auch im Dezember stehen noch einige Events am Programm. WIEN. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unter anderem wurde das 50. Jubiläum mit 50 Events in Wien gefeiert. Das Stadtteilbüro Süd, das für die Bezirke Landstraße, Wieden, Margareten, Favoriten und Simmering zuständig ist, lädt zum gemeinsamen Jahresausklang.  Am Mittwoch, 4....

Bernhard Rennhofer ist ein Mann mit vielen Interessen. Von seiner Neugier können sich viele eine Scheibe abschneiden, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach/MeinBezirk
2

Wiener Baustellen erklärt
Kommentar zu einem Mann mit vielen Interessen

Bernhard Rennhofer ist ein Mann vieler Talente. Von seiner Neugier können sich viele eine Scheibe abschneiden, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Mein Highlight in der vergangenen Woche war das Interview mit Baustellenflüsterer Bernhard Rennhofer. MeinBezirk berichtete: Bernhard Rennhofer ist Baustellenflüsterer mit Herzblut Schon lange bin ich ein Fan seiner Videos, in welchen er mit viel Schmäh und Begeisterung alles Wissenswerte zu diversen Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Bernhard Rennhofer erklärt leidenschaftlich gerne. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
Video 3

Wien erklärt
Bernhard Rennhofer ist Baustellenflüsterer mit Herzblut

Bernhard Rennhofer liefert auf Social Media Infovideos mit Unterhaltungsfaktor zu den Baustellen in Wien. Jetzt macht der Bauingenieur mit Erklärleidenschaft eine Ausbildung zum Fremdenführer. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Eigentlich wollte Bernhard Rennhofer früher Pilot werden. Statt luftiger Höhen gilt seine Leidenschaft heute allerdings zu einem großen Teil dem Wiener Untergrund. Auf Social Media teilt der Bauingenieur sein Fachwissen mit seinen Zusehern. Ein Großteil seiner Videos dreht sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Während Teams von Berufsfeuerwehr und Wiener Linien beim Brand-Sonderzug arbeiten, sucht man oberirdisch nach Antworten. | Foto: Julia Allerding / Wiener Linien
1 19

U1-Brand in Wien
Unglückszug war für späteren Fahrgastbetrieb vorgesehen

Jener Sonderzug, welcher am Dienstag brannte, war auf dem Weg zum Reumannplatz, um als Reservezug bereitgestellt zu werden. Diese kommen bei erhöhtem Fahrgastaufkommen zum Einsatz. Der Zug wäre also auch für den Passagierbetrieb bereit gewesen. Die Wiener Linien suchen nach Antworten und richten einstweilen einen Schienenersatzverkehr ein. WIEN. Im Untergrund der Stadt wird im Akkord gearbeitet. Gemeint damit sind jedoch nicht die Bauarbeiten zum Öffi-Ausbau U2/U5. Am Dienstagabend, 19....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Brandalarm am frühen Dienstagabend direkt beim Wiener Hauptbahnhof. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
Video 13

Großeinsatz in Wien
U1-Station Hauptbahnhof wegen Brandalarm evakuiert

Brandalarm am frühen Dienstagabend direkt beim Wiener Hauptbahnhof. Ein Sonderzug hatte auf der Strecke zu brennen begonnen. Die Feuerwehr ist seit etwa 16.40 Uhr bei der U1-Station. Rauch steigt aus der Station auf, diese wurde evakuiert. Auch die Station Taubstummengasse wurde gesperrt. Aktualisiert am 19. November um 17.45 Uhr WIEN/FAVORITEN. Zu einem Großeinsatz kam es am Dienstagnachmittag, 19. November, am Wiener Hauptbahnhof. Auf Aufnahmen, die MeinBezirk vorliegen, ist zu sehen, wie...

V.l.: Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Bezirksvorsteherin Silvia Jankovič, Vorsitzende der Wiener Linien-Geschäftsführung Alexandra Reinagl und stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke Monika Unterholzner. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 11

Wiener Linien
Vier Millionen Euro für mehr Sicherheit in U-Strab-Stationen

In ein neues Sicherheitskonzept für die Stationen der Untergrund-Straßenbahn werden vier Millionen Euro investiert. Die Haltestellen sollen mit Kameras, barrierefreien Notfallknöpfen und mehr ausgestattet werden. WIEN. Von der Eichenstraße bis zu Laurenzgasse und Hauptbahnhof erstreckt sich der Abschnitt der Wiener Untergrund-Straßenbahn (U-Strab). Anstatt sich mühsam durch den Straßenverkehr zu schlängeln, sind hier die Linien 1, 6, 18, 62 und die Badner Bahn ungehindert im Untergrund...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Stadtbahnstation Karlsplatz im Jahr 1899. | Foto: Friedrich Strauß/Wien Museum
2

U1-Linie
Ein Stück Wiener Öffi-Geschichte von Oberlaa bis Leopoldau

Über vier Jahrzehnte lang ist die U1 schon in Betrieb. So hat sich die älteste U-Bahn Wiens im Laufe der Zeit verändert. WIEN. Die U1 ist die älteste U-Bahnlinie Wiens – dicht gefolgt von der U2 und U4. Ihre Beschilderungen tragen die Signalfarbe Rot. Passend dazu erstreckt sie sich wie ein roter Faden vom Norden der Stadt in den Süden. Die Idee einer U-Bahn kam zum ersten Mal in den 1850ern auf, als man an der Planung der Wiener Stadteisenbahn arbeitete. Damals überlegte man tatsächlich, den...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand''" der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
2

Sonnencreme & Co
Caritas Wien sammelt Sachspenden für Obdachlose

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand'' der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. WIEN. Derzeit ist die Caritas Wien mit ihrer Initiative "Füreinand'' wieder verstärkt auf der Suche nach Sachspenden für Menschen ohne Unterkunft. Dabei liegt der Fokus auf Dingen, die dabei helfen können, die Sommerhitze zu überstehen. Explizit bittet die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Als kreative Person kann man leicht den Aspekt der Nachhaltigkeit vergessen, weiß MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler.  | Foto: Mach
2

Fashion Academy Vienna
So kann man im kleinen Rahmen Großes Bewirken

Als kreative Person kann man leicht den Aspekt der Nachhaltigkeit vergessen, weiß MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. In der Fashion Academy Vienna lernt der Nachwuchs der Modebranche, wie man ressourcenschonend und ethisch korrekt arbeitet. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Viele kreative Köpfe kennen es: Man ist so mit einem Kunstwerk beschäftigt, dass man über alles andere gar nicht nachdenkt. Die Frage, woher das verwendete Material kommt, bleibt da gerne unbeantwortet. Martina...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Bei der Fashion Academy lernt man Schneidern vom Profi. | Foto: Fashion Academy Vienna
13

4. und 6. Bezirk
Fashion Academy Vienna macht die Modebranche zukunftsfit

Favoritnerin Martina Haubenwaller bringt mit der Fashion Academy Vienna Ethik und Nachhaltigkeit in die schillernde Welt der Mode. Die Ausbildungen finden in Wieden und Mariahilf statt. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Kreative Köpfe fühlen sich von der bunten, schillernden Welt der Mode magisch angezogen – so auch Martina Haubenwaller. Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Inzwischen weiß die gelernte Schneiderin aber auch um die Schattenseiten ihrer Branche. Die Überproduktion in der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Rund um zwei Wiener Gastronomiebetrieben kam es zu Auseinandersetzungen am Donnerstag. (Symbolfoto) | Foto: Adam Jaime/Unsplash
2

Raufereien
Messer-Drohung und Verletzte bei zwei Wiener Lokalen

Am Donnerstag kam es gleich zu zwei gefährlichen Zwischenfällen bei Lokalen in Wien. Auf der Rechten Wienzeile soll einem Lokalbesitzer per Messer gedroht worden sein. In der Nacht kam es dann zu einer Rauferei in Favoriten, wobei ein 31-Jähriger durch einen spitzen Gegenstand verletzt wurde. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Gefährliche Vorgänge in der Wiener Gastroszene forderten am Donnerstag die Polizei. Zunächst musste man am Vormittag an die Rechte Wienzeile auf der Wieden ausrücken. Dort habe ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Ehepaar Koc gründete Kenny's vor acht Jahren. | Foto: Kenny's
9

Gesundes Fast Food
Kenny's erobert mit seinen Bowls ganz Wien

Vor acht Jahren eröffnete Kenny's seine erste Filiale in Favoriten. Von dort konnte man im Laufe der Zeit die ganze Stadt und auch das ganze Land erobern. Vor Kurzem eröffnete am Alsergrund die 10. Wiener Filiale der gesunden Fast Food Alternative.  WIEN/ALSERGRUND. Bowls, Waffeln und Smoothies: Mit diesen drei Produkten eröffneten Laura Uzman Koc und Kenan Koc vor gut acht Jahren ihre erste Kenny's-Filiale. Mittlerweile gibt es in Wien bereits zehn Standorte. Der neueste hat nun in der...

Mit der kostenlosen Aktion "Lesen im Park" soll Kindern der Spaß am Lesen vermittelt als auch Berührungsängste genommen werden. | Foto: Peter Ehrenberger
1 3

"Lesen im Park"
Gratis-Aktion bringt Leseförderung für Kids in Wiener Parks

Den Spaß am Lesen vermitteln und Berührungsängste nehmen – das ist das Ziel von "Lesen im Park". Die kostenlose Aktion für Kinder findet bis August in fünf Wiener Parks statt. WIEN. In gemütlicher Atmosphäre können Kinder mitten in Wiener Parks in die Welt der Bücher eintauchen. Denn bis 29. August wird die kostenlose Aktion "Lesen im Park" im 2., 4., 10., 15. und 20. Bezirk geboten. Von Montag bis Donnerstag ist das Team des Instituts für Jugendliteratur jeweils von 14 bis 18 Uhr mit einer...

Das Porn Film Festival kehrt vom 10. bis 15. April nach Wien zurück.  | Foto: Porn Film Festival 2024
3

10. bis 15. April
Vier Wiener Kinos laden zum Porn Film Festival 2024

Ob lesbisch, hetero oder gar politisch: beim Porn Film Festival vom 10. bis 15. April findet sich etwas für jeden Geschmack in Wien. In diesem Jahr in gleich vier Kinos. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN/PENZING. Das Porn Film Festival hat sich mittlerweile zu einem traditionellen Bestandteil des Programms im "Schikaneder" (4., Margaretenstraße 22–24) entwickelt. Jedes Jahr wird im Rahmen der tagelangen Veranstaltung die Vielfalt und Freiheit von zwischenmenschlicher Intimität gefeiert.  Heuer kehrt das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit der Zeit ins Alter gekommen, wurde im Spätsommer 2006 beschlossen, dass die Bundeshauptstadt einen neuen Hauptbahnhof benötigt.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Video 8

2010 abgerissen
Seit 14 Jahren ist der Wiener Südbahnhof Geschichte

Die im Jahr 1961 errichtete Halle des Südbahnhofs am Wiedner Gürtel wurde im Jänner 2010 abgerissen. Grund war der Bau eines neuen, modernen Hauptbahnhofs. MeinBezirk.at blickt zurück in die Vergangenheit. WIEN. Der Wiener Hauptbahnhof gehört laut dem "European Railway Station Index" zu den 50 besten Bahnhöfen Europas. Der Bahnhof wurde am 9. Dezember 2012 eröffnet, zumindest der erste Teil, doch früher hieß er Südbahnhof. Im vergangenen Monat jährte sich die Schließung des größten Bahnhofs...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gelbe Tonnen in Wohnhäusern führen laut der MA 48 nicht zwangsläufig zu einer Erhöhung der gesammelten Müllmenge. | Foto: MA48
Aktion 2

Pilotprojekt zur Erhöhung der Sammelquote
Gelbe Tonnen für das Wohnhaus?

Sind Gelbe Tonnen in Wohnhäusern die Lösung, um die Sammel- und Recyclingquoten zu erhöhen? WIEN/WIEDEN. Anfang des Jahres wurde ein Fortschritt in Sachen Recycling erzielt: Seither können alle Kunststoff- und sonstigen Leichtverpackungen in der Gelben Tonne entsorgt werden. Verpackungsmaterial wie Joghurtbecher und Käseverpackungen, das zuvor nicht in die Gelbe Tonne durfte, kann nun problemlos beseitigt werden. Mit dieser Regelung wurde der Anteil des in der Gelben Tonne entsorgten Mülls...

  • Wien
  • Wieden
  • Karina Stuhlpfarrer
Zu mehreren Messerdrohungen ist es zuletzt in Wien gekommen. (Symbolfoto) | Foto: T. Maier
2

Wien
Mann bedroht 14-jährigen Bub mit Messer, weil er zu laut war

Zu mehreren Messerdrohungen ist es zuletzt in Wien gekommen. In einem Fall zückte ein 42-jähriger Mann gegenüber einem 14-jährigen Burschen ein Messer, weil er "zu laut" gewesen sein soll – die Polizei nahm ihn fest. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Die Wiener Polizei hatte es in den vergangenen Tagen mit mehreren Fällen von Messerdrohungen zu tun. Es kam zu insgesamt zu drei Festnahmen. Der erste Fall ereignete sich in der Nacht auf Mittwoch, 23. August, gegen 3.30 Uhr auf der Wieden. Ein 42-jähriger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Tatverdächtige wird mit mehreren Einbrüchen in Favoriten und Meidling in Verbindung gesetzt, bereits am 30. März klickten die Handschellen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Festnahme in Wien
Mann nach 25 Einbruchsdiebstählen geschnappt

Von Ende Jänner bis Ende März soll ein 36-Jähriger insgesamt 25 Einbruchsdiebstähle begangen haben, die meisten in Favoriten und Meidling. Nach wochenlangen Ermittlungen wurde er auf frischer Tat ertappt. WIEN. Wochenlang hat die Polizei wegen mehrerer Einbruchsdiebstähle in der Hauptstadt ermittelt - jetzt gibt es einen Erfolg. Das Wiener Landeskriminalamt konnte eine Einbruchsserie von Ende Jänner bis Ende März klären. Wie die Polizei am Dienstag, 20. Juni, mitteilte, wurde ein 36-Jähriger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
SPÖ-Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch kündigte an, dass zwei weitere Schulen in Favoriten und der Wieden Ganztagsbetreuung bekommen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Favoriten und Wieden
Die schulische Tagesbetreuung wird ausgebaut

An zwei Standorten auf der Wieden und in Favoriten wird die schulische Tagesbetreuung ausgebaut. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Arbeiterkammer zum Thema Nachhilfe zeigt auf, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler auf diese angewiesen sind. Insgesamt wäre eine Steigerung von 18,4 Prozent auf die Eltern zugekommen. Um diesen finanziellen Aufwand zu mildern, gibt es nun einen Ausbau der schulischen Tagesbetreuung. "Zwei Volksschulen auf der Wieden und in...

Seit 2003 ist Josef Samuel der letzte Schildermaler Wiens.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2 7

Favoriten
Wiens letzter Schildermaler lädt zu einer Ausstellung

Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. Der Favoritner lädt zu seinem 80. Geburtstag zur Fotoausstellung über die Ziegelbauten Wiens in sein Wiedener Atelier. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Von der einstigen Blütezeit der Schildermalerei in den 1920er-Jahren ist heute kaum noch etwas übrig. Nur noch einzelne Schilder wie etwa jenes des stadtbekannten Café "Diglas "und ein kleines Gebäude in der Wiedener Mühlgasse 7 erinnern an den Glanz vergangener Tage. Hier führt der Favoritner Josef Samuel...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.